Objektive, Konverter und benötigte Brennweite
ZD50-200
Das Objektiv ist Klasse und ich bin sehr zufrieden. Selbst bei Offenblende, 200mm Tele und in schwierigen Lichtsituationen sind Details gut zu erkennen

(außer ich hab einen Fehler gemacht). Auch die (relative) Lichtstärke war sehr willkommen.
CAs und Vignettierungen sind mir auf keinem Bild aufgefallen.
Beispiel1
f3,5, 1/2500s, ISO200, 200mm 100%crop 450x450px, unbearbeitet, darunter zum Vergleich das ganze Bild auf 400x300 verkleinert
Beispiel2
f10, 1/200s, ISO400, 50mm crop und verkleinert, da es sonst hier nicht reinpasst...
Einsatzbereich waren 90% Tiere, 5% Tiere mit Landschaft oder Menschen, 5% Landschaft oder Sonnenuntergänge. 80% der Bilder sind mit 200mm entstanden.
Der Zoombereich war ausreichend, um Portraits von nahen Tieren sowie etwas weiter entferne bildfüllend abbilden zu können.
Trotzdem habe ich mir gelegentlich so etwas wie ein 14-400er mit der gleichen Qualität (wenns das gäbe und ich es überhaupt halten könnte, wärs wohl für mich nicht erschwinglich

) gewünscht, um bei sich bewegenden Motiven flexibler zu sein und bei Bedarf einfach mehr Tier im Bild zu haben.
Mit dem Objektiv konnte selbst ich bei Bedarf noch Freihand fotogrfieren, ich hatte aber meist den Pod an die Stativschelle geschraubt und das Fenster, den Fensterramen oder die Dachreling als Ablage verwendet.
EC-14 (in Kombi mit dem 50-200)
Ich habe den EC-14 trotz des eigentlich willkommenen Brennweitengewinns nicht so oft verwendet, wie ich erwartet hatte. Hauptsächlich, weil ich mich wegen des Staubes dann doch oft gegen einem Objektivwechsel entschieden habe oder das Motiv sich in der Zeit, die ich brauchte um den EC-14 zu montieren, zu weit genähert hat oder endgültig verschwunden war.
Die Ergebnisse sind (gerade bei weniger gutem Licht und bei Offenblende) natürlich nicht ganz so gut, wie die mit dem 50-200, aber alles in allem doch recht zufriedenstellend.
Einsatzbereich war zu 90% gezielte Vogelaufnahmen, sprich EC-14 drauf, im Camp auf Vogelpirsch gegangen und keinen gut erwischt

(lag an mir).
Beispiel mit dem EC-14
f7,1, 1/200s, ISO320, 283mm crop und verkleinert + 100% Ausschnitt
14-45
Das Kit-Objektiv war eigentlich für Landschaften, Menschen, Tierherden ... und Langzeitbelichtungen mit Stativ gedacht, kam dann aber wegen der schon angesprochenen Dejustierung kaum mehr und wenn dann nur manuell fokussiert zum Einsatz. Die Ergebnisse sind leider fast alle für die Tonne und ich spare Euch Beispiele

.
Ich habe diese Art von Bildern dann mit der C7070 (vergleichbare Brennweite) gemacht.
Selbst als es noch funktionierte war die Abbildungsleistung des 14-45 IMO zwar ganz OK aber im Vergleich zum 50-200 natürlich schon um einiges schlechter (matschige Details). Das habe ich aber erwartet und es ist angesichts der Preisdifferenz (zum 14-54) auch nicht verwunderlich. Das Geld hat nur vor dem Urlaub nicht mehr für das 14-54 gereicht, das steht ganz oben auf dem Wunschzettel.
Weitwinkel
hab ich noch nicht,
steht aber auf der Wunschliste und hat mir angesichts der grandiosen Landschaften oft sehr gefehlt.
Makro
hab ich noch nicht, kommt aber sicher irgendwann.
Makroaufnahmen habe ich auf dieser Reise kaum gemacht und wenn, dann ebenfalls mit der C7070, die sich dafür ebenfalls recht gut eignet (hab sie u.a. für UW-Macro gekauft).
Fazit:
Das 50-200 gebe ich nicht mehr her, aber auf die Dauer hätte ich für Safaris gerne zusätzlich noch was halbwegs lichtstarkes mit AF und mehr Brennweite. Ob ich mir das Bigma FT antue, weiß ich noch nicht, die Beispielfotos haben mich bisher noch nicht wirklich beeindruckt. Mehr Brennweite von Olympus ist mir im Moment zu teuer.
Die Idee mit den 2 Kameras für verschiedene Brennweitenbereiche war angesichts des Staubs und der schnelleren Verfügbarkeit gar nicht so dumm.
Das nächste mal hab ich auf den Game-Drives ja vielleicht die E-500 als Zweitbody mit dem 14-54er oder einem WW dabei und die von mir erhoffte neue Mittelklasse-Oly mit dem 50-200.
ff morgen mit AF, Belichtung, ISO ....
ist gar nicht so leicht, jeweils die passenden Fotos zu finden, deswegen dauert es auch länger als gedacht ...
Sabine