• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-5 und E-50?

Lös Dich mal von Deinem vorhandenen Olympus-Wissen und versetzt Dich in die Lage eines Käufers der mit einer Mittelklasse-DSLR einsteigen will und nun im Laden steht. Das ihm dort häufig von Olympus abgeraten wird kann man hier häufiger lesen, aber selbst wenn man rein nach den Daten geht ist die funkelnagelneue E-5 der D7000 und 7D in nahezu jedem Belang unterlegen. Warum also sollte ein potentieller Neu-Kunde ausgerechnet zu dieser greifen?

Das Wissen über Objektive, Abbildungsqualitäten, Brennweitenbereiche kommt doch erst später.

Selbst die, die sich erst im iNet informieren lesen was von 12MP "das hatte ja meine Bridge schon" und wird sich nur noch zu D7000 und 7D informieren.

Für mich ist die E-5 einzig dazu gedacht die Olympioniken so lange wie möglich bei der Stange zu halten, ich wüßte nicht wie sie Neugeschäft generieren sollte dafür sind ihre offensichtlichen Daten einfach -besonders in Relation zum sehr ambitionierten LP- einfach zu schlecht.

Die Frage ist, ob Olympus das will.
Oder anders, ist ihnen mFT nicht lieber.

Mal ehrlich, deine Argumentation ist richtig. Der Käufer vergleicht und sagt sich pro mm² Sensor und Pixel bekomme ich für das gleiche Geld mehr bei Canon oder Nikon.
Nur würde es ja die Situation für FT nicht besseren, also mehr Neukunden generieren, wenn es um 1/3 im Vergleich billiger wäre.
Als Argument nehme ich mal die deutschen "Premiumcars", dort wird das gekauft, was teuer ist, und sich nur über lange Aufpreislisten adäquat ausstatten läßt.
Der Markt besteht zu 2/3 aus dem Dienstwagengeschäft.
Privat verfährt man preiswert und bezahlbar mit maximalem Nutzwert.
Der "Statuswagen" den die Firma zahlt ist so gewählt, das er gegenüber dem Kollegen schon deutlich macht, wer der "bessere" ist.
Auf Wirtschaftlichkeit oder Nutzwert oder gar ein Preisleistungverhältnis wird kein Wert gelegt.
Es geht schlicht nur um Prestige.

Olympus ist in den Augen der meisten ohne Prestige.
Es macht schlicht nichts her.
Das beginnt bei den Daten, die zum vordergründigen Vergleich zur Verfügung stehen und endet im "vertraulichen" Verkaufsgespräch.
Das dem Kunden auch plausibel erscheint.
Wirklich sicher ist er sich da nicht.
Und weil er es nicht ist, kauft er das, was die meisten kaufen, ob es für ihn das beste ist oder nicht.
Zum Schluß wird es ein Golf, den haben viele, damit ist dokumentiert, das man damit nicht falsch machen kann.

Ich bin mir nicht sicher, aber die meisten Amateure in der Fotografie sind "Sportreporter" oder frönen dem "Wildlife" oder sind bei "Modeagenturen" unter Vertrag, geht man nach dem was man mindestens benötigt wird. Anders kann ich mir den Hang zu Sport, Telebrennweiten und Kleinbild orientierten System wie Canon oder Nikon nicht erklären.
Was mich immer stutzen lässt, sind die Objektive, die sich dann in der Signatur befinden.
Von Ausnahmen mal abgesehen, wo es nötig ist, kommen die meisten doch über die das Kit Paar oder eine preiswerte Lichtstärke oder die unvermeidlichen Fremdhersteller Objektive nicht hinaus.
Wer gibt schon gern zu, das er überwiegend "Familienfotos" machen will. Zu mal JPG ganz einfach aus der Kamera auf keinen Fall ein Aushängeschild für engagierte Fotografie sein kann.
Mithin sehen die meisten Olympus nahe dem "Schleckerbilderdienstniveau" und dafür ist es zu teuer.
Diesem Ruf folgend ist es nur logisch, das sich mFT genau in dieser Ecke sehr gut entwickelt.

Die E-5, selbst wenn sie zu 1200,-UVP zu haben wäre, könnte daran nichts ändern.

Aber ist der Ruf erst einmal ruiniert, lebt es sich frei und ungeniert. ;)

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Was ist hier eigentlich los?

Olympus hat - um die Fakten mal kurz zusammenzufassen - eine neue Kamera vorgestellt in die man etwas mehr Auflösung (sagt man jedenfalls) und einen etwas besseren AF gepackt hat. Das löst Spekulationen über den weiteren Bestand des E-Systems und den weiteren Bestand des Herstellers aus und Vergleiche mit allen anderen Herstellern werden vorwärts und rückwärts durchdekliniert.

Wenige Stunden später hat Nikon eine neue Kamera vorgestellt, bei der man auch ein wenig an der Auflösung und am AF gebastelt hat. Das löst eine durchaus kontroverse, aber interessante Diskussion aus, frei von jeglicher Weltuntergangsstimmung.

Das würde ich mir hier auch wünschen.

Grüße
Andreas
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5 und E-50?

Die E-5, selbst wenn sie zu 1200,-UVP zu haben wäre, könnte daran nichts ändern.

Die E-5 wurde ganz offensichtlich ja auch nicht entwickelt, um die fotografische Welt von hinten aufzurollen, sondern um die Topp-Kamera im Setup auf aktuellen Stand zu bringen. Das machen die anderen Hersteller meistens ganz genau so.

Schaut man auf die übliche Preisentwicklung bei Oympus, so ist ein recht zügiger Straßenpreis um 1300 Euro gefolgt von einigen zusätzlichen Beigabeaktionen nicht unwahrscheinlich. Da ist doch alles im Lot. Olympus demonstriert doch nicht erst seit gestern, wo die Prioritäten im Haus liegen. Etwas mehr als Modellpflege wäre für die Olympus-Freunde sicher schön gewesen, aber es hätte die meisten ganz ehrlich doch auch überrascht oder?

Grüße

TORN
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5 und E-50?

Die E-5, selbst wenn sie zu 1200,-UVP zu haben wäre, könnte daran nichts ändern.

Für den Preis würde ich die testen. Das wäre sie mir wert wenn ich den Erlös des E-3 Verkaufs einbeziehe.
Daran erkennt man das Problem eines solchen Threads. Es gibt einfah zu viele Gruppen und der Thread wird endlos ohne Schlußwort bis zum Close durch einen Moderator.

Der Rest ist halt eine Sache des Kopfes. Man sieht im Fernsehen oft die dicken Dinger am Spielfeldrand. "DAS WILL ICH AUCH". Und schon steht man im Laden und kauft sich eine 550D mit 18-55IS :p
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Olympus hat - um die Fakten mal kurz zusammenzufassen - eine neue Kamera vorgestellt in die man etwas mehr Auflösung (sagt man jedenfalls) und einen etwas besseren AF gepackt hat. Das löst Spekulationen über den weiteren Bestand des E-Systems und den weiteren Bestand des Herstellers aus und Vergleiche mit allen anderen Herstellern werden vorwärts und rückwärts durchdekliniert.
Um die Fakten mal kurz zusammenzufassen: Olmypus hat einen 2 Jahre alten Sensor den viele für schlechter als andere verfügbare 4/3 Sensoren halten(GH1-Sensor wahrscheinlich noch stärker der GH2-Sensor) in das Flagship eingebaut und den AF verbessert für den Nachfolger einer 3 Jahre alten Kamera. Außerdem wurde 720p Video hinzugefügt und ein paar Artfilter.

Wenige Stunden später hat Nikon eine neue Kamera vorgestellt, bei der man auch ein wenig an der Auflösung und am AF gebastelt hat.
Die Kamera hat einen brand neuen Sensor bekommen mit 4MP mehr, eine Abdichtung, magnesium alloy body shell, 1080p-Video mit AF, neues AF-System, 100% Viewfinder...
Das alles in dem nicht Top-Crop-Model zu einem günstigerem Preis als die E-5(500€ Unterschied bei der UVP). Dazu wurden noch 2 neue Objektive angekündigt.

Das löst eine durchaus kontroverse, aber interessante Diskussion aus, frei von jeglicher Weltuntergangsstimmung. Was ist hier eigentlich los?
Die E-5 hat außer dem besseren AF, den jetzt noch keiner Beurteilen kann und der ominösen Super-Engine die auf den 3 Testbildern eher grausam aussieht, nichts an Entwicklung in die Kamera gesteckt und einen 2 Jahre alten Sensor verbaut und das für ein Flagship-Model. Wie kann es da keine Weltuntergangsstimmung für FT geben ist die richtige Frage.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5 und E-50?

Anpreisen und umsetzen ist zweierlei - wenn Du mir mal erklären kannst, wie Du F2,8 durch das kleine Bajonett bringen willst...:angel:

Durch das kleine Bajonett, dass quasi dem OM-Bajonett bis auf Detailänderungen und ein paar Millimeter weniger Auflagemaß entspricht? :confused:
Verdammt, Leica hat mit dem 25mm 1.4 etwas unmögliches erschaffen...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

@andreash

das mag daran liegen, dass olympus´ gesamte 4/3-roadmap (stand heute) aus der e-5 besteht.

oder habe ich etwas übersehen?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

... warten wir doch erstmal den in-depth-review ab ...

Mich interessiert das Rauschverhalten ehrlich gesagt schon sehr, wenn die E-5 ansatzweise das Niveau der 7D erreichen könnte, das wäre doch schon mal was.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

...und habe wahrscheinlich mit FF ein kleines Stück mehr Zukunftssicherheit...

na das würde ich gerade bei Sony mir nicht versprechen lassen:eek: >>KLICK<<

was mich zu einer E5 bewegt, sind gerade die Vorteile die bei anderen Herstellern fehlen, will man 7D, hat man kein lichtstarkes abgedichtetes Standardzoom, kein schwenkbares Display für Makros (ich quäle mich immer noch mit meiner EPL1 bei Makroaufnahmen) kauft man eine 60D mit schwenkbaren Display, hat man kein abgedichtetes System und dazu immer noch kein lichtstarkes Standardzoom das abgedichtet ist, da werde die Objektive zu puren Staubpumpen in den Sensor ich hatte damit echt große Probleme in letzter Zeit mit einer DSLR, seit ich epl1 und deren Staubrütler habe, sind diese Probleme weg, das bietet weder Canon noch Nikon an, will man ein Nikon D7000 hat man wieder kein schwenkbares Display für außergewöhnliche Perspektiven - schliesslich bestehen die meisten gute Fotos aus außergewöhnlichen Perspektiven... dazu kommt wieder kein abgedichtetes Gehäuse.... ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich sehe für eine E5 keine Alternative die alles genauso machen kann - ich rede schon gar nicht von Farben und perfekten AWB.

hier reden manche: "Zuikos hin Zuikos her“ wieso soll man zuerst an einem Body anfangen wenn Objektive UND Bodys zusammen gehören und immer gleichzeitig betrachtet werde müssen? für mich sind solche Betrachter - die ihren Kauf nur anhand von Bodys bestimmen - keine Referenz...

so sehe ich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Der von der E-3 bekannte Akku kann wohl weiter benutzt werden:

http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/e-5#comment-55315

Wäre ja auch seltsam: Den HLD-4 weiterbenutzen (mit den bisherigen Akkus), dann aber für die Kameras BLM-5 mitschleppen - das hätte ich den ansonsten sehr praxisnah denkenden Ingenieuren von Olympus nicht zugetraut :)

Übrigens habe ich gesehen, dass es bei Canon jetzt auch das Quick-Menü gibt (ist bei Olympus mindestens schon seit der E-330 drin...) und endlich auch ein Klappdisplay.

Wie gesagt, wer noch keine E-3 oder E-30 hat, ist mit der E-5 ganz sicher hervorragend bedient. An der E-30 vermisse ich die Wetterfestigkeit und an der E-3 die Wasserwaage. Letztere benutzte ich mittlerweile bei jeder Landschafts- und Architekturaufnahme. Die E-5 vereint alles und bietet sicher die beste Bildqualität an FT. Nur zur Ausnutzung der TopPro-Objektive wären mehr MPs mal schön gewesen!
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Um die Fakten mal kurz zusammenzufassen: Olmypus hat einen 2 Jahre alten Sensor den viele für schlechter als andere verfügbare 4/3 Sensoren halten(GH1-Sensor wahrscheinlich noch stärker der GH2-Sensor) in das Flagship eingebaut und den AF verbessert für den Nachfolger einer 3 Jahre alten Kamera.

Nach Angaben von Panasonic wird der GH1-Sensor aktuell nicht mehr produziert, da hätte Olympus also schon vor einiger Zeit eine größere Menge einkaufen müssen. Und ob ein neuer GH2-Sensor überhaupt verfügbar ist (für Olympus), und wenn zu welchem Preis, ist reine Spekulation. Schon die Produktion des GH1-Sensors war vergleichsweise teuer.

Aus diesem Grund bin ich mir nicht mal sicher, ob überhaupt ein anderer Sensor zum jetzigen Zeitpunkt für die E-5 möglich gewesen wäre. Vor allem unter den Anfangs im Thread genannten Voraussetzungen (bezüglich Wirtschaftlichkeit).

Insofern hat die Olympus E-5 den besten verfügbaren Sensor. Das hilft denjenigen, die sich eine deutliche Steigerung der Pixelzahl oder gar ein neues Sensorlayout gewünscht haben nicht weiter.

Der von der E-3 bekannte Akku kann wohl weiter benutzt werden

Das ist hier seit Seite 3 bekannt ;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Nach Angaben von Panasonic wird der GH1-Sensor aktuell nicht mehr produziert, da hätte Olympus also schon vor einiger Zeit eine größere Menge einkaufen müssen. Und ob ein neuer GH2-Sensor überhaupt verfügbar ist (für Olympus), und wenn zu welchem Preis, ist reine Spekulation. Schon die Produktion des GH1-Sensors war vergleichsweise teuer.
Ich denke Olympus wird wohl den Sensor nicht einen Tag vor Ankündigung ausgesucht haben.Wenn Olympus sagt sie würden den GH1-Sensor in der e-5 einbauen, würde Panasonic wohl noch ein paar bauen können. Da bald die GH2 kommt ist klar das Panasonic den alten Sensor aufgibt.

Und auf den GH2-Sensor hätte man wohl auch noch warten können, denn sonst hätte man die e-5 lieber vor/mit den Pens eingeführt, dann wäre es nicht eine ganz so peinliche Vorstellung, denn Wunder durch die neue Engine braucht man nun wirklich nicht zu erwarten.
Ich denke eher der Pen Sensor wurde gewählt, weil man so am einfachsten Video etc. implementieren konnte und bei dem 16MP Sensor eventuell die 5 B/s ohne teure Hardware nicht möglich wären oder die Wunderengine überfordert wäre.

Ich denke die GH2 wird die e-5 in Sachen IQ ziemlich einstampfen, im Bereich Video sowieso, aber das ist unwichtig.

Weiß man eigentlich irgendetwas über den AF im Videomodus?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ui, Ui, Ui, jetzt gehts aber Schlag auf Schlag, heute hat Nikon die D7000 angekündigt, die der E-5 wohl sehr, sehr, sehr weh tun dürfte. Auf den ersten Blick kann sie -bis auf das Schwenkdisplay- alles was die E-5 kann nur jeweils ein wenig besser, mehr MP, größere ISO-Range, mehr AF-Felder ...

Selbst einen abgedichteten Body hat sie, dazu ist sie vom Listenpreis mal eben 500,- günstiger. Irgendwo am Anfang des Threads stand was von: FT kann nur überleben, wenn sie es schaffen neue Nutzer zu bekommen, von Bestandskunden, die hin- und wieder upgraden kann keine Firma überleben.

Zuiok hin Zuiko her, erstmal interessieren sich die meisten für die Bodies und da ist für mich als Aussenstehenden die E-5 nicht grad der Brüller.

Ja, das wird schwer. Oly hätte die UVP niedriger ansetzen müssen, um richtig viele anzulocken. Der D7000 fehlt jedoch in meinen Augen wirklich das Schwenkdisplay.
j.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ich denke Olympus wird wohl den Sensor nicht einen Tag vor Ankündigung ausgesucht haben.Wenn Olympus sagt sie würden den GH1-Sensor in der e-5 einbauen, würde Panasonic wohl noch ein paar bauen können. Da bald die GH2 kommt ist klar das Panasonic den alten Sensor aufgibt.

Und auf den GH2-Sensor hätte man wohl auch noch warten können, denn sonst hätte man die e-5 lieber vor/mit den Pens eingeführt...
In diesem Fall muss ich Dir leider Recht geben. Dass ist für mich eigentlich der einzig enttäuschende Punkt an der E-5.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5


Naja, das ist alles reine Spekulation. Genausogut könnte 12 die Glückszahl irgendeines Produktmanagers sein. Warum es nicht der potenzielle Sensor einer zukünftigen GH2 geworden ist, erfahren wir so nicht. Warum es nicht der GH1-Sensor geworden ist, habe ich versucht darzulegen. Das zumindest ist keine Spekulation. Mehr wollte ich an Informationen nicht beisteuern, das der neue Sensor keine deutlich höhere Auflösung hat gefällt mir bei meinen Anforderungen auch nicht. Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis man die guten Zuikos an ihre Leistungsgrenze bringen kann.

Darüber, ob irgendein zukünftiges Modell irgendein gerade angekündigtes Modell irgendwie ein- oder irgendwo hinstampft kann man gern woanders diskutieren - das ist hier tatsächlich unwichtig.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

...
Die Kamera hat einen brand neuen Sensor bekommen mit 4MP mehr, eine Abdichtung, magnesium alloy body shell, 1080p-Video mit AF, neues AF-System, 100% Viewfinder...
Das alles in dem nicht Top-Crop-Model
....
Hihi, das ist ja das eigentliche Problem, -daß die nicht-Toppro-PihPahpoh-Modelle in Leistungsregionen vorrücken, die die Daseinsberechtigung eben dieser immer mehr in Frage stellen.
Das war das eigentliche Problem, daß z.B. die 7D von Anfang an hatte, und deshalb wurde ihr alles mögliche angedichtet.
Das Problem haben alle Hersteller, einerseits zwingt sie die Konkurrenzsituation dazu, in den niederen Kameraregionen immer mehr Leistung zu verbauen, andererseits schaffen sie sich damit (zu) leistungsfähige Gegenstücke zu den eigenen Hochpreis-Aushängeschildern. Das Gegenmittel besteht darin, bei den Top-Kameras noch irgendwas draufzulegen, egal was, Hauptsache die Hierachie bleibt erhalten, und man kann gegenüber anderen etwas "Besseres" vorzeigen.

LG Horstl
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ja, das wird schwer. Oly hätte die UVP niedriger ansetzen müssen, um richtig viele anzulocken. Der D7000 fehlt jedoch in meinen Augen wirklich das Schwenkdisplay.
j.

Ist schon interessant wie die Konkurenzvergleichsmodelle von D300s und 7D jetzt auf D7000 und 7D "gerutscht" sind. Wie wir sehen entwickelt sich der Markt und Oly hätte gut daran getan sich ebenfalls zu entwickeln, sprich Neuigkeiten in die E-5 einzubauen.
Da wären sicher einige Dinge in Software möglich gewesen, die kein großes Entwicklerpotential benötigt hätten, aber die Kamera besser hätten aussehen lassen.

7B/s
Fokusfalle
mehr Spielraum für Belichtungsreihen
mehr Konfigurationsmöglichkeiten
AF-Wahlschalter
deutlich verbesserter AF-C
etc

Etwas eben, das mehr Möglichkeiten eröffnet hätte.
Dann den Preis noch aggressiver gestalten und der Aufschrei wäre nicht so groß.

Es gibt ja auch einige tolle Sachen an der E-5, nur eben nichts was dieses Ich-will-haben-Gefühl bei vielen auslöst.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Warum es nicht der GH1-Sensor geworden ist, habe ich versucht darzulegen. Das zumindest ist keine Spekulation.
Was ist keine Spekulation, du weißt Olympus durfte den GH2-Sensor nicht verwenden und Panasonic hat gesagt den GH1 dürft ihr nicht verwenden weil den haben wir vor nicht mehr zu bauen ? Wow, du musst echt gute Quellen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten