• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich kaufe sie aufgrund eigener Testergebnisse.
................
Tendenziell schneidet die E-5 doch überraschend einmütig sehr gut ab!
Ich auch.
Es fehlen noch zwei gaaaanz wichtige Mitglieder der Test-Connection, auf deren Urteil bin ich gespannt.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Entweder man spielt verschiedene Einstellungen durch oder man verwendet Raw-Dateien zusätzlich zu den JPEGs. Das ist kein Hexenwerk, es gibt Tester die das tun. Wenn das dem Fotomagazin zu aufwändig ist, kann man doch einfach auf methodisch saubere Tests warten.

Nein, das ist für einen möglichst objektiven Vergleichstest nicht realisierbar. Da kann man gleich aus dem Kaffeesatz lesen. Uschold weiß schon, warum er das so tut wie er es tut. Der macht es sich alles andere als einfach.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Mit optimierten Einstellungen hätte die E-5 evtl. auch die ganz grossen abgehängt.

Die Standard-Einstellungen haben die optimierten Einstellungen bei einer Kamera zu sein. Der Hersteller muss schließlich auch das richtig machen.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Mit optimierten Einstellungen hätte die E-5 evtl. auch die ganz grossen abgehängt.
Wie schön, dass Zitterhuck in letzter Zeit so oft deine Posts ohne Anmerkungen abändert. Hast du ursprünglich vielleicht das Gegenteil behauptet? :p

Falls nicht, stimme ich dir völlig zu. Die E-5 mit ordentlichen Einstellungen beeindruckt mich absolut. Nur muß man aufpassen, weil sich auch einige der "ganz großen" hinsichtlich der Einstellungen optimieren lassen... ;)

Die Standard-Einstellungen haben die optimierten Einstellungen bei einer Kamera zu sein. Der Hersteller muss schließlich auch das richtig machen.
Aha. Und das beigelegte Kitobjektiv muß auch das beste sein?
Oder sind es in beiden Fällen doch eher die Einstellungen/Objektivauswahl welche sich am besten verkaufen lassen?


Grüße
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Aha. Und das beigelegte Kitobjektiv muß auch das beste sein?
Oder ist es in beiden Fällen doch eher die Einstellungen/Objektivauswahl welche sich am besten verkaufen lässt?

Der Body und das Objektiv sind zwei voneinander unabhängige Sachen. Die E-5 gibt es übrigens nicht im Kit mit Objektiv.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Die Standard-Einstellungen haben die optimierten Einstellungen bei einer Kamera zu sein. Der Hersteller muss schließlich auch das richtig machen.
Klar, aber optimiert wofür? Je nach weiterer Verwendung sind doch völlig unterschiedliche Einstellungen beispielsweise für Rauschunterdrückung und Schärfung sinnvoll. Ich denke man kann kaum erwarten dass Hersteller sich auf ein Standardszenario (beispielsweise optimiert für Ausdrucke < DIN A4 auf einem xyz-Tintenstrahldrucker) einigen.

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Klar, aber optimiert wofür? Je nach weiterer Verwendung sind doch völlig unterschiedliche Einstellungen beispielsweise für Rauschunterdrückung und Schärfung sinnvoll.

Einfach optimale Qualität, das ist schon objektivierbar. Das heißt alle Tonwerte, nicht mehr Entrauschen ohne dass bereits merklich Details verloren gehen etc.

Alles andere ist dann freilich Geschmackssache und für bestimmte Bedingungen besser. Das kann man sich ja dann selbst für die eigenen Bedürfnisse einstellen.

Wenn man eine HiFi-Anlage kauft und alle Regler auf Neutral eingestellt hat, dann bekommt man auch die beste Qualität. Wenn man lieber die Bässe klopfen hören will, kann man das ja dann machen. Unter diesen Bedingungen wird aber kein Tester von HiFi-Anlagen die Qualität des Audiosignals bewerten, sondern er wird eben alles auf Neutral einstellen; also Standard-Einstellung. Alles andere sind Verfälschungen, die unter bestimmten Bedingungen oder bestimmtem Geschmack besser sein können.

Der Tester der HiFi-Anlage wird auch nicht auf die Idee kommen, durch Herumregeln ein lineares Signal zu suchen. Wenn das vom Hersteller nicht richtig justiert ist, ist die Anlage einfach schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Einfach optimale Qualität, das ist schon objektivierbar. Das heißt alle Tonwerte, nicht mehr Entrauschen ohne dass bereits merklich Details verloren gehen etc.

Alles andere ist dann freilich Geschmackssache und für bestimmte Bedingungen besser. Das kann man sich ja dann selbst für die eigenen Bedürfnisse einstellen.

Wenn man eine HiFi-Anlage kauft und alle Regler auf Neutral eingestellt hat, dann bekommt man auch die beste Qualität. Wenn man lieber die Bässe klopfen hören will, kann man das ja dann machen. Unter diesen Bedingungen wird aber kein Tester von HiFi-Anlagen die Qualität des Audiosignals bewerten, sondern er wird eben alles auf Neutral einstellen; also Standard-Einstellung. Alles andere sind Verfälschungen, die unter bestimmten Bedingungen oder bestimmtem Geschmack besser sein können.

Gutes Beispiel, :top::top:
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Einfach optimale Qualität, das ist schon objektivierbar. Das heißt alle Tonwerte, nicht mehr Entrauschen ohne dass bereits merklich Details verloren gehen etc.
Damit wären wir bei der Optimierung für die 100%-Ansicht. Das wäre meine bevorzugte Optimierung, aber ich fürchte wir beide gehören da einer kleinen Minderheit an.

Eine Optimierung für das häufigste Ausbelichtungsformat wäre mindestens genau so legitim und insgesamt wahrscheinlich am Markt erfolgreicher.

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Wie schön, dass Zitterhuck in letzter Zeit so oft deine Posts ohne Anmerkungen abändert. Hast du ursprünglich vielleicht das Gegenteil behauptet? :p
:D

Falls nicht, stimme ich dir völlig zu. Die E-5 mit ordentlichen Einstellungen beeindruckt mich absolut. Nur muß man aufpassen, weil sich auch einige der "ganz großen" hinsichtlich der Einstellungen optimieren lassen... ;)
Klar doch. Der Punkt ist nur, dass man hier schon unterschwellig wieder den Eindruck bekam, dass die E-5 in einem "richtigen" Test nicht so gut dastehen würde.
Es ist momentan schon sehr inflationär wie schlecht Tests seit neustem sind. Bis vor kurzem waren sie noch Goldstandard, wenn man argumentatives Geschütz gegen Olympus in Stellung bringen wollte.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Eine Optimierung für das häufigste Ausbelichtungsformat wäre mindestens genau so legitim und insgesamt wahrscheinlich am Markt erfolgreicher.

Nein, das ist eben falsch. Wenn ich eine Kamera anbiete, dann muss die alles hergeben was sie kann. In diesem Fall eben die optimale Unterscheidung der Tonwerte und möglichst alle Details, die das Objektiv anliefert.

Man stellt ja auch eine HiFi-Anlage nicht darauf ein, dass man davon ausgeht, dass die meisten Kunden ein Wohnzimmer mit 30 Quadratmetern haben, mit Teppich und Sitzgarnitur woraus sich diese oder jene Verzerrung des Spektrums als optimal anbieten würde und liefert eine Anlage mit entsprechend verzerrtem Signal aus. Wenn man das dann für individuelle Bedürfnisse optimieren will, dann kann man das genauso tun. Beim Kamera-Body die große Unbekannte ist das Objektiv und die Art der Verwendung der Bilder. Bei der Audio-Anlage sind es die Lautsprecher und die Raumgröße resp. Raum-Beschaffenheit. Das muss man dann entsprechend einstellen.

Bei einer Kompaktkamera für den Hobbyknipser ist das anders. Die wird schon fertig vorbereitet für die typischen 10x15-Ausdrucke. Genauso wie eben die billige Audio-Kompaktanlage, die einen Frequenzgang wie eine Sau hat, aber dafür Out-of-the-box gut klingt, wenn man sie in der Küche aufstellt.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich habe mal einige erreichbare Bilder, so viele sind es ja noch nicht, mit anderen Aufnahmen verglichen ... Leute ich sage Euch, eine solche durchgängige Optimierung vom Glas bis zum Jpeg und erst recht bei RAW-Entwicklung habe ich bisher bei keiner Marke bis 24x36 gesehen. OK, mein Überblick ist nicht umfassend, aber vor der Photokina hätte ich denjenigen für verrückt erklärt, der das vorausgesagt hätte was ich jetzt sehe.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

OK, mein Überblick ist nicht umfassend, aber vor der Photokina hätte ich denjenigen für verrückt erklärt, der das vorausgesagt hätte was ich jetzt sehe.

Sprich, Bruder, was Du gesehen hast. Lege Zeugnis ab. Lasse die versammelte Gemeinde wissen. Preiset den Herrn. Halleeeeelulljaaaa...
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Das soll lieber jeder selbst herausfinden. Ich will hier kein Gezänk vom Zaun brechen. Es ist ja auch nicht schwierig, sich an Hand der Aufnahmen aus der E-5 und dem Material das die Test-Connection von anderen Marken bereit hält, einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Mit eigenen Aufnahmen zu vergleichen ist natürlich besser. Leider hat das jetzt zur Folge, dass der Taschengeldvorrat auf Monate hinaus verplant ist ....:ugly:
Dazu sagen muß ich, dass über ISO 3200 es schon gute Konkurrenz gibt, besonders bei 12600:rolleyes:. Das ist jedoch eine Region, die für mich nicht in Frage kommt, weil da keine auf dem Markt befindliche Kamera eine Qualität liefert die ich mir groß an die Wand hängen würde. Und wirklich gebraucht hätte ich es bisher auch nicht.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Wenn man eine HiFi-Anlage kauft und alle Regler auf Neutral eingestellt hat, dann bekommt man auch die beste Qualität. Wenn man lieber die Bässe klopfen hören will, kann man das ja dann machen. Unter diesen Bedingungen wird aber kein Tester von HiFi-Anlagen die Qualität des Audiosignals bewerten, sondern er wird eben alles auf Neutral einstellen; also Standard-Einstellung. Alles andere sind Verfälschungen, die unter bestimmten Bedingungen oder bestimmtem Geschmack besser sein können.

Der Tester der HiFi-Anlage wird auch nicht auf die Idee kommen, durch Herumregeln ein lineares Signal zu suchen. Wenn das vom Hersteller nicht richtig justiert ist, ist die Anlage einfach schlecht.
Dieser Vergleich hinkt vorne und hinten.
HiFi-Anlagen haben nämlich einerseits keine 2 verschiedenen Ausgabearten wie RAW und JPG. Und andererseits wäre eben das RAW (!) das neutrale, unangepasste Ausgabeformat, wogegen der Hersteller beim JPG die Höhen und Tiefen nach seinem, wofür auch immer gearteten Zweck, ausrichtet.
Neutral ist dasjenige Format welches sich nicht mehr weiter reduzieren lässt (bzw. bei Kameras so wenig wie möglich davon abweicht), und eben nicht das in hundert verschiedenen Ausprägungen erhaltbare Endergebnis.

Aber belassen wir es dabei. Du bist der Meinung, dass sämtliche Herstellereinstellungen optimal sind und ich eben nicht. Der Friede sei mit uns. :angel:

:D

Klar doch. Der Punkt ist nur, dass man hier schon unterschwellig wieder den Eindruck bekam, dass die E-5 in einem "richtigen" Test nicht so gut dastehen würde.
Es ist momentan schon sehr inflationär wie schlecht Tests seit neustem sind. Bis vor kurzem waren sie noch Goldstandard, wenn man argumentatives Geschütz gegen Olympus in Stellung bringen wollte.
Ach was. Die Methodik viel zu vieler Tests war vor der E-5 genauso besch... wie jetzt auch. Das waren eben genau jene Experten welche Olympus u.a. aufgrund seines inakzeptablen Rauschverhaltens in den Rankings ziemlich weit nach hinten verschoben haben.
Die E-5 wird in "richtigen" Tests mit Sicherheit sehr gut dastehen, so wie es auch die meisten bisherigen Olys getan haben. Nur braucht es dafür mehr als die verbreitete Media-Markt Kompetenz mit Megapixelwahn und Rauschphobie...

Das soll lieber jeder selbst herausfinden. Ich will hier kein Gezänk vom Zaun brechen.
Na komm schon! Du bist doch ohnehin so friedlich unterwegs, dass du dir niemals auch nur eine Verwarnung einfangen könntest...
Ganz im Gegensatz zu Nightlight. :p


Grüße
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich habe mal eine Frage an die Besitzer der E-5. Und zwar in einigen bislang erschienenen Beispielbildern im Netz sind in organischen Strukturen wie Blättern, Gras etc. schwarze Artefakte zu erkennen. Habt Ihr sowas auch schon feststellen können? Mich würde interessieren wie die entstehen (nur Jpeg oder auch Raw ) und unter welchen Bedingungen (Blätter im Schärfebereich etc ) und wie man sie vermeiden kann.

Man kann in Photoshop über Ebenenkopie-USM- Ebenenzusammenführung =Darken ähnliche Artefakte erzeugen, wenn man das USM übertreibt.


Beispiel:

http://www.letsgodigital.org/images/producten/2686/testrapport/olympus-e-5-photos.jpg


Danke für etwaige Informationen
Skanfan
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

HiFi-Anlagen haben nämlich einerseits keine 2 verschiedenen Ausgabearten wie RAW und JPG. Und andererseits wäre eben das RAW (!) das neutrale, unangepasste Ausgabeformat, wogegen der Hersteller beim JPG die Höhen und Tiefen nach seinem, wofür auch immer gearteten Zweck, ausrichtet.

Das RAW-Format ist kein Foto. Jedenfalls nicht bei einem Bayer-Sensor. Ohne irgendwelche Voreinstellungen für die Entwicklung zu einem Bild gibt es also kein Bild. Das Ergebnis der Kamera ist das JPEG oder TIFF, für das eben die Einstellungen des Herstellers zur Entwicklung der RAW-Daten angewandt werden. Nur diese Daten kann man als Vergleich verwenden, wenn verschiedene Kameras verglichen werden.

Es ging hier um die Vergleichsmöglichkeit der Bildergebnisse verschiedener Kameras im Test. Wenn ein Hersteller also diese Einstellungen nicht korrekt gemacht hat, dann ist das genauso ein Fehler wie jeder andere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten