• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Hallo,

Das war aber ein bischen arg emotional, oder nicht ?

Hmm, emotional ja, arg nein.
Sind Emotionen in der Fotografie jetzt auch schon nicht mehr erlaubt?
Was bitte macht ihr mit Euren Kameras, sind das Meßgeräte oder Hilfsmittel um ein "Bild" (also etwas das in irgendeiner Form auch was mit Emotion zu tun hat) zu machen?
Es gibt Leute die Kameras als Meßgeräte verwenden (ich auch) aber das hat mit dem Teil der Fotografie um den es hier geht -und zwar gerade hier in diesem Thread- nichts zu tun. Die Kameras die ich da verwende sind übrigens in Sachen Empfindlichkeit/Rauschfreiheit/Dynamik/Linearität einer 5D um mehrere Dekaden überlegen. So what? Soll ich das jetzt jedes mal in die Runde werfen wenn jemand seine Enkerl beim Kuchenessen fotografiert?


Wie kann man denn von einer "ISO-Rausch-Hysterie" sich verunsichern lassen, und später "angenehm überrascht sein" wenn man den Artikel (sprich Kamera) schon hat ?

Das verstehe ich nicht, ist das eine Frage oder eine Antwort? Aber wie auch immer, es beantwortet sich eigentlich von selbst, oder hast Du#1 gar nicht gelesen?

Das kann doch nur dann passieren, wenn man vorher keinen einfach durchzuführenden Test durchgeführt hat, d.h. einen Test derart wie Du es hier verurteilst !?

Offenbar hast Du nicht ganz verstanden, worauf ich hinauswollte, ich versuche mal einen anderen Weg:

@Sabine: Wenn Du das nächste mal in den Urlaub fährst, dann mach bitte folgenden einfach durchzuführenden Test:

TESTVORSCHRIFT 0001 Vers.1 (nicht freigegebener Entwurf)
Gültig für: Leoparden-Fotografie in der Masai-Mara in der Dämmerung
Benötigte Gerätschaften: E-500 + ZD 50-200 + Telekonverter + Baum + Leopard mittlerer Größe + Speicherkarte, fast voll + Licht, das in Intensität, Einfallswinkel und spektraler Zusammensetzung dem Licht am geplanten Aufnahmeort und Zeitpunkt entspricht.
Optional: Kameras und Objektive anderer Hersteller zu Vergleichszwecken
Durchführung: Das Licht auf die geforderten Werte einstellen, dann den Leoparden dazu bringen die gewünschte Position einzunehmen und in dieser zu verbleiben.
Anschließend wird die Kamera betriebsbereit gemacht und aus der ausgemessenen Entfernung mit der Einstellung "ISO1600" sowie der größtmöglichen Blendenöffnung am Objektiv eine Aufnahme gemacht.
Wenn möglich diesen Vorgang mit verschiedenen Kameras/Objektivkombinationen wiederholen.
Diese Bilder zur Begutachtung dann bitte in diverse Internet-Foren stellen, denn das können nur ausgewiesene Experten die schon mehrmals nachweislich ihre Ausrüstung gewechselt haben (schriftliche Bestätigung vom Fotohändler erforderlich). Ein Laie ist für eine derartige gutachterliche Tätigkeit nicht zugelassen.
Im Falle eines positiven Bescheides (bei der angeführten Kamera sehr unwahrscheinlich) darf die Reise angetreten werden.
Die dann tatsächlich aufgenommenen Bilder sind ebenfalls einer kritischen Prüfung zu unterziehen, und dürfen erst nach erfolgter Freigabe vergrößert, gerahmt und an die Wand gehängt werden.

Verfasser/Copyright: Horstl Horstley, Obertester, Testtester, Profi-Testmeßfotograf, Profi-Fotografen-Fotografierer

LG
Horstl
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Jetzt mal ganz emotionalos und strikt nach der Methode wie ich die Bilder in der Galerie kommentiere: Wunderschönes Motiv, den Umständen entsprechend gut eingefangen, jedoch mir einbißchen zu mittig platziert. Der helle Hintergrund erweckt das Gefühl einer Fotomontage, den würde ich noch mal abdunkeln und insgesamt den Weißabgleich leicht in Richtung kälter schieben.
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

mir gefällt das Bild, obwohl etwas weniger Rauschen schon schön wäre.

Da die E-500 bei ISO800 sichtbar bessere Bilder liefert als mit ISO1600:

Ich hätte hier den Konverter abmontiert, damit wäre ISO800 möglich. Dann am PC eine Ausschnittvergrösserung von etwa 4MPixel gemacht -- das hätte sicher ein rauschärmeres Bild gegeben.

Am Bildschirm von der Auflösung kein Unterschied (1600x1200 sind ja auch noch keine 2Mpixel). Für eine 10x15 oder 13x18 Print reichen die 4MPix sowieso. Selbst für einen akzeptablen A4 Ausdruck (z.b in einem Fotobuch von der Safari) reichen die 4Mpix.

just my 2 cents.
ernst
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

...
Phil wird kurzerhand als Depp hingestellt, der unrealistische Tests macht,
...

Hallo,
nachdem ich hier glaube ich gemeint bin (?), habe ich gerade noch mal nachgesehen. Ich habe niemanden als Deppen bezeichnet, das verkneife ich mir im allgemeinen (kann höchtens mal im Affekt passieren, daß mir sowas rausrutscht, weil ich erwiesenermaßen arg emotional bin). Ich halte Phil auch keineswegs für einen Deppen.
Teil b stimmt - als "unrealistisch" habe ich die Tests bezeichnet, und das tue ich weiterhin, weil sie nun mal in meinen Augen unrealistisch sind (bezogen auf tatsächlichen fotografischen Alltag).
Und wieso darf man Tests nicht auch testen oder kritisch beurteilen? Stehen irgendwelche Internet-Tester über den Dingen, eine Art Referenz, die jeder zur Kenntnis zu nehmen hat? Ich habe in solchen Tests (neben durchaus brauchbaren Informationen) schon so viel gelesen, was mit meinen praktischen Erfahrungen nicht übereinstimmt, daß ich die generell nur mehr mit größter Vorsicht zur Kenntnis nehme.
Schön langsam habe ich auch das Loblied-Singen auf ein paar Tester satt, das sofort angestimmt wird, sobald sich jemand kritisch zu einem Test äußert.
Man sollte auch durchaus mal kritisch zu seinen eigenen, zu den Favoriten gewählten Testern sein.
Bei den Schwächen - die jeder Tester hat! - hilft kein In-die-Tasche-lügen, keine Selbstverleugnung.

LG
Horstl
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

...
Ähem, ich glaube, da hast Du irgendwie zu viel hinein interpretiert. Eine Tendenz kann ich in dem, was ich geschrieben habe weder herauslesen, noch war eine beabsichtigt.

Eigentlich wollte ich damit nur sagen...

O.k. nachdem ich jetzt auch die "Vorgeschichte", d.h. Deine Anfragen vor dem Kamera-Kauf gelesen habe, sehe ich das ein. Daher entschuldige ich mich bei Dir für meine "Überinterpretation" bezüglich Deines Eröffnungsbeitrages.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Teil b stimmt - als "unrealistisch" habe ich die Tests bezeichnet, und das tue ich weiterhin, weil sie nun mal in meinen Augen unrealistisch sind (bezogen auf tatsächlichen fotografischen Alltag)...
...Ich habe in solchen Tests (neben durchaus brauchbaren Informationen) schon so viel gelesen, was mit meinen praktischen Erfahrungen nicht übereinstimmt, daß ich die generell nur mehr mit größter Vorsicht zur Kenntnis nehme.
Vor knapp zwei Jahren galt die 20D als das absolute Nonplusultra hinsichtlich Bildqualität und Rauschen. Aufgrund der vielen positiven Erfahrungen und Empfehlungen in den Foren habe ich mir dann auch so ein Teil zugelegt.
Unter (meinen) Praxisbedingungen stellte sich dann heraus, dass das Rauschen in vielen Fällen oberhalb 800 ISO dann doch nicht so niedrig ist, als dass die Bilder für kritische Ansprüche brauchbar wären. Vor allem in homogenen Flächen, insbesondere bei Hauttönen, erzeugt das unterdrückte Farbrauschen eine feine Marmorierung, die sehr störend sein kann. (Habe ich alles schon mal geschrieben, aber warum soll ich der einzige hier sein, der sich nicht ständig wiederholt?)

Die E1 kaufte ich mir als Jux und Spass an der Freude, obwohl ich wußte, dass der AF vorsintflutlich und das Rauschen unerträglich war. Zu meinem Erstaunen zeigte sich, dass die Kamera unterhalb 400 ISO richtig gut sein kann, und die Ergebnisse dann manchmal sogar besser sind, als die der 20D (da die E1 hier größtenteils Luminanzrauschen produziert). Und dann habe ich noch eine ur-ur-alte S2, die sich gegen die beiden neueren Kameras noch erstaunlich gut hält. Ich könnte hier jede Menge Erfahrungen posten, die sich im praktischen Gebrauch der Kameras ergeben haben, und die den gängigen Forumsmeinungen entgegenstehen. So groß, wie hier manchmal getan wird, sind die Unterschiede wirklich nicht.

Aktuell wird mir immer wieder die 5D bei jeder Gelegenheit als die neue, überlegene Super-Duper-Kamera verkauft... Ist mir irgendjemand böse, wenn ich ein wenig skeptisch bin? Wenn ich allen Foren-Erfahrungen Folge leiste, und allen Testergebnissen glaube, dann bin ich ständig dabei, meine alte Ausrüstung zu verkaufen und mir eine neue zu kaufen. Dazu muss ich jede Menge Tests studieren, Forenthreads durchlesen, Testbilder runterladen, Objektive und Kameras mit möglichst wenig Verlust verkaufen, und neues Equipment zum möglichst günstigen Preis einkaufen, und natürlich jedesmal meinen Workflow anpassen, bzw. mich in das neue Equipment einarbeiten. Bei dem dafür notwendigen Zeitaufwand habe ich dann keine Zeit mehr zum Fotografieren.

Ich wundere mich, wie ein so harmloser Thread (jemand freut sich über ein subjektiv unerwartet gutes Ergebnis) derart zur Grundsatzdiskussion gemacht und mit den üblichen Argumenten zerredet werden kann. Zumal die Überlegenheit von anderen Kameras/Objektiven ja mit keiner Silbe in Frage gestellt wurde. Und trotzdem - sobald irgendjemand Fourthirds irgendetwas Positives abgewinnt, oder, wie hier, lediglich nicht-kritisiert, melden sich zig Stimmen zu Wort, die es für nötig halten, darauf hinzuweisen dass man mit dieser oder jener Marke bessere Ergebnis erreichen könnte.

Vor zwei oder drei Jahren war die Oly-Gemeinde, vor allem auf Oly-e, tatsächlich kritikresistent. Mittlerweile werden die Nachteile und Einschränkungen jedoch offen und oft sogar präventiv eingeräumt, obwohl das System technisch zur Konkurrenz aufgeschlossen hat. Im Gegenzug hat sich die Kritik an Fourthirds noch vermehrt und wird immer haarspalterischer. Ich frage mich, ob es eigentlich nur noch um das Diskutieren um des Diskutierens willen geht?
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Mal was anderes: Sicher, dass das ein Leopard ist :rolleyes: . Ich hätte das für einen Geparden gehalten. Für einen Leoparden ziemlich schlank und der Kopf ziemlich rund. Leider kann man aus dem Aufnahmewinkel das Gesicht nicht ganz erkennen. Wenn aus den Augenwinkeln an der Nase entlang eine schwarze Fellzeichnung war --> Gepard.
Geparden können nicht auf Bäume klettern und verlieren deswegen viel Ihrer Beute an Hyänen. Jedenfalls lt. div. Tierfilmen, Quelle unbekannt.
Gepard:
Cheetah.jpg
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Ich wundere mich, wie ein so harmloser Thread (jemand freut sich über ein subjektiv unerwartet gutes Ergebnis) derart zur Grundsatzdiskussion gemacht und mit den üblichen Argumenten zerredet werden kann.

Wegen des Threadtitels war ich neugierig und habe von Beginn an mitgelesen.
Vom 'bin positiv überrascht' hätte ich mir mehr versprochen. Was dann die
folgenden 2 Seiten geschrieben wurde hat mich mehr an Bildvorstellungen der
fc erinnert. Die eine kritische Stimme (spiluna) wurde recht hart aufgefordert
zu schweigen. Das dann eine unnötige Grundsatzdiskussion entsteht gefiel mir
auch nicht. Allerdings sollte es möglich sein kritische Einwände zu formulieren.
Eine gewisse Dünnhäutigkeit der Oly-User scheint mir schon vorhanden zu sein.
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

... zu schweigen. Das dann eine unnötige Grundsatzdiskussion entsteht gefiel mir
auch nicht. Allerdings sollte es möglich sein kritische Einwände zu formulieren.
Eine gewisse Dünnhäutigkeit der Oly-User scheint mir schon vorhanden zu sein.

Das ist eher ein Automatismus, bedingt durch die ewigen Aussagen das die Olypus Kameras ab ISO 800 für die Tonne sind, genau das habe ich, bevor ich mir die E-500 kaufte, überall in zahlreichen Variationen gelesen. Nun, ISO 800 ist nicht gut und ISO 1600 ist schlecht, damit kann ich leben, aber als absolut unbrauchbar, wie immer gesagt, würde ich es nicht einstufen wollen. Wenn man nun genau diese Aussage immer wieder hört, dann nervt es schlicht weg und irgendwann wird man nicht nur dünnhäutig, sondern gar leicht rabiat.
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

[...] Allerdings sollte es möglich sein kritische Einwände zu formulieren. Eine gewisse Dünnhäutigkeit der Oly-User scheint mir schon vorhanden zu sein.
Wenn ich ein Bild kritisieren möchte, schreibe ich folgendes: "Das rauscht wie die Hölle, da sollte man noch mal ran und entrauschen!" und nicht "Wenn es Dir ausreicht ... für andere gibt es XYZ ..." mit der Übertreibung hinten dran.

Jede Wette, daß ich den ersten Teil in jedem Bilder-Thread egal von welchem Hersteller absetzen kann ohne dafür gesteinigt zu werden und mit der anderen Variante einen auf den Deckel bekomme. :D
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Das ist eher ein Automatismus, bedingt durch die ewigen Aussagen das die Olypus Kameras ab ISO 800 für die Tonne sind... Wenn man nun genau diese Aussage immer wieder hört, dann nervt es schlicht weg und irgendwann wird man nicht nur dünnhäutig, sondern gar leicht rabiat.

Mit "Automatismus" bin ich nicht ganz einverstanden: Immerhin sind es Menschen, die hier schreiben und keine Maschinen bzw. "Automaten".

Daß ISO 800 "für die Tonne sind", habe ich nirgendwo herausgelesen. Nur, weil's anderswo teilweise etwas besser ist, heißt das noch lange nicht, daß es bei Oly unbrauchbar ist. Ich selbst habe hier z.B. ein ISO 800- Bild gezeigt, ohne jede Bewertung. Das soll jeder beurteilen, wie er mag.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Wegen des Threadtitels war ich neugierig und habe von Beginn an mitgelesen.
Vom 'bin positiv überrascht' hätte ich mir mehr versprochen. Was dann die
folgenden 2 Seiten geschrieben wurde hat mich mehr an Bildvorstellungen der
fc erinnert. Die eine kritische Stimme (spiluna) wurde recht hart aufgefordert
zu schweigen. Das dann eine unnötige Grundsatzdiskussion entsteht gefiel mir
auch nicht. Allerdings sollte es möglich sein kritische Einwände zu formulieren.
Eine gewisse Dünnhäutigkeit der Oly-User scheint mir schon vorhanden zu sein.

Ich sprech jetzt mal nur für mich, geht ja auch nicht anders. ;)
Kritische Einwände sind nicht nur möglich sondern auch erwünscht. Doch wie diese Kritik angebracht wird, spielt zumindest für mich eine entscheidende Rolle. Vermutlich bin ich da auch nur etwas sonderbar?

Was mich an diesem ersten kritischen Beitrag gestört hat habe ich hier schon gesagt, falls es interessiert.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1287587&postcount=27

Ich sehe es ähnlich wie Sabine, ich währe auch glücklich über diese Aufnahme auch wenn sie mit ISO 1600 und der E-500 dieses Rauschen in Kauf nehmen musste. Ich sag mal auch die E-500 kann das mit RAW und entsprechender Nachbearbeitung noch besser, die Hintergründe hat Sabine ja schon dargelegt.
Alles in allem halte ich ISO > 800 an der E-500 auch nicht für inakzeptabel. Das wird aber sehr häufig proklamiert und darauf bezieht sich wohl auch der Titel dieses Threads. Es kommt halt auf den Anwendungsfall an.
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Nun, ISO 800 ist nicht gut und ISO 1600 ist schlecht, damit kann ich leben, aber als absolut unbrauchbar, wie immer gesagt, würde ich es nicht einstufen wollen. Wenn man nun genau diese Aussage immer wieder hört, dann nervt es schlicht weg und irgendwann wird man nicht nur dünnhäutig, sondern gar leicht rabiat.

Entscheidend ist doch für jeden hier die Summer der Eigenschaften, die jedes
Kamerasystem bereitstellt. Bei Canon gibt es auch Dinge, die ich gerne
anders hätte. Wenn für dich Olympus am 'rundesten' ist, kann ich das auch
nachvollziehen. Aber wenn jemand auf etwas rumreitet, auf das du eh nicht
soviel Wert legst/anders siehst, dann ignoriere es doch lieber.

Wenn ich ein Bild kritisieren möchte, schreibe ich folgendes: "Das rauscht wie die Hölle, da sollte man noch mal ran und entrauschen!" und nicht "Wenn es Dir ausreicht ... für andere gibt es XYZ ..." mit der Übertreibung hinten dran.

'wenn dir das ausreicht...' kam schon etwas von oben herab daher. Ansonsten
empfand ich 'spiluna' als recht sachlich. Aber der eine Satz hat wohl alles mit
in die Tiefe gerissen.
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Wegen des Threadtitels war ich neugierig und habe von Beginn an mitgelesen.
Vom 'bin positiv überrascht' hätte ich mir mehr versprochen. Was dann die
folgenden 2 Seiten geschrieben wurde hat mich mehr an Bildvorstellungen der
fc erinnert. Die eine kritische Stimme (spiluna) wurde recht hart aufgefordert
zu schweigen. Das dann eine unnötige Grundsatzdiskussion entsteht gefiel mir
auch nicht. Allerdings sollte es möglich sein kritische Einwände zu formulieren.
Eine gewisse Dünnhäutigkeit der Oly-User scheint mir schon vorhanden zu sein.

Das hat nicht das geringste mit einer generellen Dünnhäutigkeit zu tun, die darauf basiert, dass man eine bestimmte Kameramarke gewählt hat, sondern damit, dass in jedem thread in diesem Forum (selbst wenn es einer ist, wo jemand seine Freude ausdrücken möchte) derzeit gleich ein ganzer Haufen an leuten ankommt, die alle hier belehren möchten, dass sie sich doch selber in die Tasche lügen.

Dieses ständige Rumgehacke nervt, genauso wie die Psychoanalysen der Olympus Nutzer...

Dein Beitrag ist doch ein wunderbares Beispiel. Da steht rein garnichts konstruktives drin, aber übers Olympus Forum und die Oly-User hast Du eine (negative) Meinung abzugeben. Solche Beiträge überlist man, ein, zwei, drei Dutzend Mal, aber irgendwann steigt man einfach drauf ein.

Auf jeden Fall killen sie in letzter Zeit nahezu jede Diskussionsmöglichkeit hier im Forum, denn völlig egal, um was es geht, nach ein paar wenigen Beiträgen kommt wieder irgendwer, der eine FT Grundsatzdiskussion oder eine Psychoanalyse draus machen muss.

Ist es denn so schwer zu verstehen, dass man einfach überhaupt keinen Bock hat, sein System in jedem thread verteidigen zu müssen, sondern sich viel lieber über die Möglichkeiten unterhalten möchte, ohne dass ständig irgendwer "von draußen" kommt und einem erzählt, dass seine Kamera xyz das doch viel, viel besser kann.

Kein Wunder, dass mittlerweile nahezu jedermann hier gereizt and angepisst ist, mich eingeschlossen und das liegt nicht an den (un)Fähigkeiten der Ausrüstung (wie grundsätzlich unterstellt wird), sondern daran, dass nahezu jegliche interessante Diskussion hier zerstört wird.

"Die anderen" sind einfach in der Überzahl und sie kommen in ganzen Schwärmen daher, da kann man dann eigentlich nur noch kapitulieren oder selber zurück treten und ganz genau das passiert derzeit hier...

Wer am Stammtsich am lautesten schreit oder die meisten Leute hinter sich hat, der gewinnt eben jede "Diskussion" auf Dauer, Minderheiten haben niemals eine Chance, auf Dauer auch Spaß zu haben.
Das Forum hier ist ein wunderbares Beispiel dafür, im Endeffekt floriert einzig und alleine der Canon Bereich, da das die große Forenmehrheit ist, alle anderen Foren verlieren sich in permanenten (meist ungewollten!) Defensivschlachten und bevorzugen ganz deutlich eigene Foren, wo man unter sich ist. (siehe Nikon, Pentax, Minolta und demnächst wohl auch wieder bei Olympus. Sigma Forum wurde auch durch permanenetes Störfeuer weitgehend gekillt, da weiß ich nur nicht, ob die ein eigenes Rückzugs-Forum irgendwo haben)

Gäbe es ein gut besuchtes deutsches Olympus Forum mit ähnlich guter Benutzeroberfläche wie hier, dann würde ich dies ganz klar bevorzugen. oly-e.de hat leider ein für mich katastrophales Interface und die anderen sind sehr schlecht besucht, daher bin ich hier im Olympus Bereich, nicht weil ich es so toll finde, sondern weil ich keine Alternative weiß.

ICH will diese ständigen Systemvergleiche nicht haben, ganz im Gegenteil, die werden einem hier halt aufgezwungen.
Und nein, ignorieren ist keine Option, außer man setzt ignorieren mit kapitulieren gleich.

In dem beitrag steckt sehr viel Kriegssprache drin und ich finde das sehr bedauerlich, doch es trifft die Sache wohl recht deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

...
In dem beitrag steckt sehr viel Kriegssprache drin und ich finde das sehr bedauerlich, doch es trifft die Sache wohl recht deutlich.

Wenn Du die "Kriegssprache" sehr bedauerlich findest, hättest Du die Sache wohl anders formuliert.

Cephalotus schrieb:
Ich hab lieber ein Forum, wo die Leute rosarote Brillen aufhaben, aber man wenigstens Spaß am Meinungsaustausch haben kann, als eins, wo man die ungebetenen Gäste, die einem stets den Teppich vollkotzen, ums Verrecken nicht mehr los wird....

Als ich das aus Beitrag #77 gelesen hatte, war ich etwas schockiert!
Wie verbittert, frustriert, haßerfüllt muß man eigentlich sein, um als "altgedienter" Forenteilnehmer solche Formulierungen der Weltöffentlichkeit zu präsentieren !?
In einem Technik-Forum wird es immer Vergleichsdiskussionen zum Wettbewerb geben. Olympus lebt nicht auf einer Insel.

Selbst wenn eine Äußerung provokant oder - wie im Einzelfall bezüglich "spiluna" oben vorgeworfen - vielleicht zu undiplomatisch erfolgt ist, ändert das, auch in dem genannten Fall, nichts an der eigentlichen Kernaussage.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Dein Beitrag ist doch ein wunderbares Beispiel. Da steht rein garnichts konstruktives drin, aber übers Olympus Forum und die Oly-User hast Du eine (negative) Meinung abzugeben.

Ich lese und schreibe auch in den Nikon/Pentax/Sigma Bereichen aus Interesse an der Technik.
Negativ wollte ich nicht rüberkommen, ich wollte nur sagen, wie es bei mir angekommen ist.
Da mag dann auch etwas 'psychologisieren' mit dabei gewesen sein. Hat Halt in den Finger gejuckt.

Das Forum hier ist ein wunderbares Beispiel dafür, im Endeffekt floriert einzig und alleine der Canon Bereich, da das die große Forenmehrheit ist, alle anderen Foren verlieren sich in permanenten (meist ungewollten!) Defensivschlachten

Das sehe ich nicht so. Zumindest bei Nikon und Pentax werden ganz sachliche
Diskussionen geführt. Bei Nikon zB wird relativ emotionslos über 'Nikon als
Hobby - Canon für die Profi's ??' diskutiert. Und im Pentaxbereich geht es kaum kontrovers zu.
Ich finde, der Oly-Bereich ist ein wichtiger Teil des Forums, den ich nicht
missen will, sehe aber auch, das hier öfter Threads zu Grundsatzdiskussionen
ausarten.
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

....
Eine gewisse Dünnhäutigkeit der Oly-User scheint mir schon vorhanden zu sein....

Wenn uns wenigsten mal neue Charakterschwächen vorgeworfen würden, wär's ja noch interessant. (Und man könnte darauf eingehen.)
So ist's eigentlich nur noch ermüdend ....

P.S.: @ snoack: Tolles Foto ! Ich hoffe, daß ich zu so was auch mal die Gelegenheit bekomme !
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

wieder gelöscht, wozu Öl ins Feuer gießen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

wieder gelöscht, wozu Öl ins Feuer gießen...

Stoffel, tut mir leid, dass ich gerade Dich jetzt erwischt habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Hallo, ich bin zwar noch ganz neu hier, aber ich möchte doch mal kurz meine bescheidene Meinung zu diesem ganzen Hin- und Her, das ich einerseits etwas erschreckt, andererseits etwas schmunzelnd verfolgt habe, sagen.

Folgender Satz ist mir besonders aufgefallen:
Wer am Stammtsich am lautesten schreit oder die meisten Leute hinter sich hat, der gewinnt eben jede "Diskussion" auf Dauer, Minderheiten haben niemals eine Chance, auf Dauer auch Spaß zu haben.
Also das sehe ich nun wirklich ganz anders, und ein Satz aus dem Kameratest von Digitalkamera. de über die Olympus 500 hat mir besonders gefallen:

Die E-500 ist vor allem eine Kamera für all diejenigen Einsteiger, die sich nicht dem Gruppenzwang ("Ich kaufe mal dieses Kameramodell, weil alle anderen es auch tun") hingeben, sondern die Vorzüge eines hervorragenden optischen Systems, einer sehr polyvalenten Kamera und eines wartungsfreien Sensors (dank systematischer Sensorreinigung) zu schätzen wissen. Eben eine Einsteigerkamera für "Kenner" ? und nicht für Nachahmer!

Und ich bin eigentlich eher stolz darauf nicht unbedingt in der Masse mitschwimmen zu müssen, sondern meine ganz eigenen Entscheidungen zu treffen, die mir persönlich am sinnvollsten erscheinen.
Und sollen doch viele andere mit etwas anderem glücklich sein, ich bin es mit meiner Oly.
Und auch wenn wir vielleicht eine Minderheit sind, haben wir doch vor allem Spaß mit unseren Kameras und es geht doch um unser Hobby, da sollten wir uns von niemandem den Spaß dran verderben lassen und auch wenn mal wieder jemand "motzt" , sollte man das vielleicht einfach nicht ganz so ernst sehen. Wir wissen doch schließlich warum wir uns für eine Olympus entschieden haben, und kennen auch ihre Nachteile (und die hat wohl jedes Kamerasystem).

Außerdem finde ich es toll, das es dieses Forum gibt, und vor allem auch die Oly-Ecke.

Viele Grüße
Rita
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten