AW: e-500 eine verbesserung???
die 300d ist gar keine schlechte kamera. gute bilder gibts vor allem mit guten objektiven - und nicht zu vergessen mit nem guten fotografen hinter der kamera. ne motivklingel hat noch keine kamera eingebaut.
die e-500 mit double zoom kit ist schon nicht schlecht - für das geld gibts aber auch schon recht gute objektive - z.b. das tamron 17-50mm z.b.
http://www.tamron.de/index.php?id=106&kc_prid=485
wenn du uns mal verrätst welche objektive du besitzt und wo deine schwerpunkte liegen können wir dir sicherlich besser weiterhelfen.
die e-500 weist - systembedingt - einige unterschiede auf, die sowohl vorteile als auch nachteile - je nach betrachtungsweise - mit sich bringen. der wohl signifikanteste kritikpunkt ist wohl das rauschen ab iso400, welches verglichen mit der 300d etwas schlechter sein dürfte - neuere kameras wie die eos400d rauschen aber stärker als die 300d. ein weiterer großer unterschied ist das andere seitenverhältnis von 4:3 gegenüber 3:2 bei der 300d - ich persönlich finde das besser, andere nicht. ist halt auch ne geschmacksfrage.
der sensor des FT-formates ist etwas kleiner, wodurch der schärfentiefebereich etwas größer ist - allerdings ist das im vergleich zum sensor der 300d nur marginal. der größere schärfentiefebereich ist bei der makrofotografie ganz praktisch wo man um jeden millimeter kämpft. dort bietet sich auch die e-330 an, die ein klappdisplay mit live-view mitbring, was einzigartig bei den DSLRs ist.
gegenüber der 300d ist die e-500 kleiner und leichter. aber auch das ist geschmackssache - ich persönlich mag lieber große kameras wie etwa die e-1. die derzeit kleinste kamera ist die e-400.
die objektivpalette von olympus ist deutlich kleiner als die von canon, was aber nicht unbedingt ein nachteil sein muss. so findet man sich besser zurecht.
die e-500 hat einen stärkeren cropfaktor (brennweitenverlängerung) von 2 (eos 300d hat einen cropfaktor von 1,6), was im telebereich praktisch sein kann. dank des offenen standards gibt es auch objektive von anderen herstellern (sigma, leica). leider gibt es bisher nur von leica ein objektiv mit optischen bildstabilisator - weitere sind angekündigt.
die e-500 hat mit 8mp eine etwas höhere auflösung. standard ist derzeit 10mp wie bei der e-400, eos 400d oder nikon d80. 6mp sind aber eigentlich vollkommen ausreichend.
wenn du dir die e-500 kaufen solltest, dann würde ich dir diese in kombination mit dem 14-54/2.8-3.5 empfehlen, welches ein wirklich gutes objektiv ist und auch eine recht gute naheinstellgrenze hat (makro). dadurch ist die kamera aber nicht mehr wirklich günstig und du könntest dir genausogut das canon ef 17-55/2.8 IS kaufen, dass eine ähnliche abbildungsqualität aufweisen dürfte und zusätzlich noch einen optischen bildstabilisator mitbringt.
hier noch zwei testberichte zur e-500 - am besten selber lesen, dann mal zum fotohändler deiner wahl gehen und die kamera in die hand nehmen. das bringt eigentlich mehr als elend lange diskussionen...
http://www.digitalkamera.de/Info/News/30/95.htm
http://oly-e.de/test_e-500.php4
hier noch ein sehr guter testbericht zum 14-54(leider nur auf englisch):
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/olympus_1454_2835/index.htm
ach ja, auch sehr interesant und gut zu lesen. ein erfahrungsbericht der e-500 bei einer afrika fotosafari:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=135929