AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.
nach allem was ich bislang gesehen habe, ist die E5 vom Aussehen der Bilder her ziemlich exakt wie die EPL1 ... wobei man diese Annahme wohl wirklich nur sicher behaupten kann, wenn man damit gearbeitet hat.
Wie üblich im Forum wurde die Qualität zuerst hochgejubelt (vollkommen übertrieben) und wird nun runtergeschrieben (auch übertrieben) .... das Problem beim Jubeln war, dass die wenigsten, die sich über die sichtbare Verbesserung in der 100% Ansicht freuten, eine EPL1 besitzen.
Das Problem am runterschreiben ist, dass durch die vorherige Jubelaktion, ein gefühlsmässiger Gegenimpuls ausgelösst wird und die kühleren Gemüter die Begeisterten wieder auf den Boden holen wollen
Verglichen mit der E3 ist die EPL1 tatsächlich 1,5 Blendenstufen angenehmer anzusehen, bei den hohen ISO (je nach Motiv ein bisschen mehr oder weniger) das ist eigentlich schon sehr viel.
In einem Vergleich, der auch hier im Forum verlinkt war, konnte die E5 knapp die EP1 abhängen, welche wiederum sichtbar besser (wir sind immer noch in der 100% Ansicht) besser abschneidet als die E3. Der Unterschied zwischen EP1(bzw meiner EP2) ist, dass ich bei der EP2 ISO 1600 noch verwendbar finde, während ich die ISO 1600 meiner EPL1 als brauchbar ansehe

... übersetzt würde das wohl eine halbe Blendenstufe an Rauschunauffälligkeit (<-- auf den Begriff bin ich sehr stolz, zeigt er doch, dass ich es nicht für möglich halte Rauschen wirklich herauszurechnen, sonder davon überzeugt bin, dass man es nur gut "verbergen" kann) bedeuten.
Diese High ISO Unterschiede sind aber nur so hoch, wenn man bei schlechtem Licht und vor allem Kunstlicht fotografiert ....bei Tageslicht kann man auch Bilder der E3 noch gut bei ISO 1600 verwenden ... dieses Verhalten liegt meiner Ansicht nach daran, dass die Software, die bei sehr starker Blauverstärkung (sprich Kunstlicht einigermassen neutral abgestimmt) das Rauschen herauszurechnen versucht, wohl deutlich verbessert wurde.
Ein hilfreicher Trick um E3 Bilder (und auch die von anderen Olympuskameras) bei höheren ISO besser aussehen zu lassen ist, den Weissabgleich nicht auf neutral zu machen, sondern den Bildern einen leichten warmen Kunstlichttouch zu lassen ... das muss nichtmal viel sein.
Der Unterschied ist also nicht immer gleich hoch ... von durchgehend 2 Blendenstufen oder 0,5 Blendenstufen zu sprechen, ist also nur dann sinnvoll, wenn man dazusagt, bei welcher Farbtemperatur oder welchem Licht das gilt.
Das ist es, was wir von der E5 im Vergleich zur E3 erwarten können.... wenn die E5 der Qualität der EPL1 gleichkommt.