• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

danke, aktualisiert
 
ich habe vor kurzem eine E5 für 999€ aus einem ebäh-Shop geschossen:top:
 
ich habe vor kurzem eine E5 für 999€ aus einem ebäh-Shop geschossen:top:

gratuliere, du kommst also pro foto mit der e-5 auf kosten von 0,7 cent.
mich kostet ein foto leider 1,2 cent.
damit ich den priesverfall seit meinen kauf zu deinem wettmachen kann, muß ich meine bisherigen fotos mit 3 cent por foto abschreiben und kann mit 0,7cent pro foto weitermachen.

lg gusti :-)

also, ist schon ein geiles teil. auch mit ein paar top pros ...
 
----------------------------
im dpreviewforum würde jüngst folgendes gepostet:
zitat:
The following Lightroom preset gives excellent results for 90% of the E5 RAWs (better than Jpegs and with Oly colors!!).
Only in dim lightning the images are too contrasty (which is easily corrected).

E5 all-purpose preset (everything which is zero is not mentioned):

Blacks: 7
Brightness: -30
Contrast: -36
Clarity: 35
Vibrance: 35
Sliders in tone curve:
border between shadows and darks: 10
border between darks and lights: 35
border between lights and highlights: 90
Hightlights: -40
Lights: 52
Darks: 54
Shadows: -15
Point curve: Medium Contrast
Color:
Red hue: 22
Red saturation: -18
Red luminance: -5
Orange hue: 11
Orange saturation: 19
Orange luminance: 5
Yellow hue: 0
Yellow saturation: 2
Yellow luminance 4
Green hue: -25
Green saturation: -15
Green luminance: 10
Aqua hue: 35
Aqua saturation: -15
Aqua luminance: 10
Blue hue: -5
Blue saturation: 10
Blue luminance: 5
Purple hue: -20
Purple saturation: -20
Purple luminance: 10
Magenta hue: 0
Magenta saturation: -30
Magenta luminance: 0
Sharpening:
amount: 140
radius: 0.5
detail: 5
Noise reduction:
luminance: 25
detail: 75
color: 25
detail: 50
Camera Calibration:
process: 2010 (Current)
profile: Adobe Standard
Red primary:
hue: -15
saturation: 20
Green primary:
hue: 15
saturation: 20
Blue primary:
hue: -1
saturation: 1

(for low ISO's of course noise reduction has to be set to zero)


zitat ende.



Ich habe die Einstellungen gestern abend mal eingegeben und mir das Ergebnis bei zwei Bildern angesehen.
Ich finde es auf den ersten Blick recht gut.

Die aktualisierten Einstellungen aus Dezember 2011 werde ich auch mal ausprobieren.

Auf jeden Fall vielen Dank für diese Info :top:

Viele Grüße

Uwe
 
Ich habe die aktualisierten Werte mal eingegeben (in Lightroom 2.7!) und bin vom Ergebnis recht angetan.
Insbesondere die "Portrait"-Einstellungen finde ich gelungen.

Wer sich das etwas mühsame Eingeben in Photoshop sparen will, kann mir gerne eine PN mit Emailadresse senden, ich schicke ihm dann die beiden Lightroom Irtemplate-Dateien gerne zu. Muss man dann nur auf der Festplatte abspeichen und in Lightroom importieren, damit sie dort dauerhaft zur Verfügung stehen.

Grüße

Uwe
 
Ich muss sagen, dass diese Einstellungen wirklich genial sind und zwar ggf. gar nicht nur für die E-5 - ich hab Sie an den RAWs der P1 angewendet und die Ergebnisse sind sehr fein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe presets mal in CS5 angewendet..
1. Bild ... Grundeinstellung
2. Bild mit presets
Man muß sicher auch an den presets immer wieder Nacharbeiten, kommt immer aufs Motiv an, aber im groben nicht schlecht...

Lg
 
Habe presets mal in CS5 angewendet..
1. Bild ... Grundeinstellung
2. Bild mit presets
Man muß sicher auch an den presets immer wieder Nacharbeiten, kommt immer aufs Motiv an, aber im groben nicht schlecht...

Lg

Auf meinem Bildschirm sieht Bild 2 sehr komisch aus bzw. fast wie HDR. Als ob eine orange Abendsonne stark aufs Gebäude scheint.
Bild 1 ist imho viel natürlicher - wenngleich zu dunkel.
vg
p
 
Auf meinem Bildschirm sieht Bild 2 sehr komisch aus bzw. fast wie HDR. Als ob eine orange Abendsonne stark aufs Gebäude scheint.
Bild 1 ist imho viel natürlicher - wenngleich zu dunkel.
vg
p

Ja, das kommt wohl vom entrauschen und nachschärfen, denke ich...aber wie gesagt allgemein kann man die presets nicht immer nehmen...
 
Ich möchte phippels Urteil bestätigen, und zwar auf drei Bildschirmen, einer davon leidlich kallibiert.

Mir gefällt aber die Abendsonnenstimmung gut. Vielleicht einen Ticken zu hell. Wieder mal ein gutes Beispiel für den Blödsinn mit den 'guten' JPGs. Die sind eine Interpretation einer Automatik, manchmal passt es eben, so gut wie immer ist eine individuelle besser - oder genauer ausgedrückt - schöner, wirkungsvoller.
 
Ich möchte phippels Urteil bestätigen, und zwar auf drei Bildschirmen, einer davon leidlich kallibiert.

Mir gefällt aber die Abendsonnenstimmung gut. Vielleicht einen Ticken zu hell. Wieder mal ein gutes Beispiel für den Blödsinn mit den 'guten' JPGs. Die sind eine Interpretation einer Automatik, manchmal passt es eben, so gut wie immer ist eine individuelle besser - oder genauer ausgedrückt - schöner, wirkungsvoller.
Tja, das ließe sich aber auch locker als JPEG hinbekommen. Testphoto schießen, die Einstellungen entsprechend ändern - und voila! Und wer seine Kamera genau kennt, braucht nicht mal das Testphoto.
Ich finde es ziemlich blödsinnig, die guten Oly-JPEGs als Blödsinn zu bezeichnen.
 
Tja, das ließe sich aber auch locker als JPEG hinbekommen. Testphoto schießen, die Einstellungen entsprechend ändern - und voila! Und wer seine Kamera genau kennt, braucht nicht mal das Testphoto.
Ich finde es ziemlich blödsinnig, die guten Oly-JPEGs als Blödsinn zu bezeichnen.

Das stimmt, bekommst mit jpeg genauso hin,
ich selbst fotografiere viel "nur" jpeg...
aber manchmal komponiere ich halt gerne ein Bild am Pc...dann eben raw..
 
Ich muss sagen, dass diese Einstellungen wirklich genial sind und zwar ggf. gar nicht nur für die E-5 - ich hab Sie an den RAWs der P1 angewendet und die Ergebnisse sind sehr fein.

Nach einigem probieren übernehme ich nur die Farbeinstellungen, <<<die Grundeinstellung, Gradation, Schärfen und Entrauschen mach ich individuell>>>
Farbe find ich gut....
 
Das stimmt, bekommst mit jpeg genauso hin,
ich selbst fotografiere viel "nur" jpeg...
aber manchmal komponiere ich halt gerne ein Bild am Pc...dann eben raw..
Hi Damon, das war jetzt auch gar nicht auf Dich gemünzt. Ich habe selbst Lightroom und nutze es auch gelegentlich. Mir geht nur dieses 'Alles außer RAW ist Mist' mächtig auf den Keks.

Die Farbe gefällt mir übrigens auch sehr gut.
 
Ich möchte phippels Urteil bestätigen...

wenn ich das lese:

...ein gutes Beispiel für den Blödsinn mit den 'guten' JPGs.

dann versteh ich offen gesagt nicht was du bei phippel bestätigen wolltest:confused:

er hat nämlich keinen Urteil über Blödsinnigkeit der JPEG's von Oly gegeben, sondern nur seine Wahrnehmung beschrieben... nun seine Wahrnehmung mit eigenen Ansichten zu belegen und anderen "scheinbar" doppelt bestätigte Aussage zu suggerieren ist eine Anmaßung!

Die sind eine Interpretation einer Automatik, manchmal passt es eben, so gut wie immer ist eine individuelle besser - oder genauer ausgedrückt - schöner, wirkungsvoller.

aber hinter der Automatik sitzen "Könner" die den Farben-Geschmack vieler Menschen getroffen haben.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ich habe mal das Oly-ooc runter geladen und bei der Gradationskurve per Automatik den "nicht belegten" Lichter Raum einfach abgeschnitten... dabei ist folgendes rausgekommen... mir gefällt das ooc besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe presets mal in CS5 angewendet..
1. Bild ... Grundeinstellung
2. Bild mit presets
Man muß sicher auch an den presets immer wieder Nacharbeiten, kommt immer aufs Motiv an, aber im groben nicht schlecht...

Lg

Hallo Damon1,

mich verwundern deine Ergebnisse etwas, da ich so große Abweichungen bei meinen - zugegebenermaßen nur sehr kurzen bzw. auf wenige Bilder beschränkten - Überprüfungen der Presets nicht annähernd feststellen konnte.

Die Presets sind für die RAW Entwicklung in Lightroom gedacht (könnten natürlich auch in Adobe Camera Raw 6.X übertragen werden). Hast du deine Bilder aus einer RAW-Datei entwickelt oder aus der OCC-JPEG Datei?
Dann wäre es klar, dass "verfälschte" Ergebnisse zu Stande kommen.

Aber auch wenn ich in Ermangelung der Ursprungs-Raw-Datei deiner Bilder dein OCC-Jpeg Bild als Ausgangsbild nehme und die Presets "rüberlaufen" lasse, kommt bei mir als Ergebnis ein Bild, was ziemlich genau dem von DRS (Andreas) entspricht (allerdings ohne weitere Bearbeitung durch mich im Sinne von Tonwertbeschneidung pp.).

Bitte nicht falsch verstehen, soll keine Kritik o.ä. sein, ich möchte nur nachvollziehen können, wie deine Ergebnisse zu Stande kamen.

In diesem Sinne viele Grüße

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten