AW: Bildfehler bei der E-500?
Tja, Ceph. ich weiß: Du willst immer weiter diskutieren. Auch weiß ich nie, was Du wirklich an Zeitschrifteninhalten kennst bzw. selbst nachschauen kannst.
Für mich ergibt sich immer ein gewisser Widerspruch (nicht nur bei Dir):
Vor allem, daß diese Zeitschriften immer von den Leuten kritisiert werden, die sie angeblich gar nicht lesen!?
Ich werde mich hüten, hier Zeitschriftinhalte exzessiv zu zitieren. Nur soviel sei verraten: Die E-1/E-300 schneiden in puncto Fehlerpixel ein Stück besser ab als die E-500 in 01/2006. Deswegen glaube ich nicht, daß hier Bildrauschen fehlinterpretiert wird.
Gruß
Wolfgang
Cephalotus schrieb:Wenn das keine Langzeitbelichtung ist, was dann?
20 von 2^8 oder 20 von 2^12 oder ... ?
Bei welchem ISO Wert?
Aus meiner Sicht kommt das bei etwas höheren ISO Werten dann schon in den Bereich des Rauschens.
Ich halte diese Werte bei der CoFo jedenfalls für nicht relevant. Kein Mensch würde wohl 50 wirklich fehlerhafte (sichtbare) Pixel in seinem normalen Bild akzeptieren und bei der CoFo wäre das noch nicht mal eine Abwertung wert...
Tja, Ceph. ich weiß: Du willst immer weiter diskutieren. Auch weiß ich nie, was Du wirklich an Zeitschrifteninhalten kennst bzw. selbst nachschauen kannst.
Für mich ergibt sich immer ein gewisser Widerspruch (nicht nur bei Dir):
Vor allem, daß diese Zeitschriften immer von den Leuten kritisiert werden, die sie angeblich gar nicht lesen!?
Ich werde mich hüten, hier Zeitschriftinhalte exzessiv zu zitieren. Nur soviel sei verraten: Die E-1/E-300 schneiden in puncto Fehlerpixel ein Stück besser ab als die E-500 in 01/2006. Deswegen glaube ich nicht, daß hier Bildrauschen fehlinterpretiert wird.
Gruß
Wolfgang