• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

C1 erinnert mich stark an DxO... hat jemand E5 mit DxO entwickelt?... warum ich das frage, gerade DxO und C1 sind die einzigen RAW Konverter die, die Farben von Oly exakt nachbilden, für mich persönlich ist DxO praktischer als C1, dafür vielleicht etwas langsamer, nun ich habe die Standard Version und muss mir ernsthaft überlegen ob sich die Investition auf die Pro lohnt, wenn die Ergebnisse stimmen natürlich... was mich noch interessieren würde, wie sich die RAW’s der E5 in Aperture 3 verhalten... hat jemand paar Beispiele mit RAW um hier zu Verfügung zu stellen?

ach ja meine E5 kommt erst in paar Wochen:top:
 
Weitere 100%-Ausschnitte, Reihenfolge wie oben!


Viele Grüße

Wolfgang
------------------------------------------------------
wie würden sich diese drei crops unterscheiden, wenn du in der cam für die kamera-jpg einfach die rauschminderung geringer einstellst und den kontrast und die schärfe so hochjubelst, wie du es bei lightroom crop gemacht hast?

und wenn du im oly viewer das detto machst und noch dazu im oly viewer mit der gradationskurve spielst, bis sie so aussieht wie die im lightroom?

das ist es, was ich meine, daß ich kaum unterschiede sehe.
schaut euch doch an, wie im lightroom die gradationskurve von haus aus verbogen ist ... kann lightroom wirklich mehr details herauskitzeln bei gleich starkem rauschen? ist das denn nicht nur einen frage des verlaufes der gradationskurve? oder kann man in lightroom aufgrund besserer antirausch-algorithmen den kontrast erhöhen, ohne daß das rauschen stärker ist als beim ergebnis des viewers?

lg gusti
 
AW: E-5: Monitorfunktionsanzeige nervt

Hallo!
Bei meiner E-5 (Firmware 1.1) verhält es sich so:
Bei den Modi P,A,S,M,B werden die zuletzt verwendeten Einstellungen gespeichert.
Bei My 1 bis My 4 werden die letzten, von der ursprünglichen Anlage abweichenden Einstellungen nicht gespeichert. Schaltet man also My 1-4 neu ein hat man die jeweils angelegten Einstellungen zur Verfügung.
Ausnahme: Die Monitoransicht beim Einschalten der Kamera entspricht der zuletzt verwendeten (Schwarz,Wasserwaage oder Funtkionsanzeige) und zwar egal ob diese Anzeige zuletzt in P,A;S,M,B oder My1 bis My 4 aktiviert war.
Das ist insofern logisch als man bei der Anlage von My1 bis My4 ja die Einstellungen im Kamera-Menü 1 speichern muss. Bei diesem Vorgang ist aber zwangsläufig die Monitorfunktionsanzeige aktiv! Ändert man daher z.B. My1 bis My4 durch Speichern kriegt man danach in allen Modi beim Einschalten die Monitorfunktionsanzeige.

Würde mich interessieren, ob Ihr dieses Verhalten bei euren E-5 bestätigen könnt!

Gruß Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
n.nescio schrieb:
wie würden sich diese drei crops unterscheiden, wenn du in der cam für die kamera-jpg einfach die rauschminderung geringer einstellst und den kontrast und die schärfe so hochjubelst, wie du es bei lightroom crop gemacht hast?
Hallo Gusti!

Die Schärfe in der Kamera hatte ich bereits bei dem ooc-Foto im ersten Beitrag aufs Maximum (+2) "hochgejubelt"! ;) Die Rauschunterdrückung war immer ausgeschaltet, was ich aber auch geschrieben hatte.

Und ja: m. E. kann man mit Lightroom mehr Details bei gleichzeitig weniger Rauschen herausarbeiten, sonst würde ich es gewiß nicht verwenden! Aber grau ist alle Theorie, und ich kann jedem Interessierten nur empfehlen, es mal auszuprobieren! Glücklicherweise kann man ja kostenlose und voll funktionsfähige Testversionen bekannter RAW-Konverter herunterladen und selber herausfinden, was einem am besten liegt! :)


Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: E-5: Monitorfunktionsanzeige nervt

Hallo!
Bei meiner E-5 (Firmware 1.1) verhält es sich so:
Bei den Modi P,A,S,M,B werden die zuletzt verwendeten Einstellungen gespeichert.
Bei My 1 bis My 4 werden die letzten, von der ursprünglichen Anlage abweichenden Einstellungen nicht gespeichert. Schaltet man also My 1-4 neu ein hat man die jeweils angelegten Einstellungen zur Verfügung.
Ausnahme: Die Monitoransicht beim Einschalten der Kamera entspricht der zuletzt verwendeten (Schwarz,Wasserwaage oder Funtkionsanzeige) und zwar egal ob diese Anzeige zuletzt in P,A;S,M,B oder My1 bis My 4 aktiviert war.
Das ist insofern logisch als man bei der Anlage von My1 bis My4 ja die Einstellungen im Kamera-Menü 1 speichern muss. Bei diesem Vorgang ist aber zwangsläufig die Monitorfunktionsanzeige aktiv! Ändert man daher z.B. My1 bis My4 durch Speichern kriegt man danach in allen Modi beim Einschalten die Monitorfunktionsanzeige.

Würde mich interessieren, ob Ihr dieses Verhalten bei euren E-5 bestätigen könnt!

Gruß Georg

So`n Quatsch!
Dabei ist man im Menu und das hat nichts mit der Monitorfunktionsanzeige zu tun! Ausser man ändert im Menu die Monitoreinstellungen.
Hab auch meine Einstellungen unter M1 - My4 gespeichert, dann egal in welchem Modi einschalten und ---->>> Monitor bleibt selbstverständlich aus!
Monitor bleibt bei meiner Immer aus, wenn ich die Kamera einschalte, aufgeklappt , umgeklappt und zugeklappt:D


zu hape110:
Würde als erstes mal einen "RESET" machen und dann am Deich in aller Ruhe und mit Überlegung die E-5 vernünftig einstellen.
PE
 
AW: E-5: Monitorfunktionsanzeige nervt

Heute bin ich mit etwas System darangegangen und habs wohl im Griff bekommen. Das mit den Einstellungen "vergessen", war nur bei einem Benutzerset. Ich hab dieses Set zurückgesetzt und neu angelegt, es verhält sich bis jetzt normal.

mit dem Set hatte ich anfangs auch Probleme, ich musste mein 14-35 Feinjustieren, hat das im Set gemacht, danach spann die Justierung vollständig und die Optik lies sich nicht mehr dazu bringen richtig zu fokussieren. Erst nachdem ich alle Sets gelöscht habe, war der Fehler weg und die Kamera konnte die Optik richtig Justieren. Nun kann ich wieder Sets anlegen und die Kamera spinnt nicht mehr. Was es auch immer war, egal nun geht es ja :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gusti!

Die Schärfe in der Kamera hatte ich bereits bei dem ooc-Foto im ersten Beitrag aufs Maximum (+2) "hochgejubelt"! ;)
Das hab' ich ja nicht mal bei der E-30 gemacht. Und bei der E-5 steht die Schärfe bei mir immer auf -2. Das reicht eigentlich immer, und wenn ich's doch mal schärfer brauche, ist das auch bei 'nem JPEG in Lightroom oder sonstwo ohne Weiteres machbar. Für mich kommt RAW - auch aus Zeitgründen - nur in Frage, wenn ich in schwierigen Lichtverhältnissen fotografieren muss/will.
 
AW: E-5: Monitorfunktionsanzeige nervt

zu hape110:
Würde als erstes mal einen "RESET" machen und dann am Deich in aller Ruhe und mit Überlegung die E-5 vernünftig einstellen.
PE

Nur wenn du danebensitzt und mir erklärst, wie es geht...:evil:

Auch bei Fotos gilt: Keine Erfahrung - Nur Enttäuschung!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: Monitorfunktionsanzeige nervt

Nur wenn du danebensitzt und mir erklärst, wie es geht...:evil:

Auch bei Fotos gilt: Keine Erfahrung - Nur Enttäuschung!

Hi, würd ich bei nem Wetter wie heute schon gerne mal am Deich machen, habs ja nicht so weit:)

Nun aber -> mit "vernünftig einstellen" meinte ich:
Nicht gleich die E-5 und den Service verrückt machen, nur weil man sich mal in dem umfangreichen Menu verzettelt hat, sondern erstmal die Ursache finden. Und das geht, wenn man gar nicht mehr vor oder zurück kommt ganz gut mit nem RESET. (Die Firmware ist eh drauf und zurück gehts auch nicht mehr). Ist zwar wieder einige Einstellerei, aber man kann jeden Schritt nachvollziehen und das Ergebnis überprüfen.
Die E-5 in ihrem umfangreichen Menu so einzustellen, wie sie am ehesten den persönlichen Wünschen entspricht, ist dann immer noch ein anderes Kapitel für sich. Das es dabei immer zu verschiedenen Vor- Einstellungen und Einstellungen führen wird, ist Dir aufgrund deiner langjährigen Erfahrung sicher sowieso klar.

Meine hab ich gefunden!?!?!? --> naja es gibt immer noch irgendwas zum Ausprobieren (gut das man immer noch dazu lernt)

Noch ne kleine Anmerkung: Dieser Threat ist mal wieder interessanter, als andere bei denen irgenwer fragt, welche Objektive er mit in den xyz-Urlaub nehmen soll usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mir ein freundliches Forenmitglied (danke an Ralf!) ein mit Spyder Checkr erstelltes E-5 Profil für Lightroom zukommen hat lassen, habe ich noch einmal ein wenig experimentiert.

Dank BobyG's Hinweis habe ich nun auch die Ursache gefunden, warum meinen Bilder nicht so scharf werden wie ich sie gerne hätte (Details 0 ist wirklich nicht so toll).

Nun mal ein kleiner Test für Euch. Anbei vier "Testbilder", welche wie folgt entstanden sind (die Reihenfolge stimmt natürlich nicht):

- JPG OCC
- entwickelt mit Capture One 6
- entwickelt mit Lightroom (bisherige Einstellungen)
- entwickelt mit Lightroom (Einstellungen mit Spyder Checkr korrigiert und gleichzeitig Schärfe optimiert


Um es etwas spannender und objektiver zu machen, habe ich die EXIF's mal ein wenig frisiert. Nun würde mich mal interessieren, was Euch

a) am besten gefällt

und

b) was Ihr wie zuordnet

Außerdem würde mich interessieren, welches "blau" bei der Kornblume Ihr am treffendsten findet.

Bild 1
 
Zuletzt bearbeitet:
1 - A/C
2 - D
3 - A/D
4 - A/D
Also "mehrheitlich" sagen mir D und A am ehesten zu, bis auf Bild 1 wo die Kornblume nur in C und A für meinen Geschmack "richtig" dargestellt ist.
 
Komisch, das Fazit ist doch eher genau das: in den RAW fast keine Unterschiede, bei JPG ooC dann schon.

Gruß
Peter

Hallo Peter,
ich sehe das genauso wie Du. Olympus hat einen schwächeren AA Filter eingebaut und evtl. am A/D-Wandler und evtl. an der Ausleseelektronik gearbeitet. Rauschunterdrückung im Sensor findet vermutlich nach wie vor nicht statt.
Der Rest ist vermutlich Rawverarbeitung (vielleicht auch ein wenig Mikrokontrast und einen schnelleren Prozessor).

Was wirklich mal kommen sollte, wäre A/D Wandler direkt auf dem Sensor (ähnlich wie bei Sonysensoren). Dann hätte man bei 100/200 ASA wirklich vielmehr Dynamic Range (wie ist da das Wort auf Deutsch ?) und weniger Ärger in den Schattenanteilen des Bildes. Evtl. hilft der G3 Sensor (leider schon 16 Mpx) weiter. Das hilft vermutlich nicht so stark bei hohen ASA Zahlen, ist aber meiner Meinung gar nicht so nötig. Mir wären saubere 100/200 ASA Bilder mit wirklich grossem Dynamic Range lieber (da ich nicht immer im vorhinein weis, ob ich die Schatten noch aufhellen will oder nicht). Dann würde im übrigen auch die DxO Sensorbewertungen etwas steigern ;)

Also ich lebe im Moment mal mit der E-3 und meinem Pen-Ersatz E-420, bis es die E-5 oder eine Pen mit eingebautem Sucher mal günstig gibt. Ich habe immernoch den Eindruck, dass ich das Potential der Kameras mit Ihren Objektiven nicht ganz nutze.;)

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Michael:

Soweit ich das beurteilen kann, ist die Reihenfolge:

A: Capture One
B: Lightroom 3.4 (SpyderCheckr-optimiert)
C: Lightroom 3.4 (Dein eigenes Profil)
D: JPEG direkt aus der E-5


Generell gefallen mir die JPEG-ooc Farben am besten (auch bei der Kornblume), wobei mir unter den RAW-Konvertern die Farbwiedergabe von Capture One am meisten zusagt, insbesondere wenn Rottöne vorherrschend sind - hier tut Lightroom m. E. zuviel des Guten!


Viele Grüße

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nur mal drauf hinweisen, dass die im folgenden von mir noch mal verlinkten Makros von Robin alle im JPEG-Modus geschossen wurden.

Man beachte insbesondere den 100-Prozent-Ausschnitt (Bild vier).
Also mir persönlich reichen die Schärfe und der Detail-Reichtum dieser Bilder.
Manchmal habe ich so den Eindruck, dass wir hier auf einem akademisch hohen Niveau diskutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten