• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

Jau Besten Dank! Darauf muss man erstmal kommen mit der Nivellanzeige :)

LG
 
AW: E-5: Der Thread /Sensortest bei DxO

Hatte nun gerade mal bei DxO geguckt, wie FT jetzt so abschneidet. Die beste Oly ist die E-5, die beste FT ist die GH2. Die E-5 liegt im Ergebnis noch knapp unter einer Canon 10D von anno 2003:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca.../(brand)/Sony/(brand2)/Canon/(brand3)/Olympus

Das liegt jetzt nur am Format-Unterschied oder was meint ihr? Eigentlich sind fast 3 Blendenstufen Dynamikunterschied doch zuviel, um das alleine auf die Sensorgröße zu schieben. Vielleicht sollte Oly bitten, Sony einen FT-Sensor bauen zu lassen. Der dürfte dann bei DxOMark vielleicht 10 Punkte mehr bekommen, oder? Ich meine, das wäre evtl. ein Weg, um FT noch zu retten. µFT dagegen macht seinen Weg aufgrund der Kompaktheit wohl schon.
j.
 
AW: E-5: Der Thread /Sensortest bei DxO

Hatte nun gerade mal bei DxO geguckt, wie FT jetzt so abschneidet. Die beste Oly ist die E-5, die beste FT ist die GH2. Die E-5 liegt im Ergebnis noch knapp unter einer Canon 10D von anno 2003:

Ich habe RAW-Files von der alten Canon 300D aufm PC: die haben wesentlich mehr Headroom als meine E330/E30/EP1 Raws.
Also ich glaub das schon.

Umgekehrt glaube ich nicht, dass zb Canon zwischen 300D und 7D einen soo großen Sprung gemacht hat was die Sensorqualität betrifft. Bereits der alte 6MP Sensor war schon recht gut.

Andererseits: richtig belichtete Bilder aus einer Olympus sehen keinen Deut schlechter als die de DxO Gewinnerkameras.
Lediglich ab 3200 ISO ist die Konkurrenz dann weit überlegen.
 
Umgekehrt glaube ich nicht, dass zb Canon zwischen 300D und 7D einen soo großen Sprung gemacht hat was die Sensorqualität betrifft. Bereits der alte 6MP Sensor war schon recht gut.

Hmm... ich hatte die Nikon D70, dann die D90 und jetzt die Sony A55. Zwischen D90 und A55 ist nicht allzuviel Unterschied (könnte auch an dem halbdurchlässigen Spiegel liegen), aber zwischen D70 und D90 ist ein großer Unterschied, nicht nur beim Rauschen, auch bei der Dynamik. Allerdings war Canon damals mit CMOS etwas weiter als Nikon.

Andererseits: richtig belichtete Bilder aus einer Olympus sehen keinen Deut schlechter als die de DxO Gewinnerkameras.
Lediglich ab 3200 ISO ist die Konkurrenz dann weit überlegen.

Bei der E-5 wurden 10,5 Blendenstufen gemessen, bei der Pentax K-5 14,1: http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(brand2)/Pentax/(brand3)/Olympus
Das muss man doch auch in den Bildern sehen, denke ich, also bei jeder Iso.
j.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der E-5 wurden 10,5 Blendenstufen gemessen, bei der Pentax K-5 14,1: http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(brand2)/Pentax/(brand3)/Olympus
Das muss man doch auch in den Bildern sehen, denke ich, also bei jeder Iso.
j.

Also aus Erfahrung kann ich sagen, dass der JPG Output der 7D in kontrastreichen Situationen (Sonnenschein im Freien, in der Natur) einer E30/E330 bezgl. ausgefressener Lichter nicht praxisrelevant besser ist.
(Bezgl. WB und Farben ist er sogar um einiges "schlechter" aber das ist ja nicht Thema.) Dafür kann man mit der 7D auch noch mit 6400ISO Bilder machen.

Andererseits frage ich mich wie wichtig dieser hohe Dynamikumfang für "schöne" Fotos ist!? Schließlich kann man im nachhinein seltenst sagen, mit welcher Kamera ein Foto gemacht wurde (kann man zb mit der NATURFOTO nachtesten)
Bei sowas frisst der Himmel genauso aus (siehe Spiegelung im Wasser) trotz hohem Dynamikumfang.

Ich will damit sagen: ich glaube mit dem Dynamikumfang verhält es sich wie mit dem Rauschen: es ist eine tolle meßbare Größe für Tests und damit ein ähnlicher Fetisch.
vg
p

(und die Trauben wären eh sauer ;))
 
AW: E-5: Der Thread /Sensortest bei DxO

Hatte nun gerade mal bei DxO geguckt, wie FT jetzt so abschneidet. Die beste Oly ist die E-5, die beste FT ist die GH2. Die E-5 liegt im Ergebnis noch knapp unter einer Canon 10D von anno 2003:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/685|0/%28appareil2%29/437|0/%28appareil3%29/682|0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Sony/%28brand2%29/Canon/%28brand3%29/Olympus
ich hatte die 10D lange und nun die E-5, mehr als ein Schmunzeln habe ich nicht für solche Ergebnisse über. Habe es schon mal angesprochen, DXO Software scheint recht unterschiedliche Ergebnisse zu liefern, Kameras die in dem Test sehr gut sind, schneiden wo anders katastrophal ab :lol:.
 
Die Canon 18 MP-Sensoren sind auch bei DxO bzgl. Dynamik nicht so doll.

Dass man in Bildern kaum sagen kann, von welcher Kamera sie kommen, liegt daran, dass man die realen Begebenheiten nicht gesehen hat. Nur dann kann man das einschätzen, wie gut eine Kamera Dynamik rüberbringen kann. Ich denke übrigens, dass die 16 MP-Sensoren weniger in den hellen, als vielmehr in den dunklen Bereichen die großen Reserven haben. Das nützt besonders für Dynamikoptimierer (per FW oder SW). Mit dieser Technologie wie beim 16 MP-Sensor müsste man auch bei FT-Größe 12 Blenden herausholen können, schätze ich. Kann Oly nicht bei Sony solche in Auftrag geben? Samsung kam auch nie an die Sony-Sensoren ran, Pentax hat umgeschwenkt (K7 -> K5).

ich hatte die 10D lange und nun die E-5, mehr als ein Schmunzeln habe ich nicht für solche Ergebnisse über. Habe es schon mal angesprochen, DXO Software scheint recht unterschiedliche Ergebnisse zu liefern, Kameras die in dem Test sehr gut sind, schneiden wo anders katastrophal ab :lol:.

Ich denke, den Unterschied bringen die Jpeg-Aufbereitungen. Da hat sich viel getan. Die können aber evtl. über die Sensor-Eigenschaften hinwegtäuschen.
j.
 
Ich denke, den Unterschied bringen die Jpeg-Aufbereitungen. Da hat sich viel getan. Die können aber evtl. über die Sensor-Eigenschaften hinwegtäuschen

Das ist schon bekannt, deshalb auch schon immer in RAW, denn dann kann man die neuste SW einsetzen und noch einiges holen, trotzdem hat sich auch in RAW was getan und das auch gegenüber der 10D
Mit der 10D bei zwei bis drei Kerzen ISO 4000 f2 Bilder zu machen die brauchbar sind, war bei aller Liebe nicht drinnen, auch mit neuer SW nicht.

vs_Zeitreise%20in%2018&%23046%3b%20Jahrhindert%202011_Zeitreise_2011_P8131525.jpg

das Bild ist auch gross brauchbar
 
Ich halte von solchen Test (DxO) eigentlich gar nix!

Ich habe 7D und E5. Meiner Erfahrung, kann die 7D der E5 nicht wirklich das Wasser reichen. Dies trifft auf Situationen zu, wo eine feine Detailauflösung benötigt wird. Bei Rennen auf der Rennstrecke ist die 7D jedoch über jeden Zweifel erhaben.

LG, Dieter
 
Bei der E-5 wurden 10,5 Blendenstufen gemessen, bei der Pentax K-5 14,1: ...
Das muss man doch auch in den Bildern sehen, denke ich, also bei jeder Iso.
j.


Bilder mit 14,1 Blenden Belichtungsumfang sehen (ohne gekonnte Bearbeitung der Gradationskurve) in der Regel sch... aus, weil sie flau und kontrastarm sind, oder unnatürlich, weil man die Tonwertkurve zurechtbiegen muss, um die Information in den Kontrastumfang des Ausgabemediums zu quetschen.
10-11 Blenden zwischen Hell und Dunkel ergeben ein knackiges jpg.
Der Unterschied bzw. Vorteil liegt im sog. RAW-Headroom, d.h. der Möglichkeit, die Belichtung zu versemmeln und das Bild über den RAW-Konverter zu retten.
Für ein korrekt belichtetes jpg ist das nur selten relevant. Der DxO-Test sagt also NICHTS über die Qualität der resultierenden Bilder der KAMERA aus, sondern höchstens etwas über die potenziellen Möglichkeiten des SENSORS.

Gruß
Christian
 
Bilder mit 14,1 Blenden Belichtungsumfang sehen (ohne gekonnte Bearbeitung der Gradationskurve) in der Regel sch... aus, weil sie flau und kontrastarm sind, oder unnatürlich, weil man die Tonwertkurve zurechtbiegen muss, um die Information in den Kontrastumfang des Ausgabemediums zu quetschen.
10-11 Blenden zwischen Hell und Dunkel ergeben ein knackiges jpg.

Hmm... das kann man, glaube ich, nicht so allgemein sagen. Es kommt auf die Kurve und das Motiv an. HDR-Fotos müssen auch nicht zwangsläufig flau sein. Ein HDR-Beispiel aus der Sony A55 (ooc): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7515607#post7515607
Wieviel Kontrastumfang da wirklich bewältigt wurde, kann man nachträglich wohl nicht mehr sagen, denke ich.
j.
 
Hmm... das kann man, glaube ich, nicht so allgemein sagen. Es kommt auf die Kurve und das Motiv an. HDR-Fotos müssen auch nicht zwangsläufig flau sein. Ein HDR-Beispiel aus der Sony A55 (ooc): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7515607#post7515607
Wieviel Kontrastumfang da wirklich bewältigt wurde, kann man nachträglich wohl nicht mehr sagen, denke ich.
j.

Was hat ein HDR aus einen bild damit zu tun?
Da sind doch ganz einfach nur die schatten aufgehellt....und das kann heute so gut wie jede dslr schon ooc.
Nennt sich bei oly gradation "auto" und wird bei oly je nach motiv von der kamera mal stärker/schwächer angewendet...mir gefällt das übrigens bei so gut wie keiner kamera und ist deshalb auch fast immer auf aus.

Ich hatte vor der PEN eine s5pro und ich kann nicht sagen das mir die bilder heute weniger gefallen oder das sie schlechter sind, heute achte ich ganz einfach genauer darauf das ich von dem hellsten punkt nach unten belichte, was mit der sehr genauen belichtungsmessung der olys relativ einfach ist ..
Die neuern PENs schaltet man bei kontraststarken motiven sicherheitshalber einfach in den modus wo alle über und unterbelichteten bildteile blinken und stellt (wenn es sein muss) auf die schnelle die belichtung solange nach bis es in den lichtern passt....
Falls nicht klar ist was ich meine : Die neueren pens können diese unter/überbelichteten bereiche in live schon vor dem fotografieren am monitor anzeigen, nicht nur nachher wie die meisten kameras.
Falls gewünscht am rechner die schatten noch ein wenig hochziehen und fertig.....
Wie gesagt bei der s5pro musste ich weniger auf überbelichtung achten da ihr enormer headroom die rettung eines RAWs relativ einfach machte .
Korrekt auf den hellsten teil im bild belichtete, 400% dynamik eingestellte bilder waren aber oft schon mit diesen grauenhaften pseudo HDR look wie in deinem bild (im link )mit +6 einstellung versehen
Einzig im winter bei sonne und schnee war für mich diese einstellung praktikabel.
Am besten war sie wenn man einen großen teil ihrer dynamik möglichkeiten einfach nicht genutzt hat.

Es braucht mir jetzt auch keiner irgendwelche s5pro beispiele ohne schnee zeigen die gut sind da es natürlich immer ausnahmen von der regel gibt....
 
Zuletzt bearbeitet:
100% wie doktorfisch.

-------
es ist halt eine frage, ob man gute bilder machen will (malen mit licht) oder etwas irgendwie dokumentieren.

wenn man zwangshaft bei härtesten kontrasten fotografieren will und auf einer durchzeichnung von schatten und himmel besteht, dann muß natürlich eine k-5 oder ein hdr her ... aber die bilder sehen unnatürlich *******e aus, wegen des ins bild gestauchten kontrastes, den die menschliche seherfahrung in der realität ganz anders wahrgenommenhat. gut, es mag ausnahmen geben.

lg gusti
 
Was hat ein HDR aus einen bild damit zu tun?
Da sind doch ganz einfach nur die schatten aufgehellt....und das kann heute so gut wie jede dslr schon ooc.

Nein, die A55 macht echtes HDR ooc, d.h. es werden (ohne Stativ) blitzschnell 3 Bilder geschossen und zu einem Bild verrechnet. Geht nicht mit RAW, aber das Jpeg hat sehr viel Kontrastumfang und ist auch super zum Nachbearbeiten. Es gibt Motive, wo es flau wirkt mit eingestellten "+6 Ev", aber bei manchen wirkt es gut. HDR auf "auto" ist sicherer gegen flaue Bilder. Ich wollte nur sagen, dass ein großer Dynamikumfang nicht zwangsläufig flau aussehen muss. Die moderne Bildverarbeitung erkennt den erforderlichen Dynamikumfang wahrscheinlich und gibt somit auch bei den 14,1 Ev. einer Pentax K-5 keine flauen Bilder aus (ich kenne die nicht so genau, vermute das aber). Ich hatte damals eine D70. Die konnte das noch nicht gut und hatte tatsächlich öfter flaue Bilder, trotz KOntrastumfang unter 11 Ev.. Daher habe ich mit der alle Bilder nachbearbeitet und auch die 4 Jahre lang nur RAW fotografiert. Die D90 dagegen hat mehr Kontrastumfang und dabei auch eine so gute Bildverarbeitung, dass keine flauen Bilder entstehen wie bei der D70.

Übrigens nützt ein rauscharmer und dynamikstarker Sensor auch besonders bei solchen Schattenaufhellern. Bei der Sony heißt das DPO und bringt auch schon was.
j.
 
es ist halt eine frage, ob man gute bilder machen will (malen mit licht) oder etwas irgendwie dokumentieren.

wenn man zwangshaft bei härtesten kontrasten fotografieren will und auf einer durchzeichnung von schatten und himmel besteht, dann muß natürlich eine k-5 oder ein hdr her ...

Oder man beschäftigt sich ein wenig mit dem Motiv, setzt Grauverlaufsfilter sinnvoll ein und macht einfach ein natürliches Foto ohne sich den Kopf über den Chip zu zerbrechen.;)

Ich hatte bei der E-30 noch nie wirklich Probleme mit dem Kontrastumfang. Sind doch mal zu viel Stellen ausgefressen, dann hab ich bei der Belichtung halt einen Fehler gemacht.
 
Ich habe 7D und E5. Meiner Erfahrung, kann die 7D der E5 nicht wirklich das Wasser reichen. Dies trifft auf Situationen zu, wo eine feine Detailauflösung benötigt wird. Bei Rennen auf der Rennstrecke ist die 7D jedoch über jeden Zweifel erhaben.

Hallo Dieter

Ohne die 7D genau zu kennen, aber was mir an der E-5 sehr gut gefällt im Gegensatz zu den Canon die ich bisher hatte, das man sehr einfach mit ihr Bilder machen kann, hinhalten, passt schon.

Aber der AF ist alles andere wie schnell. Habe das 14-35f2 und das 50-200 ohne SWD, die grossen Canon waren eine andere Klasse was dies angeht, die E-5 stottert sich da gerne einen zusammen wenn das Licht schlechter wird.
 
ja das stimmt, bei schlechten Lichtverhältnissen. Jedoch,
habe ich noch keine Canon gehabt, selbst mit LUSM Objektiven, die bei
JPEG out of cam so eine Detailschärfe hatten wie es die E5 an den Tag legt.
Die E5 ist für Portrait wie geschaffen. In Verbindung mit dem 25mm PANA/LEICA und f/1,4, erhält man schon fast "LEICA LOOK".

Ja und wie ich schon erwähnte, für Sport und andere s** schnelle Dinge,
ist Canon mit den LUSM's für mich immer noch die #1.

Nur sind eben bei mir zumindest mehr als 80 % meiner Bilder eher in Richtung
E5.


LG, Dieter

PS.: Beneide Dich um das 14-35 F2 :top:
 
ja das stimmt, bei schlechten Lichtverhältnissen.
Das 14-35 ist besonders gravieren was das Scharfstellen angeht, bei schlechtem Licht (Kerzenlicht) ist es kein wirkliches Vergnügen, da war die 1Ds2 deutlich besser. Aber selbst bei gutem Licht kommt es nicht im Ansatz an die Canon ran. Hatte noch dazu eine 500D, die war allerdings schlechter ;)


Jedoch, habe ich noch keine Canon gehabt, selbst mit LUSM Objektiven, die bei JPEG out of cam so eine Detailschärfe hatten wie es die E5 an den Tag legt.
genau deshalb habe ich die Canon abgeschafft und mir die E-5 zugelegt und bereue es keine Minute.

Ja und wie ich schon erwähnte, für Sport und andere s** schnelle Dinge,
ist Canon mit den LUSM's für mich immer noch die #1.
da ich kein Sport fotografiere, ist mir das ziemlich egal

PS.: Beneide Dich um das 14-35 F2 :top:
wegen der Linse habe ich sie gekauft. Und nun muss ich feststellen das man sehr entspannt mit ihr Fotografiert.
 
wenn man zwangshaft bei härtesten kontrasten fotografieren will und auf einer durchzeichnung von schatten und himmel besteht, dann muß natürlich eine k-5 oder ein hdr her ... aber die bilder sehen unnatürlich *******e aus, wegen des ins bild gestauchten kontrastes, den die menschliche seherfahrung in der realität ganz anders wahrgenommenhat. gut, es mag ausnahmen geben.
Also ich denke bei jedem zweiten Bild, dass ich mit meiner Pen bei starken oder auch nur tendenziell hohen Kontrasten mache, dass das Resultat nix mit der Realität zu tun hat—so hab ich das nicht gesehen. Entweder fehlt Durchzeichnung im Himmel oder Objekte im Schatten oder auch nur Halbschatten saufen ab bzw. sind wesentlich dunkler als das, was hinter meinem Seenerv beim Betrachten der Szene rauskam.

Deswegen fotografiere ich auch gerne mit meinen kleinen Sigmas so sehr ich µFT auch mag, aber weil die Dynamikkompressionsmöglichkeiten der Foveon RAWs in SPP am Ende einfach eher dem entsprechen, was ich wirklich gesehen habe ... zumindest wenn kontrast-mäßig was los ist in der Szene. Das kann wenn man es übertreibt auch wieder unnatürlich aussehen, aber wenn man es richtig macht, komme ich nirgends so nah an das Bild in meinem Kopf dran wie dort.
 
ja das stimmt, bei schlechten Lichtverhältnissen. Jedoch,
habe ich noch keine Canon gehabt, selbst mit LUSM Objektiven, die bei
JPEG out of cam so eine Detailschärfe hatten wie es die E5 an den Tag legt.

Sind die Oly-Bilder höher aufgelöst als die 18 MP der Canon? Oder meinst du die 100%-Ansicht? Dann kann man natürlich auch die 18 MP auf 12 MP runterrechnen und bekommt damit eine schärfere 100%-Ansicht.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten