• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: wie heisst der USB-Anschluß bei E500?

Ne ne das stimmt nicht ganz an die E-1 kann ich mich nicht mehr so erinnern aber bei der E-330 und die E-500 verwendet Olympus eine Extrawurst und zwar nicht den normal üblichen USB Ministecker Typ B sondern einen speziellen USB Ministecker.

Guckst Du hier:

http://www.marketworks.com/storefro...d.aspx?sfid=60923&i=18131492&mpid=3328&dfid=1

möchte mal wissen was die hersteller veranlasst so nen sch*** zu produzieren. :grumble:
 
AW: wie heisst der USB-Anschluß bei E500?

Ich habe mich auch gewundert am meinem Hama USB Card Reader an der Sony F88 am PD70x ja selbst an der Pana L1 habe ich den normalen Ministecker Typ B ...... nur für die Olys muss ich ein spezielles Kabel hervorkramen.
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Nein, ich wollte nur meinen eigenen Eindruck haben von den beiden Cams. Jetzt schlägt das Pendel klar in Richtung Alpha 100.

Zu ihr habe ich noch ein paar Fragen:

1. Stimmt es, dass eine sogenannte antistatische Beschichtung gegen das Staubproblem hilft?

2. Gibt es ein vergleichbares Objektiv zum Zuiko Digital ED 50mm 2.0 Makro für die Alpha 100?

3. Ist das Kitobjektiv Sony 18-70mm-Makro ein gutes Kit-Objektiv?

Pater_Jogi
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

@ Blaubierhund,

Ich war am Samstag im Blööd Markt um paar Musik CD's zu kaufen und dann schlender ich immer durch die Kameraabteilung um die Fachgespräche zu geniessen. Was kommt ist kein Witz:

Kunde: Tschuldigung da gibt es ein Akku von Canon und einer der nur 1/3' kostet ?
F(l)achberater: Der eine ist von Canon der andere von einem sonstigen Lieferanten.
Kunde: Was ist denn da der Unterschied ?
F(l)achberater: Der von Canon hält ungefähr drei Jahre sagt man der vom anderen Lieferanten vielleicht etwa ein Jahr lang aber ...... für den Preis können Sie ja gleich 4 Stück davon kaufen.

Brüll jaul Kopfschmerz ..... es leben die Fachgeschäfte ich bin doch nicht blööd !!!
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Nein, ich wollte nur meinen eigenen Eindruck haben von den beiden Cams. Jetzt schlägt das Pendel klar in Richtung Alpha 100.

Zu ihr habe ich noch ein paar Fragen:

1. Stimmt es, dass eine sogenannte antistatische Beschichtung gegen das Staubproblem hilft?

2. Gibt es ein vergleichbares Objektiv zum Zuiko Digital ED 50mm 2.0 Makro für die Alpha 100?

3. Ist das Kitobjektiv Sony 18-70mm-Makro ein gutes Kit-Objektiv?

Pater_Jogi

Mann, Mann, Mann,

begreifst Du denn das wirklich nicht oder glaubst Du das einer hier ein Sony Objektiv an seiner Olympus hat ??? Stell doch solche Fragen einfach mal im Sony/Minolta Unterforum da werden sie geholfen denn die Leute verwenden logischerweise Sony Objektive !!!!!!
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

@ Blaubierhund,

Ich war am Samstag im Blööd Markt um paar Musik CD's zu kaufen und dann schlender ich immer durch die Kameraabteilung um die Fachgespräche zu geniessen. Was kommt ist kein Witz:

Kunde: Tschuldigung da gibt es ein Akku von Canon und einer der nur 1/3' kostet ?
F(l)achberater: Der eine ist von Canon der andere von einem sonstigen Lieferanten.
Kunde: Was ist denn da der Unterschied ?
F(l)achberater: Der von Canon hält ungefähr drei Jahre sagt man der vom anderen Lieferanten vielleicht etwa ein Jahr lang aber ...... für den Preis können Sie ja gleich 4 Stück davon kaufen.

Brüll jaul Kopfschmerz ..... es leben die Fachgeschäfte ich bin doch nicht blööd !!!

ich hab da auch schon so sachen erlebt. einmal wollte ein saturn-verkäufer einem kunden weißmachen, asphärische linsen wären wellenförmig geformt:o :eek:


@Pater_Jogi

wie oft denn noch? in sachen sony bist du hier im absolut falschen forum. wir sind hier nicht objektiv unsere empfehlung lautet:

oly oly oly e-500
 
AW: wie heisst der USB-Anschluß bei E500?

Ich habe mich auch gewundert am meinem Hama USB Card Reader an der Sony F88 am PD70x ja selbst an der Pana L1 habe ich den normalen Ministecker Typ B ...... nur für die Olys muss ich ein spezielles Kabel hervorkramen.

ich hab sowas auch schon bei anderen herstellern erlebt. warum die das machen ist mir trotzdem schleierhaft...
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Sorry, ja, dann werde ich wohl lieber da fragen... :(
 
AW: wie heisst der USB-Anschluß bei E500?

ich hab sowas auch schon bei anderen herstellern erlebt. warum die das machen ist mir trotzdem schleierhaft...

Eine "Norm" gibt es leider bei den Mini-Steckern gar nicht. Der häufigste ist halt der Mitsumi 5 Pin als Trapezform. Aber auch der Hirose 4 pol, Mitsumi 4 pol, Sony 4 pol, sind nicht selten. Einige Stecker haben noch mehr Pole, da liegen schlicht weg auf den Ausgangsbuchsen neben USB auch noch Signale wie Video o. Ä. Es gibt sogar eine Vielzahl von Steckern, die man bis dato noch gar nicht zu Gesicht bekommen hat. Sie unterscheiden sich dann in den mechanischen und elektrischen Eigenschaften, natürlich bei den Anzahl der Polen und leider auch ganz gewaltig bei der Stabilität und somit der Qualität.

Die Stecker sind allerdings primär alle auf billige Herstellung für Massenartikel ausgelegt, was manchmal zu seltsamen Anpassungen führt, damit sie gültige Industrienormen entsprechend sind: http://www.harting.com/en/en/de/prodnews/news/description/verbtech/01900/index.de.html

Der Anschluss wäre dann doch etwas groß für die Kamera ;)


PS: Wer der Verbrecher des Olympus Stecker ist weiß ich auch nicht (und ich kenne ein paar), mechanisch halte ich von den Ding aber gar nichts.
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Das paßt dann schon. Viel Spaß mit deiner - demnächst - neuen Kamera von Sony...

Wäre für mich im moment die einzige die ich nicht kaufen würde. :rolleyes:
Obwohl sie am anfang mal auf meiner liste stand.

LG Franz
 
AW: wie heisst der USB-Anschluß bei E500?


Erst mal vielen Dank für die Anteilnahme... aber DER Stecker ist es nicht! Sieht mir nach dem Anschluß der E10 aus.

Die E 500 hat am Videokabel den Stecker mit 6-Pin! Und ich hab noch nix vergleichbares gefunden.

Kann mir jemand sagen, wie lange es dauert, wenn ich bei Olympus anrufe und dort das Kabel bestelle?
 
AW: wie heisst der USB-Anschluß bei E500?

http://search.ebay.de/search/search.dll?from=R40&satitle=usb+e-500+e-330

Ist tatsächlich ein Spezialkabel, da sollte durch die Zusammenlegung von USB und Video wohl was gespart werden. Bei der E-330, bei der sich USB und Video ja theoretisch auch gleichzeitig sinnvoll nutzen lassen, haben sie wohl inzwischen gemerkt, dass das keine so gute Idee war, und nachträglich noch ein Doppelkabel produziert...

(Aufpassen sollte man bei den aufgelisteten Anbietern evtl., ob auch "E-300" dabeisteht, die hat nämlich definitiv ein Standard-USB-Kabel.)

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Zu deinen letzten Fragen da bekommst du die Infos aus erster Hand im Konica Minolta (Sony) - Stübchien. Ganz unvoreingenommen ist natürlich Niemand, auch nicht die Verkäufer in den Fachgeschäften und auch nicht die User hier in den Unterforen. ;)

Das paßt dann schon. Viel Spaß mit deiner - demnächst - neuen Kamera von Sony... ;)

Dem schliess ich mich doch mal an!
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

...
Jetzt schlägt das Pendel klar in Richtung Alpha 100.

Zu ihr habe ich noch ein paar Fragen:

1. Stimmt es, dass eine sogenannte antistatische Beschichtung gegen das Staubproblem hilft?

2. Gibt es ein vergleichbares Objektiv zum Zuiko Digital ED 50mm 2.0 Makro für die Alpha 100?

3. Ist das Kitobjektiv Sony 18-70mm-Makro ein gutes Kit-Objektiv?

Pater_Jogi

Hallo Jogi,
na dann frag doch nochmal das Pendel.:rolleyes:
LG
Horstl
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Nein, ich wollte nur meinen eigenen Eindruck haben von den beiden Cams. Jetzt schlägt das Pendel klar in Richtung Alpha 100.

Zu ihr habe ich noch ein paar Fragen:

1. Stimmt es, dass eine sogenannte antistatische Beschichtung gegen das Staubproblem hilft?

2. Gibt es ein vergleichbares Objektiv zum Zuiko Digital ED 50mm 2.0 Makro für die Alpha 100?

3. Ist das Kitobjektiv Sony 18-70mm-Makro ein gutes Kit-Objektiv?

Pater_Jogi


1. der Sensor ist mit einer sehr glatten Beschichtung versehen, auf der Staub nicht halten soll...dieser wird dann abgeschüttelt.

2. es gibt ein 50er und ein 100er, die beide ausgezeichnet sind.

3. Nö das 18-70 ist wahrscheinlich das schlechteste der Kitobjektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten