• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: was eine E-500 mit 35-100 bei einem guten fotografen leisten kann...

Das 2.0/50 ist absolut ausreichend für spitzenmäßige Porträts, da hast Du recht. Für diesen Zweck braucht man kein zusätzliches 2.0/35-100er.
Stimme Dir zu, dass ein 50/2 für das klassische Portraitieren völlig geeignet ist und auch oft genug noch 1 oder 2 Stufen abgeblendet sein will. Der Effekt, den der russische Fotograf in den im Thread verlinkten und besonders positiv in der Freistellung beschriebenen Bildern erzeugt hat, wirkt mir allerdings nicht wie eine Portraitbrennweite, sondern eher nach dem 35-100er an dessen langem Ende. Insofern ist *dieser* Effekt mit dem 50/2 vermutlich schlicht nicht in gleicher Weise erzeugbar. Wer also mit solchen Effekten arbeiten will, der muss halt zum 35-100/2 (oder alternativ vielleicht gar zum 150/2) greifen.

BTW: dass bei einem Kamerasystem mit fester Sensorgröße der zu erzielende Freistelleffekt nicht vom spezifischen Body abhängt, ist natürlich selbstverständlich. Ebenso stellt eine Einsteiger-Nikon D40 mit gleichem Objektiv genau gleich frei wie eine Profi-Nikon D2Xs.
 
AW: was eine E-500 mit 35-100 bei einem guten fotografen leisten kann...

Das 2.0/50 ist absolut ausreichend für spitzenmäßige Porträts, da hast Du recht. Für diesen Zweck braucht man kein zusätzliches 2.0/35-100er.
Nein, braucht man nicht. Da aber Portraits nicht mein primäres Geschäftsfeld sind und ich auf konzerten teils viel Brennweite und Zoom brauche, um flexibel zu sein, ist es schon zu überlegen. Klar kann ich mir ein 30er Sigma (oder sogar 25er Leica?!), ein 50er ZD und ein 105er Sigma kaufen, von der Gesamtsumme machts dann nicht mehr viel aus und beim Zoomobjektiv bräucht ich nicht ständig zu wechseln. Zumal die Abbildungsleistung ja nicht geringer als bei FB ist...
 
AW: E 500 Bedienungsanleitung

obwohl ich meine E-500 neu und OVP gekauft habe, ist nur eine Kurzanleitung und eine DVD dabei - weder eine PDF noch ein richtiges Manual.

Vielleicht fragst Du wirklich nochmal bei Oly nach, ob das so gewollt ist, eventuell unter Angabe des Händlers. Vielleicht ist da eine Marge falsch bestückt worden, oder die Kamera war schonmal ein Rückläufer und der Verkäufer hat gepennt. Denn ich kann mir nicht vorstellen, warum Oly eine Kamera freiwillig ohne komplette Bedienungsanleitung ausliefert.
 
AW: E 500 Bedienungsanleitung

Nur nett nachgefragt. Ohne Rechnung, ohne Seriennummer, ohne alles. Kann gut sein dass das die E-mail Adresse war.
 
E-500: Blitzschuh wackelt

Hallo,

habe heute meine E-500 aus der Reperatur (Garantie) zurückbekommen.
Also die Abwicklung ging rasend schnell, dauerte nicht mals 2 Wochen.
Dort wurde das Griffgummi neu befestigt und AF-Probleme korrigiert (neue Firmware?!).
Aber der eigentliche Grund warum ich die Kamera eingeschickt habe war eigentlich ein lockerer Blitzschuh, der Blitz wackelt auf der Kamera bedenklich hin und her.
Und hieran wurde nichts verbessert.
Frage: Schlamperei von Olympus oder herstellungstechnisches, nicht zu behebendes Problem bei der E-500?
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Hoot...

Auch hier alles fest, da wackelt nichts und schon gar nichts "bedenklich"...

- Poot
 
AW: was eine E-500 mit 35-100 bei einem guten fotografen leisten kann...

also ich bin ziemlich sicher dass gute fotos mit dem 14-54 auch gehen, da brauche ich noch nicht mal ein 50/2 dafür.

ich bin deswegen am verzweifeln. ich habe neulich bei einem shooting ( leider kein release für die bilder um sie euch hier zu zeigen ) tatsächlich ein paar bilder drunter ( E-1 mit 14-54 ) die an die bilder von dem russen hinkommen... neben anderen bildern die ich gleich davor und danach geschossen habe die eher durchschnittlich sind.

und ich habe nicht den blassesten schimmer wieso. ich würde das gerne reproduzieren... ich tick noch aus.
 
AW: was eine E-500 mit 35-100 bei einem guten fotografen leisten kann...

also ich bin ziemlich sicher dass gute fotos mit dem 14-54 auch gehen, da brauche ich noch nicht mal ein 50/2 dafür.

ich bin deswegen am verzweifeln. ich habe neulich bei einem shooting ( leider kein release für die bilder um sie euch hier zu zeigen ) tatsächlich ein paar bilder drunter ( E-1 mit 14-54 ) die an die bilder von dem russen hinkommen... neben anderen bildern die ich gleich davor und danach geschossen habe die eher durchschnittlich sind.

und ich habe nicht den blassesten schimmer wieso. ich würde das gerne reproduzieren... ich tick noch aus.
Mit Sicherheit wird der Unterschied in einer um einiges geringeren Freistellung liegen, die Schärfe ist beim 14-54er ja schon genial.
Und Blende 3,5 bei 50mm ist was anderes wie 2,0 ;)
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Hoot...

Das ist vielleicht ne blöde Frage, und ich kenne den FL-36 auch nicht, aber... festgeschraubt bzw. in irgendeiner Weise arretiert hast du den schon, oder?
Den Metz beispielsweise muss man schon einige Umdrehungen festschrauben.
Einfach nur draufgesteckt wackelt der natürlich wie doof.

- Poot
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Geht mir so wie den anderen E-500-Besitzern. Mit dem Metz 44AF-4 wackelt nichts. Natürlich blöd wenn die grad erst ausm Service zurückkommt...
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Hallo,

auch bei meiner Kombo E-500+Metz44Af4-O wackelt nichts, wenn die Spann-Konter-schraube angezogen ist ;) .

Du wirst dein Blitz doch nicht etwa nicht festgeschraubt haben :eek: ?

Gruß
FLORIAN
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Für wie blöd haltet ihr mich? :D
Naturlich schraube ich den Blitz fest, und wenn man genau hinschaut sieht man dass der Schuh selbst wackelt und nicht wie fälschlicherweise angenommen der Blitzfuß innerhalb des Schuhs.
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Ich denke mal Dein Blitzschuh wird ein Fall für Olys Kundendienst. Lass mal hören, was rauskam, wenn die Kamera zurück ist!

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten