AW: Schlechte Erfahrungen mit Olympus E-450
Wie gelingen mit der Olympus E-450 z.B. Langzeitbelichtungen bei Nacht, wenn der Autofokus nicht richtig scharf stellt?
Mit AF
- Fokussierung auf unendlich: auf eine weit entferne Lichtquelle (Straßenlaterne, Mond etc.) fokussieren
- Fokussierung auf nähere Motive: eine Taschenlampe oder einen Laserpointer zuhilfe nehmen - das Motiv damit erhellen und anfokussieren
Ohne AF / mit MF
- Fokussierung auf unendlich: per LiveView mit virtueller Sucherlupe auf eine weit entferne Lichtquelle (Straßenlaterne, Mond etc.) manuell scharfstellen
- Fokussierung auf nähere Motive: eine Taschenlampe oder einen Laserpointer zuhilfe nehmen - das Motiv damit erhellen und per LiveView mit virtueller Sucherlupe manuell scharfstellen
Bei sich bewegenden Motiven hilft sowohl bei AF als auch MF im Dunklen nur die Fokusfalle: auf die passende Entfernung mithilfe von Ersatz-Motiven, die sich in derselben Entfernung befinden, vorfokussieren und den rechten Moment abwarten.
Eine Unendlichkeitseinstellung am Anschlag der Fokussiereinstellung gibt es nur bei rein mechanischen Objektiven ohne Autofokus.
Viele moderne AF-Objektive lassen sich hingegen nicht einfach auf unendlich stellen, es sei denn, sie besitzten eine Fokusskala - dann kann man natürlich auf die liegende "8" einstellen. Den Fokusring bis zum Anschlag zu drehen bedeutet nämlich keineswegs eine Fokussierung auf unendlich, sondern über unendlich hinaus. AF-Objektive benötigen nämlich an beiden Enden des Fokussierweges noch etwas Spiel, da der AF sonst gegen den Anschlag fahren würde, was langfristig für AF-Antrieb und Mechanik nicht gesund wäre.
Bei der Fokussierung per Kontrast-AF im LiveView ist es ebenfalls nötig, dass die Kamera durch immer engeres Einkreisen den optimalen Schärfepunkt findet. Dazu muss aber die Möglichkeit bestehen, bei Motiven die unendlich weit weg sind, das Objektiv zunächst über die Unendlichkeitseinstellung hinaus fahren lassen zu können.