• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Weitere Frage zu meiner E-500

Hi,

was ich dir auch nur empfehlen kann ->

Andreas Feininger - Grosse Fotolehre

Ich habe mir das Buch damals zu meiner KoMi A2 geholt und es hat mir sehr geholfen den "Aufstieg" von meiner PowerShot zu "verkraften" :-) und auch wenn es rein garnichts mit der digitalen Fotografie zu tun hat. Was dort steht gilt auch heute noch.

Die Kapitel zur Filmentwicklung kannst du mußt du aber nicht weglassen.

Gruß
Mario
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Weitere Frage zu meiner E-500

Cusack schrieb:
"Verbiete" ich den Blitzeinsatz, dann wird die Blende nahezu komplett geöffnet und die Belichtungszeit recht lange gewählt (etwa 1/40 oder 1/25), so dass ohne Blitz und Stativ bei meiner Zitterhand keine wirklich scharfen Bilder mehr gelingen.

Du musst ein paar Sachen bedenken:
  1. das 14-45mm und das 40-150mm haben Eingangsblende 3.5
  2. deine OM-Linse hat Eingangsblende 1.8
  3. deine Powershot A70 hat Blende 2.8

Da liegen ca. 5/3 Blendenstufen (OM) bzw. 2/3 Blendenstufen (Powershot) dazwischen. Wenn Du jetzt noch weißt, dass die Erhöhung um eine Blendenstufe die auf den Film/Sensor treffende Lichtmenge halbiert, dann weißt Du auch, warum die E-500 mit dem 14-45 resp. 40-150 so lange Verschlusszeiten wählt.

Tut mir leid, falls ich hier wieder zu misstrauisch bin. Aber ich habe halt Angst, dass mein teures "Baby" ab Werk irgendeinen Fehler hat und ich es dann in einigen Monaten bereue, nicht reklamiert zu haben.

Also bisher scheint damit alles in Ordnung zu sein - mach' Dich nicht verrückt, sondern mach' Fotos und erfreue Dich daran!

Ich bin immer sehr vorsichtig und skeptisch, da ich ja wie im anderen Thread schon gesagt, oft das große "Glück" habe, dass meine Einkäufe beim Ersten Mal nicht richtig funktionieren:o

So - dann hattest Du dieses Mal kein "Glück", denn die Kamera funktioniert offensichtlich prächtig!

Lawman
 
AW: Weitere Frage zu meiner E-500

Vielen Dank auch diesesmal für Eure schnelle Hilfe. Wie ihr seht, bin ich fototechnisch ein absoluter Laie.
Dann bin ich ja beruhigt, dass anscheinend mit meiner Kamera alles in Ordnung ist. Dann werde ich in Zukunft auf jeden Fall versuchen vom Auto-Programm weg zu den halbautomatischen Programmen zu wechseln. Dazu werde ich hoffentlich im am Samstag beginnenden Urlaub an der Nordsee viele Gelegenheiten haben.

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße

Andy
 
Problem mit E-500 Blitz

Hallöchen,
ich bin zwar neu hier, habe aber in weiser Vorraussicht erstmal lange im Forum gelesen und auch nach meinem Problem gesucht aber nichts vergleichbares gefunden.

Ich war bis vor kurzem 10 Tage in London, Urlaub machen und hatte natürlich meine E-500 dabei, bis ungefähr Tag 4 lief alles normal, keine Probleme, super Fotos, voll zufrieden.

Bis der Blitz ausfiel, oder besser gesagt er sich nichtmehr öffnen lies. Jetzt die Frage, kann es sein dass ich irgendwas an den Einstellungen gedreht hab, was den Blitz daran hindert auszulösen oder muss ich mich doch an den Händler meines Vertrauens wenden.

Der Blitz löst in keinem Modus aus, nichmal im AutoModus, wenns fast stockdunkel ist oder wenn ich will dass er Blitz. Geschweige denn wenn ich auf die Blitz Taste, links oben in der Ecke drücke, wenn ich länger drauf bleib kommt wie normal das Menü um die Blitzmodi auszuwählen, aber der Blitz bleibt unten.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen^^..!

Gruss
 
AW: Problem mit E-500 Blitz

Also ich würde sagen, wenn der Blitz drinne bleibt obwohl du die Taste links oben drückst, dann ist was an der Kamera kaputt. Ich würd reklamieren.

Lambi
 
AW: Problem mit E-500 Blitz

Ok, danke, das wollt ich wissen, obs nich einfach nurn Fehler von mir ist.
Dann geh ich mal zu meinem Fachhändler und meld mich dann wies ausgegangen ist^^...

...Gruß
 
AW: Frage zu Sucher E500

Ich kann da bei meinen Beiden auch nichts feststellen ...... wichtig: immer vor dem Test den Rotfilter vom Objektiv nehmen :evil:
 
AW: Frage zu Sucher E500

naja, um da noch ein bisschen weiter zu graben,

die E-500 zeigt ja einen roten Punkt wenn sie automatisch fokusiert, vllt ist der sucher von aussen so verschmiert das der rote punkt so gestreut wird und ein rotes flimmern erzeugt.
 
AW: Frage zu Sucher E500

Ich weiß nicht, ob der Threadsteller für dieses Thema Zeit hat. Heute gab's anderswo mal wieder einen Veranstaltung zum seltenst diskutierten Thema "Rauschverhalten". Die Kandidaten Im Ring: 5D vs. 30D ;)

Gruß
Wolfgang
 
AW: Problem mit E-500 Blitz

Ja,
ich war letzte Woche Donnerstag bei meinem Händler und hab ihm die Kamera in die Hand gedrückt, er meinte er schickt sie ein, bis heute hab ich gewaretet und bin dann wieder in die Stadt gegangen und nachgefragt, die Antwort:
dauert wohl 3 Wochen.
Ich erstmal *schluck* *heul* ... naja, ich hab mir erstmal bis Montag ne Nikon D50 ausgeliehen, nicht dass ich ganz trocken sitze, weil mein Filmvorrat hab ich mit der analogen Spiegelreflex auch schon verschossen^^...

Naja, mal schauen wies weitergeht und wielange es im Endeffekt dauert, solang ich aber immer ne Ausleihkamera bekomme dürfte ich keine Engpässe bekommen.

Gute Nacht
 
Hotpixel: Anzahl normal? - E500

Hi! Ich habe mit dem "DeadPixelTest" einen Test auf dead und hotpixel durchgeführt. deadpixel habe ich keine, aber hotpixel ne menge *g*

ich habe z.b. bei

ISO 100
10 Sek Belichtung
Rauschunterdrückung AUS: 42 Hotpixel.

Dann bei

20 Sekunden belichtung: 242 Hotpixel
30 Sekunden belichtung: 3722 Hotpixel
60 Sekunden belichtung: 8053 Hotpixel


Nun, nicht, dass mich das jetz großartig stören würde, aber bei canon kameras sind das deutlich weniger.


liegt die zahl bei mir noch im rahmen oder sollte ich mir gedanken machen?

Vielleicht ist jemand so nett und macht ebenfalls mal den folgenden versuch bei seiner kamera und postet sein ergebnis hier herein. Das Programm befindet sich im anhang. einstellungen braucht ihr im programm selbst nicht vorzunehmen, allerdings solltet ihr die cam wie folgt einstellen:

-Objektivdeckel drauf
-Modus M
-Manueller Fokus
-ISO 100
-Rauschminderung UND Rauschfilter Aus (rauschfilter is eigentlich egal, da er eh nur bei höheren iso werten greift)
-Dann Belichtungszeiten von 1/80 sek, 1 sek, 10, 20,30, 60.

Ich wär euch riesig dankbar wenn ihr diesen test einmal durchführen könntet :-)



http://www.starzen.com/imaging/deadpixeltest.htm
Das ist das Programm. ihr müsst dann beim auswählen der dateien von tif auf jpg wechseln.
thx
 
AW: Hotpixel: Anzahl normal? - E500

keine ;-)

und bevor jetzt kommt, "dann mach sie doch an *g*", manchmal hab ich einfach nicht die lust so lange zu warten. das is bei ner minute schon ne minute extra. viel mehr gehts mir allerdings darum, ob generell was mit meinem sensor nicht stimmt. wirklich stören tun sie mich nicht.


fragles: ich fänds echt super, wenn du so nett wärest mit deiner e500 einmal zu testen. falls du icq / msn hast, kannst du mir ja einfach mal eine private nachricht hier schreiben, dann kriegste meine nummern
 
AW: Hotpixel: Anzahl normal? - E500

Also: Kein Problem :D

Nein, mal im Ernst: Diese Hotpixel die du siehst, erscheinen deswegen, weil eine lange Verschlußzeit auch lange Strom durch den Sensor leitet. Wo Strom ist, ist Wärme und die sorgt für derartiges "Pixelblühen". Die Rauschunterdrückung braucht für eine Aufnahme die doppelte Zeit, das weißt du ja sicherlich. Da ermittelt dann die Kamera, wo derartige Hotpixel auf dem Sensor entstanden sind und entfernt sie sorgfältig.

Das Ergebnis verschlechtert sich auch nur unmerklich und sieht in super aus: Was will man mehr?

Aber oftmals neigt man dazu alles zu kritisch zu beäugen und zu hinterfragen ;) Das kenne ich allerdings von mir auch zur Genüge, nur wer lange Fehler sucht, wird welche finden! Und sei es imaginäre :D

Es handelt sich hier also um ein physikalisches Phänomen, welches auch in dieser Form bei einer Canon, Nikon etc. auftritt, also keine Sorgen ;)
 
AW: Hotpixel: Anzahl normal? - E500

jo mir sind die technischen details durchaus bewusst. allerdings hat z.b. die canon meiner zukünftigen schwiegermutter nicht mal 1/10 soviele hotpixel.
weiterhin, wenn du mal hier schaust:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=46206&highlight=hotpixel+klarheit

kannst du das nachvollziehen, was ich meine
wärst du vielleicht so nett, dennoch einmal wenigstens eine 10 und eine 60 sekunden belichtung für mich zu machen? büdde büdde büdde ;-)
 
AW: Hotpixel: Anzahl normal? - E500

Öhm, das du die Werte allerdings nicht vergleichen kannst ist dir schon klar? Das ist ein ganz anderer Chip, deutlich größter und daher auch weniger anfällig, obwohl natürlich nicht gefeit vor diesem Problem.

Muß mal schauen, ob ich gleich mal einen Test machen kann... allerdings will ich mich erst mal reinaffieren... :)
 
AW: Hotpixel: Anzahl normal? - E500

lol du willst dich allerdings erstmal was?! reinaffieren?

also ich habe jetzt 13 jahre schule bis zum abi und ein bachelor sowie diplominformatik studium hinter mir, allerdings dieses wort noch nie gehört *g*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten