• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-500: eingebauter Blitz und Iso

Wie ist das bei der E-500, wenn man die Isozahl bei Aufnahmen mit dem eingebauten Blitz erhöht?

Ich habe auf Programmautomatik (P) Blitzaufnahmen mit Iso 100, 200 und 400 gemacht, selbes Objekt. Die Kamera hat immer Zeit 1/80 und F 5.1 gewählt, unabhängig von der Isozahl. Wird der Blitz bei höherer Isozahl entsprechend abgeschwächt?

Ist es denn überhaupt sinnvoll bei P mit Blitz die Isozahl zu erhöhen? Ich dachte eigentlich, dass sich die Blende verkleinert bzw. ich erst später an die Grenzen der Lichtstärke des Objektivs stoße bzw. ich mehr Reichweite mit dem Blitz bekomme, oder ist das falsch? Oben beschriebenes Verhalten läßt mich da zweifeln.

dirkk
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Mann, Mann, Mann,

begreifst Du denn das wirklich nicht oder glaubst Du das einer hier ein Sony Objektiv an seiner Olympus hat ??? Stell doch solche Fragen einfach mal im Sony/Minolta Unterforum da werden sie geholfen denn die Leute verwenden logischerweise Sony Objektive !!!!!!


er will sich halt nicht von uns trennen da wir sooo höfliche Zeitgenossen sind ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-500: eingebauter Blitz und Iso

Bei der E-300 kann man die Blitzeinstellungen variieren:
a) Auto: Die Kamera "nimmt" sich so viel Blitzlicht, wie sie braucht, d.h. bei höheren ISOs weniger
b) Full: D.h. volle Leistung. Bei ISO800 hast Du dann schon enorme Reserven.
c) In Leistungsstufen abgeschwächt: 1/2, 1/4.....

Dann gibt's noch die Möglichkeiten der Langzeitsynchronisation ("slow") für Vordergrundaufhellung, etc.

Ich nehme an, die E-500 kann das alles auch --> Bedienungsanleitung.

Gruß
Wolfgang
 
e-500 - autofokus kapputt, defekt, so´n mist

hatte schon 2-3 mal einen aussetzter; dann jeweils aus -eingeschaltet und/oder das objektiv nochmal gelöst und wieder festgestellt. Dann ging der af wieder!

heute hab ich fotografiert (alles ok) dann einmal das objektiv gewechselt -> zack das war´s!

hat das schon mal jemand gehabt ? ? ?
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Den finde ich ganz gut:

Zitat Pater Jogi:

Ich weiß nicht, ob man das Rauschen ansprechen darf. Habe einen Thread gelesen, wo immer das Wort "OT" vorkam und ich wusste nicht was das heißt, weil das angeblich nicht erlaubt war, übers Rauschen zu sprechen.



So schöööön da gehts mir gleich wieder besser :D
 
AW: e-500 - autofokus kapputt, defekt, so´n mist

Hallo Peddie,
drück mal den Objektiv-Entriegelungsknopf fest (aber nicht zu fest) herunter, (evtl. auch mehrmals) -
wenn der nicht 100% eingerastet ist, erkennt die Kamera kein adaptiertes Objektiv - und somit funktioniert auch kein AF.
 
AW: e-500 - autofokus kapputt, defekt, so´n mist

;) schon mal danke für die tipps! na ja die kamera ist ja eigentlich erst ein 3/4 Jahr alt und sehr gut gepflegt. dementsprechend sehen die kontakte auch aus - einwandfrei (bin trotzdem mal drübergefahren). den objektivverschluss? guter gedanke, aber den hatte ich auch schon:rolleyes: . mittlerweile haab ich schon eher angst das durch die viele herumprobiererei die mechanik der e-500 ausleiert. hm
kann noch wer mit schlauen anmerkungen dienen.
werde langsam depresiev:o :confused: :eek:
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Was heißt denn OT?

Wenigstens HAT die Alpha 100 eine Sensorreinigung. Die Nikon-Besitzer kommen ja auch ganz gut ohne aus...:evil:
 
AW: E-500: eingebauter Blitz und Iso

Ergänzend vielleicht noch, falls das unklar gewesen sein sollte: die Verschlusszeit spielt für die Blitzhelligkeit keine Rolle (Ausnahme: Highspeed-Synchronisation mit externen Blitzgeräten, die das können), nur die Blitzleuchtdauer, die beim automatischen Blitzen nach Bedarf vom Blitz bzw. der Kamera (TTL) geregelt wird. Über die Verschlusszeit lässt sich (durch entsprechende Verlängerung von der Standard-Blitzsynchronisationszeit von 1/160 bzw. 1/180 ausgehend) lediglich der Einfluss des vorhandenen Lichts auf das Bildergebnis erhöhen.

Gruß,
Rober
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Was heißt denn OT?

Wenigstens HAT die Alpha 100 eine Sensorreinigung. Die Nikon-Besitzer kommen ja auch ganz gut ohne aus...:evil:


OT = Off Topic also ausserhalb von Thema. Hat nix mit dem Rauschen sich zu tun.

Beispiel: Es findet eine rege Diskussion zum Thema Sensordiagonale im Zeichen der Jungfrau statt, aber zwei Personen kommen nicht unhin in diesem Rahmen hartnäckig Erfahrungen über ihre letzte Hämoriden-Operation auszutauschen.

Das wäre eine klassischer Fall von OT.

Gruß
Daniel
 
AW: e-500 - autofokus kapputt, defekt, so´n mist

beim objektivwechseln geht nix kaputt....

schau doch mal,ob evtl. wenn du VORNE in die cam guckst, unterhalb vom spiegel in dem aussschnitt im "Boden" (dort liegen die AF-Sensoren) eine dicke staubflocke auf einem der AF felder liegt. oder du bläst da einfach mal kräftig mit dem blasebalg rein. viel erfolg.
 
AW: e-500 - autofokus kapputt, defekt, so´n mist

Hallo

Kontrolliere bitte auch mal ob der Spiegel sowie der darunterliegende kleine Klappspiegel absolut sauber sind.Ich hatte auch AF Probleme durch Schmutz auf dem unteren Spiegel sowie auf den AF -Modul.Das ging von gar nicht fokussieren bis hin zu Fehlfokusproblemen.

Entfernt habe ich den Schmutz sowie die leichten Schlieren mit einem winzigen Stück weicher Microfaser die ich auf einen Zahnstocher geklebt habe .In Brennspiritus getaucht und vorsichtig !! den Schmutz entfernt .Danach habe ich die Schlieren mit einem andern Tuch wegpoliert.




Nun klappt wieder alles 100%.



Gruß Bernd
 
AW: E-500: eingebauter Blitz und Iso

Wie ist das bei der E-500, wenn man die Isozahl bei Aufnahmen mit dem eingebauten Blitz erhöht?

Ich habe auf Programmautomatik (P) Blitzaufnahmen mit Iso 100, 200 und 400 gemacht, selbes Objekt. Die Kamera hat immer Zeit 1/80 und F 5.1 gewählt, unabhängig von der Isozahl. Wird der Blitz bei höherer Isozahl entsprechend abgeschwächt?

Ist es denn überhaupt sinnvoll bei P mit Blitz die Isozahl zu erhöhen? (...)

Es ist in bestimmten Situationen sinnvoll, da die ISO-Einstellung ja die Gesamtempfindlichkeit des Bildes betrifft, nicht nur die des direkt angeblitzten Bereiches. Mit höherer ISO-Einstellung erkennt man auf dem Photo dementsprechend mehr vom Hintergrund (z.B. in der Disco idealerweise das für die Bildgestaltung wichtige farbige Tanzflächenlicht). Ist Dir das bei Deinen Versuchen nicht aufgefallen?
 
Kein AF mehr bei meiner E-500!!! H I L F E

Jetzt hab ich schon alles ausprobiert aber der AF bleibt tot. Auch MF funktioniert nicht mehr. Liebes FORUM bitte berichtet mir doch mal wie toll OLYMPUS auch in der Garantieleistung ist! Werde das gute Stück wohl einschicken müssen!

Wie lange das wohl dauert? Hm, kein Jahr alt und schon defekt! Spricht nicht gerade für Olympus! Einzelfall? Pech gehabt?

:grumble: - v e r z w e i f l u n g - :grumble:
macht sich b r e i t

b i t t e berichtet nur gutes über die oly´s

greeets

Peddie
 
AW: Kein AF mehr bei meiner E-500!!! H I L F E

was willst du hören?
ich würde sagen, ja - ein Einzelfall; da du die Kamera schon fast ein Jahr hast, wird's ja wohl kaum ein Bedienfehler sein: und du hast ja auch noch Garantie

---> ich selbst hab bisher keine Probleme mit irgendeinem meiner Objektive gehabt; das Einzige, was mir dazu einfällt, ist: vielleicht Objektiv abnehmen und nochmals dranschrauben, vielleicht ist es nicht ordentlich eingerastet - ich hab das jetzt interessehalber ausprobiert: Entriegelung gelöst, eine Spur herausgedreht: dann geht weder AF noch MF

versuch's einfach, wenn das nichts hilft, dann hilft eh nur der Service
 
AW: Kein AF mehr bei meiner E-500!!! H I L F E

Ich habe das gleiche Problem im Sommer selber verursacht, als ich versehentlich das Objektiv gewechselt habe, ohne die Kamera abzuschalten.

Bei mir hat es geholfen, die Kamera auszuschalten und den Akku herauszunehmen. Nach Wiedereinsetzen des Akkus und Einschalten war der Fehler weg. (Möglich, dass ich auch noch das vorher eingesetzte Objektiv wieder draufgeschraubt habe.)

Grüße,
Bernhard E.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten