• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Hallo Andreas,

hmm, also z. B. für das 1442 finde ich über gängige Preissuchmaschinen jede Menge Angebote (auf Lager), auch bei den üblichen Verdächtigen inkl. dem großen Fluss. Vielleicht hast du ja einen besseren Überblick, aber ich bleibe skeptisch.

Gruß Martin
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

also z. B. für das 1442 finde ich über gängige Preissuchmaschinen jede Menge Angebote (auf Lager)
Was nützt das 14-42?

Die Frage war doch ob es Sinn macht eine E-xxx mit 14-42 jetzt zu kaufen und ob diese Brennweite auf Dauer reichen würde. Ich habe dann darauf hingewiesen dass die preisgünstige Erweiterung im Telebereich (also das 40-150) langsam knapp wird.

Dass man mit zwei 14-42 den gleichen Effekt erreichen kann wäre mir neu. ;)

Grüße
Andreas
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Hallo Andreas,

es war doch nur ein Beispiel... Und warum sollte Oly das 4015 abverkaufen, das 1442 aber nicht? Wer hat schon ein Kit mit Tele, aber ohne Standardzoom?:ugly:

Aber egal, ich glaube, dass diese Diskussion weder uns noch den TO noch weiterführt.

Viele Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Aber egal, ich glaube, dass diese Diskussion weder und noch den TO noch weiterführt.

Soll ich euch mal was sagen? Ich bin positiv überrascht, auf welchen Niveau die Diskussionen hier stattfinden. Ich war viel Im HiFi Forum unterwegs und da lief die Kaufberatung immer so ab: Ne das "Produkt X" ist schei*** kaufe dir lieber für 3000 Euro dieses hier.....usw.

Aber ich muss sagen ihr habt beide recht in euren Vermutungen. Klarheit könnte eine direkte Anfrage an Olympus bringen. Aber darum gehts ja gerade nicht.

Ich hatte ganz vergessen, dass es sich um die Preise die ich oben aufzählte, Hinweise auf Händler entfernt handelt.
Kann mir jemand dazu entwas erzählen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Kann mir jemand dazu entwas erzählen?
Du bist neu hier, deshalb eine kurze Erklärung: Es gab hier mal derben Ärger für das Forum durch eine Auseinandersetzung mit einem Händler. Seitdem läßt der Betreiber einfach keinerlei Hinweise auf Händler mehr zu, um den Ärger in Zukunkt zu vermeiden.

Grüße
Andreas
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Was soll eigentlich mit den folgenden Zitaten ausgedrückt rsp. erreicht werden?:
"Ich habe dann darauf hingewiesen dass die preisgünstige Erweiterung im Telebereich (also das 40-150) langsam knapp wird."
Und dann noch einmal:
"Ich habe dann darauf hingewiesen dass die preisgünstige Erweiterung im Telebereich (also das 40-150) langsam knapp wird."
Von Oly gibt es eine verbindliche Aussage, dass die komplette FT Linie nach wie vor produziert wird und in den Verkauf gelangt. So auch das 40-150! Schau nur einmal über die nordwestliche Grenze hin zu den NL. Da gibt es mindestens zwei Geschäfte, die dieses Objektiv noch anbieten. Einer sogar zu 79,00 €. Wahrscheinlich fehlt hier aber die Geli die dann über Via da Vinci mit ca. 50,00 € zu Buche schlägt. Alles in allem dann 130,00 €; m.E. ein mehr als attraktiver Preis.
Dem unbedarften Neuling wird mit einer solchen Aussage suggeriert, dass die Anschaffung einer "kleinen" Oly (die zwar im Abverkauf ist aber nichts desto trotz ein mehr als gutes P/L-Verhältnis bieten) im Prinzip rausgeschmissenes Geld ist. Solche Aussagen finde ich nicht sehr hilfreich.
Übrigens die Aussage von Oly ist auch von Reinhard Wagner im "schwarzen Forum" getätigt worden. Dort einmal nur nachlesen.
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Von Oly gibt es eine verbindliche Aussage, dass die komplette FT Linie nach wie vor produziert wird und in den Verkauf gelangt.
Ganz offensichtlich ist das aber nur eingeschränkt der Fall, wie Preissuchmaschinen zeigen. Da kann man sich des Eindrucks nicht erwehren dass Olympus ganz klar die Prioritäten bei mFT sieht.

Dem unbedarften Neuling wird mit einer solchen Aussage suggeriert, dass die Anschaffung einer "kleinen" Oly (die zwar im Abverkauf ist aber nichts desto trotz ein mehr als gutes P/L-Verhältnis bieten) im Prinzip rausgeschmissenes Geld ist.
Glücklicherweise ist der Neuling, um den es hier geht, aber nicht unbedarft. Und deshalb hat er sicherlich auch das gelesen:
Einen Neueinsteiger muss das nicht unbedingt abschrecken. Eine E-450, die man heute kauft, wird genau so lange halten wie eine xyz, auch wenn die Produktion längst eingestellt worden ist und nur noch Restbestände abverkauft werden. Dafür bekommt man nach meiner Einschätzung sehr viel für sein Geld.
Was soll also die Aufregung?

Grüße
Andreas
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...
Zitat:
Zitat von Fancy Hats! Beitrag anzeigen
Kann mir jemand dazu entwas erzählen?
Du bist neu hier, deshalb eine kurze Erklärung: Es gab hier mal derben Ärger für das Forum durch eine Auseinandersetzung mit einem Händler. Seitdem läßt der Betreiber einfach keinerlei Hinweise auf Händler mehr zu, um den Ärger in Zukunkt zu vermeiden.

Grüße
Andreas

Ah, okay. Dass wusste ich nicht. Werde mich wegen den Regeln fügen aber gut heißen tue ich es nicht, da ich schon gerne wissen würde, wem ich da Geld schicke. Eine gewisse Transparenz sollte für Kunden schon da sein. :top:
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

...da ich schon gerne wissen würde, wem ich da Geld schicke. Eine gewisse Transparenz sollte für Kunden schon da sein. :top:
Natürlich. Du bekommst aber einen besseren Überblick, wenn du dir Shopbewertungen da ansiehst (z.B. in Preissuchmaschinen) wo sie gesammelt werden. Das gibt ein runderes Bild als Einzelmeinungen hier.

Grüße
Andreas
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Ganz offensichtlich ist das aber nur eingeschränkt der Fall, wie Preissuchmaschinen zeigen. Da kann man sich des Eindrucks nicht erwehren dass Olympus ganz klar die Prioritäten bei mFT sieht.


Was soll also die Aufregung?

Grüße
Andreas


Spekulationstheorien sind doch nicht erwünscht hier und dann noch von einem Mod.
Armes Olyunterforum, es wird immer besser hier!!!

Es ist verfügbar Punkt

Grüße Thomas
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Spekulationstheorien sind doch nicht erwünscht hier und dann noch von einem Mod.
Armes Olyunterforum, es wird immer besser hier!!!
Thomas, dass ich hier meine ganz private Meinung geschrieben habe hättest du an Hand der Schriftfarbe eigentlich erkennen können.

Denkst du dass du dem Fragesteller mit deiner aggressiven Art wirklich hilfst?

Grüße
Andreas
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Thomas, dass ich hier meine ganz private Meinung geschrieben habe hättest du an Hand der Schriftfarbe eigentlich erkennen können.

Denkst du dass du dem Fragesteller mit deiner aggressiven Art wirklich hilfst?

Grüße
Andreas


Ok, sorry, war nicht so gemeint!
Ist halt nur schade was mit vielen Usern in letzter Zeit hier passiert ist, das wird wohl der Grund für meinen unüberlegten Post gewesen sein.

Grüße Thomas
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Hallo zusammen,

ist hier sicherlich auch ein bissl TO, aber ich möchte trotzdem mal schreiben, dass auch für mich Andreas z. T. leicht Oly-kritische Meinung als User nichts mit seiner Tätigkeit als Mod zu tun hat. Das sind zwei Paar Stiefel.

Gruß Martin
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Na, dann können wir uns ja wieder der Frage von Fancy Hats! widmen. ;)

Die kleinen Olympusse haben eine für ihre Preisklasse wirklich ungewöhnliche Verarbeitung und Ausstattung, nur der kleine Sucher ist eine Einschränkung. Man sollte aber schon bedenken dass es sich um Auslaufmodelle handelt. Irgendwann (und das scheint nicht mehr lange zu dauern) sind die weg, und Nachfolger wurden nicht angekündigt.

Wenn der Plan ist, mit einer kleinen Investition einzusteigen und mal abzuwarten wie sich das Hobby Fotografie so anfühlt, dann ist das E-450 Doppelzoomkit meiner Ansicht nach ein guter Weg. Eine vergleichbare Ausstattung kostet bei anderen Herstellern deutlich mehr. In diesem Fall würde ich aber auch jetzt gleich zuschlagen, denn wie lange die vorräte noch reichen ist unklar. Wenn man irgendwann feststellt dass Fotografie mit einer DSLR doch nicht der Weg ist, dann läßt sich das Zeugs ohne großen Verlust auch wieder loswerden.

Wenn es darum ginge, jetzt den Grundstein für ein großes System mit Brennweiten von Fisheye bis Supertele zu legen, dann würde ich allerdings einen Einstieg in das E-System wegen des Umbruchs FT/mFT eher kritisch sehen.

Grüße
Andreas
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Na, dann können wir uns ja wieder der Frage von Fancy Hats! widmen. ;)

Die kleinen Olympusse haben eine für ihre Preisklasse wirklich ungewöhnliche Verarbeitung und Ausstattung, nur der kleine Sucher ist eine Einschränkung.
Grüße
Andreas

ich lese immer kleiner Sucher im Zusammenhang mit der E-4x0-Baureihe.
Dann schaut mal durch den "Sucher" einer Fuji Finepix S-Klasse oder versucht es wenigstens einmal. Jetzt wißt ihr wie ein kleiner Sucher aussieht und was man damit anfangen kann. Ich komme als Besitzer der E-410 und 420 mit dem Sucher trotz Brille gut zurecht und nutze ihn vorwiegend.

Gruß Martin, der seine Kameras zum Fotografieren und nicht zum Handeln benutzt.
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Na, dann können wir uns ja wieder der Frage von Fancy Hats! widmen. ;)

Wenn der Plan ist, mit einer kleinen Investition einzusteigen und mal abzuwarten wie sich das Hobby Fotografie so anfühlt, dann ist das E-450 Doppelzoomkit meiner Ansicht nach ein guter Weg.


Darf ich eine andere Idee einwerfen?

Ich bin auf der Suche nach einer "Jackentaschenkamera" auf sehr günstige Angebote für die E-PL1 auf ebay gestoßen (offenbar vertickt dort der "übliche Verwerter" - bei Bedarf soll mir Fancy Hats! einfach eine PN schicken wegen Detais - die Rückläufer aus der 30 Tage Testaktion. Vermute ich jedenfalls...). Meine mit der 14-42mm Kitlinse habe ich für 300 Euro bekommen.

Rein von der Größe unterscheidet sich die E-PL ja nicht großartig von der E-4xx. Aber sie hat z.B. einen Stabilisator an Bord und man investiert in ein System, das auf jeden Fall weitergeführt wird. Außerdem dürfte sie eine bessere Bildqualität haben.

Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

...und man investiert in ein System, das auf jeden Fall weitergeführt wird.
Er hat Jehova gesagt! ;)

Sicherlich ist mFT für viele Zwecke eine gute Alternative. Allerdings würde ich dann doch empfehlen das Thema ganz von vorn in der Kaufberatung anzugehen.

Grüße
Andreas
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Er hat Jehova gesagt!

Steinigt ihn :D


Ich bin auf der Suche nach einer "Jackentaschenkamera" auf sehr günstige Angebote für die E-PL1 auf ebay gestoßen (offenbar vertickt dort der "übliche Verwerter" - bei Bedarf soll mir Fancy Hats! einfach eine PN schicken wegen Detais - die Rückläufer aus der 30 Tage Testaktion. Vermute ich jedenfalls...). Meine mit der 14-42mm Kitlinse habe ich für 300 Euro bekommen.

Ja, danke für den Tipp! Ich weiß welchen Händler du in der elektronischen Bucht meinst. Wäre echt eine Alternative.

Sicherlich ist mFT für viele Zwecke eine gute Alternative. Allerdings würde ich dann doch empfehlen das Thema ganz von vorn in der Kaufberatung anzugehen.

Das hast du glaube schon mehrmal hier geschrieben :D Werde dann dort rüberwechseln und dort mein Glück versuchen :top:
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

Werde dann dort rüberwechseln und dort mein Glück versuchen :top:

Okay, dann merk dir schon mal: Oly/FT = Minisensor, Rauschmonster, kein billiges Zubehör, von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Canikon = die Wahl von Leuten mit Hirn.:lol:

Ne, war nur Spaß, umfassend informieren ist schon der richtige Weg, schlechte DSRLs gibt's eh nicht.

Gruß Martin
 
AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...

ich lese immer kleiner Sucher im Zusammenhang mit der E-4x0-Baureihe.
Dann schaut mal durch den "Sucher" einer Fuji Finepix S-Klasse oder versucht es wenigstens einmal.

Mit Fujis S-Klasse meinst Du aber wohl nicht die S3 oder S5Pro (die beide einen großen, hellen Sucher haben)?
Und die Bridgekameras S200EXR und S100FS (hatte ich beide) haben gar keinen optischen Sucher sondern einen EVF - der für meine Begriffe immerhin nicht schlechter als das Guckloch der E-4x0 ist.

Bereits ein Sucher der Nikon D5000 (habe ich derzeit) oder Canon EOS 450D (hatte ich auch schon) ist im Vergleich mit dem einer E-4x0 (hatte ich - außer E-400 - alle) wie Tag und Nacht.

Bei dem Sucher der E-4x0 hatte ich nach längerer Sucher-Durchguckerei (z.B. Makro-Fotografie) starke Überanstrengungserscheinungen, die sich darin äußerten, dass eines der beiden Augen noch Stunden nach der Foto-Session beim Fokussieren überkompensierte (d.h. unscharf sah).

Bereits mit den größeren Suchern der Nikon D5000 oder EOS 450D hatte ich hingegen nie solche Probleme, ebenso wenig, wie mit dem vorzüglichen EVF der Lumix G1 (hatte ich auch schon :)) /GH1/G2/GH2.

Hier gibt's einen schönen optischen Vergleich der Suchergrößen:
http://snapsort.com/learn/viewfinder-size

Siehe auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=633182&postcount=23

Einfach mal E-510 (identisch mit E-4x0) mit Canon XSi (identisch mit EOS 450D), Pentax K-m oder Nikon D90 vergleichen!
Obwohl der Unterschied zwischen dem kleinen FT-Sucher und dem einer EOS 450D nicht so groß erscheint, scheint es bei der Helligkeit des Sucherbildes große Unterschiede zu geben (Stichwort: Austrittspupille), was dazu führt, dass das Sucherbild der E-4x0 als sehr unangenehm, das der genannten Konkurrenzmodelle hingegen als sehr angenehm empfunden wird.

Wegen des Sucherbildes weine ich der E-4x0 Baureihe keine einzige Träne nach. Der mickrige Sucher war der größte Pferdefuß aller Einsteiger-E-System-Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten