AW: Die Olympus E-5 im Test
Ich lese ja hier auch immer gern mit.

Aber ich habe nirgends Zitate gelesen, in denen sich Andreas negativ zur E5 äußert.
Nein, das tut er auch wohlweislich nicht. Das läuft, wie immer hier, deutlich subtiler. Immer dann, wenn irgendwas Positives über die E-5 hier auftaucht oder sich jemand einfach nur freut, dann taucht wie Kai aus der Kiste Andreas auf und - nein, er schreibt nichts Negatives, aber...
Er geht lediglich nicht sofort aus dem Sattel, wenn er mal ein paar sehr gute Bilder der e5 erblickt. Das sollte man auch nicht.
Nein, das tue ich auch nicht, aber er sieht ja keine, zumindest keine, die nicht mit
irgendeiner Kamera auch möglich wären. Und warum kann man dann nicht einfach mal schweigen?
Viele Fans von Oly-Cams haben in diesen Foren bisher vehement dafür gestritten, dass die Bildqualität einer e30, e3 oder sogar einer 410 (fiefbergen!) excellent sei. Bisherige Oly-Cams brauchten sich also bisher (nach Meinung vieler Besitzer) nicht vor C- oder N-Produkten verstecken.
Ja, das sind auch excellente Kameras und verstecken müssen sie sich auch nicht. Im Real-Life bin ich fast ausschließlich mit Nutzern von Canon, Nikon und Sony unterwegs (von der Sony A700 bis hin zur 1D Mark irgendwas) und die waren von meinen Bildern immer angetan, gerade auch was die BQ angeht. Das aber heißt doch nun nicht, dass es nicht besser ginge.
Wenn nun die E5 so excellent wäre, dass sie auffallend bessere Bilder ermöglicht, als beliebige Cams von C und N etc., dann würden auch automatisch alle bisherigen Oly-Cams in den Schatten der E5 gestellt werden.
Das tut sie ja auch, was die bisherigen Kameras aber nicht schlechter macht.
Da gehe ich lieber mit Andreas konform: die E5 ist eine tolle Cam, aber sie kann nicht zaubern. Sie wird weder beim Rauschen, noch bei der Auflösung noch bei der (nicht belegbaren und damit m.E. auch nicht vorhandenen) "Plastizität" irgendeine bisherige aktuellere (e30, e3) Cam aus dem Oly-Sortiment oder alternativer Hersteller (C,N,P,S..) in den Schatten stellen.
Doch, genau das tut sie. Die Kameras anderer Hersteller kenn ich zu wenig, um da zu vergleichen, aber gerade was Rauschen und Auflösung angeht, liegt die E-5 deutlich vor der letzten Oly-Generation (E-620 / E-30). Die Bilder der E-5 wirken in allen Isostufen, gerade auch in den unteren, deutlich sauberer (habe hier Vergleichsfotos aus E-620 und E-5), die Detailauflösung ist tatsächlich höher. Wobei ich sagen muss, dass ich die BQ der E-620 / E-30 eher als Rückschritt empfunden habe.
"Plastizität", sofern man diese Eigenschaft Bildern zuordnen mag, entsteht ausschließlich durch den Fotografen: wie er das Licht setzt, die Motive arrangiert und die Bilder bearbeitet. Mit der Cam oder dem Sensor hat es m.E. nichts zu tun.
Na ja, ein bißchen vlt. schon (E-1), ist aber nur schwer zu fassen und sicher auch abhängig von den persönlichen Vorlieben.
Zum Thema der Tests: wenn Oly hinten liegt, sind die Tests doof. Wenn Oly vorn liegt, taugen sie mal ne Weile.
Nö, diese Test ala CloFo sind immer doof, aber man wird sich doch mal kurz darüber freuen können, dass Oly und auch Pentax nicht gleich von vorneherein abk****n, nur weil sie von einem der Underdogs kommen. Eine Kaufentscheidung würde ich davon so oder so nicht abhängig machen.
Ich denke, dass alle Hersteller aktuell sehr gute Geräte am Start haben. Die E5 ist auf jeden Fall auf Augenhöhe mit den anderen interessanten Geräten....
Und da nun bin ich ganz bei dir. Die Entscheidung ist ab einem gewissen Bereich einfach eine Frage der persönlichen Präferenzen (auch wenn die der Olyuser hier immer mal wieder in Frage gestellt werden

) und es gibt Menschen in meiner Umgebung, denen würde und habe ich bei ihren bevorzugten Motiven keine Oly empfohlen. Gute Bilder machen sie alle und die kriege ich, oh staun , oh Wunder sogar mit meiner E-510 noch hin.
Eigentlich schreibe ich hier ja kaum noch was, lese nur, meist um mich etwas zu amüsieren, aber auch wegen des ein oder anderen schönen oder auch informativen Threads, aber manchmal platzt einem einfach der Kragen.
Jetzt nicht wegen dir, noreflex! Deine Beiträge lese ich immer sehr gerne, weil sie in der Regel auch kompetent und v.a. ausgewogen sind.
LG Stefan