• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Iso 80 bei der E-500

sixtyfive schrieb:
Ich hab ne 1 in Teutsch und bin mir keines Fehlers in dem von dir zitierten Satz bewusst

hallo sixtyfive, das Zitat war nur Anlaß und hatte mit Dir nicht das Geringste zu tun, war von mir lediglich eine ganz allgemeine Feststellung die nachdenklich stimmen sollte; oder liege ich hier falsch????

lg jo
 
AW: Iso 80 bei der E-500

hallo sixtyfive, das Zitat war nur Anlaß und hatte mit Dir nicht das Geringste zu tun, war von mir lediglich eine ganz allgemeine Feststellung die nachdenklich stimmen sollte; oder liege ich hier falsch????

lg jo

Öööh... nevermind :-) ich fühl mich letzter Zeit irgendwie leicht angegriffen.

@Thomas: mach doch bitte nochmal den Test unter gleichen Bedingungen. Für uns, ja? :top:
 
AW: Iso 80 bei der E-500

für mich ist der Test abgeschlossen und er hat gezeigt das an meiner E-500 der Auto Weissabgleich bei Iso 100 bei den gezeigten Lichtverhältnissen nicht funktioniert mit Pics out of Cam.
Und da ich meine Fotos nicht bearbeite ist das Thema für mich jetzt erledigt.
Ich weiss jetzt welche Iso Zahl ich bei nächlichen Langzeitbelichtungen unter schwierigen Lichtverhältnissen wählen muss;)

Na toll, da freuen wir uns alle schon auf seine Postings, vonwegen "wende abends pics machst, muste die Cam auf Iso 80 stellen: hab ich in meinem Test (s. Thread) klar gezeigt."

Und dann glauben das wolhmöglich noch einige Leute :grumble: ?!!

Aber ich bin nun unfair geworden, er hatte ja die gleichen WD-Bedingungen, er hätte aber gleich alles auf AUTO stellen können ... :lol:

Solch ein Thread gehört verboten !!!
FLORIAN
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Mich interessiert nur die soziale Interaktion hier, doch nicht irgendwelche Bilder, oder warum sollte ich mich in nem Fotoforum anmelden? :D


Dann sind wir ja schon zwei:D :D :D

Ich hab noch etwas grafierendes beim letzten Test unter Iso64/80 fest gestellt.
Das 1. Foto was man macht da ist der Weissabgleich genauso bescheiden wie bei Iso 100, beim 2. Foto ohne Veränderungen an der Kamera vorzunehmen wird es schon besser und das Dritte ist dann optimal. Irgendwie seltsam aber vielleicht gibt es gerade deshalb die niedrigen Iso Werte nicht offiziell:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Kann das nicht auch der ominöse Sofort-WB sein? Seit ich die Taste mit der Abblendfunktion belegt habe,weiss ich nicht mehr wie man den Sofortabgleich macht, wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe, muss man dazu auslösen. Sorry, falls die Frage zu dumm ist...
Gruss Stefan
 
AW: Frage zur E-500 bei Nachtaufnahmen

Wenn das Stativ nicht alt und klapprig ist dann braucht man SVA nur für die Astro Fotografie, alles andere ist Unsinn!!!

Denn wenn der Spiegel beim Hochklappen solche Vibrationen erzeugt (stabiles Stativ) das die Kamera bei normalen Nachtaufnahmen die Kamera zur Erschütterung bringt, ist das ein Fall für die Service Abteilung!

Gruß
Thomas

P.S. wer mir glaubt kann das alles hier nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelvorauslösung


http://www.fotocommunity.de/info/Spiegelvorausl%F6sung
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Kann mir jemand kurz die Anleitung für das Umstellen auf die niedrigen ISO's geben? Dann mach ich den Test.
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Das Olympus-Forum entwickelt sich immer mehr zum Kindergarten.

Thesen wie "der Weißabgleich meiner Kamera funktioniert ausschließlich bei vom Hersteller nicht vorgesehenen ISO 80" sind genauso comedyverdächtig wie das Vergleichen der Bilder anderer Kamerahersteller mit Erdbeermarmelade.

Wie mal einer der neuen Moderatoren mir geschrieben hat: "Laß den Usern bitte ihren Thread" - dazu kann ich nur sagen: Mit Vergnügen! Weiter so! Am besten gleich das ganze Forum lassen :lol: :top:

Gruß
Thomas
 
AW: Iso 80 bei der E-500

@argus-c3: na ja, ohne neue Modelle (E-X) wirds halt schwierig noch was spannendes zu finden, also warum nicht mal die nicht vorgesehenen Funtionen ausprobieren... Und ich hab schon schlimmere Kindergärten gesehen, so a la "wie würge ich in meinen ipod linux rein" und, oh wunder, die kaufmusik ist weg :D
Gruss Stefan
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Hallo argus-C3,


Köln sind für mich nur ca. 25 Km, ich kann dir das vorführen, Du musst mir nur eine Location zeigen wo ähnliche Lichtverhältnisse herrschen.


Gruß
Thomas
 
AW: Iso 80 bei der E-500

@argus-c3: na ja, ohne neue Modelle (E-X) wirds halt schwierig noch was spannendes zu finden, also warum nicht mal die nicht vorgesehenen Funtionen ausprobieren... Und ich hab schon schlimmere Kindergärten gesehen, so a la "wie würge ich in meinen ipod linux rein" und, oh wunder, die kaufmusik ist weg :D
Gruss Stefan

Gegen die Spielerei ansich hab ich ja nichts gesagt.

Nur die Art und Weise, wie hier murksige Bilder bei allen möglichen Lichtverhältnissen aufgenommen werden, jedes nach dem Zufallsprinzip mit irgendeiner Belichtungskorrektur und sonstwelchen veränderten Parametern aufgenommen.... und anschließend werden daraus hochprofessionelle Rückschlüsse gezogen, wie die Sache mit dem Weißabgleich.... DARUM ging's.

Aber wie gesagt, man lasse den Usern ihren Spaß und denke sich seinen Teil.

Also schön weiter Zufallsbildchen machen und über den Autoweißabgleich phantasieren :lol:

Gruß
Thomas
 
AW: Iso 80 bei der E-500

e500-rookie hat mir das mal per PN geschickt:

Auf keinen Fall Prog=1 und Item=1 mit OK Taste bestätigen Denn dann musste wieder bei Null anfangen

So und jetzt die Anleitung zur Iso Verstellung:


Anleitung zur extremen Iso Verstellung bei der E-500.

1. Kamera bei geöffnetem Kartenfach einschalten.
2. Dann grüne Pfeiltaste unf OK gleichzeitig drücken.
3. Nun genau in folgender Reihenfolge erst Pfeiltaste nach oben(WB) dann Pfeiltaste nach unten(ISO),
Pfeiltaste links (Belichtungsmessung), Pfeiltaste rechts (AF) danach den Auslöser 1X ganz durch drücken
und sofort danach nochmal Pfeiltaste nach oben und schon bist Du auf der ersten Seite des Service Menü.

Jetzt musst Du nochmal die Prozedur mit den Pfeiltasten in der oben beschriebenen Reihenfolge wiederholen samt dem Druck auf den Auslöser
aber nach dem Druck auf den Auslöser drückst Du diesmal die OK Taste und schon erscheint PROG und ITEM. Beides sollte auf 0 stehen.




Prog auf 10 und bei Item einer der Werte die unten aufgeführt sind eingeben mittels Pfeil nach oben Taste, das ganze dann mit der OK Taste bestätigen.
Dann kommt noch `ne kurze Anzeige auf welchen Wert die Kamera nun eingestellt ist.
Kartenfach schließen, fertig. Nun steht im Info Display ISO Auto, dass darfst Du nicht verändern sonst war alle Mühe umsonst.

Hier noch ein Beispiel:

Prog ITEM
10 2


= ISO 80








x ISO x ISO
-- ---- -- ----
0 50 7 250
1 64 8 320
2 80 9 400
3 100 10 500
4 125 11 640
5 160 12 800 (*)
6 200 .. AUTO (*)

(*): Bei der E-500 sind Werte bis maximal 19, entsprechend 4000 ISO einstellbar
 
AW: Iso 80 bei der E-500

hey, wenn sich die beiden thomasse in köln treffen um die magie des weißabgleiches zu entdecken komm ich aber auch vorbei *g*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten