Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
So, meine soll angeblich in ein bis zwei Wochen kommen, bezahlen werde ich im CH-Fachhandel SFr. 1900.-, offizieller Listenpreis ist SFr. 2199.-. Ich habe hier die per 1. Oktober 2010 gültige und offizielle Preisliste von Olympus Schweiz liegen. Die Preise für die Objektive sind in der Schweiz beim alten geblieben, auch das 50 2.0 Makro kostet gleich viel wie auf der UVP-Liste vom 1. Juli 2009!
Interessanterweise wurden auf der Preisliste sämtliche anderen Kameras und Kits gelöscht, sowohl E-30 als auch E-620 sind in der Schweiz offiziell nicht mehr erhältlich. Ferner ist nicht beabsichtigt die E-5 in Kitvarianten zu liefern. D.h. es wird die E-5 nur "nackt" und nicht in Kombination mit einem 14-54 oder 12-60 wie seinerzeit die E-3 geben. Laut Olympus beruht dass darin, weil man nicht vermute und beabsichtige von dieser Kamera hohe Stückzahlen zu verkaufen!
Das Argument mit der Mehrwertsteuer lasse ich nur beschränkt gelten, wir bezahlen so oder so für fast alles in der Schweiz mehr, als im EU-Raum. Da ich zehn Kilometer von der Österreichischen Grenze entfernt lebe, kann ich das sehr gut beurteilen.
Die E5 Spezial zur E5 in Japan sind online.. (verstehen ist zwar nicht so .. aber immerhin)
http://olympus-imaging.jp/product/dslr/e5/special/impression/index.html
Wird Zeit das das zumindest in Englisch kommt. Man will jedenfalls die E5 immer mehr(trotz der nur 12MP und nur 720HD Video)
(...) Mir gefällt das, was ich da sehe von den Farben und der Bildcharakteristik und ich erwarte, dass ich in dieser Hinsicht mit der E-5 sicher nicht weniger zufrieden sein werde, als mit der E-3.
Besonders interessant ist für mich jedoch die Bemerkung zum AF des 50er Makro. Nach der Beschreibung scheint sich hinsichtlich des AF wirklich etwas getan zu haben, denn das Objektiv ist an meiner E-3 eine wunderbar scharfe Schnecke. (...)
Zum letzten Satz habe ich noch eine wunderbare Bemerkung: "Kreativität durch Entschleunigung"![]()
Und hier der zweite Teil der E-5-User-Experience-Review von Robin Wong:
http://robinwong.blogspot.com/2010/10/olympus-e-5-review-macro-shooting-at.html
Ähem... das wurde schon so ziemlich überall breitgetreten.Kann es sein, daß die E-5 einen wesentlich dünneren AA-Filter hat und mehr Details zeigt als die E-3 ?
Es scheint ein überarbeitetes E-3/E-30-Modul zu sein.Gibt es schon Quellen, die etwas über den C-AF der E-5 sagen ? Gibt's da Verbesserungen gegenüber der E-3 ? Denn an sich klingt das von der Beschreibung so, als hätten sie "nur" den AF der E-3 übernommen.
Ich auch. Ich hoffe bloss Apple braucht für Aperture keine Ewigkeit, um mit den E-5-RAWs umgehen zu können.Ich find's spitze!