• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

und der Threadstarter hat sich abgeseilt ...

oli

Vielleicht hat er ja gemerkt, das es keine einfache Antwort gibt...
Vielleicht geht er ja nur einkaufen...;)
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Der Stabilisator ist sinnvoll und billiger als ein neues lichtstärkeres Objektiv.

Wenn du jetzt noch erklären würdest was ein stabi bei bewegten motiven bringen soll?

Den hintergrund stabilisieren?

Bei schnell bewegten motiven bringt nur lichtstärke und/oder höhere mögliche isos etwas.
Die lichtstärke der objektive sollte aber als erstes verbessert werden da damit für gleiches geld mehr möglich ist
Ein eingeschaltener stabi ist sogar störend und sorgt für ausschuss bei solchen bildern
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

IS2 bzw. IS3 fuer's panning - Mitzieher bei bewegten Motiven schaut meistens sehr viel interessanter aus.

Was willste beim fussball mitziehen?

Die bewegung des spielers muss mit einer relativ kurzen zeit eingefroren werden.

Ich denke mal bei hobby fussballspielern wird das wohl irgendwo ab 1/320 bis 1/400stel sekunde oder noch etwas kürzer funktionieren.
Maximal bei einem schuss darf der fuß ein wenig verwischt sein.
Im grunde ist aber auch das nicht erwünscht.

Um diese zeiten sicher zu erreichen braucht es keinen stabi sondern licht oder bessere lichtstärke/isos

Irgendwie erinnert mich die diskussion in diesem thread an das oly-e forum.....
Dich "anti-T-kom" meinte ich damit nicht.
 
E-420 geht nicht mehr an + CF Kontaktstifte umgebogen

Ja, der Titel sagt eigentlich schon alles.
Seit heute springt meine Kamera nicht mehr an.
Außerdem waren im CF Kartenfach ein paar der Kontaktstifte - oder wie man die nennt - umgebogen.
Kann das daran liegen, dass die Kamera nicht mehr anspringt?

Habe es mit 2 verschiedenen Akkus ausprobiert, beide noch mal geladen und noch mal probiert - nix.

Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen...
 
AW: E-420 geht nicht mehr an + CF Kontaktstifte umgebogen

Hallo,

da wird dir wohl nichts anders übrig bleiben als sie einzuschicken - falls sich die Reperatur lohnt (gebogene Kontakte dürften wohl nicht auf Garantie gehen denke ich)

Mfg Michi
 
AW: E-420 geht nicht mehr an + CF Kontaktstifte umgebogen

Ja, der Titel sagt eigentlich schon alles.
Seit heute springt meine Kamera nicht mehr an.
Außerdem waren im CF Kartenfach ein paar der Kontaktstifte - oder wie man die nennt - umgebogen.
Kann das daran liegen, dass die Kamera nicht mehr anspringt?

Habe es mit 2 verschiedenen Akkus ausprobiert, beide noch mal geladen und noch mal probiert - nix.

Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen...

möglicherweise hast du einen Kurzschluß produziert? Sowas ist eine kostenpflichtige Reparatur(178,50 €).

Gruß phoenix66
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Würde gerne so ein Schnittbild in meine E-450 einbauen, kenne das noch als Original aus der Canon T50. Gibt es denn keine Mattscheiben, die direkt 100% passend sind? Heißt: Von der Dicke, von der Lichtdurchlässigkeit, von den Maßen usw.? Muss man IMMER Abstriche machen, wenn man das Teil umbaut?

Wieso verbauen die Hersteller eigentlich kein Schnittbild mehr? Weil heutzutage AF "in" ist?

Wenn ich dran denke, wie man sich am MF-Ring der Kit-Objektive dumm und dusselig dreht, das kannte ich so noch nicht. Und ich find es grausig. Geht es Euch da ähnlich oder bin ich zu pingelig?
 
AW: E-420 geht nicht mehr an + CF Kontaktstifte umgebogen

Also, mein Vater hatte (während ich den Beitrag geschrieben habe), die Stifte wieder hochgebogen. Als sie sich nicht mehr berührten, da ging die Kamera wenigstens schonmal wieder an. Aber man selbst bekommt die Dinger ja nicht wieder so grade, dass da die Karte wieder drauf passt.
Bin also ins Fotogeschäft gegangen und habe gesagt, dass ich die Karte nicht mehr reinkriege, eben wegen der verbogenen Kontakte.
Nun ist sie erstmal eingeschickt und ich warte auf den Kostenvoranschlag... :grumble:
 
AW: E-420 geht nicht mehr an + CF Kontaktstifte umgebogen

Tja, nun ist sie eh schon weg. :(
Aber günstiger wäre es gewesen, CF-Kartenfach CF-Kartenfach sein zu lassen und sich eins, zwei XD-Karten zu kaufen - und einfach weiter zu fotografieren.
 
AW: Einbau einer Schnittbildmattscheibe in E-420 - so geht's

Aber im Badezimmer nach dem Duschen. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit schwebt weniger Staub durch den Raum.


... für den Staubrüttler am Sensor ist ein Staubkorn nicht so schlimm wie feuchte Beläge z.B. durch Kondensation. Vielleicht wäre es besser, von Olympus bei den nächsten Modellen gleich verschiedene Ausführungen mit bereits eingesetzter Scheibe für den jeweiligen Anwendungszweck anzubieten.

Allerdings scheint das mit dem manuellen Scharfstellen mit kleinen Suchern bei Digitalen auch nicht so ganz einfach zu sein. Das sieht man ja an dem Aufwand und den Kompromissen, die Leica-Entwickler bei der S-2 betrieben haben:

- Reduktion der AF-Felder auf ein einzelnes mittig (dadurch kein C-AF oder Video oder Verschiebung des AF-Feldes, Verschwenken ist Pflicht mit gewissen Nachteilen bei dem großen Durchmesser der Linsen und der sehr geringen Schärfetiefe (mehr als bei KB-Sensoren !)

- Vollmattscheibe mit mittigem Klarglasfleck (für das AF-Feld), dafür auf der Mattfläche erstklassige Scharfstelleigenschaften

Vielleicht liegt da die künftige Lösung in einer vollflächigen Mattscheibe neuer Bauart (sofern der Zug nicht Richtung EVF geht, der Aufstecksucher der E-P2 hat mich da schon sehr nachdenklich gemacht). Sowas hatte ich ja auch damals in meiner analogen OM-4 und hatte dafür die Schnittbild-Mikroprismen-Scheibe rausgeworfen (und es nie wieder bereut).

Das manuelle Scharfstellen ist aber nicht nur vom Sucher abhängig. Am nicht ganz so schlechten und kleinen Sucher der E-3 bringt die Lichtstärke der Objektive den meisten Gewinn. Habe das gerade wieder mit meinem 1.2/50er ausprobiert; MF-Sicherheit (wann also ich entscheide, dass es scharf ist) und die Ausbeute ist bei F1.8 deutlich höher als wenn die Linse bei 4.0 anfängt. Das war eigentlich auch schon an der OM-4 so, wo das Kitobjektiv bei mir bei F1.4 losging. Da habe ich am Schnittbild immer vorbei fokussiert, es störte nur und brachte keine besseren Ergebniss, dauerte nur länger.

Was ich bei den Nachrüstscheiben schlecht finde, ist deren Einfluß auf die Belichtung; ich kann mich nicht mehr auf die Automatik verlassen und das, egal, ob ich ein MF- oder ein AF-Objektiv davor habe.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-420 geht nicht mehr an + CF Kontaktstifte umgebogen

Tja, nun ist sie eh schon weg. :(
Aber günstiger wäre es gewesen, CF-Kartenfach CF-Kartenfach sein zu lassen und sich eins, zwei XD-Karten zu kaufen - und einfach weiter zu fotografieren.

... xD-Card zu probieren, wäre auch mein Vorschlag gewesen. Die Cam ist zwar jetzt auf dem Weg zum Service, aber noch ist wohl bis jetzt keine Reparaturauftrag erteilt. Falls man von der Reparatur absieht, die eigentlich bei der Pauschale in die Nähe des wirtschaftlichen Totalschadens kommt, wäre es immer noch eine überlegenswerte Variante, die Cam unrepariert zurückzuholen. Dann hat man eben neben den Kosten für die Karte noch die Portoaufwendungen.

Gruß
Jürgen
 
AW: E-420 geht nicht mehr an + CF Kontaktstifte umgebogen

ich hatte auch ein E-420-Gehäuse zur kostenpflichtigen Reparatur zum Service geschickt. Dies kam unrepariert zurück, weil Olympus entschieden hat, daß sich die Reparatur nicht lohnt. Bei mir ist der Blitz defekt. Also würde ich erstmal abwarten.

Gruß phoenix66
 
E-420 und die (Un)Möglichkeit in der Disco zu fotografieren

Meine süße hat mit ihrer E-420 erst kürzlich ein paar hübsche Bilder von einem Minikonzert in einer frisch eröffneten Mini-Disco schießen wollen und war ziemlich frustriert davon. Ich war zwar nicht dabei, weiß aber um die Schwierigkeit von meiner 510er aus früheren Gelegenheiten. Bezeichnend war die Bemerkung von ihr, dass jeder um sie herum mit absoluten Billigknipsen bessere Bilder machen konnte als sie mit einer DSLR. Und ehrlich, ich verstehe den Frust nur zu gut.

Ist es nun wirklich so, dass man passables Verhalten bei solchen Bedingungen erst ab einer E-30 und Lichtstärke 2 erwarten kann oder sind wir beide einfach zu doof dazu? :grumble:
 
AW: E-420 und die (Un)Möglichkeit in der Disco zu fotografieren

Nö, man muss nur wissen wie.

Zum Beispiel: Fokus grob manuell einstellen, f8 und los gehts, habe ich auch mal so gemacht. Hat geklappt. Allerdings mit E-510 + 14-54 und einem 34er Metz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten