• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

@Lars_69
Ja, es ist das 14-42mm-Objektiv. Wäre super, wenn Du das mal versuchen könntest! Das Problem macht mich schon ganz nervös!
Tausend Dank!
Michaela
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

Ist mir auch schon passiert. 14-42 mit Streuli und voll ausgefahren. Wenn man die Kamera dann leicht nah oben hält und blitzt gibts den Schatten. Je nach Winkel mehr oder weniger heftig.
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

Ja, indem man entfesselt blitzt.
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

Ja, durch Kamera gerade oder leicht nach unten halten.. Wobei das allerbeste sein dürfte den integrierten Blitz integrierten Blitz sein zu lassen und sich lieber was größeres und effektiveres auf den Blitzschuh schraubt.

Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig.
Danke für Deine Hilfe!
Michaela
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

Entfesselt heißt, daß ein externer Blitz genutzt wird, der allerdings nicht auf der Kamera sitzt, sondern nur über den internen Blitz angesteuert wird und somit Dein Objekt von einer beliebigen Seite erhellt.
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

Entfesselt heißt, daß ein externer Blitz genutzt wird, der allerdings nicht auf der Kamera sitzt, sondern nur über den internen Blitz angesteuert wird und somit Dein Objekt von einer beliebigen Seite erhellt.

Das nennt man je nach Funktionalität drahtlose (remote) Steuerung oder Slave-Auslösung. Entfesselt heißt, dass die Blitzlampe nicht direkt im Blitzschuh der Kamera befestigt ist sondern üblicherweise über ein (TTL-)Kabel mit der Kamera verbunden ist und damit auch direkt über die Kamera gesteuert werden kann.
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

Das nennt man je nach Funktionalität drahtlose (remote) Steuerung oder Slave-Auslösung. Entfesselt heißt, dass die Blitzlampe nicht direkt im Blitzschuh der Kamera befestigt ist sondern üblicherweise über ein (TTL-)Kabel mit der Kamera verbunden ist und damit auch direkt über die Kamera gesteuert werden kann.

Vielen Dank für Deine Hilfe!
Michaela
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

Hallo Michaela,

das Problem zeigte sich bei mir immer bei Verwendung des internen Blitzes. Dabei ist es unwichtig, ob die Streulichtblende drauf ist oder nicht. selbst bei der Brennweite von 14mm (ganz eingefahren) tritt der Objektivschatten auf.
Wie die Vorredner schon vorschlugen, hilft nur ein externer Blitz. Ich kaufte mir deshalb als Erstes einen FL36. Nur mit dem ZD 3,5/35mm Makro kannst du den internen Blitz problemlos verwenden. Auf diese Abschattung wird auch im Handbuch hingewiesen.

Gruß phoenix66
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

Hallo Michaela,

das Problem zeigte sich bei mir immer bei Verwendung des internen Blitzes. Dabei ist es unwichtig, ob die Streulichtblende drauf ist oder nicht. selbst bei der Brennweite von 14mm (ganz eingefahren) tritt der Objektivschatten auf.
Wie die Vorredner schon vorschlugen, hilft nur ein externer Blitz. Ich kaufte mir deshalb als Erstes einen FL36. Nur mit dem ZD 3,5/35mm Makro kannst du den internen Blitz problemlos verwenden. Auf diese Abschattung wird auch im Handbuch hingewiesen.

Gruß phoenix66

Danke!!!
Gruß Michaela
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

Hallo Michaela,

wie versprochen zwei Fotos mit der E-420 meines Vaters, einmal mit und einmal ohne aufgesetzte Streulichtblende. Die Abschattungen zeigen sich so bei mir nur mit der aufgesetzten Streulichtblende.

Ich kenne die E-450 leider nicht, aber wenn Du sagst, die Abschattung ist bei Dir auch ohne Streulichtblende vorhanden. vielleicht klappt der Blitz nicht ganz so hoch aus wie bei der 420er.:confused:

Lösung wie bereits genannt ein externes Blitzgerät.

Grüße

Lars
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

@Lars,

ich habe das ZD 14-45mm an der E-420. Der Schatten kommt mit und ohne Streulichtblende genauso wie auch an der E-410. Ohne externen Blitz wird das nichts, weil die Objektive einfach zu groß sind.

Gruß Martin
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

@Lars,

ich habe das ZD 14-45mm an der E-420. Der Schatten kommt mit und ohne Streulichtblende genauso wie auch an der E-410. Ohne externen Blitz wird das nichts, weil die Objektive einfach zu groß sind.

Gruß Martin

Hallo Martin,

baut das 14-45 soviel größer als das 14-42?

Die TO hat ja das 14-42mm, und da ist nach meinem Test bei der E-420 die Abschattung mit dem internen Blitz nur bei der aufgesetzten Streulichtblende zu sehen.

Grüße

Lars
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

Hallo Michaela,

wie versprochen zwei Fotos mit der E-420 meines Vaters, einmal mit und einmal ohne aufgesetzte Streulichtblende. Die Abschattungen zeigen sich so bei mir nur mit der aufgesetzten Streulichtblende.

Ich kenne die E-450 leider nicht, aber wenn Du sagst, die Abschattung ist bei Dir auch ohne Streulichtblende vorhanden. vielleicht klappt der Blitz nicht ganz so hoch aus wie bei der 420er.:confused:

Lösung wie bereits genannt ein externes Blitzgerät.

Grüße

Lars

Hi!
Vielen Dank!
Werde mir demnächst einen externen Blitz zulegen!
Gruß Michaela
 
E-450: Probleme

Hallo zusammen,

ich habe leider Probleme mit meinem Weihnachtsgeschenk, einer neuen Olympus E-450. Die Kamera scheint sich nach wenigen Fotos 'aufzuhängen'. Das äussert sich in wildem Geblitze unmittelbar nach erneutem Einschalten. Das Display bleibt dunkel - die Kamera reagiert nicht auf die Funktionsknöpfe links (Bildbetrachtung, Menu, Live View etc.). (Vorübergehende) Abhilfe bringt das Aus- und Einstecken der CF-Karte (Transcend 133, 8 GB). Nach wenigen Fotos geht das Spiel von vorne los. Kann das eine Inkompatibilität der Speicherkarte sein? Hat jemand änhliche Erfahrungen gemacht? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Steffen Laux
 
AW: Probleme mit Olympus E-450

Hallo Steffen, prinzipiell könnte eine Speicherkarte schon allerlei Störungen auslösen, genau so wie ein Objektiv. Ich würde die verdächtige Karte nicht mehr einlegen und stattdessen mal eine andere probieren. Schau bei der Gelegenheit auch in den Kartenschacht und überzeuge dich davon dass alle Pins gerade sind.

Was tut die Kamera denn, wenn du sie ohne Karte einschaltest? Benimmt sie sich dann durchgehend gut?
 
AW: E450 Objektivschatten bei Makroaufnahmen

Hallo Martin,

baut das 14-45 soviel größer als das 14-42?

Die TO hat ja das 14-42mm, und da ist nach meinem Test bei der E-420 die Abschattung mit dem internen Blitz nur bei der aufgesetzten Streulichtblende zu sehen.

Grüße

Lars

@Lars,

vielleicht hilft dir dieser Vergleich?

http://www.iemp.net/rs/fototechnik/standardzooms/
http://foveon.de/fotografie/zuiko_14-42_und_zuiko_14-45/index.htm

Gruß Martin, der kein ZD 14-42 hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten