• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

... ja, das will ich auch nicht bestreiten, aber Standards haben es nun mal so an sich, man erschafft sie, um zu vergleichen, ob das dann praxisnah ist für jeden, ist eine andere Sache (zudem CIPA ja nun auch keine Verbraucherorganisation ist, aber zum Modellvergleich taugen die Zahlen schon etwas).

Außerdem kommt es bei den persönlichen Erfahrungswerten sehr auf den Zustand der Akkus an, wie alt, wie oft mit 1-h-Schnelllader geladen usw.

Ich finde es aber angenehm, dass man bei der E-5 auch die Warnschwelle (wann die rote Akku-Warnlampe aufleuchtet) selber einstellen kann, das ging bei der E-3 nicht.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hallo fewe,

Eine Bitte habe ich auch noch. Wie schlägt sich die E-5 mit dem Buffer, d.h. wie viele Bilder können in Serie (RAW + JPEG LSF) mit einer schnellen Speicherkarte geschossen werden, bis die Kamera aussetzt?

Mit der E-3 habe ich bisher 17-18 Bilder mit einer Extreme (60 MB/s) von SanDisk geschafft und den grossen Buffer stets sehr geschätzt.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hallo,

... das kommt auch darauf an, wieviel man investieren will in so eine Karte. Denn die E-5 ist jetzt endlich UDMA-fähig, aber nicht jeder hat die dazu passende aktuelle Sandisk-Pro-Karte (erst ab 16 GB ? verfügbar und daher nicht gerade billig); bei der E-5 war mit einer Extreme III eigentlich schon Schluss, eine IVer brachte noch etwas bei maximaler Serienbildeinstellung, die ich aus Gründen der Lebensdauer des Verschlusses aber nicht nutze

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich finde es aber angenehm, dass man bei der E-5 auch die Warnschwelle (wann die rote Akku-Warnlampe aufleuchtet) selber einstellen kann, das ging bei der E-3 nicht.

Ja, das gibt es bei der E-30 auch schon.

Die CIPA-Werte sind nützlich zum Vergleichen, wenn man wie mit der E-1 damit fotografiert, aber das tut eben niemand. Es ist auch kein großartiger Anhaltspunkt, weil unberücksichtigt ist, was die restliche Elektronik verbraucht, die erheblich mehr verbraucht und daher eine erheblich größere Auswirkung auf die Arbeitsdauer hat.

Wenn also am Bespiel meiner E-30 diese statt 700 Aufnahmen nach CIPA-Testverfahren nun 1400 Aufnahmen machen kann, dann kann ich damit nicht statt 100 Aufnahmen 200 Aufnahmen machen, sondern 120 oder 130. Für die Praxis ist es bei aktuellen SLRs daher kein Anhaltspunkt, wenn die aktuellen Features auch genutzt werden.

Ich habe nur gemeint, dass man sich von der Steigerung nicht zu viel erwarten sollte. Wenn die nun um 20% mehr Aufnahmen nach CIPA-Standard schafft, dann sind das in der üblichen Praxis mit LiveView vielleicht 10 Aufnahmen mehr, also schon ein Fortschritt aber nicht gerade urgewaltig.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hallo fewe,

stimme ich zu; zum Schmökern über das CIPA-Verfahren:

Frage: How works ...

"... Looks DOA.
by R. Proffitt - 3/16/05 12:46 PM In reply to: How does the CIPA standard of battery life work? by a4phantom
http://www.imaging-resource.com/NEWS/1073149795.html and other readings looks like some idea that is DOA.

What you can do is to look at Steve's Digicams and DPreveiw and see if they note anything derogitory about battery life.

There are factors that will give you battery mileage that you will never be able to get what you found. Such factors are:

1. Temperature.
2. Age and battery wear.
3. User influences.
- They use the zoom a lot.
- They use the LCD display.
- Etc.

As such these numbers may mean nothing in the real world and as such would only drive up the cost of the camera and possible line pockets of the standards holder..."

und direkt:
http://www.cipa.jp/english/hyoujunka/kikaku/cipa_e_kikaku_list.html

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

@miclinder

Ich habe zwei SanDisk-Karten die UDMA fähig sind. Dies ist die zweite Generation Extreme IV (45 MB/s) und auch die Extreme (60 MB/s). Die Extreme Pro (90 MB/s) ist ebenfalls UDMA fähig. Ich werde mir vmtl. eine Extreme Pro für die E-5 zulegen, da die Dateimengen gestiegen und ich die Extreme IV in der E-3 weiterverwenden werde.

Noch was zur E-5, ich gehe davon aus, dass die auch besser AA-Akkuzellen verdaut? Schon die E-3 konnte ich jetzt mit Enitime Industrieakkus von Yuasha zurechtbiegen. :)
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hallo Gottardo,

ich würde aber, bevor ich viel Geld für die 90er Sandisk ausgebe, erst die Aktualisierung in der olypedia-Tabelle auf oly-e.de abwarten, wo die Testwerte "laufend" aktualisiert werden, dazu muss die Kamera aber erst etwas auf dem Markt sein.

Link
http://olypedia.de/Geschwindigkeit_von_Speicherkarten

Und: Wirklich auswirken würde es sich wahrscheinlich erstmal im maximalen 5-P/s-Serienbildmodus, den würde ich aber nur im Notfall verwenden (bei jeder Kamera), da es aus jedem "Lager" dazu Meldungen gibt, dass sich Verschlusslamellen durch Überhitzung ausgedehnt und dann blockiert haben, was zum Totalverlust führt (Servicefall).

Ein anderer Fall sind Einzelaufnahmen mit RAW+jpg parallel, da bin ich auch gespannt.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

@miclinder

Also, solche Probleme sind mit zum Glück nicht bekannt. 5B/s läuft bei mir dauernd, an Fussballspielen habe ich damit in LF schon 80er Serien durchgezogen...

Ah ja, meine E-3 hat nach ziemlich genau zwei Jahren über 80'000 Auslösungen hinter sich und dürfte damit eher zu den stärker beanspruchten gehören...

Ich werde die Extreme Pro sowieso erst im Bekanntenkreis ausprobieren, bevor ich die 200.- Franken für die 16GB Karte investiere. Jedenfalls werde ich mir mal eine SD Extreme 8 GB zulegen, da die hier gerade ein tolles Angebot haben und ich noch einen Gutschein dafür einlösen kann. :)
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Wie schlägt sich die E-5 mit dem Buffer, d.h. wie viele Bilder können in Serie (RAW + JPEG LSF) mit einer schnellen Speicherkarte geschossen werden, bis die Kamera aussetzt?

Mit der E-3 habe ich bisher 17-18 Bilder mit einer Extreme (60 MB/s) von SanDisk geschafft und den grossen Buffer stets sehr geschätzt.

Das kann ich leider nicht sagen, das scheint mit dem Exemplar sehr auffällig nicht richtig zu funktionieren, ist auch ein Vorserien-Exemplar. Ins RAM passen jedenfalls acht Bilder RAW+JPEG LF, das habe ich mit einer garantiert lahmen Karte getestet (256 MB etwa sieben Jahre alt oder so). Bei der E-30 sind es 6, E-3 habe ich leider nicht da. Dass die diesbezüglichen Werte der E-3 nicht zumindest erreicht werden halte ich für sehr unwahrscheinlich.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Danke, fewe.

Das deckt sich mit meinem Befürchtungen, dass die Puffergrösse belassen, jedoch die Dateigrössen gewachsen sind.

Olympus USA spricht dann auch von max. 16 RAW mit einer SanDisk Extreme Pro. :grumble: Ich hoffe, das ist eine zu pessimistische Aussage!
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Olympus USA spricht dann auch von max. 16 RAW mit einer SanDisk Extreme Pro. :grumble: Ich hoffe, das ist eine zu pessimistische Aussage!
Nur mal so aus Neugier: Wenn ich Serienbilder mache, dann allenfalls 3-5.
Wofür brauchst du einen so großen Pufferspeicher?

Sind die 16 - wenn die denn überhaupt stimmen - aus deiner Sicht wirklich kritisch?

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ja, da ich meist RAW + JPEG LSF* parallel aufnehme. In der Landschaftsfotografie mache ich eigentlich immer Einzelbilder, bei Sport sieht das jedoch ganz anders aus... 100 Meter Sprint, Vollregen, RAW, ratatatatm. Ich will dort nicht irgendein Bild, sondern alle Sportler sollten möglichst gut, d.h. mit schönen Laufstil und eindrücklichem Gesichtsausdruck, aufgenommen werden. Auch bei Fussball kann es durchaus zu längeren Sequenzen kommen. :) Zugegeben, mit einem meiner Schwerpunkte Sport, bin ich bei Olympus nach der Ansicht vieler nicht im idealen System... Mit der E-3 und dem 50-200 SWD um den Hals hetze ich bei einem Duathlon oder Triathlon den Sportlern auf dem Velo hinterher. Mit einer Nikon D3 und einem Nikkor 200-400 4.0 undenkbar... Manche Sportler sind jeweils schon so deprimiert, wenn links einer einhändig fahrend, mit der Kamera in der anderen Hand an ihnen vorbeiflitzt. :D:D:D

Daneben fotografiere ich viel Eisenbahn, unter anderem für diverse Magazine. Dort sind ebenfalls oft Serienaufnahmen und dazwischen schnelle Zoombewegungen im Spiel und der Pufferspeicher kann bei Simultanaufzeichnung von RAW+JPEG an seine Grenzen kommen. :cool:

Ausserdem habe ich eine Remotekamera für Close-Up's bei Sprintstarts, Pferderennen mit Ultra-WW, etc. in Planung. Auch dort ist ein grosser Puffer von Vorteil.

* Das hat seinen ganz eigenen Grund. Zu über 95% verwende ich heute für die Bildschirmpräsentation die JPEG's und nur in Ausnahmefällen das RAW. Ich bin jedoch der Auffassung, dass JPEG dereinst durch ein weiterentwickeltes Dateiformat ersetzt werden wird und der Informationsgehalt des JPEG's lässt sich nicht erweiteren. Diese weiteren Informationen sind im RAW gespeichert und insbesondere die Eisenbahnbilder sollten auch noch in zwanzig Jahren oder später noch für Buchprojekte und Co. verwendet werden können. Daher bin ich der Ansicht, dass ich mit RAW + JPEG langfristig besser fahre. Am Speicher soll's nicht liegen, eine 1 TB Harddisk kostet mittlerweile um 100.- Franken und bis die mit Bildern gefüllt ist, geht's eine Ewigkeit.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Wie ist denn die Bildwiedergabe auf dem Display ? Die E-3 hat ja das Problem, daß aus RAW/LFjpg nur verkleinerte Bilder wiedergegeben werden, die wesentlich unschärfer als LNjpg dargestellt werden und nur bedingt brauchbar sind zu Beurteilung am Display.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Danke, fewe.

Das deckt sich mit meinem Befürchtungen, dass die Puffergrösse belassen, jedoch die Dateigrössen gewachsen sind.

Olympus USA spricht dann auch von max. 16 RAW mit einer SanDisk Extreme Pro. :grumble: Ich hoffe, das ist eine zu pessimistische Aussage!

Hallo Gottardo,

Pufferspeicher kostet Geld (bei einer D-3 kostet die Umrüstung im Service etwa 500 Euro extra); wie ja hinlänglich bekannt ist, wurde die E-5 mit der Vorgabe zur Minimierung der Entwicklungskosten produziert. Daher die Beschränkung.

Und auch, wenn's OT ist: Wer wirklich einen großen Pufferspeicher braucht, der Sollte eine Nikon kaufen (D3s oder D300s, je nach gewünschter "Brennweitenverlängerung"). Das sage ich als alter Olyaner.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Wie ist denn die Bildwiedergabe auf dem Display ? Die E-3 hat ja das Problem, daß aus RAW/LFjpg nur verkleinerte Bilder wiedergegeben werden, die wesentlich unschärfer als LNjpg dargestellt werden und nur bedingt brauchbar sind zu Beurteilung am Display.

Das Problem wurde mit dem besseren Bildprozessor schon mit der E-30 gelöst, besteht bei der E-5 nicht mehr (außer Performancezuwachs durch wieder neuen Prozessor). Also R.minderung auf weniger/AUS und für JPG LSF = max. Bildqualitätspotential in der EBV, zusammen mit RAW kann man schon an der Kamera alle Lupenstufen voll nutzen zu Schärfebeurteilung.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

@miclinder

Die 500€ sind auch etwas überrissen, beinhaltet aber auch, dass die halbe Kamera auseinandergerissen und anschliessend wieder zusammengesetzt werden musste. Speicher kostet heute keinesfalls mehr viel Geld und 100 SFr. hätte ich dafür auch noch locker draufbezahlt.
Der Puffer der E-3 war für mich wie gemacht und falls die E-5 +/- mit einer Extreme Pro CF-Card gleich viele Bilder machen kann, ist alles i.O. Ob jetzt 15, 16, oder 18, ist eigentlich egal, aber über 10 sollten es schon sein.

Nikon kommt mir nicht ins Haus, zumindest solange Nikon CH diese Geschäftspolitik betreibt. Wer wissen will, was ich damit meine, darf mir gerne ne PN schreiben. Ausserdem gibt es keinen Ersatz für das 50-200 SWD. Und jetzt kommt mir nicht mit irgendeinem Sigma, eine ungedichtete Linse kann ich nach zwei bis drei Veranstaltungen bei Regen entsorgen... Ich mache mir keinen einzigen Gedanken wenns auch noch so stark regnet und fotografiere einfach. Da ist die E-3 Klasse und die E-5 wird es hoffentlich ebenso werden.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Die 500€ sind auch etwas überrissen, beinhaltet aber auch, dass die halbe Kamera auseinandergerissen und anschliessend wieder zusammengesetzt werden musste. Speicher kostet heute keinesfalls mehr viel Geld und 100 SFr. hätte ich dafür auch noch locker draufbezahlt.

Ja. Und da heute schon ganze Netbooks mit 2GB RAM drei oder vierhundert Euro kosten, bewegt sich das RAM im Großeinkauf wohl im einstelligen Euro-Bereich. Ich verwende die Serienbildfunktion überhaupt nie, aber es wäre ein tolles Feature.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Nur mal so aus Neugier: Wenn ich Serienbilder mache, dann allenfalls 3-5.
Wofür brauchst du einen so großen Pufferspeicher?

Sind die 16 - wenn die denn überhaupt stimmen - aus deiner Sicht wirklich kritisch?

Grüße
Andreas

Wenn ich Serienbilder machen dann drücke ich schon mal für ca. 2-10sec den Auslöser, macht bei einer E-3 ca. 10-50 Bilder, oder ca. 16-80 Bilder bei einer anderen Kamera. Ich denke da geht es vielen anderen ähnlich!

:mad: Schade das nie neue E-5 nur 5fps schafft! :(

Nur leider, wann die E-5 kommt kann mir noch keiner sagen. :confused:
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hallöchen Fewe,
da Deine Einschätzungen der BQ (und des C-AF) nun doch ziemlich von dem abweichen, was man von anderen Leuten gelesen hat, die mit der E-5 schon eine Weile fotografieren durften, hätte ich Dich gern gefragt, ob Du uns die Einstellungen verrätst, die du benutzt. Denn diese Diskrepanz muss ja irgendwo her kommen.

Danke Dir

Grüße
Der Nicolaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten