AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.
Hi,
so ein bisschen versteh ich manche "Gegenbeispiele" für das Testen von RAW nicht so wirklich. Klar, ist das "maximal Mögliche" nur mit RAW zu bekommen. Aber praxistauglich ist was anderes.
Als Beispiel: bei Autos wird der Verbraucht angegeben - wird dafür jemand genommen, der in Sachen "Verbrauch beim Fahren minimieren" ein wahrer Experte ist, bekommt man tatsächlich einen, wahrscheinlich nicht so leicht zu unterbietenden, Wert heraus. Kauft man sich das Auto dann als "Normalsterblicher", dann merkt man recht bald, dass aus den 4,23 l/100km schnell 5,4l/100km werden. Und selbst die, die es für den normalen Verbraucher wirklich gut können, kommen wahrscheinlich nicht unter 4,7l/100km.
Ist der Wert dann wirklich praxistauglich?
Und zum Thema Indoor - InForest fotografieren ist oftmals ähnlich. Da wären bessere low-light Fähigkeiten schon angebracht. Aber Geld für eine D3s hätte ich eh nicht. Und wenn Olympus irgendwann mal eine Kamera rausbringt, die saubere ISO 6400 schafft, oder eine 16MP Kamera rausbringt, die eine E5-ähnliche Qualität schafft, sind die "low-light" und "Crop-Diskussionen" plötzlich hinfällig. Und ehrlich gesagt - für ganz utopisch halte ich beides nicht. Erst recht nicht, nach dem Erscheinen der E5.
Grüße,
Matthias