• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bildfehler bei der E-500?

Cephalotus schrieb:
Wenn das keine Langzeitbelichtung ist, was dann?



20 von 2^8 oder 20 von 2^12 oder ... ?

Bei welchem ISO Wert?

Aus meiner Sicht kommt das bei etwas höheren ISO Werten dann schon in den Bereich des Rauschens.

Ich halte diese Werte bei der CoFo jedenfalls für nicht relevant. Kein Mensch würde wohl 50 wirklich fehlerhafte (sichtbare) Pixel in seinem normalen Bild akzeptieren und bei der CoFo wäre das noch nicht mal eine Abwertung wert...

Tja, Ceph. ich weiß: Du willst immer weiter diskutieren. Auch weiß ich nie, was Du wirklich an Zeitschrifteninhalten kennst bzw. selbst nachschauen kannst.
Für mich ergibt sich immer ein gewisser Widerspruch (nicht nur bei Dir):
Vor allem, daß diese Zeitschriften immer von den Leuten kritisiert werden, die sie angeblich gar nicht lesen!?

Ich werde mich hüten, hier Zeitschriftinhalte exzessiv zu zitieren. Nur soviel sei verraten: Die E-1/E-300 schneiden in puncto Fehlerpixel ein Stück besser ab als die E-500 in 01/2006. Deswegen glaube ich nicht, daß hier Bildrauschen fehlinterpretiert wird.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Bildfehler bei der E-500?

Gerhard2 schrieb:
Tja, Ceph. ich weiß: Du willst immer weiter diskutieren. Auch weiß ich nie, was Du wirklich an Zeitschrifteninhalten kennst bzw. selbst nachschauen kannst.
Für mich ergibt sich immer ein gewisser Widerspruch (nicht nur bei Dir):
Vor allem, daß diese Zeitschriften immer von den Leuten kritisiert werden, die sie angeblich gar nicht lesen!?

Ich werde mich hüten, hier Zeitschriftinhalte exzessiv zu zitieren. Nur soviel sei verraten: Die E-1/E-300 schneiden in puncto Fehlerpixel ein Stück besser ab als die E-500 in 01/2006. Deswegen glaube ich nicht, daß hier Bildrauschen fehlinterpretiert wird.

Ich habe die Colorfoto seit einigen Jahren aboniert....

Ich halte sie dennoch für keine besonders gute Zeitschrift und die Testmethoden und die Ergebnissliste halte ich teilweise für absurd... (bisweilen finde ich auch was Interessantes drin, ansonsten würde ich die Zeitschrift ja auch nicht bezahlen)

Die Fehlerpixel halte ich jedenfalls für einen nichtssagenden Messwert, genauso wie z.B. die Angabe des Stromverbrauchs in Wh. (ich gehe zumindest davon aus, dass die meisten Fotografen weitaus mehr daran interessiert wären, wieviele Bilder man mit einer Akkuladung machen kann, als daran, wieviele W das Gerät im Betrieb zieht)
 
AW: Bildfehler bei der E-500?

Hmmm - Olympus scheint bei der Kontrolle der CCDs wirklich nicht sonderlich umsichtig vorzugehen. Meine niegelnagelneue E-300 hatte gleich 4-5 vierergruppen, und sogar zwei 8x8er Gruppen (Die auch in Verkleinerung aufgefallen sind) Bildfehler. Nja. Ich wahr natürlich nach diesen Entdeckungen nicht begeistert. Aber das Pixelmapping funktioniert :o Und die Bilder schauen immer noch gut aus.... Deshalb werde ich's dabei belassen und auch bei zukünftig auftretenden Vierergruppen (Wie oben schon erwähnt: Einzelpixelfehler gibt's dank Bayer nicht) nicht in Panik ausbrechen.

Servus,
Markus
 
E500: Einstellungen speichern / löst nicht aus

Moin!
Gibt es eine Möglichkeit das bei der E500 Einstellungen wie z.B. Blitz aus, ISO 500, nach dem aus- und Einschalten erhalten bleiben?
Ich finde es ein wenig nervig wenn ich bei jedem Einschalten den Blitz wieder deaktivieren muss.

Es ist mir gestern auch passiert das ich in einem Gebäude bei ziemlich mieserablen Lichtverhältnissen knipsen wollte, sich der AF einstellte, aber die Kamera sich weigerte auszulösen. Ich denke mal das die Kamera der Meinung war das das Bild nicht optimal fokussiert ist, durch den Sucher sah aber alles i.O. aus.
Den Fokuspunkt habe ich in den Einstellungen nicht auf Auto, sondern als Festwert auf mittig. Der Sucher war auf eine sehr dunkle Fläche gerichtet, ich habe es der Kamera nicht gerade leicht gemacht.. :D
Kann man die Kamera zwingen das Bild trotzdem zu machen?
 
AW: E500: Einstellungen speichern / löst nicht aus

Moin,
steht eigentlich alles (!) in der Bedienungsanleitung, wie es geht.
Beim Fokussieren bspw. musst Du lediglich die Auslösepriorität im Menue einschalten (normalerweise ist Fokuspriorität werksseitig eingestellt), dann lässt sie sich immer auslösen, auch wenn nicht korrekt fokussiert ist.
 
AW: E500: Einstellungen speichern / löst nicht aus

Danke Guenter!
Ja ich weiss, jedenfalls ist bei mir die ausführliche Anleitung nur auf CD mit bei gewesen. Ich habe die Kamera auch erst ein paar Tage und habe leider noch nicht die Zeit dafür gehabt mich mit der Anleitung auseinander zu setzen.
Sei bitte nachsichtig mit mir :)
Ich finde ein Handbuch in Papierform auf jeden Fall praktischer weil man eher mal reinguckt als erst den Rechner hochzufahren um mal kurz etwas über kleinere Einstellungen zu lesen.. nur leider wird natürlich wegrationalisiert wo es nur geht :rolleyes:
 
AW: E500: Einstellungen speichern / löst nicht aus

Hallo,

hatte auch das Problem mit der fehlenden gedruckten Bedienungsanleitung. Im Januar habe ich für 12.- bei Dieter Bethke eine handliche Druckausgabe gekauft (habe sie immer dabei). Vielleicht gibt es die noch, frage doch unter fotocommunity.de einmal an. Auch über googl und 'dieter bethke' zu finden.

Viel Erfolg
Lutz
 
AW: E500: Einstellungen speichern / löst nicht aus

Hallo Heiko,
zum anderen Thema: Du musst im Menue auch den Punkt ausschalten, der die Kamera bei jedem Ausschalten auf Werkseinstellungen zuruecksetzt.
Dann behält sie sich, was Du ihr vorgegeben hast.
Spiele einfach mal ein bisschen im Menue herum, da tun sich ungeahnte Möglichkeiten auf (in dieser Preisklasse lässt sich keine andere derart individuell auf die Wünsche des Nutzers einstellen).
Gruss
Guenter

PS. Die Problematik mit dem Handbuch auf CD kann ich gut verstehen. Ich finde es auch lästig, bei Fragen den PC anwerfen zu müssen. So ein Handbuch lässt sich bei tausend Gelegenheiten lesen, alles andere ist umständlich.
Dieter Bethke findest Du übrigens im Forum www.oly-e.de und die Handbücher gibt es noch.
 
AW: E500: Einstellungen speichern / löst nicht aus

Also....nur mal vorweg....das handbuch hab ich zum Beispiel gelesen, auch das ausführliche auf CD...
Allerdings hab ich diese "Mein Modus"- Funktion überhaupt gar nicht gerafft. Und diese "Benutzereinstellungen"-Funktion auch nicht.
Ist das das gleiche?
Kann ich da jetzt unterschiedliche Einstellungen speichern und später wieder aufrufen, oder ist das was ganz anderes?

Vielleicht hat ja jemand die Geduld und Muse mir das mal zu erläutern.

Vielen Dank,
Stefan.
 
AW: E500: Einstellungen speichern / löst nicht aus

Nocturnus schrieb:
Allerdings hab ich diese "Mein Modus"- Funktion überhaupt gar nicht gerafft. Und diese "Benutzereinstellungen"-Funktion auch nicht.
Ist das das gleiche?

Jein. Es werden zwar jeweils Einstellungen gespeichert, aber es unterscheidet sich der Zugriff darauf.

Kann ich da jetzt unterschiedliche Einstellungen speichern und später wieder aufrufen, oder ist das was ganz anderes?

Du kannst Dir zwei getrennte Sätze Einstellungen als "Benutzereinstellungen" abspeichern. Diese Datensätze kannst Du später mit Geruder durchs Menü aktivieren.

Zusätzlich kannst Du Dir noch zwei Sätze Einstellungen als "Mein Modus" abspeichern. Auf einen dieser zwei Datensätze kannst Du später temporär mittels eines einzigen Tastendrucks zurückgreifen, indem Du im Menü "Schraubenschlüssel 2" die Abblend/Weißabgleich/Wieauchimmer-Taste mit der Funktion "Mein Modus" belegst. Im Menü "Schraubenschlüssel 1" kannst Du jetzt noch festlegen, welcher Datensatz beim Druck auf die "Mein Modus"-Taste aktiv sein soll.

Ja, das Ganze ist etwas komplex, aber man kann es sogar auch ohne Handbuch verstehen, wenn man sich mal ein Stündchen mehr Zeit dafür nimmt und vor allem Geduld aufbringt ...
 
AW: E500: Einstellungen speichern / löst nicht aus

Jetzt nur nochmal als Beispiel für die zwei Benutzereinstellungen:

Nehmen wir mal an, Du willst zwei Betriebsmodi abspeichern, eins für "Kram, den ich unbedingt nachbearbeiten will" (im folgenden >>1<< genannt) und eins für "Kram, den ich so, wie er kommt, ausbelichten lassen will" (im folgenden >>2<< genannt).

Erstmal stellst Du Dir alle Parameter (auf dem Bildschirm und im Menü) so ein, wie Du sie für >>1<< gerne hättest (z.B. RAW+SQ, Schärfe 0, Kontrast 0 etc.). Dann gehst Du auf Menü->Kamera 1->Benutzer Einstellung->Einst. 1->Übernehmen.

Dann stellst Du Dir die Parameter für >>2<< ein (z.B. HQ, Schärfe 1, Kontrast 1 etc.), gehst auf Menü->Kamera 1->Benutzer Einstellung->Einst. 2->Übernehmen.

Jetzt hast Du Dir zwei Profile angelegt. Abrufen kannst Du die über Menü->Kamera 1->Benutzer Einstellung->Einst. X+OK und Bestätigung mit Ja.

(Was ich bei der E-500 doof finde, ist, dass sich keine unterschiedlichen Panelfarben damit speichern lassen - das würde das momentan gewählte Profil viel einfacher verdeutlichen. *grrr*)



Für "Mein Modus" gehst Du genau so vor wie für "Benutzereinstellung", nur dass Du die Profile eben unter Menü->Schraubenschlüssel 1->Mein Modus Ein->Mein Modus X->Übernehmen ablegst. Um das Profil auszuwählen, welches beim Drücken der "Mein Modus"-Funktionstaste aktiviert werden soll, gehst Du zu Menü->Schraubenschlüssel 1->Mein Modus Ein->Mein Modus X+OK und Bestätigen mit Ja.

Der Umfang der gespeicherten Parameter für "Benutzereinstellung" und "Mein Modus" ist unterschiedlich (bei "Mein Modus" werden weniger Parameter gespeichert). Welche das genau sind, liest Du bitte wirklich im PDF-Handbuch nach, weil das dort zwei Seiten füllt ...
 
Oly E500: Pixel Mapping ...son Mist

Ahoi! Bin grade stolzer besitzer einer Oly E500 geworden und super glücklich mit dem teil. Jedoch ist mir da ein kleiner Fauxpas passiert, als ich so das erste mal am rumspielen war... habe natürlich direkt mal wissen wollen was sich hinter der option pixel korrektur verbirgt und diese wurde dann natürlich auch komplett durchgeführt. jedoch waren da vorher keine defekten pixel *g* naja ich hab einfach jetzt ein wenig sorge, dass evtl. unnützerweise ein paar pixel abgeschaltet wurden oder was weiß ich. jedenfalls würde mich das ärgern. ich habe die firmware DANACH auf version 1.2 aktualisiert, sind dadurch die pixel wieder aktiviert worden? oder ist die abschaltung defekter pixel dauerhaft?

ich bin mir zwar der tatsache bewusst, dass selbst 1000 pixel übers ganze bild nicht auffallen würden dank der effektiven 8 MP, jedoch arbeite ich häufig mit extremen vergrößerungen im losless TIFF format und da gehts mir vor allem um feine strukturen wie die iriszeichnung in den augen oder aber der feine ring um die iris, der auch schon bei 2 fehlerhaften pixeln gestört sein kann. da die fotos danach allerdings häufig auf a3 bis a2 größe gedruckt werden hab ich keine lust mich irgendwann mal zu ärgern, dass da nen paar pixel nicht so 100% stimmen. also wie gesagt geht mir um folgendes:

1. Ist die korrektur dauerhaft, auch nach aufspielen einer neuen firmware, vorhanden?
2. sollten keine fehlerhaften pixel da gewesen sein, wie akurat ist der vorgang? werden evtl. funktionierende pixel abgeschaltet?
3. wie komm ich wieder an die pixel ran?

vielen dank für eure hilfe und ein freundliches hallo ans oly forum (vom richard der von der EOS 1D auf die 350D und jetzt seine Olympus E500 umgestiegen ist und damit glücklicher denn je)
 
AW: Oly E500: Pixel Mapping ...son Mist

RsRichard schrieb:
2. sollten keine fehlerhaften pixel da gewesen sein, wie akurat ist der vorgang? werden evtl. funktionierende pixel abgeschaltet?
...

Ich würde mir an Deiner Stelle keine allzugroßen Sorgen machen bezüglich einer unnötig "akuraten" Vorgehensweise, wenn die Kamera nicht vorher "heißgelaufen" war.
(Anm.: Bei meiner 300D war es so, daß sich ein Hot-Pixel, sichtbar in der normalen Bildschirmansicht, nur zeigte, wenn die Kamera längere Zeit im Einsatz war.)
Olympus selbst empfielt bei der E-300 das Pixelmapping ca. 1x pro Jahr durchzuführen. Zu "akurat" wird die Aktion dann schon nicht sein.
Ich halte ein prophylaktisches Mapping für nicht sinnvoll, oder geht Olympus davon aus, daß bei der E-300 im Durchschnitt jedes Jahr ein paar Pixel kaputtgehen !?
Für den Endverbraucher sind die durch den Mapping-Vorgang verursachten Pixelaktionen irreversibel.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E500: Einstellungen speichern / löst nicht aus

@ Guenter:
Kannst du mir sagen wo genau sich die Punkte mit den Werkseinstellungen und der Auslösepriorität verstecken bzw. wie diese genau heissen?
 
AW: Oly E500: Pixel Mapping ...son Mist

auch nach einem firmware update bleiben die weggemappten pixel weg? gibt es keine möglichkeit diese pixel wieder zu aktivieren?
 
AW: Oly E500: Pixel Mapping ...son Mist

Versuch doch mal über den Olympus Support was raus zu bekommen. aber wenn du keine toten Pixel hattest, wurden wohl auch keine gemappt, denke ich
 
AW: Oly E500: Pixel Mapping ...son Mist

RsRichard schrieb:
auch nach einem firmware update bleiben die weggemappten pixel weg? gibt es keine möglichkeit diese pixel wieder zu aktivieren?

Du wirst auf dem ganzen Markt wohl keine einzige Kamera kaufen können, bei der nicht schon zumindest bei der Produktion die defekten Pixel ausgemappt wurden. Fehlerfreie Sensoren gibt es in diesem Marktsegement nicht, das könnte kein Mensch bezahlen.

Sehen kann man die ausgemappten Pixel eh nicht, Du machst Dir da über etwas Sorgen, was absolut keine Bedeutung hat...
Kannst ja mal Testmuster fotografieren und in den Bildern nach möglichen Fehlern suchen, ich bin mir recht sicher, dass Du selbst bei solchen Tests nicht die allerkleinste Chance hast, zu erkennen , welche Pixel jetzt funktionieren und welche nicht.
 
AW: Oly E500: Pixel Mapping ...son Mist

Wo nix kaputt war wird auch nix ausgemappt.

LG Franz
 
AW: Oly E500: Pixel Mapping ...son Mist

RsRichard schrieb:
[...]
1. Ist die korrektur dauerhaft, auch nach aufspielen einer neuen firmware, vorhanden?
2. sollten keine fehlerhaften pixel da gewesen sein, wie akurat ist der vorgang? werden evtl. funktionierende pixel abgeschaltet?
3. wie komm ich wieder an die pixel ran?
[...]

1) Ja, dauerhaft für den Nutzer.
2) Es werden AFAIK nur die abgeschaltet, die in der relativ kurzen Belichtungszeit bei geschlossenem Verschlußvorhang besonders auffällige "Farben" aufweisen, sprich die Wahrscheinlichkeit daß funktionierende ausgemappt werden ist verschwindend gering.
3) Kamera zum Service schicken, nur die können bisher den Speicherbereich zurückstellen.

Mach' Dir also keine Sorgen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten