• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Leider wird die E-5 derzeit schleppend ausgeliefert, in Hamburg war ich eine halbe Stunde zu spät.

Nur allzu gerne würde ich ja auch zum Thema Erfahrung schreiben, aber wie soll das gehen? Mitlerweile muss ich echt sagen, dass mir diese Nichtverfügbarkeit und der Seltenheitswert der E-5 echt auf die Nüsse geht. Und was heißt Mitte November? Es hieß ja auch schon Mal Oktober. Komme mir vor, als hätte ich einen Trabant bestellt.

Henning
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Es ist im Gegenteil so, dass Du die Qualität des 150ers wohl lange suchen musst. Oder schau doch mal, was das Canon 2,8/300mm kostet. 6000€ bei Canon statt gut 2000€ fürs Olympus-Objektiv, das würde ich mir überlegen. Und bei den Zooms kann KEIN anderer Hersteller mit Olympus mithalten.

Du bist mit anderen Marken halt deutlich teurer und deutlich schwerer unterwegs.

Leider wird die E-5 derzeit schleppend ausgeliefert, in Hamburg war ich eine halbe Stunde zu spät.

Da irrst du aber gewaltig.
Es gibt zwei Versionen des 300/2.8. Die Neue wird dann im Januar dann für 6500 Euros angeboten. Die Ier Version kostet nur 4000 Euros.
Und an einer 1,6er Crop Kamera bringt Sie dann 480mm KB äquivalent ohne TK.
Die Oly kommt ohne Konverter eben nur auf 300mm KB äquivalent.
Da fehlen noch 180mm. Was das bei Wildlife und Vögelchen bedeutet muß ich nicht erläutern.
Allerdings ist das 150er ein sehr sehr gutes Angebot für 2300 Euros. Weiß ja nicht in wie weit es sporttauglich ist.
Das 300/2.8 wird hauptsächlich von Sportfotografen in Stadien eingesetzt, genauso wie das 400/2.8.;)
Na bis die E5 richtig verfügbar sein wird, vergehen noch ein paar Monate.
Denke erst in 2011 wirds besser werden. Bis dahin müßt Ihr Euch halt gedulden.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich meinte natürlich, dass diese Bilder ebenso mit einer E-3 möglich gewesen wären. So außergewöhnlich für die E-5 sprechen sie jedenfall noch nicht. Aber die Farben sind trotzdem Oly-mäßig schön :-)

Grüße, A.Lou.
High-ISO kriegt man mit der E-3 aber nicht vergleichbar gut hin. V.a. nicht die Farben.

Dirk Jürgensen (mit dem ich des öfteren zusammen fotografiere) ist ein absoluter Topfotograf, egal was für eine Kamera er in den Händen hält. Die Fotos auf der ersten Seite (die du ansprichst) sind alle mit einer Sony A 850 gemacht.
Pssst, er möge doch noch die CAs bei "coastal forest" entfernen. :angel:

Ne, die Bilder sind absolute Spitze. :top:
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich glaub dein letzter Satz trifft den Punkt am besten. Wie wohl bei den meisten von uns. ;)

Denn schau mal welch tolle Farben und beeindruckende Dreidimensionalität Dirk Jürgensen mit seiner "alten" E-420 hinzaubern konnte: http://www.dirkjuergensen.com/Galerien-1/Landschaften/10757943_ruSs2#P-1-32 (zB gleich das rechts unten auf der ersten Seite bezüglich 3D)

Die E-5 ist (auch technisch) durchaus beeindruckend. Meiner bisherigen Einschätzung aus RAWs und JPGs hauptsächlich durch den geringeren AA-Filter und der, nach der E-PL1, nochmals optimierten JPG-Engine, gerade in Bezug aufs Rauschen. Die RAWs alleine zeigen einen viel geringeren Sprung nach vorn, für mich "nur" in leichtem Detailgewinn und nicht beim Rauschen auszumachen.
Reicht aber auch schon um sie haben zu wollen. :top:


Aber letztlich fürchte ich, dass sich eine merklich höhere Ausbeute an atemberaubenden Fotos (wie in obigem Link) wieder nicht einfach so erkaufen lassen wird.
Denn solang meine Fotos aus der E-30 nicht viel öfter so aussehen wie die aus der E-420 des Herrn Jürgensen, solang ist weiteres Aufrüsten völlig für die Katz... :rolleyes:


Grüße

Danke für den Link, aber die Seite besuche ich eh regelmäßig. In meinen Augen gibt's keine schöneren Fotos als die von Dirk Jürgensen. Ich beneide ihn unendlich um sein Talent.

Trotzdem hoffe ich, dass mir der schnellere C-AF der E-5 bei meiner Hunde-Action helfen wird - und außerdem hätte ich meine E-30 vergangenes Jahr bei Fotografieren im Wasser mehrfach fast ersäuft. Auch da wird mir die E-5 ein Gefühl von mehr Sicherheit verleihen.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Also ich denke nicht, dass meine E-30 diese spezielle Farb-Anmutung und Stimmung hinbekommen hätte. Auch bei der 'Dreidimensionalität' hab' ich da so meine Zweifel. Allerdings bin ich auch bei weitem nicht so ein guter Fotograf.

Ok, das wage ich zu bezweifeln....... :-)

http://flickrhivemind.net/flickr_hv...estingness&textinput=E-30&.submit=Search+Tags

Alles Bilder mit der E-30!

Schönen Abend, A.Lou.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Lasst mich nicht dumm sterben, bitte!
Was ist 3D ?

mfG

BTW, was hindert dich etwas unter zu belichten ;) flyingrooster
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Nix ist 3D - aber einige der von mir weiter oben verlinkten Bilder hinterlassen halt schon diesen quasi-dreidimensionalen Eindruck, der ja angeblich nur mit KB-Kameras zu erreichen ist.

Ah, danke. Dann bin ich ja beruhigt.

Das Problem ist halt, das man den Blick nicht mit der teuersten Kamera mitgeliefert bekommt.
Und das ist unabhängig vom Format.

Dirk Jürgensens Blick kann man allenfalls erlernen, in technischer Hinsicht. Das Bild und seine beabsichtigte Wirkung muß man aber schon im Kopf haben. Dann reicht auch eine E-420 und ein ZD7-14mm.

mfG
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

man muss auch dazu sagen, dass sämtliche bilder stark nachbearbeitet wurden... :rolleyes:

Für meinen Geschmack ist es zu viel der Nachbearbeitung, mein Empfinden von Natürlichkeit trifft das nicht, was aber von Mensch zu Mensch verschieden ist. Für mich ist es schon eher phantastisch; bei den meisten Fotos jedenfalls die ich dort gesehen habe.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Dirk Jürgensen (mit dem ich des öfteren zusammen fotografiere) ist ein absoluter Topfotograf, egal was für eine Kamera er in den Händen hält. Die Fotos auf der ersten Seite (die du ansprichst) sind alle mit einer Sony A 850 gemacht.

Gruß
Martin
Aha, danke für die Info.
Mir war bislang nur bekannt, dass Dirk Jürgensen regelmässig mit Olympus unterwegs war und eines seiner Bilder zeigt ihn auch mit einer.
Daher werden doch zumindest einige seiner Fotos dieser Seite auch auf seine Oly zurückgehen, oder sind die nur woanders zu finden?

Danke für den Link, aber die Seite besuche ich eh regelmäßig. In meinen Augen gibt's keine schöneren Fotos als die von Dirk Jürgensen. Ich beneide ihn unendlich um sein Talent.

Trotzdem hoffe ich, dass mir der schnellere C-AF der E-5 bei meiner Hunde-Action helfen wird - und außerdem hätte ich meine E-30 vergangenes Jahr bei Fotografieren im Wasser mehrfach fast ersäuft. Auch da wird mir die E-5 ein Gefühl von mehr Sicherheit verleihen.
Ja klar. Wenn du noch keine abgedichtete E-3 hast und Abdichtung benötigst, dann würd ich auch zuschlagen.
Viel Spaß damit. ;)

Lasst mich nicht dumm sterben, bitte!
Was ist 3D ?

mfG

BTW, was hindert dich etwas unter zu belichten ;) flyingrooster
3D ist der unerklärlich magische Faktor, den immer nur die eigene Kamera hinbekommt. ;)
Na schau dir einfach in meinem obigen Link erwähnte Fotos, vor allem der unteren Reihe der ersten Seite, an und du wirst dich eines gewißen räumlichen Eindrucks nicht erwehren können.

Wofür sollte ich etwas unterbelichten?
Oder steh ich grad auf der Leitung? :confused:


Grüße
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Für meinen Geschmack ist es zu viel der Nachbearbeitung, mein Empfinden von Natürlichkeit trifft das nicht, was aber von Mensch zu Mensch verschieden ist. Für mich ist es schon eher phantastisch; bei den meisten Fotos jedenfalls die ich dort gesehen habe.

Kann ich gut nachvollziehen. Betrachte die Bilder auch eher als Kunstwerke. Aber die Stimmungen, die er zaubern kann, sind einfach grandios, finde ich.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Aha, danke für die Info.
Mir war bislang nur bekannt, dass Dirk Jürgensen regelmässig mit Olympus unterwegs war und eines seiner Bilder zeigt ihn auch mit einer.
Daher werden doch zumindest einige seiner Fotos dieser Seite auch auf seine Oly zurückgehen, oder sind die nur woanders zu finden?

Grüße

Nein, die meisten Fotos auf der Seite sind mit Oly gemacht, aber die neueren nicht mehr. Die Fotos die er mit Oly gemacht hat sind aber nicht schlechter (find ich).
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Und an einer 1,6er Crop Kamera bringt [das 2.8/300er canon] dann 480mm KB äquivalent ohne TK.
Die Oly kommt ohne Konverter eben nur auf 300mm KB äquivalent.
Da fehlen noch 180mm. Was das bei Wildlife und Vögelchen bedeutet muß ich nicht erläutern.

Hallo Rufus,
es kommt eben darauf an, was man fotografieren will (für Singvögel benötigt man zwischen 600 und 800 mm KB-Bildwinkel), daher nur nochmal kurz Lichtstärke, Baulänge, Gewicht und Preis (ohne Thema Schärfentiefe) verglichen, da man ein Objektiv aus unterschiedlichen Gründen kaufen kann:

Canon an APS-C 1.6Crop:
2.8/300 (Canon EF 300mm f2.8 L IS USM) ohne TK = effektiv 2.8/480
UVP 4500 - 2,5 Kg - L 25 cm (ohne SB) - D 13 cm - F 52 mm (Steckfilter !) Naheinstellgrenze 2,5 m

Olympus 2.0Crop:
2.0/150 ZD + EC14 = 2.8/210 = effektiv 2.8/420 G
UVP 2500 (?) + 500 TK - 1,6 Kg - L 18 cm (ohne SB) - D 10 cm - F 82 mm
Naheinstellgrenze 1,4 m

Ob einem die 50 mm nun fehlen, muss jeder angesichts des Preises und anhand der "Ansprüche" seiner Motive selber entscheiden (es gibt ja auch noch den EC20-Konverter). Der große Vorteil des ZD ist die Kompaktheit (man lege mal beide nebeneinander !) und die Offenblendtauglichkeit mit Konverter.

Aber jetzt zurück zum Thema ... ;)
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Aber letztlich fürchte ich, dass sich eine merklich höhere Ausbeute an atemberaubenden Fotos (wie in obigem Link) wieder nicht einfach so erkaufen lassen wird.
Denn solang meine Fotos aus der E-30 nicht viel öfter so aussehen wie die aus der E-420 des Herrn Jürgensen, solang ist weiteres Aufrüsten völlig für die Katz... :rolleyes:
Grüße

Wenn DAS mal nicht den Nagel auf den Kopf trifft :top:
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Aber letztlich fürchte ich, dass sich eine merklich höhere Ausbeute an atemberaubenden Fotos (wie in obigem Link) wieder nicht einfach so erkaufen lassen wird.

Das erwartet aber sowieso niemand, jedenfalls nicht hier, so weit ich das erkennen kann. Wenn man nicht anständig autofahren kann und sich einen Ferrari kauft, dann wird man Schwierigkeiten beim Einparken haben, man ist also durch das bessere Auto behindert. Wenn man nicht anständig fotografieren kann stört aber keine bessere Kamera. Heute haben ja sogar Profikameras Programmautomatik mit der sogar jeder blutige Laie zurecht kommt. Wenn jemand das Geld hat und Freude damit hat, soll er doch kaufen wozu er lustig ist. Was wer braucht oder nicht kann doch jeder allein für sich entscheiden.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

In der Colorfoto, die ich normalerweise nicht zitiere, weil Olympus dort immer so schlecht abschneidet, gibt es einen E5-Test, den ich hier zitieren möchte, weil Olympus dort so gut abschneidet: Die E5 erzielt dort (es geht um das Kaufberatungsheft 2011) von allen Nicht-FF-Kameras die höchste Punktzahl (allerdings auch wegen der guten Ausstattung und des schnellen AF). Die BQ ist insgesamt besser als bei der E-PL1 (allerdings nicht bei ISO100) und bis ISO 800 mit der der 7D oder D300s vergleichbar. Gilt allerdings meines Wissens nur für jpg, was anderes testet die Zeitschrift nicht.

Was mich nur wundert, ist die Kurtosis-Messung. Die Raws, die ich im Netz gefunden haben, zeigen, dass die E5 ab ISO800 aufgrund der starken Rauschunterdrückung bei NR=normal ziemlich "matscht". Die Klofoto bescheinigt ihr dennoch ausgezeichnete Kurtosis-Werte (bei allerdings mit steigender ISO stark sinkender Auslösung). Versteh ich nicht.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

[...] Was mich nur wundert, ist die Kurtosis-Messung. Die Raws, die ich im Netz gefunden haben, zeigen, dass die E5 ab ISO800 aufgrund der starken Rauschunterdrückung bei NR=normal ziemlich "matscht". Die Klofoto bescheinigt ihr dennoch ausgezeichnete Kurtosis-Werte (bei allerdings mit steigender ISO stark sinkender Auslösung). Versteh ich nicht.

Das ist ein Hinweis darauf, dass die Rauschunterdrückung der Engine relativ linear arbeitet, also z.B. nicht die Tiefen stärker glattbügelt, weil es dort meistens kritischer wäre, während sie die Details in den Lichtern in Ruhe lässt. Das ergibt dann gleichmäßig übers gesamte Bild verteilten Match und führt zu einer netten Wölbung beim Klo..., äh, Kurtosis-Test in der Klo..., äh, Clo..., ach Ihr wisst schon -foto.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

In der Colorfoto, die ich normalerweise nicht zitiere, weil Olympus dort immer so schlecht abschneidet, gibt es einen

Die Colorfoto hat immerhin das Zuiko 150mm/2,0 zum besten aller Objektive überhaupt gekürt. Wenn man es hat, läuft man also mit Olympus mit einem der besten Serienobjektive dieses Planeten umher.

Ob die neue Version des Canon 300/2,8 etwas daran ändert, weiß ich nicht - aber wenn, dann will Canon gerne gut 6000€ dafür :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten