• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Für 1600 ISO kann man da wirklich nicht meckern. Das Rauschen stört noch nicht, die Fellstruktur ist noch weitgehend erhalten.

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

ist doch alles unscharfe matschepampe? da helfen auch iso1600 als "entschuldigung" net aus, das bild würde ich mangels schärfe löschen
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

ist doch alles unscharfe matschepampe? da helfen auch iso1600 als "entschuldigung" net aus, das bild würde ich mangels schärfe löschen

Ich find es von der Schärfe schon ok. Der Fokus scheint nur auf den Ohren bzw. Brust/Hals zu liegen und nicht auf dem Kopf. Die 100%-Ansicht sieht in diesem Bild etwa so aus, wie die 100%-Ansicht der E-3 bei ISO1000-1250. Also man sieht verbessertes Rauschen und mehr Details, wegen mehr MP.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Die 100%-Ansicht sieht in diesem Bild etwa so aus, wie die 100%-Ansicht der E-3 bei ISO1000-1250. Also man sieht verbessertes Rauschen und mehr Details, wegen mehr MP.

Ja, sehe ich auch so. Und genau das ist die Weiterentwicklung bei der E-5, wie ich das ja bereits beschrieben hatte. Die Farben sind auch schön.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich sehe eher Verständnisprobleme mit der 100 % Ansicht angesichts eines höher auflösenden Sensors als Hintergrund für solche kritischen Äußerungen. Dabei wird oft vergessen, dass das im Druck dann ganz anders aussieht.

Ein Direktvergleich von 100 % Ansichten verschieden hoch auflösender Sensoren ist halt nur bedingt aussagefähig.

Und wir sollten vielleicht auch nicht vergessen, dass digitale Bilder immer zugleich konkret (in der Gesamtansicht) wie diskret (= lokal unscharf oder rauschig) (in der extremen Nahansicht sind).

Verunsicherungen über einen "Plastiklook" - wie ich sie hier und da lese - haben da ihre Ursache. Oder in der Tatsache, dass man zu tief in die Bilder eingreift, weil man die 100 % Ansicht überbewertet.

Danke, DonParrot, für die sachliche Klarstellung. Ich vermute, es liegt daran, dass die Schärfungsroutinen der RAW-Entwickler eher nach dem Prinzip des selektiven Schärfens arbeiten und der USM-Regler für den Schwellenwert fehlt. Das führt dann zu einem Mitschärfen des Bildrauschens.

LG Steffen
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Also 100% von 10MP und 12MP sollten schon vergleichbar sein, so der Auflösungsunterschied ist das nicht.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hier nochmal der dezente Hinweis auf den 3. Platz im recht renommierten foto MAGAZIN:

http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=2966

Man beachte die Preise der beiden erstplazierten und auch so mancher Kamera, die sich unter der E-5 einordnen mussten. Die E-5 ist gekauft, warum sollte ich mir da einen schweren und teuren KB-Boliden zulegen? Zumal ich, wenn ich wirklich aufsteigen will, gleich 40 oder besser 60 MP brauche fürs Hauptstudium.


Grüße
Alcudi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hier nochmal der dezente Hinweis auf den 3. Platz im recht renommierten foto MAGAZIN:

http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=2966

Dabei hat sie von allen Kameras die beste Ausstattung, ist halt nur langsamer als die einstelligen C/Ns.

Die BQ objektiv vergleichend zu bewerten, halte ich insofern für schwierig, als dies m.E. dann mit demgleichen Objektiv in allen Fällen geschehen müsste. Und daran scheitert, auch systembedingt, alle Vergleiche.

Leider wird aber auch der Test nichts daran ändern, dass weiterhin mehr 5DII und D300/D700 verkauft werden.

Aber die Kamera löst schon ein gewisses Haben-Wollen Gefühl aus.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Joe, es werden auch mehr Skoda als Ferrari verkauft und mehr Burger als Biobrötchen. Wenn es immer nach Masse statt Klasse geht, na ja :rolleyes: Mich interessiert grundsätzlich erst mal nicht, was andere kaufen.

Und zur Vergleichbarkeit: Stimmt, das verwendete Olympus 12-60mm ist in seiner Preisklasse einzigartig. Nur blöd, dass man auch eine Canon nicht ohne Objektiv verwenden kann. Irgendwas muss also davor - die Konkurrenz kann froh sein, dass es nicht das sagenhafte Olympus 14-35/f2 war.

Ich betone nochmal, dass ich vor der Photokina sehr reserviert gegenüber der E-5 war. Aber nach insgesamt gut 1 Stunde Test hat sie mich überzeugt wie kaum ein anderes technisches Gerät. Mal vorausgesetzt, dass sie mechanisch so perfekt wie die E-3 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Joe, es werden auch mehr Skoda als Ferrari verkauft und mehr Burger als Biobrötchen. Wenn es immer nach Masse statt Klasse geht, na ja :rolleyes: Mich interessiert grundsätzlich erst mal nicht, was andere kaufen.

Mich ja auch nicht (wobei beide Marken in ihren Klassen sehr gute Produkte herstellen!). Ich denke nur, dass auch gute Testergebnisse für die E-5 Olympus keine Neukunden mehr für den klassischen FT Bereich wird zuführen können. Es kann allenfalls helfen, den ein oder anderen FTler bei der Stange zu halten. Olympus hat mit sicherlich arg begrenzten Entwicklungsmitteln eine ordentliche Weiterentwicklung hinbekommen und in jedem Fall in der Sensorklasse < KB ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hier nochmal der dezente Hinweis auf den 3. Platz im recht renommierten foto MAGAZIN:

http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=2966

Man beachte die Preise der beiden erstplazierten und auch so mancher Kamera, die sich unter der E-5 einordnen mussten.
Haben die auch wieder JPEG in Standardsettings verglichen? :eek:

Anders kann ich mir einige Ergebnisse nicht erklären.

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Was Du Dir erklären kannst, frage ich mich auch so langsam.

Wird eine SonyCanikon gut bewertet, ist es eine Revolution. Ist eine Olympus Spitze, werden hier gleichdie Testkriterien sämtlicher Tests von Dir angezweifelt. Was soll denn das bitte? :confused:
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Und zur Vergleichbarkeit: Stimmt, das verwendete Olympus 12-60mm ist in seiner Preisklasse einzigartig. Nur blöd, dass man auch eine Canon nicht ohne Objektiv verwenden kann. Irgendwas muss also davor - die Konkurrenz kann froh sein, dass es nicht das sagenhafte Olympus 14-35/f2 war.
Die Vergleichbarkeit ist bei den Testmethoden von "Fotomagazin" nichtmal innerhalb der Olympus-Produktlinie gegeben.

1.) E-5 mit dem 12-60er, E-30 mit 14-54er, Pens mit dem 14-42er, (E-620 mit 14-42?) usw. getestet. Der Einfluß verschiedener Optiken fließt dadurch extrem in die eigentlich beabsichtigte Beurteilung der Kameras mit ein. Wenn schon, dann bei Systemkameras (Wechseloptiken!) immer dasselbe, möglichst hochwertige, Objektiv verwenden. Dieses muß natürlich auch nicht jeder besitzen, zeigt aber dann zumindest die Maximalleistung der Kameras. Nicht Kraut und Rüben bunt durcheinander mischen, niemand ist ausschließlich auf Kitobjektive (sofern überhaupt gekauft) beschränkt. Eine auf Objektivverwendung basierende Trennung FT-mFT würde mir noch halbwegs einleuchten.

2.) Reine JPG-Tests sind innerhalb einer Herstellerlinie nur bedingt aussagekräftig und für die Feststellung der basalsten Kameraleistungen von Geräten verschiedener Hersteller erst Recht äusserst schwammig. Hierbei testet man in erheblichem Ausmaß die Leistung der verschiedenen JPG-Engines. Diese muß man als Anwender aber nichtmal nutzen und erst Recht nicht exakt auf den Voreinstellungen belassen. Schon allein eine starke standardmässige Entrauschungseinstellung würde bei Reduktion selbiger massivst geänderte Ergebnisse hinsichtlich Rauschen und Auflösung bringen. Und das, obwohl es sich immer noch um genau dieselbe Kamera handelt. Tests von RAWs mit herstellerübergreifend gleicher Behandlung würden solche Schwankungen zwar nicht ausschließen, aber zumindest drastisch verringern.

Fotomagazin (nicht nur die) geht von der sehr unrealistischen Situation aus, dass DSLR-Nutzer keine einzige Einstellung ihrer Kameras verändern und ausschließlich das von der Testcrew gewählte Kitobjektiv verwenden.


Nicht missverstehen: Die E-5 liefert, gut eingestellt, exzellente Fotos. Aber genau dank solcher Testmethoden sind bisher oft andere Marken, teils unverdient, in Tests besser davon gekommen als bisherige durchaus konkurrenzfähige Olys (Kamera X hat standardmässig halt doch "besser" entrauscht...).

Aber zumindest hat die E-5 verdient hervorragend abgeschnitten und Herr Jedermann kann sie dank sehr guter Testergebnisse beruhigt kaufen. Wie auch immer diese dann zustande gekommen sind... ;)


Grüße
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Aber zumindest hat die E-5 verdient hervorragend abgeschnitten und Herr Jedermann kann sie dank sehr guter Testergebnisse beruhigt kaufen. Wie auch immer diese dann zustande gekommen sind... ;)

Ich kaufe sie aufgrund eigener Testergebnisse. Aber die Tests sind doch eine schöne Bestätigung und nebenbei ein kleines Wunder, bedenkt man doch die relativ kleine Sensorfläche und die kompakten und dabei sehr guten Objektive.

Ich denke aber, dass man auch bei der viel weiter unten angesiedelten D700 nicht gerade den letzten Nikon-Murks vor die Kamera geschraubt hat. Tendenziell schneidet die E-5 doch überraschend einmütig sehr gut ab!
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Wird eine SonyCanikon gut bewertet, ist es eine Revolution. Ist eine Olympus Spitze, werden hier gleichdie Testkriterien sämtlicher Tests von Dir angezweifelt. Was soll denn das bitte? :confused:
Das ist ganz einfach unwahr. Unterlass doch bitte solche Unterstellungen.

Ein Test auf der Basis von JPEGs mit nur den Defaulteinstellungen sagt einfach sehr wenig über das Potenzial einer Kamera aus. Entweder man spielt verschiedene Einstellungen durch oder man verwendet Raw-Dateien zusätzlich zu den JPEGs. Das ist kein Hexenwerk, es gibt Tester die das tun. Wenn das dem Fotomagazin zu aufwändig ist, kann man doch einfach auf methodisch saubere Tests warten.

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hab es schon mal gepostet,

nur mal zur Erinnerung, um Mißverständnissen bei dem einen oder anderen Leser vorzubeugen, Zitat fotomagazin (Testverfahren/ Kriterien für die Bilqualität):

"SLRs testen wir in der Regel mit Festbrennweiten..." Zitat Ende.
Die E 5 eben mit dem ZD 2.0 50mm Macro, genauso wie z.B. die E 620
,die Geschwindigkeitsmessung mit dem 12-60mm 2.8/4.0 SWD.

Grüße Ike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ja, @Andreas, das ist mir bei den Bildern hier und in anderen Foren aufgefallen. Das Potenzial der E-5 wird mit Entrauschung auf Standard bei weitem nicht ausgenutzt, soviel steht fest. Selbst bei ISO 1600 ist "Low" oder "Weniger"? dicke genug.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich kaufe sie aufgrund eigener Testergebnisse. Aber die Tests sind doch eine schöne Bestätigung und nebenbei ein kleines Wunder, bedenkt man doch die relativ kleine Sensorfläche und die kompakten und dabei sehr guten Objektive.
Die eigenen Testergebnisse, sofern realistisch durchführbar, sind natürlich immer noch die besten, da sie auf die eigenen Bedürfnisse angepasst sind.
Wacklige Testmethoden sehe ich jedoch unabhängig vom Ergebnis nicht als Bestätigung an.

Die "kleine" Sensorfläche lässt sich übrigens nicht 1:1 mit vielen anderen Kameras vergleichen. NMOS und CMOS basieren auf erheblich voneinander abweichenden technischen Grundlagen. Zum Beispiel geht diese ganze "Oly rauscht, weil der Sensor kleiner ist"-Geschichte wohl in erster Linie auf den anderen Sensortyp (welcher im Gegensatz zu CMOS nicht bereits bei der Signalaufnahme entrauscht) zurück und viel weniger auf die Größe selbst. Die Unterschiede sind zwar nicht so drastisch wie zu Foveonsensoren, aber sie spielen dennoch für einige Leistungsparameter eine erhebliche Rolle.
Wie die Ergebnisse verschiedener Sensortypen letztlich in der Anwendung aussehen, kann (und soll) man natürlich vergleichen. Aber mit Rückschlüssen auf die Ursache dieser Unterschiede sollte man sehr vorsichtig sein.

Hab es schon mal gepostet,

nur mal zur Erinnerung, um Mißverständnissen bei dem einen oder anderen Leser vorzubeugen, Zitat fotomagazin (Testverfahren/ Kriterien für die Bilqualität):

"SLR testen wir in der Regel mit Festbrennweiten..." Zitat Ende.
Die E 5 eben mit dem ZD 50mm,2.0 Macro
,die Geschwindigkeitsmessung mit dem 12-60mm 2.8/4.0 SWD.
Hab ich auch gelesen, aber warum kann man sich die Testbilder dann nur mit von mir erwähnten Objektiven runterladen und nicht mit den viel aussagekräftigeren (gleichen?) Festbrennweiten?
Da ich keine Testergebnisse kaufe (erst Recht nicht solche von deren Methodik ich nicht überzeugt bin), liegt mir der gesamte Test leider nicht vor...


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten