Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Manchmal frage ich mich, ob es nun so schwer gewesen wäre, einen rauscharmen Sensor á la Pentax mit 14 oder 16 MP einzukaufen und einfach in die E-5 zu packen. Dann natürlich aber mit einem brauchbaren Stabilisator á la OlympusIch suche immer noch die Kamera, die das Potenzial von geschätzten 30 MP der Olympus-TopPro-Objektive bändigt. Gehäuse und Features sind ansonsten doch sehr ok.
Das rausch ja schlimmer als meine E-P1 aber bin ja mittleweile auf dieses "Olympus-Merkmal" schon gewohnt
Oder gar den neuen 16MP L-MOS aus der GH2. Angeblich soll der noch rauschärmer und lichtempfindlicher als der 12MP Kollege sein. Wenn das wirklich so ist ..... dann ist die E-5 einfach zu überteuert. Was soll dieses Spiel ? In paar Monaten kommt eine PEN die gegenüber E-5 in Sachen BQ überlegend ist...
War das bisher anders? Waere ja Schwachsinn wenn der Nachfolgesensor schlechter abschneiden wuerde.noch rauschärmer und lichtempfindlicher als der 12MP Kollege sein. Wenn das wirklich so ist ..... dann ist die E-5 einfach zu überteuert. Was soll dieses Spiel ? In paar Monaten kommt eine PEN die gegenüber E-5 in Sachen BQ überlegend ist...
War das bisher anders? Waere ja Schwachsinn wenn der Nachfolgesensor schlechter abschneiden wuerde.
Aber das war nicht das, was er meinte. Die Antwort ist meines Erachtens hier im Forum schon gefallen: die Ingenieure standen unter hohem wirtschaftlichem Druck bei der Entwicklung der e5. Der neue Sensor hätte eines neuen dsp bedurft. Den hamse entweder noch nicht oder derzeit noch nicht preiswert genug.
Gruß
Mono
.. hab vom dem angeblichen Kommentar eines Olympus Entwicklers auch gelesen .. frag mich nur, falls das stimmt: soll ich Mitleid mit den Entwicklern haben oder das eine Frechheit seitens Olympus nennen. A la: mehr an Aufwand durften wir leider nicht in dieses teure Produkt investieren, aber - Kunden -seid froh, dass ihr überhaupt was bei uns kaufen dürft ..
Martin
Das rausch ja schlimmer als meine E-P1 aber bin ja mittleweile auf dieses "Olympus-Merkmal" schon gewohnt![]()
Oder gar den neuen 16MP L-MOS aus der GH2. Angeblich soll der noch rauschärmer und lichtempfindlicher als der 12MP Kollege sein. Wenn das wirklich so ist ..... dann ist die E-5 einfach zu überteuert. Was soll dieses Spiel ? In paar Monaten kommt eine PEN die gegenüber E-5 in Sachen BQ überlegend ist...
Canon, Nikon & Sony haben eine Zwischenstufe durch die Sensorgröße, Mit Ausnahme dieser Stufe gilt doch längst nicht mehr, dass die teuren Modell stets die besseren Sensoren haben.
Was heißt denn längst?
Bis zur gerade vorgestellte D7000 erbten bei Nikon immer die später vorgestellten Consumer 2-stelligen (D50/80/90) die Sensoren der 3-stelligen Semi-Pros (D100/200/300). Die 7000er ist die erste, die einen neueren Sensor vor einer neuen 3-stelligen bekam.
Wenn die E5 schon ein halbes Jahr auf dem Markt wäre könnte ich es vielleicht noch verstehen, das Ding wurde aber mit diesem Altsensor nur ein paar Tage vor der GH-2 vorgestellt.
Die technischen Specs werden schon beim Projektstart festgeschrieben. Bis zum Serienstart vergehen i.A. 3 Jahre, da kann ein schnellerer/größerer Mitbewerber schon mal einen Vorsprung erarbeiten. Mitten im Projekt kann man dann nicht mehr umschwenken, es käme einer Neuentwicklung gleich, einen neuen DSP zu integrieren.... A la: mehr an Aufwand durften wir leider nicht in dieses teure Produkt investieren...
Aus meiner einer Sicht gesehen stimme ich Dir zu.Die technischen Specs werden schon beim Projektstart festgeschrieben. Bis zum Serienstart vergehen i.A. 3 Jahre, da kann ein schnellerer/größerer Mitbewerber schon mal einen Vorsprung erarbeiten. Mitten im Projekt kann man dann nicht mehr umschwenken, es käme einer Neuentwicklung gleich, einen neuen DSP zu integrieren.
Ich finde die Bilder vielversprechend. Viel weiter über E-PL Niveau, wird man den Sensor eh nicht ausreizen können.
Ja, das wollen wir dann mal geduldig abwarten und sehen, wo dann die Details bei der GH2 bleiben. Wenn sie besser ist, dann ist es gut, aber siehe oben.(...)
Ob der Sensor der GH2 besser ist als der der E-5 wird sich zeigen müssen und wenn es so wäre, dann ist es eben so.
mfg
Der Demoire-Filter ist bereits auf das RAW angewendet. Die
bessere Bildqualität ist also bereits im RAW verfügbar.