• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Nur leider, wann die E-5 kommt kann mir noch keiner sagen. :confused:

Oha, da hat wohl jemand nicht fleißig genug mitgelesen ;)

(s. #13)

Gruß,
jan
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Oha, da hat wohl jemand nicht fleißig genug mitgelesen ;)

(s. #13)

Gruß,
jan

Wo steht da ab wann sie verkauft werden? Da steht nur ab wann sie von Oly verschickt werden!!! Da können bis zum Verkauf in den Geschäften ein paar Wochen dazwischen liegen. Speziell weil nicht steht ob manche Länder bevorzugt werden! Also ich würde mir da keine Hoffnungen machen, dass man die E-5 bei uns vor November bekommt. Wahrscheinlich erst Ende November und somit rechtzeitig fürs Weihnachtsgeschäft! ;) Die Frage ist auch wieviele ausgeliefert werden und ob die nicht gleich wieder alle ausverkauft sind.

Sicher wirds nicht so einen Hype wie beim Iphone geben, aber die waren sooooo schnell weg, dass man dann schon ein paar Wochen auf die nächste Lieferung warten musste als die ersten paar Stück weg waren.

mfg
Doc
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Wo steht da ab wann sie verkauft werden? Da steht nur ab wann sie von Oly verschickt werden!!! Da können bis zum Verkauf in den Geschäften ein paar Wochen dazwischen liegen. Speziell weil nicht steht ob manche Länder bevorzugt werden! Also ich würde mir da keine Hoffnungen machen, dass man die E-5 bei uns vor November bekommt. Wahrscheinlich erst Ende November und somit rechtzeitig fürs Weihnachtsgeschäft! ;) Die Frage ist auch wieviele ausgeliefert werden und ob die nicht gleich wieder alle ausverkauft sind.

Sicher wirds nicht so einen Hype wie beim Iphone geben, aber die waren sooooo schnell weg, dass man dann schon ein paar Wochen auf die nächste Lieferung warten musste als die ersten paar Stück weg waren.

mfg
Doc


Ist schon richtig, aber
wann die E-5 kommt
wissen wir nun: Sie kommt ab dem 29.10.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hallöchen Fewe,
da Deine Einschätzungen der BQ (und des C-AF) nun doch ziemlich von dem abweichen, was man von anderen Leuten gelesen hat, die mit der E-5 schon eine Weile fotografieren durften, hätte ich Dich gern gefragt, ob Du uns die Einstellungen verrätst, die du benutzt. Denn diese Diskrepanz muss ja irgendwo her kommen.

Danke Dir

Grüße
Der Nicolaus

Die Einstellungen sind jedenfalls auf den verglichenen Kameras ident. Ich habe sie aber im Wesentlichen eh genannt: Normal, keine Gradationserweiterung, Schärfe -2, Kontrast -1.

Zum C-AF habe ich eigentlich keine Aussage gemacht außer dass er bei LiveView nicht verfügbar ist. Oder was meinst Du damit?

Nocheinmal: Das ist ein Vorserien-Gerät, das ist nicht endgültig und die verschiedenen Vorserien-Geräte können unterschiedlich sein. Es kann auch meine - damit in der Hauptsache verglichene - E-30 evtl. besser sein als typischerweise. Auch das ist ja möglich.

Außer dem Umstand, dass ich mich nicht in Hysterie ergehe, dass die Detailauflösung in der Nähe eines Hasselblad-Backs liegt - das hört sich bei manchen ja so an - sehe ich eigentlich keine großartigen Unterschiede in den Ergebnissen. Was meinst Du konkret?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Bis aus den E-5 JPEG's das Optimum geholt werden kann, wird wieder der eine oder andere Test durchgeführt werden müssen. Es muss nicht unbedingt sein, dass die Kamera mit den gleichen Parametern wie die E-3 oder E-30 die besten Ergebnisse bringt.

Bezüglich Spedition ist das DSLR-Forum offensichtlich die falsche Adresse. :ugly:
Shipping bezieht sich einzig und alleine auf den Versand an sich. Die Kameras werden ziemlich sicher nicht per Seefracht in die USA und nach Europa geliefert. Würden die per Seefracht im Oktober 2010 versendet, wären die wohl gegen Januar / Februar 2011 hier... Flugfracht ist längst nicht mehr so teuer wie oft angenommen und die Menge an E-5 wird überschaubar bleiben.
Das Datum dürfte sich nicht auf das Zentrallager von Olympus in Japan, sondern auf die jeweiligen Landesvertretungen beziehen. Die Kameras treffen dort jeweils vorgängig ein und werden dann ab Tag X an die Händler ausgeliefert. Die wird im Idealfall innert Tagesfrist bei den Händlern sein.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Bis aus den E-5 JPEG's das Optimum geholt werden kann, wird wieder der eine oder andere Test durchgeführt werden müssen. Es muss nicht unbedingt sein, dass die Kamera mit den gleichen Parametern wie die E-3 oder E-30 die besten Ergebnisse bringt.

Wie meinst Du das? Sofern ein spezielles Exemplar nicht dejustiert sein sollte - also Korrekturen bei Belichtung oder Weißabgleich braucht - sind die Einstellungen die selben wie bei E-3 oder E-30 hinsichtlich der JPEG-Ergebnisse.

Das einzige, was anders optimaler sein könnte wäre die Schärfung wegen des dünneren AA-Filters.

Wie bereits gesagt, die Bilder sehen gleich aus wie aus der E-30, die exakt gleiche Charakteristik. Etwas detailreicher und weniger Rauschen - also qualitativ erkennbar besser -, aber sonst ident. Ich wüsste also nicht, was man da anders justieren sollte, sofern man die gleiche Bildcharakteristik haben will. Auch bei Entrauschen ist "weniger" der günstigste Kompromiss zwischen Detailerhalt und wenig Rauschen. Wem schon bei der E-3 oder E-30 die Einstellung "Standard" sympathischer war, der wird auch bei der E-5 mit dieser Einstellung die seinem Geschmack entsprechenden Ergebnisse bekommen.

Es würde mich interessieren, was Du meinst.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Die Einstellungen sind jedenfalls auf den verglichenen Kameras ident. Ich habe sie aber im Wesentlichen eh genannt: Normal, keine Gradationserweiterung, Schärfe -2, Kontrast -1.

Zum C-AF habe ich eigentlich keine Aussage gemacht außer dass er bei LiveView nicht verfügbar ist. Oder was meinst Du damit?

Nocheinmal: Das ist ein Vorserien-Gerät, das ist nicht endgültig und die verschiedenen Vorserien-Geräte können unterschiedlich sein. Es kann auch meine - damit in der Hauptsache verglichene - E-30 evtl. besser sein als typischerweise. Auch das ist ja möglich.

Außer dem Umstand, dass ich mich nicht in Hysterie ergehe, dass die Detailauflösung in der Nähe eines Hasselblad-Backs liegt - das hört sich bei manchen ja so an - sehe ich eigentlich keine großartigen Unterschiede in den Ergebnissen. Was meinst Du konkret?

Danke für die Infos.
Mag sein, dass esvan den Einstellungen liegt. Reinhard Wagner schrieb jedenfalls irgendwo, dass er seine Einstellungen der E-3 nicht eins zu eins übernehmen konnte sondern das eine oder andere verändern musste, um das - auf die Schnelle mögliche - Optimum aus der E-5 herauszuholen. Beispielsweise müsse man mit der E-5 die JPEGs für ein optimales Resultat unbedingt im LSF-Modus schießen, was bei der E-3 wohl nicht zwingend notwendig war.

Jedenfalls sind sowohl er als auch Ernst Weinzettl...
http://weinzettl.info/
...(der Link zu dem Bericht befindet sich rechts oben auf der Website) der Ansicht, dass die Unterschiede in punkto Detailreichtum und Farbwiedergabe sehr sehr deutlich sind.

Und was den C-AF betrifft habe ich dann wohl was verwechselt. Ich dachte, hier gelsen zu haben, dass er praktisch nicht verbessert sei im Vergleich zur E-3.

Anyway - letztlich ist's eh wurscht denn haben will ich sie sowieso.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Beispielsweise müsse man mit der E-5 die JPEGs für ein optimales Resultat unbedingt im LSF-Modus schießen, was bei der E-3 wohl nicht zwingend notwendig war.

Das ist freilich richtig, aber das gilt genauso für jede bessere Kamera, also sowieso auch für die E-30. Es geht nicht nur um die Detailauflösung, sondern es gehen bei der stärkeren Kompression die subtilen feinen Tonwerte verloren. Man kauft sich ja nicht eine solche Kamera um dann zum Speicherplatz-Sparen deren eigentliche Vorteile zu vernichten.

Wenn Du Dir eh eine E-5 kaufst, dann wirst Du sehen, dass meine Ausführungen zutreffend sind und die übertriebenen Jublereien überzogen sind. Die E-5 ist eine sehr bedeutende Weiterentwicklung ggü. der E-3, Übertreibungen hat diese Kamera nicht nötig und als Einstellungen für JPEGs sind prinzipiell die selben optimal. Falls nicht schicke ich Dir eine Sachertorte aus Wien. Einfach eine PN an mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste echte Fotos einer E-5 in freier Wildbahn

fewe,
ich sehe das exakt wie Du. Man hat mir ja nicht wirklich ein Ohr schenken wollen, also ich meine Eindrücke von der PK geschildert hab. Sooo einen gewaltigen Unterschied, wie er ja anscheinend vorhanden sein soll, kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

Gute Modelpflege und wichtige Verbesserungen, ja, aber kein deutlicher Sprung......
Ich bleib dabei, die E-5 ist das, was die E-3 hätte sein sollen.

Aber hier jetzt die ersten Fotos aus freier Wildbahn. In Amiland hat jemand das erste "echte" Model in den Händen und eine erste Galerie freigegeben.

Ich warte bis ich sie hier in HH mal ernsthaft für einen Tag in die Finger bekommen kann und werde dann in Ruhe die Dinge vergleichen, die mir wichtig sind. Aber wer weiß, vielleicht ist der Preis bis dahin ja auch auf einem Nivea angelangt, das vernünftig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste echte Fotos einer E-5 in freier Wildbahn

fewe,
ich sehe das exakt wie Du. Man hat mir ja nicht wirklich ein Ohr schenken wollen, also ich meine Eindrücke von der PK geschildert hab. Sooo einen gewaltigen Unterschied, wie er ja anscheinend vorhanden sein soll, kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

Gute Modelpflege und wichtige Verbesserungen, ja, aber kein deutlicher Sprung......
Ich bleib dabei, die E-5 ist das, was die E-3 hätte sein sollen.

Vielen Dank für die Schützenhilfe! In etwa zwei Wochen wird es sowieso die ersten Erfahrungsberichte geben und dann wird es sich mit dem Sensations-Geschwafel aufhören. Das ist sowieso nur peinliche Liebedienerei gegenüber Olympus und die E-5 hat das wirklich nicht nötig.

Die E-5 hat schon viel, wovon vor drei Jahren noch keine Rede war. Die wesentlichen Punkte sind ja die Funktionen, die dann mit der E-30 und zuletzt - beim JPEG-Algorithmus - bei der E-PL1 dazugekommen sind. Also zügiger Kontrast-AF, Wasserwaage, Justage für den Phasen-AF etc. Modellpflege war beispielsweise die Nikon D3 auf D3s, aber die E-5 ist schon eine wirkliche Weiterentwicklung. Beim Gehäuse kann man wohl nichts besser machen, das ist dicht und extrem robust und das ist ein ganz wesentliches Merkmal.

Die Weiterentwicklung für den High-ISO-Bereich um etwa einen halben ISO-Schritt und allgemein erkennbar weiter verbesserte Rauschvermeidung - ohne dafür die Details zu vermatschen - und auch weiter verbesserte Farbdarstellung für homogenere Bilder ist schon ein großer Fortschritt. Die Technik war schon vor drei Jahren sehr weit entwickelt und die Schritte diesbezüglich können daher nicht so groß sein wie sie es noch zwischen einer E-1 und E-3 waren.

Den Preis, der sich vermutlich nach einiger Zeit bei 1700 EUR einpendeln dürfte, finde ich durchaus günstig. Die ist für wirklich raue Betriebsbedingungen gebaut und übersteht sie auch. Die kann auf den Boden fallen, man kann das Display abreißen und was weiß ich noch alles damit anstellen und man wird immer noch Fotos damit machen können. Das kostet halt etwas. Wenn das jemand eigentlich nicht braucht, dann könnte er mit nur geringfügigen Einbußen bei der Ergebnis-Qualität auch eine E-PL1 oder E-30 nehmen. Das teure sind nicht die technischen Eckdaten bei der Bildverarbeitung sondern die robuste Bauweise und hohe Betriebssicherheit.

Das einzige, was ihr meiner Einschätzung nach gegenüber der Konkurrenz fehlt ist eine hohe Serienbildgeschwindigkeit. Aber dafür kostet sie trotz der ansonsten riesigen Ausstattung relativ wenig für eine wirkliche Profikamera. Ich kann es nicht einschätzen, wie wichtig eine Serienbildgeschwindigkeit von mehr als 5fps tatsächlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Die Serienbildgeschwindigkeit ist halt bei manchen schnellen Sportarten von Vorteil. Da man dann aus mehreren schnellen Bilderfolgen auswählen kann.
Mir persönlich wäre lieber wenn der Interval zwischen zwei Bildern ca.1/10s betragen würde. Denn das ist entscheidend.
Mehr als 2-3 Bilder mache ich selten in Reihe. Denn wenn der Erste oder Zweite nicht sitzt ist der Rest für die Tonne.
Das bisher kein Hersteller darauf gekommen ist die Intervallänge in Betracht zu ziehen ist mir schleierhaft.
Ich brauche nicht unbedingt die 10FPS von der MKIV aber die 1/10s Intervalldauer ist super. Ist auch der einzige Grund und die High ISO tauglichkeit weshalb ich mir eine MkIV geholt habe.
Fürs Outdoor bei jedem Wetter hole ich mir aber eine E5, ich brauche eine verläßliche Kamera bei Wind und Wetter.
Ich muß mich auf die Kamera auch bei Regen oder Sturm verlassen können. Das traue ich meiner MkIV eben nicht so zu wie einer E5.:)
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Die Serienbildgeschwindigkeit ist halt bei manchen schnellen Sportarten von Vorteil. Da man dann aus mehreren schnellen Bilderfolgen auswählen kann.
Mir persönlich wäre lieber wenn der Interval zwischen zwei Bildern ca.1/10s betragen würde. Denn das ist entscheidend.
Mehr als 2-3 Bilder mache ich selten in Reihe. Denn wenn der Erste oder Zweite nicht sitzt ist der Rest für die Tonne.
Das bisher kein Hersteller darauf gekommen ist die Intervallänge in Betracht zu ziehen ist mir schleierhaft.

Ja, das weiß ich schon, aber ich habe gemeint, ich habe keine Vorstellung davon für wieviele Profis das tatsächlich wichtig ist.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich Dich richtig verstehe, aber die große Schwierigkeit liegt nur darin, den Intervall zwischen zwei Aufnahmen zu verkürzen. Wieviele Aufnahmen man dann in Serie machen kann ist heute relativ gering aufwendig und relativ billig; das ist nur eine Frage des internen Speichers und/oder Schreibgeschwindigkeit.

Ab einer gewissen Anzahl Aufnahmen in Folge wird es wohl auch eine zusätzliche Herausforderung an die Mechanik sein, dass die nicht heißläuft o.Ä. Aber ich glaube, dass die Schnelligkeit zwischen zwei Aufnahmen zu steigern der weitaus größte Aufwand ist.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Bisher bietet halt die 1D MKIV die max. 10FPS an.
Muß aber dann halt 10x16MB verarbeiten können. Dazu hat sie halt 2 Digic IV Prozessoren so wie die 7D auch. Die 7D hat 18MP macht aber auch nur max. 8FPS. Glaube die 2 Digic 4 Prozessoren schaffen halt maximal nur 160MB/s.
Mechanisch gesehen kann ich nicht viel dazu sagen. Aber 10FPS ist schon recht hoch. Ich glaube die einzige Begrenzung war bisher eben die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Prozessoren die gebremst hat.
Nikon macht ja mit der D3und D3s ihre 9FPS.Langt auch sehr gut und das bei KB Format.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Bisher bietet halt die 1D MKIV die max. 10FPS an.
Muß aber dann halt 10x16MB verarbeiten können. Dazu hat sie halt 2 Digic IV Prozessoren so wie die 7D auch. Die 7D hat 18MP macht aber auch nur max. 8FPS. Glaube die 2 Digic 4 Prozessoren schaffen halt maximal nur 160MB/s.
Mechanisch gesehen kann ich nicht viel dazu sagen. Aber 10FPS ist schon recht hoch. Ich glaube die einzige Begrenzung war bisher eben die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Prozessoren die gebremst hat.
Nikon macht ja mit der D3und D3s ihre 9FPS.Langt auch sehr gut und das bei KB Format.

Heute ist die Rechenleistung kein so großes Problem mehr. Das Hauptproblem ist die Mechanik, den Spiegel so schnell hoch- und runterzuklappen und idealerweise dazwischen auch noch zu focussieren.

Ich habe gerade auch eine Sony A55, die arbeitet mit einem halbdurchlässigen Spiegel - da gibt es also das Problem mit der Spiegel-Mechanik nicht - und die schafft 10fps RAW+JPEG etwa zwei Sekunden lang in Folge. Das ist eine relativ billige Kamera (800 Euro). Die Elektronik ist heute offenbar kein Problem mehr.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hier noch der link zu dpreview damit alle die es interessiert nachlesen und Fragen stellen können.

Wenn die Exif-Angaben stimmen, sind die Bilder mit Schärfe +2 aufgenommen. So wie ich das sehe ist das wie bei der E-3 viel zu viel. Ich nehme an der E-3 immer -2. Vom Gefühl würde ich sagen, dass die E-5 mit ihren 12 MP auf Pixelebene in etwa so gut ist wie die E-3 mit ihren 10 MP.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Wenn die Exif-Angaben stimmen, sind die Bilder mit Schärfe +2 aufgenommen. So wie ich das sehe ist das wie bei der E-3 viel zu viel. Ich nehme an der E-3 immer -2. Vom Gefühl würde ich sagen, dass die E-5 mit ihren 12 MP auf Pixelebene in etwa so gut ist wie die E-3 mit ihren 10 MP.

Ich auch bei der E-3 und E-30. Aber es kommt auch auf den Modus an. Die Schärfe-Einstellung ist jeweils relativ zu der vom eingestellten Modus. Wenn beim Modus bereits -1 eingestellt ist bedeutet also -2 in Wirklichkeit -3. Beim Modus "Natural" sind Schärfe, Kontrast und Sättigung auf Null als Ausgangsbasis. +2 ist auch meiner Meinung nach und auch dann, wenn die Fotos direkt verwendet werden viel zu viel.

Die E-5 ist um eine Spur besser als die E-3 auf Pixelebene, also mehr besser als nur die Steigerung von 10 auf 12Mpx. Man sieht also schon einen Unterschied bei sehr feinen Details, es ist aber nicht dramatisch. Für die Praxis hat das keine ernsthafte Relevanz.

Die gezeigten Fotos sagen nicht sehr viel aus, da sie fast alle unter normalem Tageslicht entstanden sind, was die Verbesserungen der E-5 ggü. E-3 und E-30 nicht zeigt. Wenn man da ein paar Fotos einer E-30 untermischen würde, würde das auch einem kritischen Betrachter nicht auffallen. Den Unterschied sieht man ohne direkten Vergleich nur bei Aufnahmen ab ISO 1600 - und nur nach einiger Einübung ab ISO 800 - verlässlich. So dramatisch sind die Unterschiede ansonsten nicht. Man erkennt sie sehr wohl im direkten Vergleich bei selbem Motiv, selbem Objektiv und selben Einstellungen.

Bei Aufnahmen bis ISO 400 unter Tageslicht gehe ich jede Wette ein, dass niemand erkennen kann ob eine einzelne Aufnahme mit einer E-5 oder E-30 gemacht worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten