• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Sie hat gemeint, das ginge schon, meinte aber dass ich da keine Garantie drauf hab, weil bei Gebrauchtkauf nur ein halbes Jahr Garantie wäre ... stimmt das??
Lg, Se

Einfach nur dummes Zeug von der Dame. Lies Dir einmal in Ruhe die Garantiebestimmungen von Olympus durch (Homepage). Nur was darin steht zählt letztendlich. Dies hat allerdings nichts mit Händlergewährleistung zu tun. Wenn Du ein Olympus Produkt innerhalb der Olympus Corporation Europe erwirbst (es steht da nirgendwo, ob gebraucht oder neu gekauft) hast Du zwei Jahre Garantie. Dies unabhängig bei welcher Service-Station Du das Produkt abgibst. Ich habe ein Zuiko 12-60, Neukauf in Dubai, von mir gebraucht gekauft in Österreich, nach Hamburg zur Justage eingeschickt. Ich habe keinen Euro für den Service bezahlt.
Die Dame soll Dir doch einmal den Passus zeigen, wo ihre Behauptung steht. Wahrscheinlich wird sie dann gewaltig zurückrudern.
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Einfach nur dummes Zeug von der Dame. Lies Dir einmal in Ruhe die Garantiebestimmungen von Olympus durch (Homepage). Nur was darin steht zählt letztendlich. Dies hat allerdings nichts mit Händlergewährleistung zu tun. Wenn Du ein Olympus Produkt innerhalb der Olympus Corporation Europe erwirbst (es steht da nirgendwo, ob gebraucht oder neu gekauft) hast Du zwei Jahre Garantie. Dies unabhängig bei welcher Service-Station Du das Produkt abgibst. Ich habe ein Zuiko 12-60, Neukauf in Dubai, von mir gebraucht gekauft in Österreich, nach Hamburg zur Justage eingeschickt. Ich habe keinen Euro für den Service bezahlt.
Die Dame soll Dir doch einmal den Passus zeigen, wo ihre Behauptung steht. Wahrscheinlich wird sie dann gewaltig zurückrudern.

Die Garantiebestimmungen liegen jedem fototechnischen Gerät von Olympus bei. Warum also erst auf die Webseite gehen?

meint der phoenix66
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Danke für die Antworten. Ich hätte die Kamera wohl doch besser selber an Oly schicken sollen. Der Fotoladen ist mir nicht sehr sympatisch, die Frau war echt ungehalten und ich hatte eher das Gefühl ich hätte was falsch gemacht! Foto S****** übrigens (Äußere MH-Strasse, 1150).
Ich befürchte auch, dass die sich mit dem einschicken Zeit lassen, weil sie meinte 3-4 Wochen, überall anders lese ich dass die meisten ihre Kamer in 10 Tagen (oder ein bißchen drüber) wieder haben!
lg, se
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Oder die Dame hat dir lieber etwas mehr Zeit erzählt damit sie wenns schneller geht sagen kann das ja alles bestens gelaufen ist o.ä.

Ist leider nicht untypisch.
 
E-420: Wiedergabe von Jpeg Fine/Large am Display schlecht

Hallo!
Folgendes Problem: Ich schaue oftmals am Display mit der Vergrößerung, ob eine Bild eh wirklich scharf ist (sieht man dann sonst oft erst PC). Jetzt hab ich mal eine zeitlang mit jpeg large/fine fotographiert, und da sieht man irgendwie bei der Vergrößerung nicht so genau die Schärfe wie bei jpeg medium/fine.
Ich erklärs mir dadurch, dass der Bildschirm an der E 420 die Auflösung nicht rüberbringt. Kann man das irgendwie anders einstellen, damit ich bei Vergrößerung dasselbe Ergebnis habe??
lg, Se
 
AW: Jpeg Fine/Large Wiedergabe am Display schlecht

Bei der E-3 ist es so, dass bei der feinsten Einstellung auf dem Display nur ein reduziertes Vorschaubild angezeigt wird. Ich schätze dann mal, dass ist in deinem Fall auch so und lässt sich dann nicht ändern.
 
AW: Jpeg Fine/Large Wiedergabe am Display schlecht

ich wunderte mich auch schon darüber, daß oftmals fotos, die auf dem display total unscharf sind auf dem rechner auf einmal ganz anders aussehen.

ich fotografiere auch auf LF. MF gibts bei meiner 520 gar nicht. :(
 
AW: Jpeg Fine/Large Wiedergabe am Display schlecht

stell auf Large normal ... dann passts. Den Unterschied zu Large fine muss man erstmal finden ;)
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Hallo!
Danke für die Antworten. Ich hätte die Kamera wohl doch besser selber an Oly schicken sollen.
So ist es wohl...
Der Fotoladen ist mir nicht sehr sympatisch, die Frau war echt ungehalten und ich hatte eher das Gefühl ich hätte was falsch gemacht! Foto S****** übrigens (Äußere MH-Strasse, 1150).
Ich zähle das von dir genannte Geschäft eigentlich zu den wenigen Fachgeschäften in Wien, wo ich auch immer wieder gerne vorbeischaue.
Möglicherweise hast du den allerersten - noch freundlich gesagten - Satz der Dame nicht mitgekriegt, der etwa so gelautet haben könnte: Wenn sie sich direkt mit der Vertretung des Herstellers (www.olympus.at) in Verbindung setzen, dann geht es sicher einfacher und schneller.
Ich weiß, der Händler ist dein Vertragspartner, aber bei den lukrierten Handelsspannen bleibt für den Händler für Service kaum noch etwas über.
Ich befürchte auch, dass die sich mit dem einschicken Zeit lassen, weil sie meinte 3-4 Wochen, überall anders lese ich dass die meisten ihre Kamer in 10 Tagen (oder ein bißchen drüber) wieder haben!
Damit wirst du wohl rechnen müssen.
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Ich zähle das von dir genannte Geschäft eigentlich zu den wenigen Fachgeschäften in Wien, wo ich auch immer wieder gerne vorbeischaue.
Möglicherweise hast du den allerersten - noch freundlich gesagten - Satz der Dame nicht mitgekriegt, der etwa so gelautet haben könnte: Wenn sie sich direkt mit der Vertretung des Herstellers (www.olympus.at) in Verbindung setzen, dann geht es sicher einfacher und schneller.
Ich weiß, der Händler ist dein Vertragspartner, aber bei den lukrierten Handelsspannen bleibt für den Händler für Service kaum noch etwas über.

Handelsspannen werden immer kleiner, schon klar, der Preisdruck durch billig Anbieter vorallem im Netz setzt Klein bzw Mittelunternehmen stark zu. NUR: Wenns im Fachhandel nicht erwünscht ist, das man sein Gerät vorbeibringt, um es einschicken zu lassen, frag ich mich wirklich, warum dann noch dort kaufen?? Dann such ich mir gleich nur mehr die billigsten geizhals Angebote raus und kaufs übers Netz. Aber da ich genau das nicht wollte, und auch den Fotoladen (nicht ganz) ums Eck unterstützen wollte, hab ich die Kamera im Dezember beim S***** gekauft!
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Einfach nur dummes Zeug von der Dame. Lies Dir einmal in Ruhe die Garantiebestimmungen von Olympus durch (Homepage). Nur was darin steht zählt letztendlich. Dies hat allerdings nichts mit Händlergewährleistung zu tun. Wenn Du ein Olympus Produkt innerhalb der Olympus Corporation Europe erwirbst (es steht da nirgendwo, ob gebraucht oder neu gekauft) hast Du zwei Jahre Garantie. Dies unabhängig bei welcher Service-Station Du das Produkt abgibst. Ich habe ein Zuiko 12-60, Neukauf in Dubai, von mir gebraucht gekauft in Österreich, nach Hamburg zur Justage eingeschickt. Ich habe keinen Euro für den Service bezahlt.
Die Dame soll Dir doch einmal den Passus zeigen, wo ihre Behauptung steht. Wahrscheinlich wird sie dann gewaltig zurückrudern.

??? :eek::eek::eek::eek: ??? Was erzählst denn du hier??? Der Hersteller übernimmt eine Garantie bei Gebrauchtkauf??? So nen Quatsch hab ich ja schon lange nicht mehr gehört, aber naja, überzeuge mich einfach:evil:

edit: Das würde ja bedeuten, dass ich meine 10 Jahre alte, defekte Kamera an einen Bekannten verkaufen könnte und der dann wieder die volle Herstellergarantie hätte, und somit einen Garantiefehler nach 5 Jahren immer noch geltend machen könnte... Bullshit...
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

du hast das wohl falsch verstanden. Er meinte wohl, dass es egal sei ob ich das Objektiv neu oder gebraucht gekauft habe, sofern auf der Originalrechnung (des Neukaufs!) das Kaufdatum nicht länger als 2 Jahre zurückliegt.
lg, se
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

NUR: Wenns im Fachhandel nicht erwünscht ist, das man sein Gerät vorbeibringt, um es einschicken zu lassen, frag ich mich wirklich, warum dann noch dort kaufen??

Das frage ich mich dann allerdings auch. Ich nehme in Kauf, beim Fachhändler mehr zu zahlen, als beim billigsten Onlineanbieter. Dafür erwarte ich auch, dass eben Dinge, wie Reparaturen, von ihm behandelt werden. Wenn ich mich dann direkt mit dem Hersteller rumschlagen kann und den Versand auf meine Kappe nehmen muss, kann ich auch im Netz kaufen.

Die Fachhändler müssen endlich einsehen, dass sie vom Bankrott nur ihr Service bewahren kann und das heisst eben nicht nur vorm Kauf , sondern auch danach, dem Kunden Service zu bieten.
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

??? :eek::eek::eek::eek: ??? Was erzählst denn du hier??? Der Hersteller übernimmt eine Garantie bei Gebrauchtkauf??? So nen Quatsch hab ich ja schon lange nicht mehr gehört, aber naja, überzeuge mich einfach:evil:

edit: Das würde ja bedeuten, dass ich meine 10 Jahre alte, defekte Kamera an einen Bekannten verkaufen könnte und der dann wieder die volle Herstellergarantie hätte, und somit einen Garantiefehler nach 5 Jahren immer noch geltend machen könnte... Bullshit...

Nein bedeutet es nicht. Wenn Du ein 6 Monate altes Objektiv gebraucht kaufst, hast Du noch 18 Monate Restgarantie:evil:. Voraussetzung ist, dass Du eine Rechnung oder Kopie mit Datum des Neukaufs! besitzt. Olympus ist da ziemlich kulant, denn andere Hersteller gewähren die Garantie zumindest auf dem Papier nur dem Erstbesitzer.
Und zu dem anderen Quatsch... der Hesteller übernimmt nicht die Garantie, er gewährt sie.:D
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Nein bedeutet es nicht. Wenn Du ein 6 Monate altes Objektiv gebraucht kaufst, hast Du noch 18 Monate Restgarantie:evil:. Voraussetzung ist, dass Du eine Rechnung oder Kopie mit Datum des Neukaufs! besitzt. Olympus ist da ziemlich kulant, denn andere Hersteller gewähren die Garantie zumindest auf dem Papier nur dem Erstbesitzer.
Und zu dem anderen Quatsch... der Hesteller übernimmt nicht die Garantie, er gewährt sie.:D

Dann drücke dich demnächst auch richtig aus... :p Da ich im Einzelhandel tätig bin, kenne ich den Unterschied sehr wohl...

aber hier noch einmal kurz zum Nachlesen ;)

Garantie ist keine Gewährleistung

Umgangssprachlich wird Gewährleistung oft mit Garantie gleichgesetzt, dies ist jedoch falsch. Zur Gewährleistung ist der Verkäufer (Händler) selbst per Gesetz verpflichtet. Garantie ist hingegen ein zusätzliches freiwilliges Versprechen des Herstellers, das sich oft auf bestimmte Eigenschaften beschränkt. Etwa bei Fahrzeugen kommt es immer öfter vor, dass die Autohersteller zehn Jahre Garantie gegen Durchrostung bieten. In den ersten zwei Jahren nach dem Kauf hat der Kunde im Reklamationsfall theoretisch die Wahl, sich an den Händler (Gewährleistung) zu wenden oder direkt an den Hersteller im Rahmen der Garantie. Praktisch bedeutsam wird die Garantie somit erst nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist, wenn die Garantiezeit, wie häufig bei KFZ, noch weiter läuft.

Das neue Recht bringt jedoch nicht nur Vorteile für den Käufer: Im Gegensatz zu früher muss der Käufer jetzt zunächst die so genannte „Nacherfüllung“, d.h. Reparatur oder Neulieferung, verlangen und eine Frist hierfür setzen. Erst nach Ablauf einer angemessenen Frist kann der Käufer weitergehende Rechte wie Rücktritt, Minderung oder Schadenersatz geltend machen. Es liegt somit beim Verkäufer, durch Nachbesserung oder Neulieferung einer Auflösung des Vertrags zuvorzukommen.

Zum Schluss ein Hinweis, um mit einer weit verbreiteten Fehlinformation „aufzuräumen“: Beim Kauf gab und gibt es kein gesetzliches Umtauschrecht! Wenn der Verkäufer einen (nicht defekten) Gegenstand nicht freiwillig zurücknimmt, wie es oft nur in Kaufhäusern oder Supermärkten der Fall ist, bleibt der Kaufvertrag bindend und es gibt keine Möglichkeit zum Rücktritt. Im Zweifel sollten Sie daher vor dem Erwerb eine spätere Umtauschmöglichkeit vereinbaren und dies auf der Quittung vermerken lassen.
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

aber hier noch einmal kurz zum Nachlesen ;)

Der Vergleich mit KFZ hinkt, da es für den Endkunden nicht möglich ist, direkt beim Hersteller zu kaufen, sondern immer ein Händler dazwischen ist. Auch wird man bei Garantiereparaturen das Auto nicht direkt zum Hersteller bringen können, sondern muss das beim Vertragshändler abwickeln. Der bezahlt die Reparatur aber nicht selber, sondern gibt die Kosten an den Hersteller weiter. De facto ist das also auch in den ersten 2 Jahren Garantie des Herstellers und nicht Gewährleistung des Händlers, denn man muss diese Reparaturen nicht bei dem Händler, wo man das Auto gekauft hat, durchführen lassen, sondern bei einem beliebigen Vertragshändler.
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Du musst einfach die Originalrechnung (logischerweise) mitgeben. Denn nur so kann das erste Kaufdatum festgestellt werden.

Normalerweise dauert es ca. 10 Werktage.

Wo in Europa das Gerät gekauft wurde, ist Olympus egal.

Auf durchgeführte Reparaturen gibt Olympus ein Jahr Garantie.

Das sollte ein Fotohändler aber wissen! Frag doch einfach per Email bei Olympus an. Mit der Antwort gehst Du nochmal zum Händler.
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Des Weiteren steht auf "International Warranty Card", dass Olympus die Garantie 1 Jahr direkt gewährt, und das 2. Jahr Garantie wird durch Olympus Europa ebenfalls gewährt...

ELO

Confusion it's such a terrible shame
confusion you don't know what you're saying
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Dann drücke dich demnächst auch richtig aus... :p Da ich im Einzelhandel tätig bin, kenne ich den Unterschied sehr wohl...

Das ist echt schön für Dich.:D
Man muss aber nicht zwingend im Einzelhandel tätig sein, um den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie zu kennen, oder?
Hier gab es aber offensichtlich nur einen, der mich mißverstanden hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten