AW: Nun offiziell: Olympus E-5
Mir ist nicht klar, warum hier so auf der E-5 herumgedroschen wird. Es wäre für manche wirklich sehr aufschlussreich, sich das Programm von Canon (als Beispiel) anzusehen. Wenn ich eine Canon sehe, dann erkenne ich den Body oft nur an der Aufschrift. Wer kann aus einigen Metern Entfernung 50D, 7D 5D, 5DII auf Anhieb unterscheiden? Nun wird daran herumgemeckert, dass Olympus den E-3-Body weitestgehend erhalten hat. Na sowas! Ich finds klasse! Das Klappdisplay hat, nach dem was man so sehen konnte, die Montageweise der Display-Gehäusehälften von der E-620 übernommen!

Sehr gut! Damit ist die Möglichkeit des Aufziehens der Kante ausgemerzt. Der Kartenfachdeckel geht jetzt auf wie bei der E-30.

Der C-AF wurde m.W. komplett überarbeitet (man muss nur mal die englische Publikation lesen und nicht den stümperhaften deutschen Quatsch). Mir haben 10 MP schon für prima 90x67 gereicht, warum sollen noch bessere 12 MP als bei der E-PL1 jetzt nicht reichen? Gegen 27 MP hätte ich trotzdem nichts gehabt, kann ja noch kommen. ICH pfeif was aufs Rauschen bei 100%. Wer fotografieren kann, cropt nicht raus, sondern hat die Bildgestaltung bei der Aufnahme
weitgehend im Griff. Diese Fähigkeit müssen sich eben diejenigen aneignen, die nicht schon mit der DIA-Fotografie üben durften. Das machen Zooms doch ganz einfach möglich. Da wird von der Herauscropmöglichkeit bei einer 7D geschrieben und man habe ja dann immer noch die Auflösung einer FT (Televorteil dahin). Gehts noch? Wozu brauche ich dann eine 7D, wenn ich mir nachträglich Auflösung und Rauschen versaue. Seltsame Argumentation.
Was wurde bei der Konkurrenz wirklich innoviert und verbessert, außer dem, was sie von Olympus übernommen haben? Was wird von dem ganzen Firlefanz in und an den Kameras zum Bildermachen gebraucht? Wenn die 800 ISO in der E-5 jetzt besser sind als vorher und die missglückten 200 ISO der E-30 auch ausgemerzt sind, dann ist die E-5 für mich das ideale Werkzeug. Mehr habe ich nie gebraucht und werde ich auch in Zukunft in der Dämmerung nicht brauchen. Ich habe bei Olympus nämlich einen riesigen Vorteil: Ich kann meine Objektive voll geöffnet uneingeschränkt nutzen, die Zooms sind so lichtstark wie nirgendwo anders und der exzellente Body-IS tut sein übriges. Dazu kommt, dass das ganze feudale Zeug auch noch an die PEN passt, wenn man es mal braucht.
Jetzt fehlen nur noch das konvertertaugliche 300/4,0 und das Makro 100. Das nervt mich am meisten.
Zitat Nightlight: "JPG ist - eine gute Engine vorausgesetzt - wirklich nur etwas für sehr gute Photographen. Die anderen müssen sich das Bild aus RAW retten."
