• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Schlechte Erfahrungen mit Olympus E-450

Kann man mit dem Mecablitz 36 für Olympus auch kabellos blitzen oder benötige ich dafür den einen der folgenden Modelle:
Nissin Di466
Olympus FL-36
Cullmann d4500
Welcher Blitz ist am besten?
Wenn der Metz auch kabellos blitzen kann, so würde ich diesen bevorzugen, da ich mit der Firma Metz bisher nur gute Erfarungen gamcht habe.
Meine Kamera ist, wie gesagt, eine Olympus E-450.
 
AW: Schlechte Erfahrungen mit Olympus E-450

Zu den Blitzen habe ich noch eine weitere Frage: Kann man diese später auch an einer zweiten Kamera (z.B. Nikon) zumindest im Automatik- Modus verwenden?
 
AW: Schlechte Erfahrungen mit Olympus E-450

Hallo Marco123,

nochmal zu den Blitzen. Für kabelloses Blitzen brauchst du den FL36 R oder FL 50 R. Welche Metz-Blitzmodelle diese Möglichkeit bieten, weiß ich nicht, aber wenn sie für Olympus gebaut sind, dann müßte es gehen. Ich habe nur die beiden Vorgängermodelle E-410 und 420 und dazu den FL36. Zum Kabellosblitzen muß auch die Funktion RC-Mode1 oder2 in der Kamera eingestellt sein.

Gruß phoenix66, der auch mit Langzeitbelichtungen kein Problem hat.
 
AW: Schlechte Erfahrungen mit Olympus E-450

Ich will Dir nur mal etwas testweise zeigen.

Nicht dass die Bilder überwältigend gut seien... (sie sind es nicht...) :D
Es war nur mal ein Test bei ISO 1600 in einem fast dunklen Raum, die Beleuchtung kam nur vom Flur, im Zimmer selbst war das Licht aus und es war wirklich finster. Das Objektiv war ein Pentax smc M 1,7 50mm bei Offenblende, mit einem AF-confirm Adapter. Dieser hat sogar funktioniert bei dem wenigen Licht...
Allerdings habe ich es einfach so scharfgestellt. Ist natürlich auch eine lange Verschlusszeit aus der freien Hand. Soll ja nur als Beispiel gelten, was man machen kann. Das Bild wurde dann etwas entrauscht (neat-Image), denke im Druck, oder auch so ganz passabel.
Ist ja nur ein Beispiel.... vll. wäre das eine mögliche Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schlechte Erfahrungen mit Olympus E-450

Zu den Blitzen habe ich noch eine weitere Frage: Kann man diese später auch an einer zweiten Kamera (z.B. Nikon) zumindest im Automatik- Modus verwenden?

Hallo,

wenn du einen Blitz auch an Kameras anderer hersteller verwenden willst dann wärst du mit dem Metz SCA-System am besten beraten. Da tauscht man einfach den Adapter und kann den Blitz uneingeschränkt verwenden. Einen gebrauchten 40 MZ-1(i) oder MZ-3(i) kriegt man bei Ebay für deutlich weniger Geld als man für einen neuen Systemblitz zahlen würde. Kabellös blitzen geht mit dem SCA-System ebenfalls, da bräuchtest allerdings dann einen zweiten Blitz. Schau mal hier http://faq.d-r-f.de/wiki/Metz_SCA-FAQ#Das_drahtlose_Metz_Remote-System und hier http://faq.d-r-f.de/wiki/Metz_SCA-FAQ#Das_drahtlose_Metz_Remote-System

Mfg Michi
 
AW: Schlechte Erfahrungen mit Olympus E-450

Danke für die vielen Tipps. Ich werde trotzdem morgen versuchen, die Kamera gegen eine Nikon 5000 umzutauschen. Wenn es funktioniert bin ich froh und bezahle das doppelte..

Wenn dir die ISO 800 der Olympus nicht gefallen werden dir die ISO 1600 der Nikon auch nicht gefallen.
Und für knapp eine Blendenstufe besseres Rauschverhalten würde ich sicher nicht das doppelte bezahlen.
Zumal das meist dazugelegte 18-55VR nicht der Bringer ist.
Und ein Tele gibts zum doppelten Preis wohl auch noch nicht dazu.

Abhilfe dürfte ein Sigma 30f 1.4 bieten.
Oder ein Zuiko 14-54 dieses Objektiv ist Lichtstärker und auch der AF soll damit besser sitzen.

Hier hat ein user mit ner Nikon D300s zwei Beispielfotos hochgeladen einmal ISO 1600 und einmal ISO 3200.
Er hat die Kammera so eingestellt das die hohen ISO quwasi zwingend erforderlich waren und bemerkt das ihm das nicht reicht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=803612

Willst du so deinen Nachwuchs fotografieren.

Fotografieren heist spielen mit Licht.:rolleyes:

Profies meiden hohe ISO wie der Teufel das Weihwasser und wenn ich Porträ Fotos meines Kindes machen wöllte wären mir selbst ISO 800 einer Pentax Kx
nicht ausreichend.

Und da würde ich hier auch mal reinschauen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=682027

gruß Andre
 
AW: Schlechte Erfahrungen mit Olympus E-450

Wie gelingen mit der Olympus E-450 z.B. Langzeitbelichtungen bei Nacht, wenn der Autofokus nicht richtig scharf stellt?

Mit AF
- Fokussierung auf unendlich: auf eine weit entferne Lichtquelle (Straßenlaterne, Mond etc.) fokussieren
- Fokussierung auf nähere Motive: eine Taschenlampe oder einen Laserpointer zuhilfe nehmen - das Motiv damit erhellen und anfokussieren

Ohne AF / mit MF
- Fokussierung auf unendlich: per LiveView mit virtueller Sucherlupe auf eine weit entferne Lichtquelle (Straßenlaterne, Mond etc.) manuell scharfstellen
- Fokussierung auf nähere Motive: eine Taschenlampe oder einen Laserpointer zuhilfe nehmen - das Motiv damit erhellen und per LiveView mit virtueller Sucherlupe manuell scharfstellen

Bei sich bewegenden Motiven hilft sowohl bei AF als auch MF im Dunklen nur die Fokusfalle: auf die passende Entfernung mithilfe von Ersatz-Motiven, die sich in derselben Entfernung befinden, vorfokussieren und den rechten Moment abwarten.

Eine Unendlichkeitseinstellung am Anschlag der Fokussiereinstellung gibt es nur bei rein mechanischen Objektiven ohne Autofokus.

Viele moderne AF-Objektive lassen sich hingegen nicht einfach auf unendlich stellen, es sei denn, sie besitzten eine Fokusskala - dann kann man natürlich auf die liegende "8" einstellen. Den Fokusring bis zum Anschlag zu drehen bedeutet nämlich keineswegs eine Fokussierung auf unendlich, sondern über unendlich hinaus. AF-Objektive benötigen nämlich an beiden Enden des Fokussierweges noch etwas Spiel, da der AF sonst gegen den Anschlag fahren würde, was langfristig für AF-Antrieb und Mechanik nicht gesund wäre.

Bei der Fokussierung per Kontrast-AF im LiveView ist es ebenfalls nötig, dass die Kamera durch immer engeres Einkreisen den optimalen Schärfepunkt findet. Dazu muss aber die Möglichkeit bestehen, bei Motiven die unendlich weit weg sind, das Objektiv zunächst über die Unendlichkeitseinstellung hinaus fahren lassen zu können.
 
E-450: Blitzschuh abgefallen

Hallo,

bei meiner E-450 ist der Blitzschuh abgefallen und mit samt FL-50 auf den Boden gesegelt. :grumble:
Er lässt sich nun sogar wieder in den vorgesehenen Platz reinstecken und funktioniert sogar noch, hält aber leider nicht mehr fest. :(
Hatte jemand schonmal das Problem und weiß Abhilfe?
Ist das ein Garantiefall?

Grüße

Michael
 
AW: E-450: Blitzschuh abgefallen

Hi !
Also wenn der Blitzschuh wirklich ab ist müßten die vier Schrauben mit welchen
er gehalten wird noch unter der schwarzen kleinen Blechplatte oben im
Schuh stecken .
Dann müsstest Du diese Platte vorsichtig mit einem Schraubendreher abhebeln
und in Richtung Sucher herausschieben dann die Schrauben vorsichtig
entnehmen den Schuh in Position bringen und die Schrauben mit einem sehr
kleinen Kreutschraubendreher wieder hinein drehen .
Wenn das Gewinde noch fast ist die Cam OK ! :top:
Wenn nicht würde ich es mit einem Tropfen Sekundenkleber versuchen die
Schrauben beim hineindrehen zu fixieren .
Aber wie gesagt alles sehr sorgsam machen ! :eek:
Eventuell klappt es !
Gruß v. Thomas
 
AW: E-450: Blitzschuh abgefallen

Aber wie gesagt alles sehr sorgsam machen ! Eventuell klappt es !

Und wenn nicht und Du die Cam mal für 10 Tage entbehren kannst, schick sie doch einfach zu Oly nach Hamburg, so ne Lappalie kostet sicherlich nicht die Welt - oder sie machen´s dir gar kulant:top:

L.G.
 
AW: E-450: Bulb Timer ohne Festhalten?

entshculdigung wenn ich diesen theat wiederbelebe,

aber genau das problem versuche ich egrade zu lösen.

für was gibt es denn die bulb-timer funktion?
im M modus habe ich also auf bulb gestellt und im zahnradmenü bulb-timer 2 minuten aktiviert....
geht diese nur mit fernauslöser?
weil wenn ich manuell an der kamera auslöse hält das ganze nicht 2 minuten wie eingestellt sondern eben nur diese paar sekunden, wie ich den auslöser festhalte.
müsste ich noch was aktiviern?
 
AW: E-450: Bulb Timer ohne Festhalten?

Bulb heißt, daß das Ding

a) offen bleibt, so lange Du den Knopf festhälst
b) offen bleibt, bis Du ihn wieder zu machst (via Fernbedienung)

Die 2 Minuten aus dem Einstellungsmenü sind nur eine Maximalbegrenzung, damit das Ding nicht 2 Tage offen ist, wenn Du es vergisst. :)
 
AW: E-450: Blitzschuh abgefallen

Dann werde ich das wohl mal so tun müssen, die Schrauben sind übrigens mit herrausgegangen; das Gewinde hält nicht mehr.

Grüße

Michael
 
AW: E-450: Blitzschuh abgefallen

Genau das schreiben, was passiert ist und klarstellen, dass es kein Eigenverschulden war. Dann sollte das schon klappen. :)
 
AW: E-450: Blitzschuh abgefallen

Hi !
Ich hab schon von mehreren Oly-E Kameras gehört das sich der Blitzschuh
gelöst hat , meine E-420 war auch betroffen deswegen der Tip.
Aber das er abgefallen ist hab ich bis jetzt noch nicht gehört.
Ich drücke Dir die Daumen das es mit dem Oly-Service klappt!
Gruß v. Thomas :top:
 
AW: E-450: Blitzschuh abgefallen

...die Schrauben sind übrigens mit herrausgegangen; das Gewinde hält nicht mehr.
:eek:
Das ist ungut. Bei anderen Herstellern würde man da garantiert auf Eigenverschulden tippen (nicht so ganz ohne Grund).

Olympus steht aber in dem Ruf außerordentlich kulant zu sein. Ich drücke die Daumen.
 
AW: E-450: Bulb Timer ohne Festhalten?

achso!
danke,

schade dass es sowas ned gibt, nur mit fernauslöser.
nuja dann mus eben ein fernauslöser her :D
 
AW: E-450: Blitzschuh abgefallen

:eek:
Das ist ungut. Bei anderen Herstellern würde man da garantiert auf Eigenverschulden tippen (nicht so ganz ohne Grund).

Olympus steht aber in dem Ruf außerordentlich kulant zu sein. Ich drücke die Daumen.

Wie so Eigenverschulden? Ich die Kamera stets pfleglich, häufig nur auf Stativ im Studio benutzt und war selbst ganz erstaunt als das Ding mit samt Blitzgerät plötzlich zu Boden gesegelt ist. :eek:
Aber wir werden sehen was Olympus sagt.

Vielen Dank für alle Tips und Ratschläge :top:

Grüße

Michael
 
AW: E-450: Blitzschuh abgefallen

Bei meiner damaligen E-500 wurde der Blitzschuh nach einiger Zeit locker. Ich hab den dann einfach mit kleinen Tropfen Superkleber in den Ecken wieder festgemacht. Hat dann bombenfest gehalten.

Einziger Nachteil war dass sich an den Stellen der schwarze Kunststoff leicht aufgehellt hat. Dies hab ich dann mit schwarzem Lackstift übermalt und man sah es nur noch wenn man ganz gezielt hingeschaut hat.

Wenn du aber noch Garantie hast würde ich es erst mal einschicken.
 
E-450: Einstellungen wie zum Standard machen?

Servus beieinander!

Ich hätte eine kurze Frage, und zwar:

Wie kann ich meine Einstellung im "AUTO-Modus" standardisieren? D.h., wenn ich meine Blitzstärke variiere, dann ist diese nach dem nächsten Einschalten wieder auf 0,0 voreingestellt. Dies möchte ich gerne verhindern.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten