AW: Die Olympus E-5 im Test
Unkomprimierte Bruttodateigrößen,
waren aber noch angegeben (fiel mir eben noch ein), die sich aber auch aus den Angaben in Prozent ergeben würden, trotzdem hier sind sie:
E 3 - 29.241 kbyte
E620, E 5 - 35.721 kByte (der dünnere Filter scheint durch excellente Optiken von Olympus die neue Kamera gaaanz dicht an diesen Wert zu bringen)
Hier noch mal ein Zitat von Benjamin Kirchheim aus digitalkamera.de , im Artikel-"Warum diie Labortests in JPEG erfolgen",
Zitat:"Wer genau weiß, was er da tut, der weiß auch, dass er aus einem RAW mehr raus holen kann als aus einem JPEG und der weiß auch genau, wo die Vorteile liegen. Und derjenige wird eine Kamera sicherlich nicht nur aufgrund von Testergebnissen kaufen, sondern wegen der Kamerafunktionen, der Ergonomie, dem Einsatzgebiet, dem Objektivangebot, der Qualität der Objektive etc. Da ist die Bildqualität, die bei DSLRs sowieso auf einem sehr hohen Niveau ist, nur ein Baustein. Und trotzdem hilft hier auch ein Vergleich in JPEG, denn die Kamerabildqualität wird bei DCTau immer in Abhängigkeit des Objektivs gemessen. Jeder DCTau-Test ist nicht nur ein Kameratest, sondern auch ein Objektivtest. Und so findet auch ein RAW-Fotograf in den Tests wichtige Hinweise auf Auflösungsverhalten, Vignettierung, Verzeichnung etc." Zitat Ende.
Da stimme ich 100% zu.
Grüße Ike
Unkomprimierte Bruttodateigrößen,
waren aber noch angegeben (fiel mir eben noch ein), die sich aber auch aus den Angaben in Prozent ergeben würden, trotzdem hier sind sie:
E 3 - 29.241 kbyte
E620, E 5 - 35.721 kByte (der dünnere Filter scheint durch excellente Optiken von Olympus die neue Kamera gaaanz dicht an diesen Wert zu bringen)
Hier noch mal ein Zitat von Benjamin Kirchheim aus digitalkamera.de , im Artikel-"Warum diie Labortests in JPEG erfolgen",
Zitat:"Wer genau weiß, was er da tut, der weiß auch, dass er aus einem RAW mehr raus holen kann als aus einem JPEG und der weiß auch genau, wo die Vorteile liegen. Und derjenige wird eine Kamera sicherlich nicht nur aufgrund von Testergebnissen kaufen, sondern wegen der Kamerafunktionen, der Ergonomie, dem Einsatzgebiet, dem Objektivangebot, der Qualität der Objektive etc. Da ist die Bildqualität, die bei DSLRs sowieso auf einem sehr hohen Niveau ist, nur ein Baustein. Und trotzdem hilft hier auch ein Vergleich in JPEG, denn die Kamerabildqualität wird bei DCTau immer in Abhängigkeit des Objektivs gemessen. Jeder DCTau-Test ist nicht nur ein Kameratest, sondern auch ein Objektivtest. Und so findet auch ein RAW-Fotograf in den Tests wichtige Hinweise auf Auflösungsverhalten, Vignettierung, Verzeichnung etc." Zitat Ende.
Da stimme ich 100% zu.
Grüße Ike
Zuletzt bearbeitet: