• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Erfahrungsbericht: Die E-500 auf Safari

Klasse Bericht, ich habe ihn genossen! :top:

Witzig geschrieben und die verhältnismäßig vielen Spaßbremsen wie Strom-, Akkuleistung-, Staub- und Regenproblematik sehr gut dargelegt. Jetzt habe ich auch ein Gefühl dafür bekommen, wieviel Speicherplatz in Form von Karten bzw. Notebookplatte für mich Nix-außer-RAW-haben-woller in Frage kommen würde.

Die Idee mit Zweitbody für andere Brennweiten um Objektivwechsel zu vermeiden finde ich gar nicht mal so schlecht.

Was aber wieder mal auffällt ist, daß es keine gute Entscheidung seitens Oly war, den Bereich 200 bis 400mm im (gerade noch) bezahlbaren Segment der Art zu vernachlässigen.

Die 100% Crops sind für unbearbeitetes JPEG-Zeugs absolut in Ordnung, und die anderen finde ich gut bis wahnsinnig gut gelungen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsbericht: Die E-500 auf Safari

Servus Sabine,

danke für den tollen Bericht, es hat richtig Spaß gemacht zu lesen. Ich denke mal gerade für Safaris ist Oly, mit dem tollen 50-200mm, eine Überlegung wert. Was meines Erachtens auch eine tolle Ergänzung unten rum ist, ist das Zuiko 11-22mm.
 
AW: Erfahrungsbericht: Die E-500 auf Safari

Da hast du nicht geschaltet.... ;)

Als deine Tochter die Karte in Coke badete und sich deine Karte unter den Nagel reissen wollte, naja....

"Klar kannst du die haben, aber im Gegenzug machst du von allen Fotos fuer den Rest des Urlaubs Backups." :evil:

Ich wuerde immer empfehlen in RAW zu schiessen, du kannst wesentlich mehr aus RAW rausholen, verstehe aber das Dilemma!

Zeig doch mal bitte ein paar Sonnenuntergaenge.

Danke, schoener Bericht.

P.S. Habe lange Zeit auf den Malediven verbracht, einmal sogar 6 Monate am Stueck. Absolutes Paradies!!!!
 
AW: Erfahrungsbericht: Die E-500 auf Safari

Was meines Erachtens auch eine tolle Ergänzung unten rum ist, ist das Zuiko 11-22mm.

Joh, und oben rum das Bigma 50-500.
 
AW: Speichermedien, Akkus, Stromversorgung

Hallo, schließe mich dem allgemeinen Dankeschön an...

Hier vielleicht nur kurz dazu:
Am zweiten Abend ruinierte unsere Tochter dann die CF-Karte ihrer Ixus, (sie hatte sie zum Übertragen rausgenommen, dann fiel sie ihr beim Herumalbern in ein Glas mit Coke
Sind da echt alle Reanimationsversuche fehlgeschlagen? Ich hatte bisher immer gehört, dass die gängigen CF-Karten praktisch durch nichts kaputtzukriegen seien, und wenn man sie im Kochgang in die Waschmaschine steckt oder mit dem Zwanzigtonner drüberfährt...

Ciao,
Robert
 
AW: Speichermedien, Akkus, Stromversorgung

Hier vielleicht nur kurz dazu:Sind da echt alle Reanimationsversuche fehlgeschlagen? Ich hatte bisher immer gehört, dass die gängigen CF-Karten praktisch durch nichts kaputtzukriegen seien, und wenn man sie im Kochgang in die Waschmaschine steckt oder mit dem Zwanzigtonner drüberfährt...
Naja, die evtl. Versuche gelten hier ja auch dem Kamera(!)-Slot. Da sehe ich es als gesunden Menschenverstand an, gar keine Versuche zu starten.
Ich hab' mal bei einem bekannten einen Cardreader mit verbogenem Pin im CF-Slot gesehen. Keine Ahnung wie manche sowas hinkriegen, aber in der Kamera wäre das wohl der wirkliche Supergau, genauso wie irgendwelche Colapampereste.
Zum Daten retten in einen Reader stecken wär ja noch was anderes ...

Ciao
 
AW: Speichermedien, Akkus, Stromversorgung

Sind da echt alle Reanimationsversuche fehlgeschlagen? Ich hatte bisher immer gehört, dass die gängigen CF-Karten praktisch durch nichts kaputtzukriegen seien, und wenn man sie im Kochgang in die Waschmaschine steckt oder mit dem Zwanzigtonner drüberfährt...

Im Urlaub wollten wir lieber nichts riskieren, wir haben das pappige Ding aber noch.
Was das Riskieren angeht:
Sie darf mir eine neue Karte kaufen und kann dann mit der in Cola gebadeten machen was sie will :D
Ich sage ihr aber, dass sie sie ruhig mal heiss waschen darf - und wenn Ihre Ixus dann verklebt ist, habe ich wenigstens schon mal ein Weihnachtsgeschenk :evil:
 
AW: Erfahrungsbericht: Die E-500 auf Safari

Super geschrieben.
Könnte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen da wir gerade ne Safari nach Namibia planen und im Februar gehen.

Ach so und auserdem gerade dabei bin mir ne E-500 zuzulegen. Vielleicht auch ne E-400.

Leider ist das 50-200 nicht ganz billig und auch net das leichteste... Mal sehen.

Gruss
Redwingfan
 
AW: Erfahrungsbericht: Die E-500 auf Safari

Hallo Sabine,

Kompliment für den sachlichen und fundierten Bericht der sicher manchen Kritiker verstummen lässt.

:top: :top: :top:
 
AW: Erfahrungsbericht: Die E-500 auf Safari

Auch von mir ein herzliches DANKESCHÖN, Sabine!
Ein wunderbarer Beitrag wider dem Forumstrott :)
 
AW: Erfahrungsbericht: Die E-500 auf Safari

Glückspilz :D
Wo denn ?

PS: Ein wirklich schöner Sonnenuntergang kommt morgen

Elaidhoo, Machchafushi etc. Die meiste Zeit im aeusseren Ari Atoll. Viele Stunden unter Wasser gedreht. Hammerheads, blue tips, cudas, tunas, und sogar mal riesen Glueck gehabt und mit einem schaetzungsweise 11-12 meter Walhai geschnorchelt. Unvergesslich!

Koennte dort sehr gut den Rest meiner Tage verbringen, wenn nur das Bier nicht so teuer waere. <grins>

Schicker Sunset! :)
 
AW: Erfahrungsbericht: Die E-500 auf Safari

Vielen Dank Sabine für diesen tollen und gut zulesenden Bericht.

Das 50-200 ist sicherlich ein Sahnestück... ein 11-22 empfehle ich dringend dazu ... vielleicht an einem zweitbody.

Zeig uns doch bitte noch mehr von deinen Bildern...:top:
 
AW: E500: Ein Fall für die Pixelkorrektur?

So, gestern habe ich die Pixelkorrektur durchgeführt. Die beschriebenen 2 Pixel (oder Pixelansammlungen) sind nun weg. Dafür entdecke ich nun zwei "neue", einen roten und einen weissen, an anderen Stellen. Ob sie vorher schon da waren, weiss ich nicht, will ich aber nicht ausschliessen. Bei 100 Iso treten die so ab ca. 1/2 sec. Belichtung auf, eher kleiner als die beim ersten Mal. Eine zweite Pixelkorrektur hat daran nichts geändert :-(

Kann mir jemand sagen, um was es sich dabei handelt? Soll ich noch eine (dritte) Pixelkorrektur durchführen, oder bringt das nichts? Muss ich damit leben?

BTW: Wie relevant ist soetwas überhaupt? Hat das eine praktische Bedeutung?

dirkk
 
AW: E500: Ein Fall für die Pixelkorrektur?

Das ist glaub' ich bei der E-500 normal. Das sind Hotpixel, und die kommen auch bei solchen Zeiten vor. Wenn ich mit meiner E-300 Langzeitbelichtungen mache, und zwischendurch mit 1/2s oder einer Sekunde belichte, habe ich auch schon Hotpixel erkennen können. Es hängt oft einfach mit der Erwärmung des Sensors zusammen.
 
AW: Erfahrungsbericht: Die E-500 auf Safari

die e-400 bietet sich als zweitbody doch geradezu an. klein und leicht, hohe auflösung und ein unterwassergehäuse gibts optional auch noch.
 
AW: E500: Ein Fall für die Pixelkorrektur?

Normal? Hotpixel?

Die beiden Punkte/Pixel sind ja reproduzierbar, auch im Kaltzustand, immer an derselben Stelle. Ausserdem, schon bei 1/2 sec. (Iso 100!). Sind das dann wirklich Hotpixel? Und warum gehen sie mit der Korrektur nicht weg?

dirkk
 
AW: E500: Ein Fall für die Pixelkorrektur?

Die beiden Punkte/Pixel sind ja reproduzierbar, auch im Kaltzustand, immer an derselben Stelle. Ausserdem, schon bei 1/2 sec. (Iso 100!). Sind das dann wirklich Hotpixel? Und warum gehen sie mit der Korrektur nicht weg?
Der Bereich zwischen 1/2 s und 4 s ist ein Problem, denn beim Kodak-CCD treten solche Pixelerscheinungen durchaus schon ab etwa 1/2 s auf, während die Darkframe-Subtraktion ("Rauschminderung"), die Langzeitrauschen und Hotpixel eliminiert, erst ab 4 s aktiv wird. Warum Olympus die, sofern eingeschaltet, nicht bereits ab 1/2 s aktiviert, bleibt mir seit meinem Einstieg ins E-System unverständlich, als ich von der C-8080WZ kam - zumal die "Rauschminderung" der C-8080WZ tatsächlich bereits ab 1/2 s einsetzte. Olympus sollte das beheben, der notwendige Eingriff in die Firmware kann ja nicht wirklich schwer sein. Zumindest für die Kameras, deren Sensoren etwas hotpixel- und langzeitrauschträchtig sind. Die E-330 ist da ja schon ein gutes Stück unkritischer geworden.

Bei den anderen Modellen (auch bei der E-330 sollte man zumindest noch ein Auge darauf haben, 100% hotpixelfrei ist auch die natürlich nicht) bleibt für den User einstweilen nur die Empfehlung, den Verschlusszeitenbereich ab 1/2 s und unter 4 s zu vermeiden. Wenn das im Einzelfall schwierig wird, wenn weder eine andere Blende noch eine andere Empfindlichkeit in Frage kommt, um mit der Verschlusszeit entweder darunter oder darüber zu bleiben, dann würde ich notfalls ernsthaft den Einsatz eines Graufilters empfehlen, um damit dann wenigstens die 4 s zu erreichen oder zu überschreiten, so dass die Bilder dann dank Darkframe-Subtraktion auf jeden Fall sauber werden.

Alternativ bleiben, wie hier schon angedeutet wurde, verschiedene Nachbearbeitungsmöglichkeiten, wenn denn doch heiße Pixel im Bild drin sind. Insbesondere gibt es auch RAW-Entwickler, die das erledigen, einzelne sogar standardmäßig und ungefragt; ich weiß jetzt nicht auswendig, ob eventuell sogar Olympus Master und/oder Studio dazugehören.

Gruß,
Robert
 
AW: Erfahrungsbericht: Die E-500 auf Safari

Hi Sabine,
super Beitrag - vor allem auch toll geschrieben :top: du kannst nicht nur fotografieren, sondern auch schreiben :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten