AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht
Ordentlich zusammengefaßt !
Es ist ja nicht so, daß im Eingangsposting nicht auch eine gewisse "Tendenz" vorgegeben worden wäre.
Oder wie soll die Aussage, daß die "Fotografen (meist mit groooooßen weissen Tüten ;-)" relativ früh abgereist sind, denn interpretiert werden !?
Das erweckt eindeutig den Eindruck, als daß diese C*-Ausrüstung wohl zu schlecht gewesen wäre.
Woraus wird eigentlich geschlossen, daß nur "Profis" große "Weisse Tüten" verwenden, oder diese nur einsetzen, falls es um verkaufbare Bilder geht.
Natürlich kann mit Preis-,/Leistungsargumenten und der subjektiven Bereitschaft finanzielle Mittel für ein Hobby zur Verfügung zu stellen, argumentiert werden.
Das ist aber genauso wenig hilfreich, wie der Hinweis, daß einer mit einer 400D, aber einem lichtschwachen Objektiv kein vernünftiges Ergebnis hinbekommen hat.
Im Endeffekt wäre in der technische Diskussion eine Frage angebracht wie z.B.: Was hätte der Amateur mit einer 30D und einer kleinen "weißen Tüte" 70-200/2.8L hier zustandegebracht ?
P.S. Das Bild finde ich trotzdem sehr gelungen.
Gruß
Wolfgang
Jetzt verstehe ich, warum sich einige "altgediente" Oly-Forumsuser hier sehr stark oder gar vollkommen zurückziehen, wenn man keinen sachlichen Beitrag mehr anbringen kann, ohne dass einige hier sofort emotional werden, alles ins Lächerliche ziehen und kritikunfähig sind. Die E-500 ist eine tolle Kamera, zweifelsohne, die mir selbst viel Spaß gemacht hat und durchaus ihre Stärken hat, vor allem wenn man das Gesamtsystem betrachtet. Der Sensor, vor allem bei ISO 1600 gehört aber definitiv nicht dazu und das weiss jeder Olyuser, der sich nicht selbst in die Tasche lügt. Für viele ist das auch überhaupt nicht wichtig, zum Beispiel wenn jemand nie über ISO400 rausgeht, andere können den Rauschlevel bei ISO800 oder ISO1600 in dieser Art eben tolerieren, andere nicht. Sei's drum.
Die Essenz aus dem Posting ist aber doch, dass man sehr wohl mal schnell in die Lage kommen kann, wo hohes ISO gefragt ist und das meistern viele Konkurrenzkameras in dieser Preisklasse deutlich besser und das ist ja hinlänglich bekannt. Wollte nur sagen, dass mich das Bild qualitativ nicht oder zumindest in keiner Weise positiv überrascht. Das zeigt eben den Level, den die E-500 hier hat, that's it. Das heißt ja nicht, dass man sich nicht trotzdem an diesem Bild und den Vorteilen seines Systems freuen kann. Unglaublich, was manche hier alles aufgrund ihrer Kritikunfähigkeit reininterpretieren oder gar unterstellen. Aber vermutlich sind das diejenigen, die noch nie parallel zu der Oly auch mit anderen DSLR - auch bei schlechten Lichtverhältnissen - fotografiert haben![]()
Ordentlich zusammengefaßt !
Es ist ja nicht so, daß im Eingangsposting nicht auch eine gewisse "Tendenz" vorgegeben worden wäre.
Oder wie soll die Aussage, daß die "Fotografen (meist mit groooooßen weissen Tüten ;-)" relativ früh abgereist sind, denn interpretiert werden !?
Das erweckt eindeutig den Eindruck, als daß diese C*-Ausrüstung wohl zu schlecht gewesen wäre.
Woraus wird eigentlich geschlossen, daß nur "Profis" große "Weisse Tüten" verwenden, oder diese nur einsetzen, falls es um verkaufbare Bilder geht.
Natürlich kann mit Preis-,/Leistungsargumenten und der subjektiven Bereitschaft finanzielle Mittel für ein Hobby zur Verfügung zu stellen, argumentiert werden.
Das ist aber genauso wenig hilfreich, wie der Hinweis, daß einer mit einer 400D, aber einem lichtschwachen Objektiv kein vernünftiges Ergebnis hinbekommen hat.
Im Endeffekt wäre in der technische Diskussion eine Frage angebracht wie z.B.: Was hätte der Amateur mit einer 30D und einer kleinen "weißen Tüte" 70-200/2.8L hier zustandegebracht ?
P.S. Das Bild finde ich trotzdem sehr gelungen.

Gruß
Wolfgang