• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Heute hat das Wetter mal etwas mitgespielt (kurzzeitig) und ich konnte mit ISO1600 und Verschlußzeiten um die 1/1250 Hunde beim Frisbee fotografieren.

Ich muß sagen - ich bin beeindruckt. Hier ein Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7494815&postcount=73

Die Fellstruktur bleibt sehr gut erhalten und obwohl ich die Rauschminderung aus hatte und Rauschunterdrückung auf weniger hält sich das Rauschen doch sehr in Grenzen.
Im Vergleich zur E-30 ein Riesenfortschritt.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Übrigens habe ich mal die ISO-Stufen getestet. Denn bei jeder ISO-Verdoppelung müsste sich ja auch die Zeit im Modus "A" halbieren. Also ISO 200,400,800,1600,3200,6400 eingestellt und das Ergebnis: Im Gegensatz zu manch anderen Hersteller schummelt Olympus hier nicht. Die Zeiten halbieren sich jeweils immer.
 
E-5: Sammelthread zu Fragen rund um die Bedienung

Wie bereits von einigen in dem Thread zur E-5 diskutiert, eröffne ich hier mal einen Sammelthread zu Fragen rund um die Bedienung der E-5. Ich bin selber gerade von der E-3 auf die E-5 umgestiegen und stelle da doch einige Veränderungen im Menü fest.

Meine erste Frage betrifft die Spiegelvorauslösung:
Gibt es eine schnellere und einfachere Möglichkeit die Spiegelvorauslösung zu aktivieren als in die Tiefen des gesamten Menüs (hier E, Belichtung ISO, Seite 2) vordringen zu müssen, was ich als sehr umständlich empfinde?

Henning
 
AW: Sammelthread: Fragen rund um die Bedienung der E-5

Wenn Du die Spiegelvorauslösung einmal aktiv geschaltet hast, kann Du sie jederzeit über das Schnellmenü aktivieren bzw. deaktivieren.

Grüße
Henning
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Wie wäre es, wenn man auch bei Olympus ohne Gebashe gegen andere Hersteller auskommt.

Ihr wollt ja auch nicht, das man so mit eurer Marke umgeht.

Ich bitte mit Nachdruck um sachliche Beiträge,
gerade von den Altgedienten hier.
 
E-5: Raw ?

Habe meine E5 endlich bekommen, scheint gut zu sein,
habe meine ersten Fotos in RAW geschossen und nun schon das Problem dass Photoshop die Dateien nicht lesen kann, bzw. in Camera-Raw nicht öffnen kann.
Hab ein bisschen rumgesurft und von jemand gelesen, dass Adobe zwar ein neues Up-date für Camera-Raw bereit gestellt hat, aber nicht für die E5. Da kriegt man
doch wieder den V.....?
Oder hat jemand eine andere Info?
 
AW: Camera-Raw für E5

In Lightroom 3.3 Beta / ACR 6.3 Beta gibt es in der Tat noch keinen E-5 Support. Ich hoffe, das ändert sich bis zu finalen Version noch, sons werd' ich auch sauer...

Franklin
 
E-5: Tipps zu Einstellungen ?

Für jede Kamera gibt es Tips zur Einstellung. um gute Bilder ohne EBV zu erzielen. Da die Kamera schon einige Liebhaber hier im Forum hat, bitte ich um Weitergabe der Erfahrungen oder den Verweis auf einen Link, wo dies festgehalten ist.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Camera-Raw für E5

Da Lightroom die RAW's der E-5 ja im Moment leider noch nicht unterstützt (auch nicht der RC 3.3), habe ich nach einer Möglichkeit geforscht, diese trotzdem mit Lightroom entwickeln zu können. Und auch eine gefunden :)

Man muss dazu nur die Kennung der Kamera (E-5) auf eine ändern, die von Lightroom erkannt wird (z. B. E-30). Ich habe das erst "zu Fuß" mittels Editor versucht. Leider ohne Erfolg. Dann habe ich es mit dem "ExifTool" probiert. Das hat dann auch geklappt :)

Das Tool an sich ist eigentlich ein Kommandozeilentool und besteht nur aus einer Datei (exiftool(-k).exe). Dazu gibt es aber auch eine "GUI" (grafische Oberfläche) mit der man das Tool leichter nutzen kann.

Wenn Ihr die Windows Executable heruntergeladen habt, dann kopiert Ihr die entpackte "exiftool(-k).exe" einfach in das Verzeichnis, des vorher ebenfalls entpackten "ExifTool GUI". Die Datei exiftool(-k).exe müsst Ihr aber umbenennen in "exiftool.exe", da sonst die GUI meckert, dass es die EXE-Datei nicht finden kann. Zumindest war das bei mir so.

Wenn man das gemacht hat, kann man die Datei "ExifToolGUI.exe" starten und öffnet dann ein RAW der E-5. Auf der rechten Seite tauchen dann auch die EXIF-Daten auf. Darunter auch die Bezeichnung der Kamera (E-5). Wenn man dann die Zeile mit der Bezeichnung markiert und oben bei "EDIT" auf den ersten Pfeil klickt, dann geht ein Dialogfenster auf, in welchem man die Bezeichnung ändern und speichern kann. Voila - das war's dann auch schon. Jetzt sollten sich die gepachten RAW's der E-5 öffnen lassen :)

Ich hoffe, diese kleine Anleitung war halbwegs verständlich.

LG

Michael

EDIT: ich habe eben herausgefunden, dass man sogar eine Art "Stapelbearbeitung" machen kann. Dazu klickt man im rechten oberen Teil auf "Exiftool direct". Der Parameter lautet -Exif:Model=E-30
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Camera-Raw für E5

Der Trick funktioniert übrigens auch bei Bibble. Da reicht es bereits aus, die Kennung in den Exifs auf E-30 zu ändern. Natürlich wird dann mit E-30 Parametern und Profilen entwickelt, da noch keine Anpassung für die E-5 bei Bibble vorhanden ist.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Update eines kleinen Zwischenfazits (im Vergleich zur E-3):

Also die ISO-Perfomance ist nach meinen bisherigen Erfahrungen bereits ab ISO 400 besser und ab ISO 800 deutlich besser gegenüber der E-3.
Die Farben ooc gefallen mir auch im Allgemeinen besser. Allerdings hatte ich an der E-3 das 14-54 und nun an der E-5 das 12-60. Vielleicht spielt das auch eine Rolle.
Die integrierte Wasserwaage ist bei Landschaftsaufnahmen, vor allem wenn Wasser im Spiel ist, sehr hilfreich. Der große und hoch auflösende Monitor ist ein Segen.
Allerdings neigt nach meinen bisherigen Erfahrungen die E-5 draußen etwas mehr zur Unterbelichtung als die E-3. Drinnen habe ich das nicht feststellen können. Muss die Zeit zeigen, vielleicht liegts ja auch an den momentanen Lichtverhältnissen. Draußen habe ich jdeoch fast jedes Bild um +0,3 bis +0,7 korrigieren müssen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß, Henning
 
AW: Einstellungen E 3

so ein Mist, ich meinte natürlich die E5
Bitte dieses dämliche Thema löschen oder schaffen die Mod. eine Umstellung des Titels auf E 5

Sorry an alle
 
AW: Camera-Raw für E5

dcraw hat laut Projekthomepage schon einen E5-Update bekommen. Builds für Windows und Mac gibts hier

Testen kann ich es selber nicht da meine E5 noch der Händler hat. ;) Außerdem arbeite ich mit Linux.
 
AW: Camera-Raw für E5

Man muss dazu nur die Kennung der Kamera (E-5) auf eine ändern, die von Lightroom erkannt wird (z. B. E-30).
Nun sollten sich - wenn alle bisher verbreiteten Informationen zutreffen - sicherlich die Raw-Dateien von E-5 und E-30 auch insofern unterscheiden, dass die E-5 irgendeine clevere Form von Bearbeitung braucht um die negativen Folgen des schwach ausgelegten Tiefpassfilters zu beseitigen. Das wird kaum vor dem Abspeichern der Raw-Dateien passieren.

Gibt es bei den von dir konvertierten Raw-Dateien irgendwelche Abweichungen von Feinstrukturen (regelmäßig und unregelmäßig) zwischen Raw und JPEG?

Grüße
Andreas
 
AW: Camera-Raw für E5

Habe meine E5 endlich bekommen, scheint gut zu sein,
habe meine ersten Fotos in RAW geschossen und nun schon das Problem dass Photoshop die Dateien nicht lesen kann, bzw. in Camera-Raw nicht öffnen kann.
Hab ein bisschen rumgesurft und von jemand gelesen, dass Adobe zwar ein neues Up-date für Camera-Raw bereit gestellt hat, aber nicht für die E5. Da kriegt man
doch wieder den V.....?
Oder hat jemand eine andere Info?

wandle die Dinger doch per ViewerII nach Tif, dann kannst Du die in Photoshop weiterverarbeiten und hast gleich noch die Farben sauber eingestellt ohne Frickelei.
 
AW: Camera-Raw für E5

wandle die Dinger doch per ViewerII nach Tif, dann kannst Du die in Photoshop weiterverarbeiten und hast gleich noch die Farben sauber eingestellt ohne Frickelei.

Beim 16bit Export gehen aber sämtliche EXIF Daten verloren. Der Viewer kann nämlich die EXIF Infos nur in die Tif Datei schreiben, wenn man sich mit 8 bit begnügt. Ob einem die 8 bit reichen, muss man dann im Einzelnen sehen. Irgendwo ist doch immer ein Haken.
 
AW: Camera-Raw für E5

Beim 16bit Export gehen aber sämtliche EXIF Daten verloren. Der Viewer kann nämlich die EXIF Infos nur in die Tif Datei schreiben, wenn man sich mit 8 bit begnügt. Ob einem die 8 bit reichen, muss man dann im Einzelnen sehen. Irgendwo ist doch immer ein Haken.
Also ich ziehe jedes RAW erst als 16 bit TIF aus Olympus Master und mach dann in Photoshop weiter. EXIFs blieben bei mir bislang immer erhalten. Sollte dies eine Eigenheit vom Viewer sein?

Selbst wenn dem nicht so wäre, würde es mich nicht groß kümmern. Ich fotografiere primär um Bilder zu erhalten und keine Textfiles. Ausserdem wird das ursprüngliche RAW ohnehin archiviert... ;)


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten