• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-4xx: als Zweit-DSLR ?

AW: Olympus als Zweit-DSLR?

ich hatte damals den direkten vergleich zwischen der e500 und den etwas teureren canon modellen 350 und 400d
(e500- 450 Euro, Canon 350 so 550)
und was rauschverhalten und bildqualitaet anging war canon einfach um laengen besser...
ich habe ja auch erwaehnt das ich mit den neuen modellen nix am hut hab, hatte ja auch einen grund...

um über Dir nicht bekannte aktuellere Modelle zu spekulieren
hab ich das ?

Die E-500 hat gegenüber einer gleich teuren Canon die wesentlich bessere Ausstattung.
das stimmt.. deswegen hatte ich mich auch damals dafuer entschieden... es ist ja auch keine schlechte kamera, ganz im gegenteil... aber wir schprachen halt nunmal ueber das rauschverhalten und dazu habe ich meine erfahrung gepostet
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

ich sehe schon, der allgemeine Tenor ist hier wohl eher eine andere Lösung zu finden...

Die Pentax Pancakes gefallen mir sehr von den Technischen Daten (40mm x 1,5 finde ich sehr gut!) leider sind sie auch wesentlich teurer. Trotzdem werde ich mir die mal genauer anschauen.

Eine Kompaktkamera kommt für mich nicht infrage. (Rauschen, kein optischer Sucher, wenig manuelle Möglichkeiten)

Bei Canon wäre die leichteste und kleinste Kombo eine 1000D/400D/450D... mit 50/1.8 oder 18-55 oder den oben genannten. Das passt in keine Jackentasche mehr...

Einerseits Jackentasche und andererseits DSLR muss sein.

Das beißt sich m.E. Das, was Du suchst, ist am ehesten bei Sigma Dp1, Dp2, bei Pana mit der LX3 und bei Canon mit der G10 umgesetzt: eine kleine leichte Cam, die lichtstark ist und auch bei ISO 800 noch brauchbare Bilder macht.

Sieh Dir mal den Thread zur LX3 und zur G10 an. Peter Lück, der ansonsten Canon-DSLR nutzt, konnte mit beiden Cams auch AL-Aufnahmen und viele schöne Impressionen von Reisen einfangen. Hat auch ein ansehnliches Flickr-Portfolio mit der G10. Die passt in die Jackentasche, ist auch bis ISO 800 verwendbar, hat sogar nen Sucher und ist nur um 450 EUR teuer.

Wenn Du diese Optionen nicht magst, bleib bei der 400d und kauf ne 28/1,8 oder 30/1,4 und fertig.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

ich hatte damals den direkten vergleich zwischen der e500 und den etwas teureren canon modellen 350 und 400d
(e500- 450 Euro, Canon 350 so 550)
und was rauschverhalten und bildqualitaet anging war canon einfach um laengen besser...
ich habe ja auch erwaehnt das ich mit den neuen modellen nix am hut hab, hatte ja auch einen grund...


hab ich das ?


das stimmt.. deswegen hatte ich mich auch damals dafuer entschieden... es ist ja auch keine schlechte kamera, ganz im gegenteil... aber wir schprachen halt nunmal ueber das rauschverhalten und dazu habe ich meine erfahrung gepostet

Also rauschen ist geschenkt, da sind die Canons einfach besser. Bei der Bildqualität melde ich aber mal stärksten Widerspruch an. Die E-500 macht ausgepsrochen schöne und ausgewogene Bilder, die nichts vermissen lassen.
Wer natürlich Bildqualität exakt nur durch Rauschen definiert, ok dem kann man da auch nicht helfen.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Ja wie Noreflex schon sagt. Auf die Kamera mit großem Sensor für die Jackentasche in lichtstark mit schnellem AF und Sucher warten nicht wenige. Aber derzeit hapert es etweder an der Taschengröße (DSLR, G-1, Pen) oder/und an der maximalen AL-Fähigkeit und Schnelligkeit (Kompaktkamera, Pen).

Ich schleiche aus genau dem gleichen Grund ständig um die LX-3. Aber die zündet leider auch nicht so zügig, wie man es für Schnappschüsse gerne hätte.

Grüße

TORN
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Mal an den Thredstarter las dich nicht beschwätzen.:D
Die E410 gibts mit Kit in der Bucht für um die 240€ und ich würde den Teufel tun ne mager ausgestattete 400d zu kaufen.
Was hohe ISO anbelangt war man bei Erscheinen der E410 hellauf begeistert und ich konnte allenthalben lesen das Oly jetzt das Rauschen im griff hat.
Proffessionelle Hilfe findest du hier.
Das ist wohl offensichtlich....gelle
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse410/page26.asp
Die Kit-Linsen bei Olympus sind die besten,ne gebrauchte Canon E400 bekommst du nur mit dem alten grottigen 18-55er und auch das neue ist nicht der Brüller.
Hier Bitte......http://www.photoscala.de/node/3830

viel Spaß noch.

gruß Andre
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Mal an den Thredstarter las dich nicht beschwätzen.:D
Die E410 gibts mit Kit in der Bucht für um die 240€ und ich würde den Teufel tun ne mager ausgestattete 400d zu kaufen....
gruß Andre

zu spät!:evil:

Das Übel hat bereits seinen Lauf genommen:

Hallo,
ich komme eigentlich aus dem Canon-Lager und bin dort auch ganz gut ausgestattet. Bei vielen Gelegenheiten lasse ich selbst meine 400D aber zuhause da sie einfach immer noch zu groß und schwer ist...
...


Einsatzbereich ist Indoor, Outdoor und viel Abends/Dämmerung bis Nachts.

..

Und bei diesem expliziten Einsatzwunsch ist eine 410/420 gut geeignet. Andere Cams und Linsen sind evtl. aber noch besser geeignet. Z.B. Cams mit IS (Pentax, Oly, Sony) oder Cams mit guter High-Iso-Performance.

Die Crux ist, dass der TO eine Kombi sucht, die es so am Markt nicht gibt (siehe Torn über mir...).;)
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Eigentlich ergibt sich für die Kombi "DSLR-Qualität" und "kompakt" nur eine Lösung: PEN mit Pancake.

Liegt nur leider außerhalb des Preisrahmens.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

15, 21, 40 und 70 decken eigentlich alles ab was man braucht im Normalbereich.
Ich fand die Lücke zwischen 21 und 40 störend (21 zu weit, 40 zu lang). Dann das Handling der Pancakes! Da ist nichts, wo man mit der linken Hand hinfassen kann.

IMHO sind die Kompaktheitsvorteile von Pancakes überbewertet. Die beiden Oly-Kitzooms tuns völlig, sind nicht schwerer und nur etwas sperriger. Dafür aber viel besser im Handling. Und wem das nicht reicht, der kriegst bei Pana ja nochmal etwas kompakter.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Wenn man die 15, 21 40 70 als Reihe sieht, kann man sich auch das 35 makro von Pentax ansehen. Ist zwar größer, aber die Brennweite ist nunmal geringer. Aber das Canon 28 2.8 würde ich mir an Stelle des TO's anschauen für seine 400d. Auch das 35 2.0 ist interessant.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Ich fand die Lücke zwischen 21 und 40 störend (21 zu weit, 40 zu lang). Dann das Handling der Pancakes! Da ist nichts, wo man mit der linken Hand hinfassen kann.

IMHO sind die Kompaktheitsvorteile von Pancakes überbewertet. Die beiden Oly-Kitzooms tuns völlig, sind nicht schwerer und nur etwas sperriger. Dafür aber viel besser im Handling. Und wem das nicht reicht, der kriegst bei Pana ja nochmal etwas kompakter.

ist eine andere Philosophie ... ich hätte nichts gegen noch zwei Pancakes für Oly ...
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Na da isser jetzt aber selber schuld...ich wollt doch nur helfen.:angel:;)
Und als ich das so alles ein wenig überflog dacht ich der wird doch nicht.:evil:
Da hilft nur eins Systemwechsel.
gruß Andre


nimm mal eine 410 und mache ein Bild in einem Raum mit einem überstrahltem Fenster im Bild, das wiederhole mit einer Canon, ich habe eine 500d und eine 410, wirst über das Ergebniss erstaunt sein. Die Canon bietet ein Bild was du einfach nutzen kannst ohne verstellen zu müssen, wenn du eines aus der 410 haben willst, musst du heftig Verstellen, aber es bedarf mehr als einen Schuss bis es stimmt.

Die 410 ist eine Nette Kamera, aber wenn das Licht schwierig ist, kommt sie nicht mit. Der WB viel zu unzuverlässig und die Belichtungsautomatik auch nicht so besonders. Willst du in einem Raum mit weissen Wänden diese auch auf dem Bild haben, musst du verstellen, die Canon kann das einfach so.
Das Kit ist eine gute Optik, aber wirklich scharf ist es auch nicht. Die Iso sind bis 800 nutzbar, 1600 nur für Notfälle, wehe man muss aufhellen, dann wird es einfach zu eng.

Ich hatte sie mir samt beiden Kit und Blitz gekauft in der Hoffnung eine kleine Leichte Kamera zu haben, mit der ich auch mal auf Veranstaltungen fotografieren kann. Leider ist das nicht in Erfüllung gegangen, habe mir eine 500d geholt, sie kann es, ohne dauernd dich um die Belichtung zu sorgen oder den WB. Ich habe keine Lust mich darum dauernd kümmern zu müssen, das Motiv ist mir wichtiger, zumal es ja Kameras gibt die es können.
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

..........


Nimm eine e-620, mache dasselbe und du wirst wohl keinen Unterschied feststellen.
Immer diese Generationenvergleiche:ugly:
Apfel Birnen, Birnen Äpfel..........Fanboy......Äpfel......Freak.......Äpfel.....Birnen


Grüße Thomas


Sorry, aber ist ja schon spät ;)
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Nimm eine e-620, mache dasselbe und du wirst wohl keinen Unterschied feststellen.
Immer diese Generationenvergleiche:ugly:

V.a. seit wann geht es in diesem Thread um die 410? :confused:

Erst die 400 und nun die 410... :(

HALLOOO!! Mittlerweile sind wir bei der 450.

Wusstet Ihr, dass die alten Canons und Nikons nicht mal einen Sensor hatten? :ugly:
 
AW: Olympus als Zweit-DSLR?

Moinsens,

(...)
Das Kit ist eine gute Optik, aber wirklich scharf ist es auch nicht.
(...)

Soso, das Kit ist also nicht wirklich scharf? :lol:

Welches Kit hast Du denn, wenn ich fragen darf, das 17,5-45er?

Die Olympus Kits halten JEDEN Vergleich mit den Kits von Canon und Co. aus. Die Neueren Cononikoptikensollen ja etwas besser als ihre Vorgänger geworden sein - dann darfst Du diese aber auch nicht mit bereits vom Markt genommenen Optiken von Olympus vergleichen :grumble:

Die mittlerweile schon länger am Markt befindlichen aktuellen Oly-Kits 14-42 und besonders das 40-150 sind in jeder Hinsicht gute Objektive - und selbstverständlich scharf :top:

Es müssen keine Vignettierungen herausgerechnet werden und die Schärfe ist schon bei Offenblende hervorragend ;)

Mannomann, man muss sich schon zusammenreißen, um sich nicht provozieren zu lassen.
Aber danke: Deine Buchbeiträge lese ich künftig auch anders als "hier steht's ja schwarz auf weiß" :ugly:

Greetings
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten