AW: E-450 Kits gibts grad guenstig...
ich lese immer kleiner Sucher im Zusammenhang mit der E-4x0-Baureihe.
Dann schaut mal durch den "Sucher" einer Fuji Finepix S-Klasse oder versucht es wenigstens einmal.
Mit Fujis S-Klasse meinst Du aber wohl nicht die S3 oder S5Pro (die beide einen großen, hellen Sucher haben)?
Und die Bridgekameras S200EXR und S100FS (hatte ich beide) haben gar keinen optischen Sucher sondern einen EVF - der für meine Begriffe immerhin nicht schlechter als das Guckloch der E-4x0 ist.
Bereits ein Sucher der Nikon D5000 (habe ich derzeit) oder Canon EOS 450D (hatte ich auch schon) ist im Vergleich mit dem einer E-4x0 (hatte ich - außer E-400 - alle) wie Tag und Nacht.
Bei dem Sucher der E-4x0 hatte ich nach längerer Sucher-Durchguckerei (z.B. Makro-Fotografie) starke Überanstrengungserscheinungen, die sich darin äußerten, dass eines der beiden Augen noch Stunden nach der Foto-Session beim Fokussieren überkompensierte (d.h. unscharf sah).
Bereits mit den größeren Suchern der Nikon D5000 oder EOS 450D hatte ich hingegen nie solche Probleme, ebenso wenig, wie mit dem vorzüglichen EVF der Lumix G1 (hatte ich auch schon

) /GH1/G2/GH2.
Hier gibt's einen schönen optischen Vergleich der Suchergrößen:
http://snapsort.com/learn/viewfinder-size
Siehe auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=633182&postcount=23
Einfach mal E-510 (identisch mit E-4x0) mit Canon XSi (identisch mit EOS 450D), Pentax K-m oder Nikon D90 vergleichen!
Obwohl der Unterschied zwischen dem kleinen FT-Sucher und dem einer EOS 450D nicht so groß erscheint, scheint es bei der Helligkeit des Sucherbildes große Unterschiede zu geben (Stichwort: Austrittspupille), was dazu führt, dass das Sucherbild der E-4x0 als sehr unangenehm, das der genannten Konkurrenzmodelle hingegen als sehr angenehm empfunden wird.
Wegen des Sucherbildes weine ich der E-4x0 Baureihe keine einzige Träne nach. Der mickrige Sucher war der größte Pferdefuß aller Einsteiger-E-System-Kameras.