• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bildproblem

Hallo, habe nun eine E450 und habe n bissl umgestellt.:top:

Wenn ich nun Bilder knipse, wird an einigen Bildstellen der jeweilige Bereich beispielsweise blau oder rot markiert.

Was habe ich umgestellt, ich finds nicht mehr.

Ich hoffe jemand weiß, wie das wieder weg geht, oder was das überhaupt ist?

Ja, das ist die Über-/Unterbelichtungsanzeige im Wiedergabemodus. Ene gute Quelle dazu, was das bedeutet, und wie Du es ein-/ausschalten kannst, findest Du im Handbuch unter "Informationsanzeige".

Viel Spaß mit Deiner 450 noch, ist eine schöne Kamera.
 
AW: and my winner is Olympus e-450

Danke für die Antworten,



Hab die ersten Fotos gestern bei der Familie, in geschlossenen Räumen bei zumeist etwas schwachen Licht geschossen, meist gewollt ohne Blitz da der meist alles viel zu hell macht und verfälscht. Grüße Axel

Glückwunsch zu deiner neuen E-450 :)

Du kannst eine Blitzkorrektur bei der E-450 einstellen, d.h. stelle die Blitzstärke z. Bsp. eine Stufe niedriger, probiere einfach mal ein paar Einstellungen mit dem Blitz aus. Viel Spaß. :)

Frohe Festtage
 
AW: Bildproblem (Displayanzeige E450)

Diese Funktion ist bei allen meinen Kameras aktiviert. Sie zeigt ausgefressene und abgesoffene Stellen im Bild. Die rot blinkenden Stellen sind ausgefressen und können auch nicht mehr hergestellt werden, die abgesoffenen können per EBV aufgehellt werden, was allerdings zu stärkerem Rauschen in dem Bereich führt.

Wenn größere Bereicht rot blinken, solltest du eine Belichtungskorrektur in Richtung minus vornehmen.
 
AW: Bildproblem (Displayanzeige E450)

Vielen Dank euch allen, funktioniert nun wieder so wie ich es gerne haben möchte.

Hätte nicht gedacht, dass so schnell und nett geholfen wird,

danke.:top:
 
AW: and my winner is Olympus e-450

...wie beim 14-42 weißt du ja dann das es bei 1/82 nicht verwackelt, egal in welcher brennweite. du bist auf der sicheren seite. wenn es auf 14 steht merkst du es ja auch weil du nicht mehr einzoomen kannst also reichen dir dort 1/28
So akademisch darf man das nicht betrachten. Jeder hat eine individuelle Motorik, die kritschen Belichtungszeiten variieren je nach Person und Verfassung. Mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür (im wahrsten Sinne des Wortes). Ich habe als Daumenregel: Nie unter 1/40, bei Tele ab 80mm mindestens 1/200.

Der Vorsatz für einen Fotokurs ist löblich und wird dich einem faszinierenden Hobby viel näher bringen. Der Teddy im Schummerlicht ist jedenfalls eine gute Ausbeute, ich hätte den bei diesen Werten ordentlich verwackelt, trotz IS.
 
AW: and my winner is Olympus e-450

Hallo zusammen,

Den Fotolehrgang werd ich mir morgen gleich mal genauer zu Gemüte führen. Danke für den Link. Bin jedenfalls recht angetan vom hilfsbereiten Olympusforum hier :top:

Morgen solls Wetter gut werden, werd versuchen Eure Tips mal Outdoor umzusetzten. Heut kam ich gar nicht zum fotographieren :(

Die verschiedenen Möglichkeiten mit dem Blitz hab ich schon entdeckt, aber soweit noch nicht gezielt angewendet. Aber des wird auch noch.

Mit Blitz kam am Weihnachtsabend übrigens das neu angehängte raus, selbes Motiv.Habs grad erst entdeckt. Vom Bildauschnitt ists nicht so optimal. Aber im empfohlenen Verschlußbereich und damit scharf.

Servus und Grüße

Axel
 
AW: and my winner is Olympus e-450

waren schon statische Motive, so wie das angehängte. Daß eigentliche Motiv bitte mal außen vor lassen :o War ein Versuch des freistellens, was auch gelungen ist. Aber trotz hoher ISO immer noch unscharf.

Das ist für ISO 1600 aber ziemlich rauschfrei - und auch so ziemlich gut :top:
 
AW: and my winner is Olympus e-450

Hallo Alex,

dein Bild ist nun echt toll scharf. Du könntest mit einem Bildbearbeitungsprogramm (GIMP, MSN-Live, etc.) noch etwas die Farbtemperatur erhöhen, so hast du trotz Blitz auch noch Stimmung im Bild.

Gruß Uwe
 
AW: E-450 stellt nicht mehr scharf

Hallo zusammen!

Danke für die zahlreichen Tipps :top:

Der Fehler war nach dem Wechsel des Objektives wieder behoben ;)

Scheinbar habe ich versehentlich auf die Entriegelung des Objektives gedrückt und somit saß das Objektiv nicht mehr richtig!?!? Aber jetzt ist alles wieder TOP! :lol:

Danke vielmals!
 
E-450: Bulb Timer ohne Festhalten?

Hi!

Ich bin seit kurzer Zeit Besitzer einer E-450 und experimentiere noch damit rum.

In der Anleitung habe ich gelesen, daß man für eine manuelle Langzeitbelichtung den Bulb-Modus nutzen kann. So weit so klar. Allerdings steht dort, daß ich dazu den Auslöser festhalten muss, solange die Belichtung andauern soll.

Geht das nicht ohne? Ich habe mal bei einer uralten analogen Spiegelreflex gesehen, daß man den Auslöser einmal gedrückt hat und dann nach Beenden der Aufnahme erneut drücken musste. Sowas wäre mir lieber.


Gruß
MrM
 
AW: Olympus E-450: Bulb Timer ohne Festhalten?

Theoretisch könntest du das via Fernauslöser machen und diesen irgendwie fixieren/festklemmen.

Belichtungszeiten bis 60 Sekunden kannst du ohne Bulb-Modus einstellen.
 
AW: Olympus E-450: Bulb Timer ohne Festhalten?

Danke für die schnelle Antwort!

Hatte mal angedacht, heute abend das Feuerwerk aufzunehmen oder mich mit Lightpainting zu beschäftigen.

Hmm, Fernauslöser geht bei der Kamera wohl nur drahtlos. Oder Eigenbau. Hilft das bei nem drahtlosen, den festzuklemmen? Sendet der dann dauerhaft? Oder sendet der das Signal nur einmal kurz?

Bei einem drahtlosen Infrarot-Sender besteht die Gefahr, daß man die IR-Dioden im Bild sieht, oder? Ist zumindest bei ner Videokamera so. Bei der DSLR hab ich das noch nicht getestet, sollte sich aber genauso verhalten.

Hab keine Lust, mir jetzt so'n teures Ding zu kaufen, wenn es dann nicht klappt.


Gruß
MrM


Edit:
Ich kann mich erinnern, als Kind mal einen Drahtauslöser gesehen zu haben, den konnte man mit einer Schraube feststellen, wenn man den gedrückt hat.
 
AW: Olympus E-450: Bulb Timer ohne Festhalten?

Der orginal Fernauslöser hat ne Taste für Beginn und eine für Beenden der Bulbaufnahme :) Kostet dich in Ebay 15€ :)
 
AW: Olympus E-450: Bulb Timer ohne Festhalten?

Och, das ist ja sogar recht günstig. Hätt ich nicht gedacht. Hab jetzt mit 70€ gerechnet.
 
AW: Olympus E-450: Bulb Timer ohne Festhalten?

Ich hab nen Kabelfernauslöser, billig Nachbau. Auch bei dem lässt sich die Auslösetaste einrasten.
 
AW: Olympus E-450: Bulb Timer ohne Festhalten?

Moinsens,
ich habe Beides, beides als billig-Bauten und beides funktioniert. :D
Bei dem billigen Kabelauslöser, kann der Anschluss gewechselt werden (E-3-Fernauslöserbuchse und E-520 [450] USB). :top:

Frohes Neues :)
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten