AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht
Hallo,
Hmm, emotional ja, arg nein.
Sind Emotionen in der Fotografie jetzt auch schon nicht mehr erlaubt?
Was bitte macht ihr mit Euren Kameras, sind das Meßgeräte oder Hilfsmittel um ein "Bild" (also etwas das in irgendeiner Form auch was mit Emotion zu tun hat) zu machen?
Es gibt Leute die Kameras als Meßgeräte verwenden (ich auch) aber das hat mit dem Teil der Fotografie um den es hier geht -und zwar gerade hier in diesem Thread- nichts zu tun. Die Kameras die ich da verwende sind übrigens in Sachen Empfindlichkeit/Rauschfreiheit/Dynamik/Linearität einer 5D um mehrere Dekaden überlegen. So what? Soll ich das jetzt jedes mal in die Runde werfen wenn jemand seine Enkerl beim Kuchenessen fotografiert?
Das verstehe ich nicht, ist das eine Frage oder eine Antwort? Aber wie auch immer, es beantwortet sich eigentlich von selbst, oder hast Du#1 gar nicht gelesen?
Offenbar hast Du nicht ganz verstanden, worauf ich hinauswollte, ich versuche mal einen anderen Weg:
@Sabine: Wenn Du das nächste mal in den Urlaub fährst, dann mach bitte folgenden einfach durchzuführenden Test:
TESTVORSCHRIFT 0001 Vers.1 (nicht freigegebener Entwurf)
Gültig für: Leoparden-Fotografie in der Masai-Mara in der Dämmerung
Benötigte Gerätschaften: E-500 + ZD 50-200 + Telekonverter + Baum + Leopard mittlerer Größe + Speicherkarte, fast voll + Licht, das in Intensität, Einfallswinkel und spektraler Zusammensetzung dem Licht am geplanten Aufnahmeort und Zeitpunkt entspricht.
Optional: Kameras und Objektive anderer Hersteller zu Vergleichszwecken
Durchführung: Das Licht auf die geforderten Werte einstellen, dann den Leoparden dazu bringen die gewünschte Position einzunehmen und in dieser zu verbleiben.
Anschließend wird die Kamera betriebsbereit gemacht und aus der ausgemessenen Entfernung mit der Einstellung "ISO1600" sowie der größtmöglichen Blendenöffnung am Objektiv eine Aufnahme gemacht.
Wenn möglich diesen Vorgang mit verschiedenen Kameras/Objektivkombinationen wiederholen.
Diese Bilder zur Begutachtung dann bitte in diverse Internet-Foren stellen, denn das können nur ausgewiesene Experten die schon mehrmals nachweislich ihre Ausrüstung gewechselt haben (schriftliche Bestätigung vom Fotohändler erforderlich). Ein Laie ist für eine derartige gutachterliche Tätigkeit nicht zugelassen.
Im Falle eines positiven Bescheides (bei der angeführten Kamera sehr unwahrscheinlich) darf die Reise angetreten werden.
Die dann tatsächlich aufgenommenen Bilder sind ebenfalls einer kritischen Prüfung zu unterziehen, und dürfen erst nach erfolgter Freigabe vergrößert, gerahmt und an die Wand gehängt werden.
Verfasser/Copyright: Horstl Horstley, Obertester, Testtester, Profi-Testmeßfotograf, Profi-Fotografen-Fotografierer
LG
Horstl
Hallo,
Das war aber ein bischen arg emotional, oder nicht ?
Hmm, emotional ja, arg nein.
Sind Emotionen in der Fotografie jetzt auch schon nicht mehr erlaubt?
Was bitte macht ihr mit Euren Kameras, sind das Meßgeräte oder Hilfsmittel um ein "Bild" (also etwas das in irgendeiner Form auch was mit Emotion zu tun hat) zu machen?
Es gibt Leute die Kameras als Meßgeräte verwenden (ich auch) aber das hat mit dem Teil der Fotografie um den es hier geht -und zwar gerade hier in diesem Thread- nichts zu tun. Die Kameras die ich da verwende sind übrigens in Sachen Empfindlichkeit/Rauschfreiheit/Dynamik/Linearität einer 5D um mehrere Dekaden überlegen. So what? Soll ich das jetzt jedes mal in die Runde werfen wenn jemand seine Enkerl beim Kuchenessen fotografiert?
Wie kann man denn von einer "ISO-Rausch-Hysterie" sich verunsichern lassen, und später "angenehm überrascht sein" wenn man den Artikel (sprich Kamera) schon hat ?
Das verstehe ich nicht, ist das eine Frage oder eine Antwort? Aber wie auch immer, es beantwortet sich eigentlich von selbst, oder hast Du#1 gar nicht gelesen?
Das kann doch nur dann passieren, wenn man vorher keinen einfach durchzuführenden Test durchgeführt hat, d.h. einen Test derart wie Du es hier verurteilst !?
Offenbar hast Du nicht ganz verstanden, worauf ich hinauswollte, ich versuche mal einen anderen Weg:
@Sabine: Wenn Du das nächste mal in den Urlaub fährst, dann mach bitte folgenden einfach durchzuführenden Test:
TESTVORSCHRIFT 0001 Vers.1 (nicht freigegebener Entwurf)
Gültig für: Leoparden-Fotografie in der Masai-Mara in der Dämmerung
Benötigte Gerätschaften: E-500 + ZD 50-200 + Telekonverter + Baum + Leopard mittlerer Größe + Speicherkarte, fast voll + Licht, das in Intensität, Einfallswinkel und spektraler Zusammensetzung dem Licht am geplanten Aufnahmeort und Zeitpunkt entspricht.
Optional: Kameras und Objektive anderer Hersteller zu Vergleichszwecken
Durchführung: Das Licht auf die geforderten Werte einstellen, dann den Leoparden dazu bringen die gewünschte Position einzunehmen und in dieser zu verbleiben.
Anschließend wird die Kamera betriebsbereit gemacht und aus der ausgemessenen Entfernung mit der Einstellung "ISO1600" sowie der größtmöglichen Blendenöffnung am Objektiv eine Aufnahme gemacht.
Wenn möglich diesen Vorgang mit verschiedenen Kameras/Objektivkombinationen wiederholen.
Diese Bilder zur Begutachtung dann bitte in diverse Internet-Foren stellen, denn das können nur ausgewiesene Experten die schon mehrmals nachweislich ihre Ausrüstung gewechselt haben (schriftliche Bestätigung vom Fotohändler erforderlich). Ein Laie ist für eine derartige gutachterliche Tätigkeit nicht zugelassen.
Im Falle eines positiven Bescheides (bei der angeführten Kamera sehr unwahrscheinlich) darf die Reise angetreten werden.
Die dann tatsächlich aufgenommenen Bilder sind ebenfalls einer kritischen Prüfung zu unterziehen, und dürfen erst nach erfolgter Freigabe vergrößert, gerahmt und an die Wand gehängt werden.
Verfasser/Copyright: Horstl Horstley, Obertester, Testtester, Profi-Testmeßfotograf, Profi-Fotografen-Fotografierer
LG
Horstl