• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Hi Horstl,
Sind Emotionen in der Fotografie jetzt auch schon nicht mehr erlaubt?
[...]
TESTVORSCHRIFT 0001
[...]
Dir unterläuft hier, fürchte ich, was aus dem anzitierten Posting sehr gut hervorgeht, meiner Meinung nach ein kategorialer Irrtum:

Emotion in "Tests" oder testähnlichen Betrachtungen dient, wenn es um die Geräteauswahl geht, nicht wirklich der Fotografie und auch nicht den Emotionen in der Fotografie, die man da irgendwie ausdrücken möchte. Wenn es um die Frage geht, mit welchen Instrumenten man am besten in der Lage ist, Emotionen zu einem Foto zu destillieren, hilft für die Auswahl dieser Instrumente am allerbesten eine eiskalte, völlig emotionslose Untersuchung der nackten technischen Eigenschaften der in Frage kommenden Gerätschaften.

Und mir scheint, dass eine gewisse Unfähigkeit, die Fotografie und ihren ausgeprägten inhaltlich-emotionalen Aspekt sauber von dem kalten, technisch-physikalischen Aspekt der Kamera-, Objektiv- und Sensortechnik zu trennen, eine Hauptursache für Missverständnisse und ausufernde Threads ist...

Grüße,
Robert
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

da kommt jemand, eröffnet einen thread dass er mit der leistung einer kamera zufrieden ist, dann kommt sofort jemand anders und meint "aber marke blablabla machts besser".

das ist so dermassen ermüdend... es interessiert einfach nicht mehr. die idee mit den nummern war gar nicht so schlecht.
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

mir scheint, dass eine gewisse Unfähigkeit, die Fotografie und ihren ausgeprägten inhaltlich-emotionalen Aspekt sauber von dem kalten, technisch-physikalischen Aspekt der Kamera-, Objektiv- und Sensortechnik zu trennen, eine Hauptursache für Missverständnisse und ausufernde Threads ist...
Das wär mal was für Deine Signatur...
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Hi Horstl,
...
Und mir scheint, dass eine gewisse Unfähigkeit, die Fotografie und ihren ausgeprägten inhaltlich-emotionalen Aspekt sauber von dem kalten, technisch-physikalischen Aspekt der Kamera-, Objektiv- und Sensortechnik zu trennen, eine Hauptursache für Missverständnisse und ausufernde Threads ist...

Grüße,
Robert

Der Mensch mit gesundem Menschenverstand hat halt ein feines Gefühl dafür, was hinter so mancher angeblich sachlicher Kritik steckt: Nichts weiter als Polemik.

Gruß Uli
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Das hat nicht das geringste mit einer generellen Dünnhäutigkeit zu tun, die darauf basiert, dass man eine bestimmte Kameramarke gewählt hat, sondern damit, dass in jedem thread in diesem Forum (selbst wenn es einer ist, wo jemand seine Freude ausdrücken möchte) derzeit gleich ein ganzer Haufen an leuten ankommt, die alle hier belehren möchten, dass sie sich doch selber in die Tasche lügen [...]
Ich sehe das Problem im Gegenteil in den gängigen (Über-) Reaktionen auf solche vermeintlichen "Störungen", zumal diese, von Ausnahmen abgesehen, kaum je mit gänzlich unwahren Behauptungen oder völlig überzogener Kritik daherkommen. Ein konsequent weniger emotionaler, sachlicherer und knapperer Umgang damit von Seiten der Olympus-Advokaten würde nach meinem Dafürhalten Threadausuferungen zuverlässig verhindern. Da liegt genaugenommen die Hauptursache. Speziell und konkret auch im vorliegenden Thread.

Bei oly-e.de habe ich früher mehrfach den "Schonraumforum"-Anspruch kritisiert, etwas, was Du hier als Wunschvorstellung formulierst - mal ganz abgesehen davon, dass gerade so ein "Schonraum"-Anspruch zwangsläufig immer dort aufhört und immer dann ins hässliche Gegenteil umschlägt, sobald Kritik den "Schonraum"-Regulars zu kritisch tönt oder jemand mal in einer für die Forenmehrheit irgendwie "falschen" Richtung deutlichere Worte verwendet. So denke ich auch weiterhin, es ist die völlig falsche Richtung. Ein weniger emotionaler, ein "coolerer" Umgang mit Kritik wäre m.E. hilfreicher und sachdienlicher als eine "fremden"-freie Friede-Freude-Eierkuchen-Olympus-Insel, auch hinsichtlich dessen was mancher Olympus-Advokat vielleicht in diesem Zusammenhang als "seine" Sache begreift, und auch und insbesondere hinsichtlich dessen, was das Spektrum der Anregungen und Denkanstöße für einen selbst angeht.

Grüße,
Robert
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

da kommt jemand, eröffnet einen thread dass er mit der leistung einer kamera zufrieden ist, dann kommt sofort jemand anders und meint "aber marke blablabla machts besser".

das ist so dermassen ermüdend... es interessiert einfach nicht mehr. die idee mit den nummern war gar nicht so schlecht.

Joh, das habe ich mir auch gerade gedacht.

@Sabine.... Klasse Geschichte, erfolgreiches Foto.... Danke! 50-200 ist ein Sahneschnittchen!
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Ich sehe das Problem im Gegenteil in den gängigen (Über-) Reaktionen auf solche vermeintlichen "Störungen", zumal diese, von Ausnahmen abgesehen, kaum je mit gänzlich unwahren Behauptungen oder völlig überzogener Kritik daherkommen. Ein konsequent weniger emotionaler, sachlicherer und knapperer Umgang damit von Seiten der Olympus-Advokaten würde nach meinem Dafürhalten Threadausuferungen zuverlässig verhindern. Da liegt genaugenommen die Hauptursache. Speziell und konkret auch im vorliegenden Thread...

Wenn ich in ein Forum über Fahrräder gehe, um mich dort über deren Eigenschaften mit gleichgesinnten auszutauschen, dann möchte ich nicht in jedem thread von einem Dutzend Autofahrer darüber belehrt werden, warum Autos die besseren Fahrzeuge sind und Fahrräder eigentlich völliger Blödsinn sind.
Ich möchte mich dort primär mit leuten austauschen, die Spaß an Fahrrädern ahben und mich nicht ständig meine Einstellung gegen Leute verteidigen müssen, die Fahhräder nicht leiden können und allen Fahrradfahreren dann Unfähigkeit attestieren, mit Kritik umzugehen.

Eine Diskussion über Olympus Kameras ist in diesem Olympus Forum hier aus meiner Sicht leider fast nicht mehr möglich. Welchen Sinn hat es dann überhaupt noch?

Für markenübergreifende Grundsatzdiskussionen gibt es doch das allgemeine Forum, warum muss das hier passieren?
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Ich sehe das Problem im Gegenteil in den gängigen (Über-) Reaktionen auf solche vermeintlichen "Störungen", zumal diese, von Ausnahmen abgesehen, kaum je mit gänzlich unwahren Behauptungen oder völlig überzogener Kritik daherkommen. Ein konsequent weniger emotionaler, sachlicherer und knapperer Umgang damit von Seiten der Olympus-Advokaten würde nach meinem Dafürhalten Threadausuferungen zuverlässig verhindern. Da liegt genaugenommen die Hauptursache. Speziell und konkret auch im vorliegenden Thread.

Bei oly-e.de habe ich früher mehrfach den "Schonraumforum"-Anspruch kritisiert, etwas, was Du hier als Wunschvorstellung formulierst - mal ganz abgesehen davon, dass gerade so ein "Schonraum"-Anspruch zwangsläufig immer dort aufhört und immer dann ins hässliche Gegenteil umschlägt, sobald Kritik den "Schonraum"-Regulars zu kritisch tönt oder jemand mal in einer für die Forenmehrheit irgendwie "falschen" Richtung deutlichere Worte verwendet. So denke ich auch weiterhin, es ist die völlig falsche Richtung. Ein weniger emotionaler, ein "coolerer" Umgang mit Kritik wäre m.E. hilfreicher und sachdienlicher als eine "fremden"-freie Friede-Freude-Eierkuchen-Olympus-Insel, auch hinsichtlich dessen was mancher Olympus-Advokat vielleicht in diesem Zusammenhang als "seine" Sache begreift, und auch und insbesondere hinsichtlich dessen, was das Spektrum der Anregungen und Denkanstöße für einen selbst angeht.

Grüße,
Robert

Sehr richtig! :top:

Und speziell auf diesen Thread hier paßt das ganz besonders. Denn mit #9 hat der ganze Streit erst angefangen. Wer sich von #7 provoziert fühlt, sollte die Ursache erst bei sich selbst suchen!

In #9 steht die Überreaktion gleich im ersten Satz,
wie krank ist das eigentlich? mit einer analogen slr und 1600er film würdest du...
und eine markenvergleichende Falschbehauptung wird sofort nachgeschoben:
"..und es gibt kameras in der gleichen preisklasse, bei denen die interne software das rauschen bei 1600 schön glattbügelt, was man halt bei der E-500 mit Neat machen muss.
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

das tolle ist ja, wir müssen uns nicht erst in andere foren begeben um zu erfahren wie minderwertig unsere fotoausrüstung ist - die kommen alle zu uns um es uns mit unermüdlicher geduld zu erklären. doof nur, dass wir so uneinsichtig sind und olympus die stange halten (vllt. kommt ja doch nochmal was brauchbares, dann kann man sagen, man hats ja schon immer gewusst... ). die anfeindungen untereinander dienen natürlich nur dem training um möglichst unsuverän und beleidigt auf die leute aus dem C* und N*-forum reagieren zu können...:evil:
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

... und Schwedisch schreibt man nur dann groß, wenn man es nicht nicht als Adjektiv einsetzt. :evil: :D

... muß ich neidlos anerkennen. :) (Ich wollte zuerst schreiben "Im Schwedischen...")
EDIT: Bin auch etwas abgelenkt gewesen, da ich nebenbei eine neue Kamera ausprobiere...

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten