• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

...

Bei der E-5 ist es jedenfalls darüberhinaus so, dass alle beweglichen Teile (Monitor, Blitz, Kartenfachdeckel) abgerissen werden können und die Kamera weiterhin funktioniert. Abgesehen vom Objektiv ;-) Ob das auf andere auch zutrifft, weiß ich nicht.

so wurde schon die E3 beworben :)
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

so wurde schon die E3 beworben :)

Ich habe es nicht ausprobiert, aber da Olympus das verspricht, wird es so sein müssen. Jedenfalls blockiert ein offenes Kartenfach bei der E-5 nicht die Funktion der Kamera. Bei den anderen Olympus-Kameras geht nichts, wenn das Kartenfach offen ist resp. fehlen würde. Das ist zumindest ein Mini-Indiz dafür, dass das stimmt.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Bin ich der einzige, der die ewigen Markenvergleiche lästig findet? Wer eine andere Marke bevorzugt, der kann sich doch woanders lobend darüber äußern. Und wer auf Olympus steht, der muss doch auch nicht andere Systeme schlechtreden. Also laßt uns bitte hier bei der E-5 bleiben.

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Als wenn man - nur um mit einer sinnbereiten Zahl beeindrucken zu wollen - so eine Angabe wie 11 Kreuzsensoren in dieser Weise aufbröseln müsste!
Doppelkreuzsensoren!
Das ist ja die spezielle Eigenschaft der E-5. Das ist schon ein bisserl ein Alleinstellungsmerkmal. :top:

Die Vergleiche lasse ich nun sein, die Angaben von Oly dürften aber der Realität entsprechen. Der AF (v.a. bei auch bei -2LW!!!) ist u.a. ein Grund weshalb die E-5 bei Gelegenheit auch zu mir nach Hause kommen wird.

Je mehr Bilder ich hier von der E-5 sehe, desto überzeugter bin ich, dass Oly da was ganz Grosses gelungen ist. :top:
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Wenn bei Oly aus den RAW kaum was im Vergleich zu den JPG herauszuholen ist, liegt das zum einen an der effektivieren JPG-Engine in der Kamera und zum anderen an der schlechteren RAW-Qualität, die der Sensor liefert.
Das ist der logische Schluss.

Tja, eine sehr effektive JPEG-Engine wäre bei den "besseren" Sensoren auch nicht schlecht. Olympus hat schon immer gute JPEGs gehabt, auch wenn meiner Meinung nach frühere FT Sensoren besser waren. Gerade bei den ganzen Kompaktkamera-Aufsteiger, Anfänger, Hobby....ist das ein wichtiger Merkmal. es gibt ja viele Leute die sich nicht so mit Software auskennen oder nicht möchten, trotzdem wollen sie eine BQ die über "Kompaktklasse" ist.

Dass die Oly die besten JPG ooC abliefern im Vergleich zur Konkurrenz ist ja ein Punkt, der auch zur Leistung der Kamera zählt.
Das könnte man ja als ernst zu nehmende Tester bei den genannten Zeitschriften als einen Punkt mit in die Gesamtwertung aufnehmen, der da z.B. heissen könnte "Bildqualität JPG ooC" , von mir aus 20% in der BQ-Gesamtwertung. 80% für RAW.
Dann wäre auch den Verfechtern der JPG ooC -Fraktion gedient und dieses Merkmal würde in der Wertung für Bildqualität angemessen berücksichtigt werden.
Nur darf man nicht JPG ooC als alleiniges Kriterium für die Bildqualität einer Kamera hernehmen. Das wäre, als würde man das Kofferraumvolumen bei Sportwagen höher bewerten, als die Fahrleistung.

Gruß
Peter

:top: Bin der gleiche Meinung.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Doppelkreuzsensoren!
Das ist ja die spezielle Eigenschaft der E-5. Das ist schon ein bisserl ein Alleinstellungsmerkmal. :top:

Die Vergleiche lasse ich nun sein, die Angaben von Oly dürften aber der Realität entsprechen. Der AF (v.a. bei auch bei -2LW!!!) ist u.a. ein Grund weshalb die E-5 bei Gelegenheit auch zu mir nach Hause kommen wird.

Je mehr Bilder ich hier von der E-5 sehe, desto überzeugter bin ich, dass Oly da was ganz Grosses gelungen ist. :top:
Ich auch.
Zu den AF-Sensoren: Möglicherweise ist C-Af inzwischen
auch mindestens so gut wie bei den anderen?! Gibt es da schon richtige Härtetests. Was dann? Und das mit nur 11 Doppelkreuzsensoren. Das kann durchaus sein, denn ein relativ großer Sensor kann ja elektronisch per Firmware in mehrere Sektionen geteilt werden, die dann autark arbeiten und die Schärfezone weiterreichen. Die Zahl 11 sagt da gar nichts aus Es wird auch den Gesichtern nachgeführt. Wo ist also rein firmwaremäßig das Problem, der zuerst scharf gestellten Kontur nachzufahren? Warten wir doch mal ab, welche Meldungen aus der Sportfotografengemeinschaft kommen werden. Vielleicht lassen sich ja welche so weit herab, mal mit einer Olympus-DSLR (tsts... Kopfschüttel) einen Vergleich zu ihrem System zu wagen und dann auch anerkennend zu urteilen, so es denn Grund dazu geben sollte. Ich habe da jedenfalls keine Vorurteile. Die, die ich hatte, wurden in den letzten Tagen ausgeräumt.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Dass die Oly die besten JPG ooC abliefern im Vergleich zur Konkurrenz ist ja ein Punkt, der auch zur Leistung der Kamera zählt.
Das könnte man ja als ernst zu nehmende Tester bei den genannten Zeitschriften als einen Punkt mit in die Gesamtwertung aufnehmen, der da z.B. heissen könnte "Bildqualität JPG ooC" , von mir aus 20% in der BQ-Gesamtwertung. 80% für RAW.
Dann wäre auch den Verfechtern der JPG ooC -Fraktion gedient und dieses Merkmal würde in der Wertung für Bildqualität angemessen berücksichtigt werden.
Nur darf man nicht JPG ooC als alleiniges Kriterium für die Bildqualität einer Kamera hernehmen. Das wäre, als würde man das Kofferraumvolumen bei Sportwagen höher bewerten, als die Fahrleistung.

Gruß
Peter

eigentlich müsste es 80:20 für jpg sein, weil statistisch die meisten Leuten jpgs nutzen ;)


Andererseits kann man einfach den Test raussuchen, der genau das macht, was man selber auch versucht ... dann muss man nicht rumdiskutieren ... und mal ehrlich, jemand, der wirklich eine vernünftigen (NichtBatch!) Rawkonvertierung durchführen kann, braucht doch keinen Test, oder?

Man lädt sich ein RAW File aus dem Netz und testet einfach selber.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich auch.
Zu den AF-Sensoren: Möglicherweise ist C-Af inzwischen
auch mindestens so gut wie bei den anderen?! Gibt es da schon richtige Härtetests. Was dann? Und das mit nur 11 Doppelkreuzsensoren. Das kann durchaus sein, denn ein relativ großer Sensor kann ja elektronisch per Firmware in mehrere Sektionen geteilt werden, die dann autark arbeiten und die Schärfezone weiterreichen.

Das ist ein Phasenvergleichs-Autofocus. Du sprichst von Kontrast-AF, der funktioniert nur in LiveView und ist relativ langsam. Gesichtserkennung ist nur in LiveView möglich.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

So, jetzt hab ich sie. Heute abend nach der Arbeit abgeholt. Eine der 3 an ringfoto Nederland ausgelieferten e-5 ist nun meine.
Sie liegt mir sehr gut in der Hand. Die Knöpfe sitzen strategisch so gut, dass ich die meisten ohne hinzusehen bedienen kann. Das Display ist klasse. Die 0,3 inch Zuwachs zur e-30 sind deutlich zu merken.
Die Menüführung ist etwas anders, sodaß ich mich erstmal durchtasten mußte - aber wie ich das von Olympus gewohnt bin sehr intuitiv bedienbar.
Wo ich mich dran gewöhnen muß, dass ich nun statt einem Wählrad einen Knopf für den Modus habe.
Sie funktioniert problemlos mit dem BLM-1.

Das 12-60mm ist gefühlt noch einmal deutlich schneller als an der e-30. Auch im LiveView (Kontrast-AF) hab ich kein Ruckeln wahrgenommen.

Aufgrund der fortgeschrittenen Stunde konnte ich noch nicht wirklich schöne Fotos machen. Ich hab hier drinnen ein bißchen die Hunde ohne Blitz geknipst, das Bücherregal. Einfach mal verschiedene ISO zwischen 1600 und 6400 in RAW und LF, LF mit Rauschunterdrückung Standard, um einfach mal zu vergleichen, was die Cam so macht.

Beim Raw rauscht es natürlich erheblich mehr - allerdings, wenn ich das mit dem Rauschen der E-30 bei 1600 und 3200 vergleiche, so ist bereits das RAW-Format besser.
Die Rauschunterdrückung scheint mir recht gut zu funktionieren, bei 1600 kommt ein sehr gutes Ergebnis zutage und auch bei ISO 3200 finde ich das noch gut vorzeigbar.
Wenn ich Gelegenheit hatte, sie ausführlicher auszuprobieren werde ich mehr berichten.
lg, Katharina
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Das 12-60mm ist gefühlt noch einmal deutlich schneller als an der e-30. Auch im LiveView (Kontrast-AF) hab ich kein Ruckeln wahrgenommen.

Gratulation, das ist ja richtig eine Beute, von dreien eine zu ergattern!

Der Vorteil im LiveView ist vor allem, dass dabei der Kontrast-AF - auch mit Objektiven ohne Kontrast-AF-Tauglichkeit wie das 12-60mm - normal funktioniert, das heißt, es wird nicht vor dem Auslösen mit Phasen-AF neu focussiert.

Viel Spaß!
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

@TORN
Sehe ich auch so, und jetzt kommt das Aber. Wenn das Jpeg schon so gut ist, dass es für A2 vom mühevoll erstellten Bild aus RAW nicht getopt wird, dann ist das doch eine schöne Erleichterung. Das würde mir sehr gefallen. Für A0 natürlich ....

Ist ja heute ohnehin schon so, da bei normalem Betrachtungsabstand etwa 5-6 MP dafür völlig ausreichen. Da kann man die JPGs sogar noch ein wenig weichzeichnen und es sieht im Print niemand bei geeigneter Betrachtung.

Die Schärfe ist mir heutzutage ziemlich zweitrangig. Habe ich ohnehin genug von. Mir kommt es mehr darauf an, dass mir das Ergebnis gefällt und das schafft JPG ooC eigentlich nie, egal von welchem Hersteller. Da will ich bitte selber optimieren. Wir haben auch schon aus Small-JPG A2 ooC Hochzeitsposter entwickelt. Ist keiner Sau aufgefallen außer mir, weil ich einen anderen Stil habe bei den Bildern, die mich interessieren, als den Standardstil ooC.

Will man aber unbedingt die LEISTUNG vergleichen - auch wenn man diese gar nicht so spannend findet - dann sollte man auch die volle Leistung vergleichen und nicht etwas beliebig eingeschränktes.

Ist aber auch egal. Soll man ruhig JPG vergleichen, wenn es glücklich macht. Mich macht es weder glücklich noch unglücklich. Mir ist nur der Anspruch auf die einzig wahre Religion, der damit verbunden wird, sehr unangenehm. Alleinige Wahrheiten haben bisher immer eines gemeinsam gehabt, sie waren niemals alleine oder sie entsprachen nicht der Wahrheit. ;)

@ka.noord: GZ!

Grüße

TORN
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Alleinige Wahrheiten haben bisher immer eines gemeinsam gehabt, sie waren niemals alleine oder sie entsprachen nicht der Wahrheit. ;)
Aber ist diese Aussage selbst denn nicht ebenfalls bereits eine alleinige Wahrheit welche davon abweichende Wahrheiten nicht gelten lässt und erklärt sie sich dadurch nicht letztlich selbst für falsch? Verdammte Zirkelschlüsse... :p

Ja, das ist ein Beispiel von Moiré am Display und das ist auch für mich bei weniger auflösenden Displays eine gute Orientierung für Scharfstellung, auch bei stark verkleinerter Darstellung. Das ist mir bei der E-5 nicht aufgefallen, dass das auftritt.

Die Objektive ohne Kontrast-AF-Vorbereitung funktionieren damit genauso wie die mit Kontrast-AF-Vorbereitung, sie sind nur langsamer. Praktisch erscheint es mir, vorerst mit AF-Taste einen AF zu machen und dann evtl. noch manuell nachzufocussieren. Für MF mit der Vergrößerung ist das bei der E-5 größere Display angenehmer, weil man gleich einen etwas größeren Ausschnitt sieht.
In der Flut an Kommentaren fast übersehen...
Danke sehr. ;)


Grüße
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Das 12-60mm ist gefühlt noch einmal deutlich schneller als an der e-30. Auch im LiveView (Kontrast-AF) hab ich kein Ruckeln wahrgenommen.
Gratulation, das liest sich richtig gut. Und der zweite Teil lässt hoffentlich die µFT-Kritiker verstummen, die behaupten, dass man die alten FT-Zuikos nie gescheit an µFT wird betreiben können. :top:
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Gratulation, das ist ja richtig eine Beute, von dreien eine zu ergattern!

Der Vorteil im LiveView ist vor allem, dass dabei der Kontrast-AF - auch mit Objektiven ohne Kontrast-AF-Tauglichkeit wie das 12-60mm - normal funktioniert, das heißt, es wird nicht vor dem Auslösen mit Phasen-AF neu focussiert.

Viel Spaß!

Hallo,

dennoch kam es mir auf der Messe so vor, dass das 14-54er an der E-5 paradoxerweise sichtbar schneller reagiert gerade im LV als das 12-60er SWD; was man mir am Stand dann auch bestätigt hatte (weiß natürlich inzwischen auch warum); daher würde ich jetzt zu einer E-5 beim Objektivkauf eines 12-60er noch abwarten, ob die Gerüchte stimmen, dass am SWD-Mechanismus gearbeitet wird (entweder als IIer Version oder als Teilaustausch im Zuge einer Serviceleistung); ansonsten würde ich das auch deutlich billiger 14-54er-II dazu kaufen (so groß sind die Unterschiede ja nicht bis auf die Randschärfe, aber bevor das 12-60er herauskam, hat man ja das 14-54er als das NonPlusUltra bejubelt, so ändern sich eben die Zeiten)
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

... ansonsten würde ich das auch deutlich billiger 14-54er-II dazu kaufen (so groß sind die Unterschiede ja nicht bis auf die Randschärfe, aber bevor das 12-60er herauskam, hat man ja das 14-54er als das NonPlusUltra bejubelt, so ändern sich eben die Zeiten)

Ich hatte ja beide 14-54 und bin dann doch auf das 12-60 hochgewechselt. Aber alleine vom Anfassgefühl und eben dem AF waren das Welten. Nutzt man primär Lifeview oder eben viel, würde ich das 14-54 II wieder haben wollen. ^^ Es ist eben auch sehr gut und bei dem Preisunterschied würde ich es heute auch erneut überlegen.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ob RAW oder JPG im Vergleich stehen, kommt auf die Wertigkeit an, die jeder hat.
Das es Hersteller gibt die JPG auch eine Wertigkeit zusprechen und entsprechendes bieten finde ich erst mal gut.

Darüber hinaus ist ja RAW nicht eingeschränkt. Daher kann ich mit Raw*Jpg ja auch das Optimum finden, auch in einem Oly Raw, wenn ich mag.

@ Torn
Ich sehe es mehr als die Gewohnheit oder sagen wir als ein Zugeständnis an den Workflow.

Wer RAW Workflow praktiziert mag ungern gestört werden
Umgekehrt, ist die Engine soweit trimmbar wie einen RAW-Software, und in gleichem Maß wie ich ein bestimmten Auffassung von Bild verfolge, reicht auch diese.
Mit Picture Style gibt Canon ja auch Dinge als leichte Hilfe vor, für die, die sich weder mit Engine-Einstellungen noch mit RAW Sofware beschäftigen wollen.

Es gibt also für jeden das was er gerne mag oder haben will auf dem Markt.
Da die Ansprüche an Hand des benutzen zu bewerten, sprich den Anspruch nur an bestimmte Nutzung zu binden oder zu zugestehen, ist sehr kurzsichtig.
In der Malerei gibt es Pinselstriche oder Pinselführungen und Maltechniken die unabdingbar sind. Sie sind aber nicht Nomenklatur die alleinig zu einem perfekten Bild führen.
In der Fotografie ist es ähnlich. Und technisches ist da meist hinten an. ;)

Gruß
Fat

Glückwunsch an die neun E-5 (Pinsel) Besitzer.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Die Schärfe ist mir heutzutage ziemlich zweitrangig. Habe ich ohnehin genug von. Mir kommt es mehr darauf an, dass mir das Ergebnis gefällt und das schafft JPG ooC eigentlich nie, egal von welchem Hersteller.

Das finde ich sehr interessant, so geht es mir auch. In den ersten paar Jahren Digitalfotos konnte ich es nicht scharfgezeichnet genug haben, inzwischen kann ich das nicht mehr sehen. Ich habe die E-30 auf Schärfen -2 eingestellt und schärfe kaum noch nach, nur wenn ich das Bild verkleinere. Die Schärfe ist irgendwie nicht mehr so interessant, da das schon jede Kompaktkamera so kann. Das digitale Nachschärfen ist außerdem häßlich, finde ich inzwischen. Es stört die Homogenität des Bildes.

Sobald man nur irgendwas am Bild modifizieren muss, ist JPEG freilich nicht mehr brauchbar. Dann mache ich es aber eher so, dass ich ein 16-bit-TIFF mit den Voreinstellungen aus RAW erstelle und dann dieses TIFF bearbeite.

Der riesige Vorteil heute sind die schnell arbeitenden Kameras und die billigen Speicherkarten. So ist es sehr einfach alle Aufnahmen, die etwas heikler sind in RAW+JPEG zu machen. Wenn man dann irgendwas gröber modifizieren will hat man das RAW und wenn nicht, kann man das JPEG nehmen.

Das RAW hat auch den Vorteil, dass man zu einem viel späteren Zeitpunkt die dann weiterentwickelten Programme nutzen kann und solcherart einen dann vielleicht wieder verbesserten Entrauschungs-Algroithmus nutzen kann.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich hatte ja beide 14-54 und bin dann doch auf das 12-60 hochgewechselt. Aber alleine vom Anfassgefühl und eben dem AF waren das Welten. Nutzt man primär Lifeview oder eben viel, würde ich das 14-54 II wieder haben wollen. ^^ Es ist eben auch sehr gut und bei dem Preisunterschied würde ich es heute auch erneut überlegen.

Bei mir ist es umgekehrt. Ich hatte das 14-54, dann das 12-60 und bin wieder zum 14-54 zurückgekehrt. Es liegt mir von der Handhabung mehr und die Bilder sehen für mich irgendwie angenehmer aus. Ich kann nicht beschreiben, woran das liegt; rein technisch ist das 12-60 eigentlich das bessere Objektiv.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Das finde ich sehr interessant, so geht es mir auch. In den ersten paar Jahren Digitalfotos konnte ich es nicht scharfgezeichnet genug haben, inzwischen kann ich das nicht mehr sehen. Ich habe die E-30 auf Schärfen -2 eingestellt und schärfe kaum noch nach, nur wenn ich das Bild verkleinere. Die Schärfe ist irgendwie nicht mehr so interessant, da das schon jede Kompaktkamera so kann. Das digitale Nachschärfen ist außerdem häßlich, finde ich inzwischen. Es stört die Homogenität des Bildes. ...

Ich mag übertriebene Schärfe auch nicht, genau wie ein zu viel an Freistellen oder die 1000 Umsetzung auf die gleiche Art und Weise eines Motives. Es gibt so viel, was im Laufe der Zeit plötzlich "bah" wird und das bei vielen Dingen auch außerhalb der Fotografie. Dafür braucht man sich nur mal die iMac vom ersten bis zum jetzigen Modell anschauen. Es gibt es ja eine Aussage wie: "zeitloses Design", so würde ich auch selbst primär Bilder machen, eben solche, die wider "der Mode" sind und viel mehr eben auch in 20 Jahren noch als gut wahrgenommen werden kann. Zeitlos ist das, was das Auge als angenehm wahrnimmt ohne programmierte Wahrnehmung. Weißes, schlichtes Porzellan überlebt das Affen/Hello Kitty oder was auch immer Motiv bequem, all das wird nur zu schnell "langweilig".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten