• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Für alle die sich ein bisschen quälen wollen:
Hier eine weitere E-5-Preview - schon fast ein Test.
Leider aus Russland und deshalb in Google-Übersetzung.

http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Folympus.ourlife.ru%2Fforum%2Findex.php%3Fshowtopic%3D15909&sl=ru&tl=de&hl=&ie=UTF-8
 
AW: AA-Filter

Anschlußfrage: Warum filtert man das eigentlich schon bei der Aufnahme, anstatt es der anschließenden Bildaufbereitung zu überlassen? Die könnte das doch genau so und macht es z.B. in der Computergrafik seit über 20 Jahren. Da geht's allerdings nur um 1,2Mpix und nicht um 16 oder 20, aber immerhin gelingt damit das dynamische Rotieren von komplexen 3D-Strukturen in Echtzeit.
Das geht kaum und wird ja bei 3D Grafik ja auch nicht gemacht. Dort wird Unterabtastung in der Regel entweder über diverse Samplingverfahren angegangen - also Multisampling, Supersampling, etc. was zusätzliche Abtastungen vornimmt (teilweise wo sie gebraucht werden) und durch seinen Informationsgewinn so ziemlich das Gegenteil von einem AA Filter bei Kameras ist. Der andere Weg ist auch hier die kritischen Frequenzen in den Griff zu bekommen – d.h. weniger problematischen Content (Texturen, Geometriedetails), LOD/Level-of-Detail (bei Verkleinerung abtastkonforme Varianten anbieten) oder Shader Programme Shannon Nyquist konform rendern lassen. Versuchen die Unterabtastartefakte nachher rauszufiltern ist der schlechteste Weg. Die kritischen Frequenzen wegzulassen ist deutlich weniger aggressiv als die Sachen nachträglich rausfiltern zu müssen bzw. der Informationsverlust deutlich größer.

Normalerweise sollte bei einer Kamera gar keine Unterabtastung auftreten, weil so ziemlich alle Photonen schon auf den Sensor fallen. Das Bayer Pattern davor sorgt aber für eine nicht zufällige Auswahl. Die Unterabtastung ist zwar damit immer noch recht gering aber aufgrund seines Rasters kann das eben in Form von Moiré sichtbar werden.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Unter Punkt 7: Das E-5 ISO3200 schaut gut aus. Kein Vergleich zur E-3 dessen ISO3200 selbst schlechter aussieht als die ISO6400 der E-5 (mMn.).
Also mind. 1 stop Gewinn in diesem Vergleich.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hallo zusammen,

Ich habe sie mir heute auch mal zu Gemüte geführt und find sie gar nicht so schlecht. Was ich an Details auf dem genialen Bildschirm gesehen hab, ist schon umwerfend. Mal schauen, was nachher der Computer Monitor sagt. Besonders beeindruckend ist der live View af mit dem 14-54 II. Klasse. Auch das 12-60 geht flott, is aber kein Vergleich. Sie wirklich angenehm leise und leiser als die E3. Dass der s-af schneller zupackt als an der E3, hab ich nicht festgestellt. Aber der war ja auch schon geil: eine E3 bringt selbst das lahme zuiko 50 2.0 bei lichtverhältnissen zum fokussieren, wo eine d300 längst ausgestiegen ist. C-af mag da anders sein. Brauch ich persönlich aber nicht.

Für 1.700 find ich sie a weng teuer. Für 1.200 wie borborad schreibt, könnte ich... Keine Ahnung. Auf keinen Fall wechsel ich das System. Meine E3 plus mehrere fl Blitze ist ein prima strobisten setup, das alles kann, was ich will und auch bisher alles, was meine nebenberuflichen "Kunden" wollten.

Hab letzte Woche wieder ein Shooting gehabt, wo auch eine d3 anwesend war. Ich habe alle Fotos, weil ich das fotobuch erstellen werde. Bei der d3 rauscht zwar kaum was, dafür hat das Teil bei 300 Fotos mit awb so gut wie nie den weissabgleich gepackt. Was ein Mist. Ich habe ne gefühlte Ewigkeit in Photoshop gesessen, um den Farbstich rauszubekommen und die hauttöne sehen immer noch nicht so geil aus wie bei der E3 mit awb out of Cam.

Ich entwickele ja gerne RAW. Aber das geht mal gar nicht.

Gruß
Mono

Interessante Ausführungen, wo doch die Hauttöne der D3 in Fachzeitschriften so gelobt werden.
 
E-5: Newsletter ?

Hallo liebe Forengemeinde

soeben erhielt ich den Newsletter von Olympus. Dort wird die Ep2 vorgestellt in einem limitiertem Kit.

Keine Rede ist jedoch von der E5.
Ist das normal?

Ich will keinen Untergangsthread sondern nur wissen ob das normal ist denn angemeldet habe ich mich dort um infos über DSLR von Oly zu bekommen nicht für die Kompakten und die Spiegellosen mft
 
E-5: auch für Hallensport brauchbar?

Moin,

ja ich weiß, dass dies der 5623. Thread zum Thema Hallensport ist.
Und ich weiß auch, dass dies keine Domäne von Olympus ist.
Und eigentlich wollte ich die Frage auch gar nicht stellen, aber da mich die Thematik nicht in Ruhe lässt, gibts halt diesen Thread :p

Ich darf Sohnemann (10) meistens mit zum Fußball begleiten.
Was also liegt näher, als auch gleich Fotos zu machen und zur Freude aller Eltern und wohl auch der Kinder bei Picasa hoch zu laden, damit man die Kids noch mal in Action betrachten kann.

Zum Einsatz kommen E-3 mit 50-200 SWD + ggfs. je nach Größe des Platzes und Licht EC-14 und die E-620 mit 12-60.
Bei Regen dann halt nur die E-3 mit 50-200.
Draußen ist das auch alles wunderschön und die Bilder gefallen mir gut.
Sicher gibts trotz/dank AF-C eine Menge Ausschuss aber das ist egal. Damit kann ich leben.

Leider geht es jetzt bald wieder in die eher schlecht beleuchteten Sporthallen.
In der letzten Saison habe ich dort auch schon fotografiert und war mit den Ergebnissen nie zufrieden.
1/320 ist eigentlich Minimum, 1/640 wäre traumhaft.
Aber leider wäre dazu meist ISO 1600 oder höher nötig gewesen und das sieht bei der E-3 für mich nicht mehr akzeptabel aus. Bis ISO 1250 habe ich Fotos gemacht.
Versuche mit Blitz (FL-50R) sahen auch eher bescheiden aus.

Wie ist Eure Einschätzung (einige hatte die E-5 ja nun schon in der Hand) bez. "Sporthallentauglichkeit".
Lohnt es, die E-5 dafür anzuschaffen?

Oder sollte es dann doch die 60D sein.
Nach dem was ich bisher darüber gelesen habe, wäre das Gehäuse dafür optimal.
Nur finde ich nicht wirklich Ersatz für meine Gläser und die anderen lieb gewonnenen Eigenschaften von Olympus :)

Willi
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Für alle die sich ein bisschen quälen wollen:
Hier eine weitere E-5-Preview - schon fast ein Test.
Leider aus Russland und deshalb in Google-Übersetzung.

http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Folympus.ourlife.ru%2Fforum%2Findex.php%3Fshowtopic%3D15909&sl=ru&tl=de&hl=&ie=UTF-8

danke für den Link, ich kann Russisch verstehen und konnte vieles neues darüber erfahren... falls von euch hier die Übersetzung gewünscht ist, könnte man meinerseits dies bemühen

was mir neues von dort berichtet wurde, dass beim öffnen der Kartenfachabdeckung, die Fehlermeldung nicht mehr erscheint und zweitens: der Auslöse-counter scheint es nicht mehr zu geben...

Interessante Ausführungen, wo doch die Hauttöne der D3 in Fachzeitschriften so gelobt werden.

über den Rotstich-Schleier bei D3 berichtet sogar der Professioneller Fotograf Rocco in Nikon Unterforum:

„...Auf jeden Fall ist korrekte Belichtung wichtig, denn wenn das Bild leicht gelbstichig ist (was eine Nikonkrankheit ist), wird die dominierende Farbe durch die Unterbelichtung verstärkt...“

als langerfahrener Nikonuser kann ich diese Aussage bestätigen.... aber das wollen die Nikonianer genau so wenig einsehen, wie die über-den-Teller-schauende Olympianer das Rauschverhalten der Olympus nicht als ausreichend empfinden:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Newsletter spart die E5 aus

Dito: Der Newsletter über die E-P1 flatterte heute ebenfalls in mein Postfach, aber über die E-5 erhielt ich keine Nachricht, auch nicht am 17.9. Habe vom E-3-Nachfolger nur zufällig erfahren, weil ich mir auf der Olympus-Seite ein paar Objektive anschauen wollte. Seltsam...benutze auch keine Spam-Filter.

@WilliW.
Hast Du den Newsletter von Olympus Deutschland abonniert oder von einem anderen Land?
 
AW: Der Newsletter spart die E5 aus

Ich habe auch nur den von heute bekommen und mich ebenfalls gewundert, dass die E-5 nicht auftaucht.
Den Newsletter vom 17.09. habe ich nicht bekommen.
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Nun, so genau wird dir das ja noch kaum jemand sagen können, ich nehme an, dass noch keiner groß mit der E-5 unterwegs sein konnte.

Das Rauschverhalten soll ja nun doch um einiges besser sein und die ersten Fotos hier im Netz finde ich diesbezüglich auch sehr gut. Da auch der C-AF verbessert wurde, würde ich aufgrund deines lieb gewonnenen Glases die E-5 nehmen.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Wir sind uns bitte darüber im Klaren, dass es hier um die E-5 "und sonst um nix" geht, weitere Ausführungen über die Qualitäten anderer Cams brauchen wir eigentlich nicht. Danke.
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

.........ich nehme an, dass noch keiner groß mit der E-5 unterwegs sein konnte.............

Das fiel mir dann nach dem Schreiben auch ein :rolleyes: ;)
Aber egal. Der Thread wird ja nicht schlecht und da ich nichts überstürzen muss, wirds die gewünschten konkreten Antworten wohl irgendwann geben :)

Willi
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Wenn Du nicht über ASA3200 gehst, wird die locker reichen.

Aber wenn man für Sport schon wechseln möchte, dann würde ich eher zu Nikon wechseln als zu Canon. Nikon kann AF und High-ISO gut. Der Rest macht Canon besser.
 
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

"brauchbar" ist relativ.
Rauschen ist zudem das eine, ein genauso wichtiger Faktor kann, je nach spezieller Anwendung, das AF-System sein. Dabei ist es dann wieder entscheiden, ob ein dynamisches Messfeld und der kontinuierliche Autofokus genutzt wird. Mal zwischen durch ein paar Zahlen:

7D: 19 Punkte (19 Kreuzsensoren)
D300(s): 51 Punkte (15 Kreuzsensoren)
E5: 11 Punkte (2 Kreuzsensoren)

EDIT: Für alle, die sich an dieser Stelle wundern, wie ich auf 2 Kreuzsensoren komme: Ich habe diese Fehlinformation hier her: Link

Ich kann von meiner D300 berichten, dass ein Spieler, der sich im Bereich der Kreuzsensoren (zentraler Bereich) bewegt, bombensicher verfolgt wird. Jenseits der Kreuzsensoren lässt die Zuverlässigkeit aber rapide nach. Mit nur 2 Kreuzsensoren würde ich nicht in der Halle stehen wollen. Man könnte natürlich nur mit den beiden Feldern arbeiten (weiß das natürlich nicht sicher, das müsste aber einstellbar sein). Wenn das reicht, dann ist die E-5 auch Hallensport-tauglich.

Ich denke aber, dass es unfair wäre, die E-5 in ihrer Eignung als Hallensportkamera zu bewerten und an den APS-C Spezialisten für diesen Sektor zu messen. Dafür ist sie nicht ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5 auch für Hallensport brauchbar?

Bist du sicher, dass die E-5 nur 2 Kreuzsensoren hat ?

Das wäre nämlich ein extremer Rückschritt im Gegensatz zur E-3 und der E-30...

Olympus selbst sieht das übrigens auch anders.

Olympus Deutschland schrieb:
•Voll-biaxiales, ultraschnelles AF-System mit 11 Kreuz-Sensoren

Und, hey, wie billig wäre das denn, kann doch garnicht sein - im Top Modell von 11 AF-Feldern nur 2 Kreuzsensoren... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten