• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Um die Fakten mal kurz zusammenzufassen: Olmypus hat einen 2 Jahre alten Sensor den viele für schlechter als andere verfügbare 4/3 Sensoren halten(GH1-Sensor wahrscheinlich noch stärker der GH2-Sensor).

Abgesehen davon, dass hier noch keiner den GH2 Sensor kennt, kann ich doch bei den im Internet verfügbaren Bildbeispielen auch keinen Vorteil (von der Bildqualität) für den GH1 Sensor gegenüber dem E-PL1 Sensor erkennen. Eher im Gegenteil: Meiner Meinung nach (und das muss man sich ja nur bei imagingresource und dpreview ansehen) ist der Sensor der E-PL1 sogar vorne. Wobei man ja eh' nie vom Sensor alleine sprechen kann. Die interne Signalverarbeitung in der Kamera spielt da schon auch noch eine Rolle (und damit meine ich NICHT die JPEG engine).

Warten wir doch mal objektive Vergleichsbilder ab.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Die E-5 wurde ganz offensichtlich ja auch nicht entwickelt, um die fotografische Welt von hinten aufzurollen, sondern um die Topp-Kamera im Setup auf aktuellen Stand zu bringen. Das machen die anderen Hersteller meistens ganz genau so.

Schaut man auf die übliche Preisentwicklung bei Oympus, so ist ein recht zügiger Straßenpreis um 1300 Euro gefolgt von einigen zusätzlichen Beigabeaktionen nicht unwahrscheinlich. Da ist doch alles im Lot. Olympus demonstriert doch nicht erst seit gestern, wo die Prioritäten im Haus liegen. Etwas mehr als Modellpflege wäre für die Olympus-Freunde sicher schön gewesen, aber es hätte die meisten ganz ehrlich doch auch überrascht oder?



Grüße

TORN

Ich bin da ganz deiner Meinung.
Im Prinzip ist das so und ich finde es es gut, das das Update nun endlich da ist.
Wer mehr erwartet hat, wäre so oder so enttäuscht.
Und wie ich schon bemerkte, eine E-X als "Todesstern" das das "Imperium" wie du richtig bemerkst "von hinten auf rollen kann", wird es nie geben.

Was noch fehlt ist das Update der kleineren Serien auf den schon seit einem Jahr in mFT verwendeten Sensor.
Da hoffe ich auf die Zeit bis zum Frühjahr.
Schließlich ist es nicht unwahrscheinlich, das Olympus so viel wie möglich gleiche Bauteile über die Modellreihen verwendet.
Der Straßenpreis ist immer, auch bei anderen einen andere Sachlage.
Was noch fehlt, oder schon seit Jahren fehlt, ist eine preiswerte Portraitlichtstärke im Standardobjektivbereich.

Grüße
Fat
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Abgesehen davon, dass hier noch keiner den GH2 Sensor kennt, kann ich doch bei den im Internet verfügbaren Bildbeispielen auch keinen Vorteil (von der Bildqualität) für den GH1 Sensor gegenüber dem E-PL1 Sensor erkennen. Eher im Gegenteil: Meiner Meinung nach (und das muss man sich ja nur bei imagingresource und dpreview ansehen) ist der Sensor der E-PL1 sogar vorne.
Die Bilder der E-PL1 sehen vor allem deswegen so gut bei diesen Vergleichen aus, weil die E-PL1 aufgrund des sehr dünnen Tiefpassfilters eine sehr hohe Grundschärfe hat, wenn man die anderen Bilder auf ein ähnliches Niveau schärft, bleibt da wenig Vorteil über.
Aber der DR und Rauschvorteil der GH1 bleibt immer bestehen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

...Warum es nicht der potenzielle Sensor einer zukünftigen GH2 geworden ist, erfahren wir so nicht.....
Womöglich aus technischer Sicht auch nicht so einfach zu implementieren, da die GH-Sensoren eine andere Architektur besitzen.
...
das der neue Sensor keine deutlich höhere Auflösung hat gefällt mir bei meinen Anforderungen auch nicht. ...
Die ersten Bilder die da herumschwirren, zeigen schon eine deutlich höhere Auflösung im Vergleich zur E-3. Wenn sie das auch ohne Pixelzahlerhöhung hinbekommen, ist das auch ok. - beides wäre mir natürlich lieber gewesen.
Du hast sie nicht zufällig schon an den größeren Teles probiert?
Kannst Du etwas dazu sagen, ob der Stabi im Videobetrieb läuft, oder ob das eine softwareseitige Stabilisierung ist?

LG Horstl
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

An der E-30 vermisse ich die Wetterfestigkeit und an der E-3 die Wasserwaage. Letztere benutzte ich mittlerweile bei jeder Landschafts- und Architekturaufnahme. Die E-5 vereint alles und bietet sicher die beste Bildqualität an FT. Nur zur Ausnutzung der TopPro-Objektive wären mehr MPs mal schön gewesen!

Kommt doch zur E-7, in zwei Jahren.
Was bei Olympus 4 bedeutet, ist ja schließlich crop2
:D

BTW es passt dann auch für deine AFA...
;)

Gruß
Fat
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Es gehen jetzt bis zu 7 Aufnahmen statt 3 in einer Belichtungsreihe, da hat sich also etwas getan und der AF wurde angeblich auch verbessert, wie gut er jetzt ist, kann man natürlich nicht genau wissen.

Ah, das mit den Belichtungsreihen wußte ich noch nicht, aber was den AF angeht, so hatte glaube ich miclindner hier schon geschrieben, und auch r.Wagner auf Oly-e, das es noch das selbe Modul wie bei der E-3 ist. Verbesserungen sollen laut Oly eingeflossen sein, aber ich zweifle da noch dran.

Es bleibt aber bei meiner Aussage, das man hier insgesamt deutlich etwas hätte tun können, um Akzente zu setzen und einen Mehrwert zu schaffen (und sei er auch nur gefühlt). Außerdem hätte man das auch gut in der Vermarktung nutzen können.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Die Bilder der E-PL1 sehen vor allem deswegen so gut bei diesen Vergleichen aus, weil die E-PL1 aufgrund des sehr dünnen Tiefpassfilters eine sehr hohe Grundschärfe hat, wenn man die anderen Bilder auf ein ähnliches Niveau schärft, bleibt da wenig Vorteil über.
Aber der DR und Rauschvorteil der GH1 bleibt immer bestehen.

Das heißt, dass du Bildinformationen, die es nicht gibt, allein durch das Schärfen künstlich erzeugen kannst? Klingt interessant.

Der Witz an der hohen Detailauflösung ist doch, dass es hohe Detailauflösung ist und kein Raten der Details.

Eine wichtige Sache hatte ich vergessen:
Ich muss nun wohl durch zu PK und die E-5 ausprobieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ein unschärferes Bild hat nur in sehr kontrastarmen Details einen Detailverlust. Dafür sieht man bei der E-PL1 schon Moire, vor allem im RAW, welches Details vernichtet oder wie du es nennen würdest erfindet.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ist schon interessant wie die Konkurenzvergleichsmodelle von D300s und 7D jetzt auf D7000 und 7D "gerutscht" sind. Wie wir sehen entwickelt sich der Markt und Oly hätte gut daran getan sich ebenfalls zu entwickeln, sprich Neuigkeiten in die E-5 einzubauen.
Da wären sicher einige Dinge in Software möglich gewesen, die kein großes Entwicklerpotential benötigt hätten, aber die Kamera besser hätten aussehen lassen.

7B/s
Hätte ich auch gern gesehen, wäre aber - so vermute ich - nur auf Kosten einer reduzierten garantierbaren Verschluss-Lebensdauer gegangen. Und da hat Olympus dann halt einfach die Prioritäten anders gesetzt.
??? Die Fokus-Falle kann ich doch mit dem AF-S oder MF jederzeit kreieren. Was soll denn da software-mäßig gemacht werrden?
mehr Spielraum für Belichtungsreihen
Hätte ich - ich wiederhole mich - auch gern gesehen, war aber offenbar wegen des neuen, vergrößerten Displays platztechnisch nicht möglich. Wir alle vermissen ja bisher sogar den IS-Button, den die E-3 noch hatte. Aber gut - geht man halt übers Quick-Menü. Nicht toll, das gebe ich zu - aber meiner Ansicht nach auch kein Beinbruch.
deutlich verbesserter AF-C
Wieder kann ich nur wiederholen. Hätte ich auch gern gehabt. Doch da Oly sich ja ganz offensichtlich vom OVF - und damit auch vom Phasen-AF in seiner bisherigen Form - verabschieden will, habe ich auch Verständnis dafür, dass die nicht bereit waren, noch Millionen in die Weiterentwicklung einer Technologie zu stecken, die sie zukünftig eh nicht mehr verwenden wollen.
Außerdem wäre mir eh eine nochmals verbesserte Treffsicherheit bei den fünf Bildern pro Sekunde viel wichtiger. Und da scheint sich ja was getan zu haben. Was nützen mir die 10 Bilder pro Sekunde wie bei einem unlängst vorgestellten Konkurrenzprodukt, wenn dafür - jedenfalls laut DPreview - der AF ständig hinter sich schnell bewegenden Objekten her hinkt.

Es gibt ja auch einige tolle Sachen an der E-5, nur eben nichts was dieses Ich-will-haben-Gefühl bei vielen auslöst.
Da hast Du sicher Recht. Ich hatte eigentlich sogar selbst mit einer revolutionären Kamera gerechnet und musste gestern auch erstmal schlucken. Doch letztlich ist die E-5 - vorausgesetzt, das bisher Geschriebene bewahrheitet sich - eine sehr gut gelungene Evolution der E-3. Und damit für mich als E-30-User, der gern auch bei Wind und Wetter fotografieren würde, halt doch die perfekte Alternative.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Das wichtigste ist, das Olympus jetzt auch Dramatic Tone Bilder OOC machen kann.
Endlich gibt es die Möglichkeit auch Bilder in die hiesige Galerie stellen zu können.
Denn HDI; hilft deinem Image.

mfG

Vorsicht Ironie
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Die Bilder der E-PL1 sehen vor allem deswegen so gut bei diesen Vergleichen aus, weil die E-PL1 aufgrund des sehr dünnen Tiefpassfilters eine sehr hohe Grundschärfe hat, wenn man die anderen Bilder auf ein ähnliches Niveau schärft, bleibt da wenig Vorteil über.
...

Schärfung ist aber ein Rauschverstärker, und somit auch ein Dynamikkompressor. Die 510 ist ein gutes Beispiel dafür.

LG Horstl
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Das sind aber keine himmelweiten Unterschiede zwischen E-PL1 und meinetwegen der GH1 und das bisschen schärfen wird da sicher keine DR Unterschiede bringen oder das Rauschen ausufernlassen und der GH1-Sensor hat eh das bessere Rauschverhalten und DR was durch so ein bisschen Nachschärfen nicht verändert wird.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Hätte ich auch gern gesehen, wäre aber - so vermute ich - nur auf Kosten einer reduzierten garantierbaren Verschluss-Lebensdauer gegangen. Und da hat Olympus dann halt einfach die Prioritäten anders gesetzt.

Sicher?

??? Die Fokus-Falle kann ich doch mit dem AF-S oder MF jederzeit kreieren. Was soll denn da software-mäßig gemacht werrden?

Den Trick verrate mir mal.....

Hätte ich - ich wiederhole mich - auch gern gesehen, war aber offenbar wegen des neuen, vergrößerten Displays platztechnisch nicht möglich.

Also den Schalter hätten sie ohnehin vorne links beim Entriegelungsknopf anbringen müssen. Da ist genug Platz.

Hätte ich auch gern gehabt....
.......Außerdem wäre mir eh eine nochmals verbesserte Treffsicherheit bei den fünf Bildern pro Sekunde viel wichtiger. Und da scheint sich ja was getan zu haben.

Ich spreche in diesem Zusammenhang ausschließlich! davon, das Oly den AF-C so "hätte" verbessern müssen, das er eben die Bildrate durchgängig auch scharf hält.
Ich will nicht immer wieder das Objekt verlieren, weil der AF es einfach nicht leistet.
Quasi ein AF-S auf Steroiden :)

Abwarten was da tatsächlich getan wurde, aber große Hoffnung habe ich nicht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Was ist keine Spekulation, du weißt Olympus durfte den GH2-Sensor nicht verwenden und Panasonic hat gesagt den GH1 dürft ihr nicht verwenden weil den haben wir vor nicht mehr zu bauen ?

Es ist keine Spekulation, dass der GH1-Sensor nicht zur Verfügung stand. Das hat man mir so von Seiten Olympus' bestätigt, während Panasonic eben auf die Umstände bei der Produktion hinwies. Zum GH2-Sensor ist alles Spekulation, ohne korrekte Informationen wird man dazu auch nichts sagen können.

Du hast sie nicht zufällig schon an den größeren Teles probiert?
Kannst Du etwas dazu sagen, ob der Stabi im Videobetrieb läuft, oder ob das eine softwareseitige Stabilisierung ist?

Nein, die hatte ich leider nicht dabei. So konnte ich nur das 14-35er und das 40-150er ausprobieren. Es funktionierte zu dem Zeitpunkt allerdings im Video noch nichts, keine Stabilisierung (gar keine), keine Fokussierung. Aussagen darüber, wie es bei der finalen Version aussieht kann ich so nicht treffen. Beim Autofokus war ich beim direkten Vergleich auch der Meinung, dass es keinen Unterschied gibt. Da wird aber auch schon anderes berichtet.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5 und E-50?

Lös Dich mal von Deinem vorhandenen Olympus-Wissen und versetzt Dich in die Lage eines Käufers der mit einer Mittelklasse-DSLR einsteigen will und nun im Laden steht. Das ihm dort häufig von Olympus abgeraten wird kann man hier häufiger lesen, aber selbst wenn man rein nach den Daten geht ist die funkelnagelneue E-5 der D7000 und 7D in nahezu jedem Belang unterlegen. Warum also sollte ein potentieller Neu-Kunde ausgerechnet zu dieser greifen?

Das Wissen über Objektive, Abbildungsqualitäten, Brennweitenbereiche kommt doch erst später.

... obwohl Du für einen Erstkäufer recht hast, aber die Beratung im Fachgeschäft läuft in der Praxis in der Regel nicht so ab (unter dem Druck der Dumping-Internetpreise wohlgemerkt, nicht aus bösem Willen).

Zuerst wird gefragt, was man bisher gemacht hat (welche Kameraklasse) und wenn Spiegelreflex, ob man schon Altobjektive hat. Wenn ja, wird das System erstmal nach Kompatibilität und Adaptionsmöglichkeiten ausgewählt, aber das heißt nicht, dass man dann schon festgelegt ist (das hängt von Fragen ab wie: Ist dem Kunden das zu teuer, Qualität der Altgläser und Kompromißbereitschaft/Verzicht auf AF, was will der Kunde, evt. Vögel fotografieren und schon ist man wieder am Anfang).

Hat der Kunde kein Altglas (oder will es nicht verwenden), dann schlägt die große Stunde des Verkaufsgenies: Zur Zeit bietet man gerne Nikon an (vor der Photokina bevorzugt die D90), setzt eine Canon EOS 5 dagegen mit einem Aber (weil man ja Nikon verkaufen möchte) und erwähnt (evt. erst auf Nachfrage des Kunden) Olympus (mit dem Hinweis, dass ... freie Auswahl an Vorurteilen, die Du ja zu genüge kennst ;)); aber eigentlich will man ja nur Nikon verkaufen, da man an die später evt. (!) winkenden Objektivverkäufe (und die damit verbundenen firmenabhängigen Margen !) (denken muss (mit dem Gehäuse wird leider heute nicht mehr so viel Gewinn generiert)

Und bei den Margen war Olympus bisher ziemlich stur (ähnlich wie Novoflex, aber kleinere Firmen müssen eben auch an ihre Zukunft denken, das ist leider eine Teufelsspirale), hat auch in der Vergangenheit Internethändler nach Umsatzvolumen so bevorzugt, dass Fachhändler vor Ort z.T. nicht mehr die Motivation sahen, teure Stell- und Lagerfläche an diese Firma zu vergeben.



So kann es ablaufen ... so sind leider die Realitäten.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Also den Schalter hätten sie ohnehin vorne links beim Entriegelungsknopf anbringen müssen. Da ist genug Platz.


... Du bist ja der geborene Konstrukteur, wie ich sehe, Du kannst bereits allein mit Abbildungen durch das Gehäuse schauen und weißt daher, was dahinter auf der Platine los ist !

Hast Du eigentlich schon mal eine DSLR (egal welcher Hersteller) "aufgeschnitten" gesehen; gerade die Verteilung der Knöpfe ist ein ewiger Kampf zwischen Ergonomie, Design und Platinendesign; das ist nicht einfach, da dahinter ganz unterschiedliche Abteilungen und vor allem Menschen stehen mit ganz unterschiedlichen Konzepten.

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten