AW: E-420: Was sind ORF-Dateien ?
Hallo,
für den Anfang kann ich den Viewer von Olympus empfehlen.
http://support.olympus-imaging.com/ov2download/index/?Lang=ENU
Hiermit kannst du eine Menge machen. ORF entwickeln, Bilder ausrichten, zuschneiden etc...
Zu den ORF-Dateien. Wie beschrieben eine nicht entwickelte Datei.
Wenn Du oder die 420 z.B. den Weißabgleich falsch gewählt hast dann ist dies im Viewer nach der Aufnahme ändern. Das ist ein riesen Vorteil der Raw-Daten.
Du kannst also nach der Aufnahme auf das Ergebnis so einwirken wie es die Kamera bereits bei der Aufnahme erlaubt hätte (du aber vergessen hast es einzustellen
). Alles ist natürlich nicht nachträglich änderbar (iso z.B.)
Das kann natürlich auch mit einem Bearbeitungsprogramm und den jpg-Dateien passieren. Bei raw leidet aber die Qualität nicht unter den Veränderungen.
Hallo,
für den Anfang kann ich den Viewer von Olympus empfehlen.
http://support.olympus-imaging.com/ov2download/index/?Lang=ENU
Hiermit kannst du eine Menge machen. ORF entwickeln, Bilder ausrichten, zuschneiden etc...
Zu den ORF-Dateien. Wie beschrieben eine nicht entwickelte Datei.
Wenn Du oder die 420 z.B. den Weißabgleich falsch gewählt hast dann ist dies im Viewer nach der Aufnahme ändern. Das ist ein riesen Vorteil der Raw-Daten.
Du kannst also nach der Aufnahme auf das Ergebnis so einwirken wie es die Kamera bereits bei der Aufnahme erlaubt hätte (du aber vergessen hast es einzustellen
Das kann natürlich auch mit einem Bearbeitungsprogramm und den jpg-Dateien passieren. Bei raw leidet aber die Qualität nicht unter den Veränderungen.
...warum funktioniert es nicht? Was hab ich falsch gemacht? Die Karte wurde neu direkt vom Händler bestellt. Lt. vorherige Forenbeiträge sollte diese wie bereits erwähnt funktionieren....