• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

Fazit - so ein halbes

Danke.

Vom Rauschen her gibts also kaum Vorteile, die blauen Flecken sind halt deutlich geringer.

Spannend wären der Detailerhalt gewesen, wo ja Olympus die Verbesserung verspricht, aber leider bieten Deine Beispielsausschnitte da nur sehr wenig Beurteilungsmöglichkeit.

Moin cephalotus,

Schärfe und Details wolte ich mit meinen Bildern auch gar nicht beurteilen. Das war mir auf der PK zu unsicher. Oly hat aber am Stand Bilder aus der D300s und der 7D im Vergleich mit der E-5 (wobei man natürlich nicht genau sagen kann welche Kombis das waren, aber ich glaube schon das sie da auf Qualität geachtet haben) die einen Gleichstand erkennen lassen. Davon gezogen ist die E-5 aber nicht.

Wie gesagt, das Sigma kenn ich und weiß es auch einzuordnen, von daher sind die Bilder was die Details angeht schon gut. Da ich ja auch mit f1,4 gearbeitet hab war es mir ohne Stativ nicht immer möglich die Schärfe genau an die gleiche Stelle zu setzen.

Die E-5 kommt aber besser mit CAs klar. Ist ja auch in den Beispielen zu sehen. Auch das Farbrauschen ist deutlich besser geworden.

Ich werde die Tage noch meine Eindrücke zusammenfassen, kann aber als Fazit für mich schon mal folgendes sagen:
Die E-5 ist das was die E-3 hätte sein sollen. Ein Update käme für mich nur bei einem deutlich!!! niedrigerem Preis in Frage. Dieser läge gemessen am Grad der Verbesserungen bei mir bei exakt 699,-€
Mehr gäbe ich nicht für diese Kamera aus. Dafür ist der "Sprung" zu gering.

Wie gesagt mehr kommt demnächst....
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hallo zusammen,

habe mich gestern durch den ganzen Fred gekämpft, aber leider keine Antwort auf die Frage gefunden, ob die E-5 Fokusreihen unterstützt. Belichtungsreihen sollen ja möglich sein, aber beherrscht die Kamera auch Bilderserien mit "wandernden Fokusebenen"? Da ich überwiegend statische Objekte (Pilze) fotografiere, wäre dies eine Erleichterung im Hinblick aufs Stacken.

Vielleicht kann mir jemand von euch die Frage beantworten?

Gruß, Andreas
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Da mein Originaler Thread entsorgt wurde und so jetzt die Infos zu Olympus E5 untergehen werden weil dort man sie jetzt weniger findet copy paste das ganz hier herein..


"Hallo, ich war heute auf der Photokina und will hier meine Eindrücke von nicht nur der E5 zusammenfassen. Ich weis auch das es da schon Thread gibt’s aber ich möchte trotzdem einen Separaten aufmachen. Das ein oder andere überraschende hab ich vielleicht aus herausgefunden.

Fangen wir aber mal an: Olympus¨

Ich hab mir die Pens nicht angeschaut, aber dafür die E5. Folgendes ist mir aufgefallen oder habe ich erfahren.

1) Sie ist leise. Das ist wirklich gut. So toll wie eine E1 nicht aber dennoch hörbar leiser
2) Das Display ist sehr toll und im Vergleich zu dem der E3 ist die Konstruktion etwas Vertrauenserweckender.
3) Die E5 unterstützt noch immer kein Tethered shooting.
4) Die Artfilter sind im Menü zwar schnell auswählbar, doch gibt es im Gegensatz zu den „Pens“ keine Information in Form eines „Bildes“ oder Grafik. Man muss sich die Reihenfolge merken(Art 1-10).
5) Die neue Abdeckung der Kontakte (USB etc.) sitzt lockerer und wird dem einem oder anderen schnell los kommen. Hier müsste man sich etwas überlegen wie dies Strammer zu machen ist.
6) Mono Mic ist direkt über der „Klappe/Abdeckung“ und hat aber ein Membran um dort den Wetterschutz nicht zu gefährden.
7) Ähnlich ist es auch bei der neuen Kartenfachklappe. Die hat auch drei kleine Löcher bekommen.
8) Die E5 hat eine neue Gummierung, die deutlich schlechter als die E3 oder E1 ist und dadurch wirkt die E5 Billiger was die Griffigkeit angeht. Echt blöd und wenn ich die E5 kaufen würde hab ich mir schon überlegt diese sofort abzureißen und die alte Belederung der E3 bei „Davinci“ oder wie der Onlinehändler für Olympus-Ersatzteile heist zu bestellen und dann drauf machen zu lassen. Das ist mit das Enttäuschendste an der E5 haptisch. Von Toll auf Plastikfeeling (kein Scherz, ich dachte echt erst ich fasse Plaste an)
9) Das es die IS Taste nicht mehr gibt nervt und ist ein Rückschritt
10) Von Blitzschuhkappe und Eyecap kann man sich wieder sehr schnell verabschieden...
11) Preis. 1699 UVP war bisher bekannt. Allerdings wusste heute keiner so wirklich, was die E5 kosten wird wenn die in drei bis vier Wochen auf den Markt kommt. Ich habe heute von Olympus schon 1299,- gehört...
12) Sie rauscht wirklich weniger, zumin nachdem was man auf dem Display sehen kann
13) Die DR in den Highlights scheint sich auch verbessert zu haben...
14) Es gibt bei Olympus noch keine Info wann die E5 von Lightroom oder Aperture unterstützt wird.




Rest im anderen Thread: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7238017&postcount=80


B
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hallo zusammen,

Ich habe sie mir heute auch mal zu Gemüte geführt und find sie gar nicht so schlecht. Was ich an Details auf dem genialen Bildschirm gesehen hab, ist schon umwerfend. Mal schauen, was nachher der Computer Monitor sagt. Besonders beeindruckend ist der live View af mit dem 14-54 II. Klasse. Auch das 12-60 geht flott, is aber kein Vergleich. Sie wirklich angenehm leise und leiser als die E3. Dass der s-af schneller zupackt als an der E3, hab ich nicht festgestellt. Aber der war ja auch schon geil: eine E3 bringt selbst das lahme zuiko 50 2.0 bei lichtverhältnissen zum fokussieren, wo eine d300 längst ausgestiegen ist. C-af mag da anders sein. Brauch ich persönlich aber nicht.

Für 1.700 find ich sie a weng teuer. Für 1.200 wie borborad schreibt, könnte ich... Keine Ahnung. Auf keinen Fall wechsel ich das System. Meine E3 plus mehrere fl Blitze ist ein prima strobisten setup, das alles kann, was ich will und auch bisher alles, was meine nebenberuflichen "Kunden" wollten.

Hab letzte Woche wieder ein Shooting gehabt, wo auch eine d3 anwesend war. Ich habe alle Fotos, weil ich das fotobuch erstellen werde. Bei der d3 rauscht zwar kaum was, dafür hat das Teil bei 300 Fotos mit awb so gut wie nie den weissabgleich gepackt. Was ein Mist. Ich habe ne gefühlte Ewigkeit in Photoshop gesessen, um den Farbstich rauszubekommen und die hauttöne sehen immer noch nicht so geil aus wie bei der E3 mit awb out of Cam.

Ich entwickele ja gerne RAW. Aber das geht mal gar nicht.

Gruß
Mono
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hallo zusammen,

Ich habe sie mir heute auch mal zu Gemüte geführt und find sie gar nicht so schlecht. Was ich an Details auf dem genialen Bildschirm gesehen hab, ist schon umwerfend. Mal schauen, was nachher der Computer Monitor sagt. Besonders beeindruckend ist der live View af mit dem 14-54 II. Klasse. Auch das 12-60 geht flott, is aber kein Vergleich. Sie wirklich angenehm leise und leiser als die E3. Dass der s-af schneller zupackt als an der E3, hab ich nicht festgestellt. Aber der war ja auch schon geil: eine E3 bringt selbst das lahme zuiko 50 2.0 bei lichtverhältnissen zum fokussieren, wo eine d300 längst ausgestiegen ist. C-af mag da anders sein. Brauch ich persönlich aber nicht.

Für 1.700 find ich sie a weng teuer. Für 1.200 wie borborad schreibt, könnte ich... Keine Ahnung. Auf keinen Fall wechsel ich das System. Meine E3 plus mehrere fl Blitze ist ein prima strobisten setup, das alles kann, was ich will und auch bisher alles, was meine nebenberuflichen "Kunden" wollten.

Hab letzte Woche wieder ein Shooting gehabt, wo auch eine d3 anwesend war. Ich habe alle Fotos, weil ich das fotobuch erstellen werde. Bei der d3 rauscht zwar kaum was, dafür hat das Teil bei 300 Fotos mit awb so gut wie nie den weissabgleich gepackt. Was ein Mist. Ich habe ne gefühlte Ewigkeit in Photoshop gesessen, um den Farbstich rauszubekommen und die hauttöne sehen immer noch nicht so geil aus wie bei der E3 mit awb out of Cam.

Ich entwickele ja gerne RAW. Aber das geht mal gar nicht.

Gruß
Mono

*grins*

Das ist einer der Punkte weshalb ich auch nicht so einfach wechseln könnte: AWB und die Belichtungsicherheit.


B
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Auch wenn das für eine Profikamera vielleicht unwürdige Frage ist: hat die E-5 auch die Scene-Programme bekommen? Vor allem "Sonnenuntergang" würde mich interessieren.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hallo zusammen,

habe mich gestern durch den ganzen Fred gekämpft, aber leider keine Antwort auf die Frage gefunden, ob die E-5 Fokusreihen unterstützt. Belichtungsreihen sollen ja möglich sein, aber beherrscht die Kamera auch Bilderserien mit "wandernden Fokusebenen"? Da ich überwiegend statische Objekte (Pilze) fotografiere, wäre dies eine Erleichterung im Hinblick aufs Stacken.

Vielleicht kann mir jemand von euch die Frage beantworten?

Gruß, Andreas

Nein. Also, zur Frage, ob sie Fokusreihen macht, nicht zur Frage ob jemand die Frage beantworten kann:o

Gruß
Christian
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Danke für die Info, Christian.

Schade, denn egtl. sollte das nicht allzu schwer sein, solch eine Funktion zu implementieren. Kenne das von einigen Kompakten, aber weiß natürlich nicht, inwiefern das Feature auch in der DSLR-Welt vertreten ist.

Gruß, Andreas
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Danke für die Info, Christian.

Schade, denn egtl. sollte das nicht allzu schwer sein, solch eine Funktion zu implementieren. Kenne das von einigen Kompakten, aber weiß natürlich nicht, inwiefern das Feature auch in der DSLR-Welt vertreten ist.

Gruß, Andreas

Ich glaube, es liegt am Prinzip des Phasen-AF, der in DSLR zum Einsatz kommt. Er stellt in dem gewählten AF-Feld scharf, sofern dort eine Struktur ist. Aber woher soll er wissen, wie und wie sehr er dieses Feld unscharf einstellen soll? Bliebe nur "auf gut Glück" durch den Fokusbereich zu fahren und hier und da mal auszulösen.

Falls es doch ganz anders ist möge mich jemand Kompetenteres berichtigen.

Gruß
Christian
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

699,- für so nen Body (Magnesium, AF integriert, großer Sucher etc.)? Sorry, aber das gibt dir kein Hersteller.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Muss ein Schreibfehler sein, Foto Koch hat da wohl den Preis in CHF statt in € reingenommen...
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich glaube, es liegt am Prinzip des Phasen-AF, der in DSLR zum Einsatz kommt. Er stellt in dem gewählten AF-Feld scharf, sofern dort eine Struktur ist. Aber woher soll er wissen, wie und wie sehr er dieses Feld unscharf einstellen soll? Bliebe nur "auf gut Glück" durch den Fokusbereich zu fahren und hier und da mal auszulösen.
Gerade der Phasendetektions-AF könnte eine Fokusreihe völlig problemlos durchführen.

Das AF-Modul erkennt ja einen Offset zweier Teilbilder. Welcher Offset dem korrekten Fokus entspricht, wird bei der Kalibrierung des AF im Werk (oder beim Service) eingestellt. Die AF-Korrektur bestimmter Kameras arbeitet damit, dass diesem Offset ein durch den Benutzer einstellbarer Korrekturwert zugeordnet wird. Genau auf diesem Weg könnte man auch Fokusreihen mit wählbaren Abständen implementieren, wenn man das für sinnvoll hielte.

Grüße
Andreas
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Es ist mir bewußt, das FT immer einen Nachteil haben wird. Zum gleichen Preis wird es immer mehr Sensorfläche geben.

Aber nützt das Mehr an Fläche, wenn trotz weit höherer Anzahl von Nikkore Objektiven an entscheidender Stelle auf Fremdhersteller zurück greifen muß.

Der Aspekt wird hier all zu oft verdrängt. Oder gar als Vorteil ausgegeben.

Um zur E-5 zurück zu kommen:

Das was ich bis jetzt zu sehen bekommen habe, ist ein Fortschritt. Wenn ich die E-620 gegenüber der E-420 als solchen begreife.

Die E-5 ist ein Update auf Höhe der Zeit. Enthält alle heutigen Ausstattungen und hält für Ft die Zukunft offen.

Die Vergleiche mit anderen Systemen sind nett, aber völlig irrelevant, da man ja sonst im Halbjahresrhythmus gezwungen wäre das System zu wechseln.

Wer Nikon hat wechselt nicht ohne Notwendigkeit (und die sehe ich in kurzfristiger Führerschaft nie begründet) zu Canon, und umgekehrt.
Zu FT wechselt keiner, der kein kleines System benötigt.
Das Einzelkomponenten immer gleich schwer oder groß sind, ist dabei nicht der Ausschlag gebende Punkt.

Das FT system lebt von klar gegliederter Dreifaltigkeit.
A mit den Objektiven und B mit den DSLRs und C nun auch miT mFT Bodies.

Die untereinander mögliche Kombinierbarkeit ist im größeren Umfang und umfassender gegeben, als der schlichte Tausch von KB und Dx/ EF-S Linsen bei anderen "Systemen"
Im Vergleichbenötigt FT nur den Rückgriff auf zwei FBs die es von Sigma, einem FT Konsortiums-Mitglied zu kaufen gibt.
In sofern ist es kein Fremdhersteller, auch wenn die Qualität und die Machart eigentlich ein APS-C "Abfallprodukt" ist.

Alles in allem ist die E-5 damit der gebührende Leader im FT System.
Ich würde mir wünschen, das einige mit ihren Leadern selbstkritischer umgehen würden.
Bei KB tut das zuweilen Not.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Gestern habe ich einige Bilder mit der E-5 und dem 12-60 am Olympus-Stand gemacht. Allzu aussagekräftig sind die Bilder wohl nicht, aber seht selbst. Das Foto der rotblonden Dame ist in voller Auflösung und ISO 200 extrem scharf, wenn auch die Brennweite von mir nicht optimal gewählt wurde. Sie war eine derjenigen die gestern die E-5 vorstellte.

Die Kamera wurde auf Modus P und WB AUTO eingestellt, Blitz aus, auf die JPEG-Qualität hatte ich nicht geachtet. Aber Kontrast, Schärfe und Sättigung standen auf 0. Unter den EXIF-Daten steht übrigens "High Gain Up (2)" unter "Signalverstärkung".

Bei ISO 6400 muss das Licht schon sehr gut sein, wie man am Haaransatz der zweiten Serie erkennt. Bei niedrigen ISO-Stufen bis 1600 sieht es anders aus. Die Schärfe hat im Vergleich zur E-30 zugenommen; zu Hause habe ich mich angesichts der BQ spontan an Ringelnatz' "Genau besehn" erinnert:

Wenn man das zierlichste Näschen
Von seiner liebsten Braut
Durch ein Vergrößerungsgläschen
Näher beschaut,
Dann zeigen sich haarige Berge,
Daß einem graut.
-- Joachim Ringelnatz (1883-1934)

:)

Ich prophezeie, dass in Zukunft noch mancher über die verborgenen Qualitäten seiner Zuikos staunen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Das 7-14 und die Gehäuseteile wurden aus nächster Nähe durch eine reflektierende Scheibe fotografiert.
 
AW: Fazit - so ein halbes

Ich werde die Tage noch meine Eindrücke zusammenfassen, kann aber als Fazit für mich schon mal folgendes sagen:
Die E-5 ist das was die E-3 hätte sein sollen. Ein Update käme für mich nur bei einem deutlich!!! niedrigerem Preis in Frage. Dieser läge gemessen am Grad der Verbesserungen bei mir bei exakt 699,-€
Mehr gäbe ich nicht für diese Kamera aus. Dafür ist der "Sprung" zu gering.


Vielleicht kannst Du auch nicht mehr für eine Kamera ausgeben (das wär ja auch ok) ?

Aber angesichts der Angebote anderer Hersteller in diesem von Dir angesprochenen Preissegment (bis 700 Euro) kann ich nur den Kopf schütteln bei solchen Aussagen. :lol:

Bin nun gespannt, was da ("exakt") noch kommt von Dir.

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten