• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein paar Fragen zur Alpha 100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_45355

Guest
Hi, ich war vorhin bei MM und habe mir die Alpha 100 angeschaut. Ich habe sie auch schon in die engere Auswahl gezogen (ziemlich eng, sie hat eine 51%ige Chance gegen die Olympus E-500) Jetzt wollte ich euch ein paar Fragen dazu stellen.

1. Stimmt es, dass eine sogenannte antistatische Beschichtung gegen das Staubproblem hilft?

2. Gibt es ein vergleichbares Objektiv zum Zuiko Digital ED 50mm 2.0 Makro für die Alpha 100?

3. Ist das Kitobjektiv Sony 18-70mm-Makro ein gutes Kit-Objektiv?

4. Warum kann man im Automatik-Modus nicht auslösen, wenn ein Motiv sehr nah am Objektiv ist?

5. Welches Objektiv würdet ihr mir außer das 17-70mm von Sigma noch empfehlen?

Danke im Voraus,

euer, Pater_Jogi

PS: Den Objektiv-Artikel habe ich schon gelesen - sehr hilfreich

Ich habe diese Objektive in Betracht gezogen:

Tamron 17-50mm 2.8 SP XR Di II LD IF AF C
Tamron 17-35mm 2.8-4.0 SP DI LD AF N

Sind das gutes Objektive?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Stimmt es, dass eine sogenannte antistatische Beschichtung gegen das Staubproblem hilft?
Wirklich lügen wird die Produktbeschreibung nicht, wie gut es in der Praxis funktioniert hängt davon ab, wie oft und unter welchen Umständen man Objektive wechselt, bzw. generell wie und wo man die Kamera benutzt. Wer damit in der Wüste rumspringt wird trotz dieses Features mehr Probleme haben, als ein Studiofotograf.
Generell kann man wohl davon ausgehen, das das Staubproblem dadurch gemildert wird.

2. Gibt es ein vergleichbares Objektiv zum Zuiko Digital ED 50mm 2.0 Makro für die Alpha 100?

Hier findest du eine Objektivliste: http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/index.php
Viele Sonyobjektive sind einfach nur umgelabelte Minoltas was aber meist kein Nachteil ist. Auch auf dem Gebrauchtmarkt gibts hin und wieder interessante Stücke.

3. Ist das Kitobjektiv Sony 18-70mm-Makro ein gutes Kit-Objektiv?
Wenn man bedenkt, dass es teilweise für einen Aufpreis von unter 50? dazugegeben wird, würde ich es immer mitnehmen. Gerade als Anfänger/Einsteiger muss man sich ja eh erst an seine Kamera gewöhnen und schaun, wo die eigenen Interessen so liegen. Da ist ein preiswertes Kit gar nicht schlecht. Ich verweise aber mal auf ein Beispielbild von mir, das ich mit dem Kit aufgenommen habe (an der D5D, auf das kleine Symbol mit dem zwei Fenstern über dem Bild klicken, unter dem Kamerasymbol gibts die Exifs): http://www.grossi-online.de/gallery2/v/kanada/PICT1977a.jpg.html

4. Warum kann man im Automatik-Modus nicht auslösen, wenn ein Motiv sehr nah am Objektiv ist?
Die Auslösesperre verhindert Fotos wenn der AF nix gefunden hat. Das kann im Menü abgeschaltet werden.

5. Welches Objektiv würdet ihr mir außer das 17-70mm von Sigma noch empfehlen?
Ehrlicherweise gar keins wenn du nicht schreibst, was du fotografieren und wie viel Geld du ausgeben willst.

Ganz ehrlich, wenn du neu im DSLR-Bereich bist und auch vorher keine SLR hattest, nimm die Alpha mit dem Kit und geh üben, üben, üben. Das macht Spaß und schont den Geldbeutel. Nach einer Weile beherrscht du dann die Technik und weißt in welche Richtung du gehen willst. Wozu sollte man dir jetzt beispielsweise ein Weitwinkel empfehlen, wenn du merkst, das dich der Telebereich viel mehr interessiert?

Auf jeden Fall VIEL SPAß!

Backbone
 
Vielen Dank, Backbone, für die Infos. Ich denke auch, dass ich das Kitobjektiv auf jeden Fall mitkaufen werde, es kostet 20? mehr als nur der Body...

Wow, du hast du Skyline von Vancouver mit dem Kit-Objektiv aufgenommen? Ich finde das Bild spitze. :top:

Insgesamt ist die Alpha ja an semi-Professionelle bzw. Ambitionierte gerichtet, ist der Funktionsumfang dementsprechend groß wie der der Olympus E-500 (sie ist zwar keine Profi-Cam, aber hat fast so einen großen Funktionsumfang)?

Ich habe nur meine Zweifel, weil die Alpha 100 sehr fehlerabfällig sein soll, "CCD kaputt", "Error 053" und Sonys Servive mehr schlecht als recht sein soll.
Hatte schon mal jmd. von euch gravierende Porbleme mit der Sony Alpha 100?

BIn über jegliche Information dankbar,

euer Pater_Jogi
 
Hallo!

Ich hab die Sony Alpha 100 jetzt seit 3 Monaten im Einsatz und bin mehr als zufrieden - hab bei Sony eine Garantieverlängerung gekauft, dass sie jetzt auf 3 Jahre eine Garantie hat.
Auch das Objektivangebot auf Ebay für die Sony-Alpha ist nicht schlecht ;)

Zumindest ich hatte bis jetzt noch gar keine Probleme mit der Sony Alpha - bin sehr zufrieden.
 
Ich habe nur meine Zweifel, weil die Alpha 100 sehr fehlerabfällig sein soll, "CCD kaputt", "Error 053" und Sonys Servive mehr schlecht als recht sein soll.
Hatte schon mal jmd. von euch gravierende Porbleme mit der Sony Alpha 100?

Ich hab die Alpha nun auch bereits ein Zeitchen. Nach meinem Ausflug zum Rheinfall, hatte ich dank fleissigem Objektive wechseln, etwas Schmutz auf dem Sensor. Brachte sie dann in's Fachgeschäft zur Reinigung. Am selben Tag bekam ich ein Telefon von diesem Geschäft, SONY würde mir die Kamera umsonst reinigen und bei dieser Gelegenheit auch gleich überprüfen.
Da ich sie in den nächsten Tagen eh nicht brauchte, liess ich sie einschicken. 14 Tage später hatte ich sie wieder. Sauber und angeblich haben sie noch jegliche Kleinigkeiten eingestellt, überprüft und korrigiert.

Hatte anfänglich etwas Skrupel, ob ich die Cam wirklich zu SONY schicken soll, nachdem was in Foren so auf deren Service rumgehauen wird.....doch lief ja alles glatt und überaus wunschgemäss ;)

Bin immernoch der festen Meinung das die Alpha eine tolle, und zu unrecht so viel gescholtene Kamera ist! Ausser natürlich man legt nur Wert auf's Rauschen :ugly:
 
Zu 1: Keine Ahnung, aber helfen wird es schon, wie gut, muss sich erst noch zeigen.

Zu 2) Direkt vergleichbar nicht, weil Olympus eine Brennweitenverlängerung von 2 hat, die Sony von 1,5. Das einzige, was vom der resultierenden Brennweite in die Nähe kommt, wäre das Sigma 70/2.8 Makro. Es gibt aber verschiedene Makros für Sony, Vom Sigma 50/2.8 über verschiedenen Makros um 100mm bis zu 180mm und mehr. Ein Makro mit einer maximalen Blendenöffnung von 2.0 wäre mir für Sony nicht bekannt.

Zu 3) Siehe Backbone

Zu 4) Objektive haben eine Nahgrenze, unter der sie nicht scharfstellen können. Wenn Du mit dem Kit zu nah an ein Objekt herangehst, unterschreitest Du unter Umständen diese Nahgrenze, deswegen kann es nicht scharfstellen und ohne Scharfstellung ist der Auslöser blockiert (dies kann im Menü ausgeschaltet werden). Die Nahgrenze des Kit liegt bei 38mm.

Zu 5) Siehe Backbone
 
Ich weiß nicht, ob man das Rauschen ansprechen darf. Habe einen Thread gelesen, wo immer das Wort "OT" vorkam und ich wusste nicht was das heißt, weil das angeblich nicht erlaubt war, übers Rauschen zu sprechen. :confused:

Trotzdem eine Frage dazu. Theoretisch gesehen rauscht sie doch weniger als eine Olympus E-500, oder? Praktisch sieht es denn wie nun aus?

@Alpha 100 user: Müsst ihr oft Ausflüge ins Menü unternehmen, oder geht das schnell mit dem Einstellrad links oben?
Wie ist das mit dem Blitz, klappt der wirklich NICHT automatisch hoch, muss man selbst bestimmen, WANN er blitzen soll?

Vielen Dank für die Infos, andreasoesch und webmag und natürlich auch
Roland !!!

euer Pater_Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bruder hat sich kürzlich eine E-500 gekauft, ich habe eine Alpha. Da haben wir natürlich getestet. Die Alpha rauscht weniger, Der Unterschied entspricht etwa einer ISO- Stufe . Die E-500 ist wirklich eine schöne Kamera. Bilder bis ISO400 sind sehr gut (bei der Alpha ist die ISO400 etwas besser), ISO 800 nicht schlecht(bei der Alpha besser), weiter oben nur bis 10x15 Abzüge.Die Bedienung gefällt mir besser als bei der Alpha mit Dreh und Druck und Halten und dreh !? Aber insgesamt ist das Gehäuse besser verarbeitet, der AF schneller, mehr AF Punkte, drahtlose Blitzsteuerung (wers braucht). Das Kitobjektiv der Olympus 14-45 empfinde ich nicht wesentlich besser als das der Alpha. Bei meiner Alpha ist das Kit wirklich gut (optisch). Mechanisch ist das Kit der Oly besser. Der CCD Reiniger ist sicher bei der Oly effektiver. Zum Freistellen von Personen bist Du mit der Alpha besser bedient, da brauchst bei Oly schon ein teures Objektiv um gleiche Ergebnisse zu erhalten. Insgesamt gefallen mir die Bilder der Alpha besser, aber das ist meine private Neigung. Die Oly, vorallem zu dem Preis, ist wirklich auch ne feine Kamera aber für mich eine halbe Klasse unterhalb der Alpha angesiedelt.
Achso Blitz: Also beide KAmeras nutzen den Blitz für den AF bei wenig Licht. Das habe ich aber abgestellt (geht auch bei Oly). Ansonsten kannst Du bei beiden Kameras den Blitz abschalten zuschalten auf den 2.Vorhang, Aufhellblitzen etc.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich denke auch, dass es die Alpha100 bei mir werden wird. Im Laden habe ich mal das Objektiv abgenommen und mir den Sensor angeguckt. HA, da war ein kleines Härchen drauf. Nichts wie die Sensorreinigung eingschaltet (also Kamera aus...) und... nix passiert, sprich: Härchen war weiter drauf. 5x hintereinander ausprobiert, nichts passiert.

Was ist da los? Im Menü habe ich nach dem Punkt "CCD reinigen" gesucht und auch gefunden. Komisch nur, dass angeblich die Batterie zu schwach wäre, die automatische Reinigung ist auch nicht angesprungen... Ins Hauptmenü zurück und siehe da, Batterie ist fast voll. Warum funktioniert dann die CCD-Reinung nicht mit geöffnetem Spiegel? Warum war das Härchen weiter drauf?

Bitte um Aufklärung, danke im Voarus.

Pater_Jogi
 
Im Laden habe ich mal das Objektiv abgenommen und mir den Sensor angeguckt. HA, da war ein kleines Härchen drauf.
Du hast das Objektiv abgenommen und den Sensor gesehen?
Muß wohl ein Sondermodell gewesen sein, gewöhnlich ist da noch der Spiegel und der Verschluß dazwischen.:D

Komisch nur, dass angeblich die Batterie zu schwach wäre, die automatische Reinigung ist auch nicht angesprungen...
Wieso, bei den Vorführmodellen ist selten die Batterie voll geladen. Und das überprüft die Kamera vorher.

Warum funktioniert dann die CCD-Reinung nicht mit geöffnetem Spiegel? Warum war das Härchen weiter drauf?
Sorry für meine dumme Frage, was ist ein geöffneter Spiegel? Hochgeklappt? War dann der Verschluß auch offen? Oder wie hast du das Haar auf dem Sensor gesehen?:confused: :confused: :confused:
 
[Aufklärung ON]
Ja, der Spiegel war hochgeklappt. Ich hab die Verschlusszeit auf 10 Sekunden gestellt und mir den Sensor in aller 10-Sekunden-Ruhe angeschaut.
Die Kamera hat mir signalisiert, dass der Akku fast voll war. :angel: [/Aufklärung OFF]
 
[Aufklärung ON]
Ja, der Spiegel war hochgeklappt. Ich hab die Verschlusszeit auf 10 Sekunden gestellt und mir den Sensor in aller 10-Sekunden-Ruhe angeschaut.
Die Kamera hat mir signalisiert, dass der Akku fast voll war. :angel: [/Aufklärung OFF]

Es gibt nur eine wirklich efektive Reinigung, und die ist
nun mal nur bei Olympus vorhanden.:top:
 
[Aufklärung ON]
Ja, der Spiegel war hochgeklappt. Ich hab die Verschlusszeit auf 10 Sekunden gestellt und mir den Sensor in aller 10-Sekunden-Ruhe angeschaut.
Die Kamera hat mir signalisiert, dass der Akku fast voll war. :angel: [/Aufklärung OFF]
Danke für die Aufklärung.
Habe einen Thread gelesen, wo immer das Wort "OT" vorkam und ich wusste nicht was das heißt, weil das angeblich nicht erlaubt war, übers Rauschen zu sprechen.
OT bedeutet Off Topic, nicht zu Thema gehörend und hat nichts mit dem Rauschen zu tun. Rauschen darf sehr wohl angesprochen werden.;)
Solch kleinen Verschmutzungen wie einem kleinen Haar wirst du am besten mit einem Blasebalg herr. Den gibts für 7? z.B. Hier.
Damit einfach den Sensor etwas abblasen und in den meisten Fällen wars das. Bei ganz hartnäckigen Problemen hilft Methanol und Sensor-Swab.
 
Vielen Dank. Denke, dass Sensorreinigung nicht perfekt sein muss. Manuell geht ja auch. Es haben bestimmt nur 2% des ganzen DSLR-Angebotes eine automatische Sensorreinigung. Von daher bin ich Optimist:D
 
Vielen Dank. Denke, dass Sensorreinigung nicht perfekt sein muss. Manuell geht ja auch. Es haben bestimmt nur 2% des ganzen DSLR-Angebotes eine automatische Sensorreinigung. Von daher bin ich Optimist:D
Meine D7D, aus 11/04 hab ich vielleicht zehnmal ausgeblasen und zweimal feucht gereinigt, und das obwohl ich oft in staubigen Gegenden(Death Valley, Monument Valley, Marokko etc) unterwegs bin. Meine D200 (05/06) mußte ich noch gar nicht reinigen. Und das als Objektiv-Viel-Wechsler.:D
Die Canoten haben da scheinbar mehr Probleme......:evil:
 
@Alpha 100 user: Müsst ihr oft Ausflüge ins Menü unternehmen, oder geht das schnell mit dem Einstellrad links oben?
Wie ist das mit dem Blitz, klappt der wirklich NICHT automatisch hoch, muss man selbst bestimmen, WANN er blitzen soll?


Im Menü bin ich äußerst selten. Die meisten Einstellung während der Fotografie können über das Einstellrad gemacht werden. Geht auch meiner Ansicht nach schnell und ist sehr übersichtlich.

Blitz mußt du selbst hochklappen, hat keine "Ausklappautomatik". Mich persönlich stört das überhaupt nicht, weil ich unbedingt selbst bestimmen möchte wann ich den Blitz einsetze und wann nicht.
Sobald du in aufklappst ist er natürlich im Automatikmodus immer dabei...

Gegenfrage ist die "Ausklappautomatik" so weit verbreitet? Ich kannte das nur von Nikon...

LG,
Roland
 
ups, peinlich... zur Verteidigung: meine alte Panasonic FZ20 hatte das auch nicht. Gut ist keine D-SLR also Themaverfehlung.
Ich geh mich schämen :rolleyes:
 
Hallo,

hab selbst eine Alpha seit August und bin zufrieden, hab zwar noch ein paar Objektivwünsche aber das wird erst wenn der Geldbeutel wieder mitspielt, zumal in der Bucht die Preise auch angezogen haben. Mit der Sensorreinigung das würde ich nicht überbewerten, vor dieser Erfindung haben Leute auch schon gute Bilder gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten