• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E5: Bildformat einstellbar?

Auszug aus dem auf der Olympusseite downloadbaren Handbuch der E-5:

"Sie können das Seitenverhältnis (Verhältnis horizontal-vertikal) ändern, wenn Sie Bilder mit der Motivansicht aufnehmen. Je nach Wunsch können Sie das Seitenverhältnis auf [4:3] (Standard), [16:9], [3:2], [6:6], [5:4], [7:6], [6:5], [7:5] oder [3:4] einstellen.
JPEG-Bilder werden zugeschnitten und gemäß Bildseitenverhältnis gespeichert.

• RAW-Bilder werden nicht zugeschnitten und mit den Seitenverhältnisdaten zum Zeitpunkt der
Aufnahme gespeichert.
• Bei der Wiedergabe von RAW-Bildern werden die Bilder je nach Seitenverhältnis mit einem
Rahmen versehen."

Gruß Georg
 
AW: E5: Bildformat einstellbar?

Auszug aus dem auf der Olympusseite downloadbaren Handbuch der E-5:

"Sie können das Seitenverhältnis (Verhältnis horizontal-vertikal) ändern, wenn Sie Bilder mit der Motivansicht aufnehmen. Je nach Wunsch können Sie das Seitenverhältnis auf [4:3] (Standard), [16:9], [3:2], [6:6], [5:4], [7:6], [6:5], [7:5] oder [3:4] einstellen.
JPEG-Bilder werden zugeschnitten und gemäß Bildseitenverhältnis gespeichert.

• RAW-Bilder werden nicht zugeschnitten und mit den Seitenverhältnisdaten zum Zeitpunkt der
Aufnahme gespeichert.
• Bei der Wiedergabe von RAW-Bildern werden die Bilder je nach Seitenverhältnis mit einem
Rahmen versehen."

Gruß Georg


Vielen Dank für die rasche und informative Auskunft! Wenn die E5 jetzt noch bei Bedarf Bilder in beiden Formaten (4:3 und 3:2) gleichzeitig aufnehmen könnte, dann wäre es für mich die eierlegende Wollmilchsau, es würde mir nämlich einen Haufen Arbeit ersparen. Gruss Enzio
 
AW: E5: Bildformat einstellbar?

Das geht auch mit dem FastStone Photo Resizer sehr schnell:

Bilder auswählen
Advanced Options
Crop
Aspect Ratio
3:2 einstellen
OK

klar kann man sowas batchen, aber definitiv schicker wäre die "Out-of-the-box"-Lösung, natürlich nur in Verbindung mit perfekten Fotos, die keiner Nachbereitung bedürfen
 
AW: E5: Bildformat einstellbar?

klar kann man sowas batchen, aber definitiv schicker wäre die "Out-of-the-box"-Lösung, natürlich nur in Verbindung mit perfekten Fotos, die keiner Nachbereitung bedürfen

Da musst du den Bildausschnitt auch so wählen, das der "Out-of-the-box" in 4:3 und 3:2 gut aussieht - stell ich mir schwierig vor. Auch im Batch.
 
AW: E5: Bildformat einstellbar?

Selbst wenn du auf 3:2 umstellst siehst du im Sucher immer den 4:3 Ausschnitt und musst dir immer oben und unten einen Teil davon wegdenken.

Funktioniert wohl nur im Live-View so dass du bei der Aufnahme schon den Bildausschnitt siehst.
 
AW: E5: Bildformat einstellbar?

Selbst wenn du auf 3:2 umstellst siehst du im Sucher immer den 4:3 Ausschnitt und musst dir immer oben und unten einen Teil davon wegdenken.

Funktioniert wohl nur im Live-View so dass du bei der Aufnahme schon den Bildausschnitt siehst.

klar funktioniert das nur im Live View, sonst müsste man ja den Sucher maskieren ;-)
 
AW: Einstellungen E 5

Ich hätte gerne schnellen Zugriff auf die Entrauschung. Gibt es eine Möglichkeit dazu ohne tief ins Menü einzusteigen? Auch unter my mode nicht zu speichern, wenn ich es richtig sehe und auch keine Tastaturbelegung möglich...
 
AW: Einstellungen E 5

Ich hätte gerne schnellen Zugriff auf die Entrauschung. Gibt es eine Möglichkeit dazu ohne tief ins Menü einzusteigen? Auch unter my mode nicht zu speichern, wenn ich es richtig sehe und auch keine Tastaturbelegung möglich...

Ist doch im Quick-Menüe in Sekundenschnelle einzustellen. Oder habe ich jetzt Deine Frage missverstanden.
Wolfgang R empfiehlt für JPEGs bis ISO 2500 NR off.
 
AW: Einstellungen E 5

NR auf "aus" verwende ich für ooc bilder nie da die unscharfen bildanteile oder blauer himmel damit manchmal leichtes korn zeigt. Mir ist da eine einheitliche fläche lieber und weniger vorhandene details konnte ich bei einstellung "weniger" noch nie finden. Das ist aber auf die PENs bezogen, ob es bei der e-5 wieder anders ist kann ich nicht sagen.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hat sich da nun jetzt viel zu den Vorgängern geändert oder ist es wie oft bei einer neuen Kamera nur der Glaube. :confused:
 
AW: Einstellungen E 5

Viel mehr Bilder als hier habe ich nebenan gefunden. Da kann man sich auch eine Einstellung für den Anfang heraussuchen oder erfragen.
Die Einstellung "Weniger" ist nach meiner Meinung bis ISO 1250 wirklich nicht nötig. Ab ISO 1600 würde ich es als Geschmacksache bezeichnen. Für Papierbilder oder verkleinert auf Bildschirmformat kann die Rauschunterdrückung auch bei noch wesentlich höheren ISO auf "Aus" bleiben.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hat sich da nun jetzt viel zu den Vorgängern geändert oder ist es wie oft bei einer neuen Kamera nur der Glaube. :confused:

Ich kann nur im Vergleich zur E-30 sprechen - aber ja, es hat sich enorm viel geändert. DxO testet meines Wissens den Chip - zum Glück besteht eine Kamera nicht nur aus Chip.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Zu DXO habe ich ein gestörtes Verhältnis. Ich weiß nicht, was die für ein Kraut rauchen, aber für "Print" mehr als 10 Stufen DR zu nennen... Hat schon mal jemand Papier gesehen, dass 1:1024 wiedergibt? Siehe hier Kapitel Dichteumfang. Sogar über 13 Stufen DR findet man da. Das wäre mehr als 1:8000. Interessant auch der Vergleich mit Phase One oder auch Hasselblad, beide Mittelformat. Denen gegenüber sieht die E-5 nicht schlecht aus. Für einen APS-Sensor haben die ja sogar zwei Stufen mehr ermittelt. Auf so etwas Praxisfernes muß man erst einmal kommen. Ich weiß Pillen, die dagegen helfen ....
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Zu DXO habe ich ein gestörtes Verhältnis. Ich weiß nicht, was die für ein Kraut rauchen, aber für "Print" mehr als 10 Stufen DR zu nennen... Hat schon mal jemand Papier gesehen, dass 1:1024 wiedergibt?

Lies mal lieber etwas genauer, was dxo mit print meint und informiere dich, was die Ober- und v.a. Untergrenze des Dynamikumfanges bestimmt. Und 13 oder 14 Stufen DR bekommt man sehr gut auf das Papier, wenn man eine Dynamikkompression in Form von DRI macht oder Gradiation "Auto" wählt oder ...
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Zu DXO habe ich ein gestörtes Verhältnis. Ich weiß nicht, was die für ein Kraut rauchen, aber für "Print" mehr als 10 Stufen DR zu nennen... Hat schon mal jemand Papier gesehen, dass 1:1024 wiedergibt?
Was hat das Ausgabemedium mit der Eingangsdynamik zu tun?

Auch wenn ich drucke will ich keine ausgefressenen Lichter und abgesoffenen Schatten haben.

Und 13 oder 14 Stufen DR bekommt man sehr gut auf das Papier, wenn man eine Dynamikkompression in Form von DRI macht oder Gradiation "Auto" wählt oder ...
... oder einfach ganz normal druckt. ;)

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich habe jetzt einige Bilder von einem relativ großen Raum gemacht:

http://www.jell.ws/foto/main.php/f/richtertag_2010


Das klappt mit der E-5 ausgesprochen gut. Die Schärfe ist bei den Bilder insgesamt sehr gut. Ich habe nur mit dem aufgesetzten FL-50R gearbeitet, bei einem Bild habe ich zusätzlich einen zweiten Blitz in die Ecke gestellt. Anschließend konnte ich die dunklen Bereichen leicht mit PS aufhellen.

Das Klappdisplay war unentbehrlich für Aufnahmen aus 2,50m Höhe :) Ich würde sagen, es gibt derzeit keine Kamera, die diese Aufgabe so gut und so unauffällig und flexibel hinbekommt wie die Olympus E-5 :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten