• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Die Olympus E-5 im Test

Nein, das tut er auch wohlweislich nicht. Das läuft, wie immer hier, deutlich subtiler. Immer dann, wenn irgendwas Positives über die E-5 hier auftaucht oder sich jemand einfach nur freut, dann taucht wie Kai aus der Kiste Andreas auf und - nein, er schreibt nichts Negatives, aber...
Nee, kein aber.

Wenn du nachliest, dann wirst du feststellen dass es mir dabei überhaupt nicht um die Kamera selbst geht (die kenne ich genau so wenig wie die meisten hier), sondern um die bewußte oder unbewußte Fehlinterpretation von Tests und Beispielbildern.

Hier sind doch die Fakten eigentlich klar:
- In einem Test hat die E-5 sehr gut abgeschnitten
- Eine Vergleichbarkeit des E-5-Tests mit anderen Tests gibt es nicht

Ich kann mich nicht erinnern den ersten Punkt irgendwie bestritten oder auch nur relativiert zu haben (dafür müßte ich die E-5 kennen).

Wer aber hier einfach nur die im Test erreichten Punkte verschiedener Kameras aufführt ohne darauf hinzuweisen dass sie überhaupt nicht vergleichbar sind (speziell im Punkt Auflösung), der verfälscht ein Testergebnis und treibt einen leichtfertigen Umgang mit seinen Quellen. Nochmal: Darauf sollte man schon hinweisen, ansonsten wird hier falsch informiert.

Grüße
Andreas
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Hallo,

vielleicht interessiert es jemanden. Mir liegt der Test schriftl. vor.
Verwendete Objektive (zum Messen der Bildqualität nicht der Geschwindigkeit) waren:

Canon -EF 2,5/50 Macro
Nikon -AF-S 2,8/60 Macro
Olympus -ZD 2,0/50 Macro.

ich persönlich traue Anders Uschold objektive Testverfahren zu (wem sonst?). Auch hier nutzte er die Macro-Objektive. Das war bei fm nie anders.

Grüße Ike
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Hm, das heißt die Kameras lassen sich eventuell doch vergleichen. Ergibt auch sinn, sonst hätte man die Kameras nicht in eine Rangliste gestellt.

Meiner Meinung nach kann man gerade bei der Bildqualität ohne wenn und aber vergleichen, weil sich die Ausstattung der Kamera ja ignorieren lässt. Im Zweifelsfall per Doppel-Blind-Test ;)

Zum Beispiel so:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60d/page17.asp

Nun wählt statt der Canon 50D mal die EPL-1 aus. Bin das nur ich, oder zeigt die EPL-1 mehr Details und mehr Schärfe als 60D, D7000 und K-5? Und jetzt warten wir noch, bis man dort das E-5 Bild anzeigen lassen kann...

Natürlich heißt das nicht, dass Kamera X "besser" ist als Kamera Y, und es hängt auch nicht direkt mit der Kaufentscheidung zusammen (da kommt dann die Ausstattung, der persönliche Bedarf und schon vorhandenes Glas mit ins Spiel). Aber "nicht vergleichbar" ist zumindest die Bildqualität nicht. ;)
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Wer aber hier einfach nur die im Test erreichten Punkte verschiedener Kameras aufführt ohne darauf hinzuweisen dass sie überhaupt nicht vergleichbar sind (speziell im Punkt Auflösung), der verfälscht ein Testergebnis und treibt einen leichtfertigen Umgang mit seinen Quellen. Nochmal: Darauf sollte man schon hinweisen, ansonsten wird hier falsch informiert.
Vielleicht sollte man aber auch darauf hinweisen, dass Du keinen Beweis dafür hast, dass die Resultate NICHT vergleichbar seien.

Dass Du so tust als seien die Resultate a priori nicht vergleichbar, kommt hier eben schon an. Und deswegen glauben nicht wenige, deine intendierte Message eben schon sehr genau verstanden zu haben. Dass Du nicht müde wirst dies hier zu wiederholen, während man im umgekehrten Fall (Nikon/Canon liegt im Test vorne) von Dir höchst selten solche Relativierungen liest, macht die Sache nicht eben glaubwürdiger.

Tests sind mit Vorsicht zu geniessen. Aber je nachdem welcher präferierte Hersteller gerade gewonnen hat, scheinen sie hier im Forum mal mehr mal weniger mit Vorsicht genossen werden. Und da kann man dann trefflich drüber streiten. :)
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60d/page17.asp

Nun wählt statt der Canon 50D mal die EPL-1 aus. Bin das nur ich, oder zeigt die EPL-1 mehr Details und mehr Schärfe als 60D, D7000 und K-5? Und jetzt warten wir noch, bis man dort das E-5 Bild anzeigen lassen kann...

Da spielt wohl das Objektiv eine wichtige Rolle :evil:
Schau mal in die oberen Ecken, die Schachbrettmuster... wird wirklich spannend, wie die E-5 das dann darstellt, wenn die E-PL1 jetzt schon die 18 MP APS-C Boliden abhängt (in den Ecken...) :eek:

Gruß, Jörg
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Du bist also nicht der Meinung dass man beim Test von Kameras sorgfältig vorgehen und mit gleichem Maßstab messen sollte? :confused:

Vielleicht wird es das ja, bei Stiftung Warentest wird z. B. überhaupt kein Objektiv verwendet. Schade allerdings, dass hier mal wieder von einem Mod massiv gegen Olympus gestänkert wird, der wahrscheinlich nicht mal die E-5 in der Hand hatte. Und somit gaaaanz viel Ahnung hat, wovon er redet.
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Noch mehr Fakten,

Nettodateigrößen aus dem Test fm 12/2010 (Iso 100, 200, 400, 800, 1600), zitat:

Canon EOS 60D -33.500, 29.383, 29.168, 26.848, 21.907
Nikon D7000 - 19.811, 21.231, 20.005, 18.706, 18.418
Olympus E5 - 25.548, 33.150, 33.047, 33.973, 28.204

zitat Ende.

Grüße Ike
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Dass Du nicht müde wirst dies hier zu wiederholen, während man im umgekehrten Fall (Nikon/Canon liegt im Test vorne) von Dir höchst selten solche Relativierungen liest, macht die Sache nicht eben glaubwürdiger.
Ich halte markenübergreifende Vergleiche für extrem schwierig. Dabei ist einfach zu viel zu berücksichtigen, allein die Wahl passender Raw-Konverter wäre eine längere Arbeit. Meine Lieblingstestseite Photozone weist auch deutlich darauf hin dass deren Testergebnisse nicht systemübergreifend übertragbar sind. Warum wohl?

Grüße
Andreas
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

.......
Meiner Meinung nach kann man gerade bei der Bildqualität ohne wenn und aber vergleichen, weil sich die Ausstattung der Kamera ja ignorieren lässt. Im Zweifelsfall per Doppel-Blind-Test.
........
Genau! Was soll man bei einer Kamera denn sonst in erster Linie vergleichen?
Es geht doch um das Bild.
..........
Tests sind mit Vorsicht zu geniessen. Aber je nachdem welcher präferierte Hersteller gerade gewonnen hat, scheinen sie hier im Forum mal mehr mal weniger mit Vorsicht genossen werden. Und da kann man dann trefflich drüber streiten.
Mit großer Vorsicht, wobei ich dem A. U. noch am meisten vertraue.
Ich trage mich mit dem Gedanken, auf ein kleineres Format zu wechseln und da bin ich nun nach den ersten Bildern und Tests auf eine Richtung gekommen, die ich lange nicht mit ins Kalkühl einbezogen hatte.
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Ich halte markenübergreifende Vergleiche für extrem schwierig. Dabei ist einfach zu viel zu berücksichtigen, allein die Wahl passender Raw-Konverter wäre eine längere Arbeit. Meine Lieblingstestseite Photozone weist auch deutlich darauf hin dass deren Testergebnisse nicht systemübergreifend übertragbar sind. Warum wohl?

Grüße
Andreas

Genau deswegen auch testet pz die sensor-auflösung mit einem zeiss - als gemeinsamer nenner so zu sagen.
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Meiner Meinung nach kann man gerade bei der Bildqualität ohne wenn und aber vergleichen...
JPEG oder Raw? Wenn JPEG, dann mit welchen Einstellungen (Schärfung, Entrauschen, ...)? Wenn Raw, dann welche Kamera mit welchem Konverter und mit welchen Einstellungen?

Ich fürchte so trivial ist das Thema dann doch nicht.

Im Übrigen verstehe ich auch nicht welchen Reiz solche Vergleiche überhaupt haben sollen.

Grüße
Andreas
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

sehr geehrter andreas,

vergleiche mögen schofel sein.
aber dann bitte auch alle vergleiche, wenn die lustigen hier herkommen und sensorgrößen und pixelzahlen vergleichen und unvergleichlich präzise aussagen aus dem rosaroten bauch machen, wie toll nicht die oder jene im vergleich sei.

ich brauche nicht zu vergleichen, weil ich weiß, was ich gutes habe.
und ich brauche auch vergleiche nicht ernst zu nehmen, wenn ich bereits nach einem halbsatz die absicht der "die andere ist viel besser schmähredner" kenne.

fakten. fakten. fakten. und fakten zulassen.

herzlichst gusti.
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

aber dann bitte auch alle vergleiche, wenn die lustigen hier herkommen und sensorgrößen und pixelzahlen vergleichen und unvergleichlich präzise aussagen aus dem rosaroten bauch machen, wie toll nicht die oder jene im vergleich sei.
Ich möchte nicht riskieren dass wir hier beide Haue für OT bekommen, aber in diese Dinge gehen mir genau so auf den Keks. Das ist aber, wie gesagt, hier nicht das Thema.

fakten. fakten. fakten. und fakten zulassen.
Nix dagegen, überhaupt nicht. Aber bei dem Test, um den es hier geht, muss man wohl erst mal etwas bohren um an die Faktengrundlage zu kommen. "84 zu 80 Punkte" ohne zu wissen wie da was gewichtet wurde und welches Anwenderprofil da zu Grunde gelegt wurde, das sind für mich nun wirklich keine Fakten.

Und das wird auch nächste Woche so sein, wenn eine andere Kamera vorn liegt. ;)

Grüße
Andreas
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Genau deswegen auch testet pz die sensor-auflösung mit einem zeiss - als gemeinsamer nenner so zu sagen.

Auch das ist nicht sinnvoll, weil ein Objektiv an einem Sensor besonders gut ausschauen kann und am anderen schlechter. Beispielsweise bei Nikon sieht man das recht gut, da sehen manche Objektive toll bei der Nikon aus, aber schlecht bei der S5Pro. Und umgekehrt.

Daher ist es am besten, das beste Objektiv des Systems zu nehmen. Noch schlimmer ist es wohl - wie hier zu lesen von Warentest (sofern das stimmt) -, überhaupt kein Objektiv zu verwenden.
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Hallo,

vielleicht interessiert es jemanden. Mir liegt der Test schriftl. vor.
Verwendete Objektive (zum Messen der Bildqualität nicht der Geschwindigkeit) waren:

Canon -EF 2,5/50 Macro
Nikon -AF-S 2,8/60 Macro
Olympus -ZD 2,0/50 Macro.

ich persönlich traue Anders Uschold objektive Testverfahren zu (wem sonst?). Auch hier nutzte er die Macro-Objektive. Das war bei fm nie anders.

Grüße Ike

Danke Dir.

Mal schauen, was jetzt als nächstes Argument kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Olympus E-5 im Test

So, nachdem ich mich ein wenig mit Würfelspielen beschäftigt habe ;), stelle ich fest, dass ich mit meiner Wahrnehmung wohl nicht alleine stehe. Das beruhigt mich, denn die gebetsmühlenartige Wiederholung, es gehe ja nur um Fakten, und die seien nun mal nicht systemübergreifend vergleichbar, erscheint mir ein wenig weltfremd.
Natürlich ist es schwierig, systemübergreifend zu vergleichen. Natürlich machen das die Fotozeitschriften, weil sie genau damit Kunden gewinnen, die solche Vergleiche gerne lesen. Ich lese solche Tests nicht, weil - wie von Andreas pauschal unterstellt - irgendeine Kamera 80 oder 84 Prozent bekommt. Klar ist das albern, eine Gesamtnote zu vergleichen. Nur: Das hat hier doch auch keiner getan! Dem TO ging es doch um die Gesamtaussage zur E-5. Und die ist sehr positiv - und im Vergleich schneidet die E-5 eben in der BQ besser ab als die Canon und Nikon. Die kosten weniger. Darauf wird im Test mehrfach hingewiesen. Also, worum geht´s?

Ich störe mich weniger an sachlichen Aussagen, sondern viel mehr an der Art und Weise, wie hier kommuniziert wird:
Ja, ein Vergleich Hasselblad mit Canon G12 würde mich noch interessieren.
oder
J
Warum testet man da eigentlich? Würfeln geht doch schneller.

Auch diese Aussage:
Dieser Thread fing damit an, dass jemand drei Punktzahlen von drei getesteten Kameras gegenüberstellte, die unter völlig unterschiedlichen Bedingungen getestet wurden und deren Punktzahlen somit nicht vergleichbar sind.
stört mich, denn sie zeigt mir, dass Andreas - ohne den Test selbst gelesen zu haben - gerne sehr schnell dabei ist, Urteile zu fällen, ohne die tatsächliche "Faktenlage" zu kennen.

Mir wird dann gesagt
Du bist also nicht der Meinung dass man beim Test von Kameras sorgfältig vorgehen und mit gleichem Maßstab messen sollte? :confused:
wenn aber herauskommt, dass tatsächlich mit vergleichbaren Objektiven gemessen wurde, dann ist das auch nicht gut.

Klar kann hier jeder schreiben, was sie/er meint (solange es nicht - böse! - OT ist), aber wieso ein Mod hier immer wieder alles wunderbar an sich abprallen lässt, verstehe ich nicht. Da erwarte ich einfach ein wenig mehr Umgänglichkeit, denn hier geht es doch nicht um Meinungsführerschaft (ich weiß mehr als Du!) oder um Rhetorik (weise mir doch nach, dass ich das gesagt habe), sondern eigentlich - so verstehe ich dieses Forum - um die Freude am Fotografieren und der Technik, mit der man dies tut.
Nun ist ein neues fotografisches Werkzeug, die E-5, erschienen, die ihre Sache sehr gut macht. Das freut mich. Nicht freuen tue ich mich über den Umgang damit hier im Forum.

Gruß,
jan
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

..denn sie zeigt mir, dass Andreas - ohne den Test selbst gelesen zu haben - gerne sehr schnell dabei ist, Urteile zu fällen, ohne die tatsächliche "Faktenlage" zu kennen.
Lies doch mal in Ruhe den Thread von Anfang an. Ich habe auf die Informationen reagiert, die hier gegeben wurden. Wenn die falsch waren wende dich an die Urheber.

Grüße
Andreas
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Lies doch mal in Ruhe den Thread von Anfang an. Ich habe auf die Informationen reagiert, die hier gegeben wurden. Wenn die falsch waren wende dich an die Urheber.

Grüße
Andreas

Auch hier wieder: Eine rhetorische Meisterleistung. Aber mir ging es um die generelle Schwierigkeit, die Deine Art, zu kommunizieren, häufig genug darstellt.
Dass Du das nicht verstehst, wundert mich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten