• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Ich seh auch nix. Kalibrierter Quato.
Da muss ich schon Photoshop bemühen und die Gradation brutal aufreißen.

Meine Frage ist eher die: wozu macht man ein solches Foto und schaut es sich obendrein noch stundenlang mit der größten Lupe an? :confused:
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Hm... komische Angelegenheit...

Habe durchaus das Gefühl dass da ein Stärkeres Rauschen drinnen ist, und mein Monitor ist 100%ig Kalibriert ( Samsung Syncmaster ) - Arbeite sehr viel für Print etc. da stimmt auch alles...

Anscheinend hab dann wohl doch ich nen fetten "Rausch" sitzen :D

Also wäre die einzige Erklärung, dass sich in der Zeit in der ich die Cam besitze eventuell die Kalibrierung meine Monitors geändert hat`? :confused:

Tut mir leid wenn ich euch die ganze Arbeit gemacht habe... :ugly:
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

hmmm, welche Auflösung fährst Du auf dem Samsung?
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Habe ihn auf 1920x1200 Pixel Laufen...

Müsste doch eigtl. besser sein, als wenn ich ihn auf 800x600px hätte, oder?
( mensch waren das noch Zeiten :D )

Gruß, Norbert
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Deswegen wurndert es mich ja auch -
und da ich wirklich das Ding für Print und Nonprintmedien Produktion hernehme, würde es mir da auch auffallen, wenn etwas nicht stimmt.

Aber vielleicht liegt es echt daran, werde heute Abend wenn ich zuhause bin da gleich nochmal drüber schauen.
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

bei welchem Licht hast Du den Monitor kalibriert?

Beim gleichen, das Du zum ansehen nutzt?

Kann es sein, dass Du tagsüber kalibriert hast, helles Licht oder Fehllicht im Raum war und Du das Bild abends oder bei bedecktem Himmel angesehen hast?
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Als Beispiel hier mal ein Be-Rauschendes-Bild
Gruß und Danke an euch :-)

Bei mir liegt der Mittelwert bei 25, der Zentralwert bei 14 bei dem Bild nach Wandlung in Adobe RGB, bei sRGB ist's noch dunkler. Zudem ist alles blau, das rauscht dann noch mehr. Dafür ist das Bild aber sehr rauscharm. Das würdest Du so zum Druck schicken?
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

@ Kai A.

Nein, ich würde Bilder bei Getty kaufen oder einen Fotografen beauftragen und daraufhin die Farbanpassungen vornehmen - Fotografieren ist mein Hobby, und nicht mein Hauptverdienst :cool:

Bildschirm wurde bei normalem Tageslicht kalibriert.
Ich werde aber heute Abend mal nachschauen, vielleicht habe ich da einen Wurm reingebracht.

Danke für die vielen Antworten,
ich werde dem Problem mal auflauern ;)

Gruß, Norbert
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Wie sehen denn andere/gute/nicht_rauschende Bilder jetzt gerade zur gleichen Zeit aus?
Es ist ja nun mal dannn egal wo der Monitor steht, wie er kalibriert oder aufgelöst ist etc.
Egal was mit dem Monitor los ist, wenn ein Bild mehr rauscht als ein anderes ist es das "schlechtere".
Du kannst Dir nicht eins heute hier und morgen ein anderes da ansehen und sagen "och, nu gehts..."

PS: ist das eigentlich ein 1:1 Ausschnitt oder verkleinert?
 
AW: Olympus E-420 Weißabgleichs-Problem bei unter 3000K

na ich meinte mann kann mit dem Filter wieder in den Bereich kommen wo die Kamera den WB wieder hinbekommen kann.
Denn vorher ist er ja ausserhalb des einstellebaren Bereiches, nacher wieder innerhalb des Regelbaren.
deshalb kann man ja entscheiden welchen Filter mann verwenden will KB6-15 waren so nach meiner Erfahrung die Möglichkeiten.

mfg
 
AW: Olympus E-420 Weißabgleichs-Problem bei unter 3000K

na ich meinte mann kann mit dem Filter wieder in den Bereich kommen wo die Kamera den WB wieder hinbekommen kann.
Denn vorher ist er ja ausserhalb des einstellebaren Bereiches, nacher wieder innerhalb des Regelbaren.
deshalb kann man ja entscheiden welchen Filter mann verwenden will KB6-15 waren so nach meiner Erfahrung die Möglichkeiten.

mfg

Ja, sehe ich auch so ... Du tauscht halt gegen noch längere Belichtungszeiten ... in Verhältnissen, die so warmes Licht haben, dass der Weissabgleich nicht mehr möglich ist, ist halt selten genug Licht vorhanden.
 
AW: Olympus E-420 Weißabgleichs-Problem bei unter 3000K

ich habe ja nicht gesagt das es nur extrem wenig Licht gibt, mir ging es um die Lichtfarbe, Wenn man den KB6 nimmt oder weniger sind es als Beispiel eine 30stel Sekunde ohne Filter und 25stel mit das ist doch brauchbar.
Da wo ich war, im restaurant war genug LIcht für mehr als eine 60stel Sekunde bei iso400. Da war der WB wichtiger als 15% weniger Belichtungszeit. :-)
 
AW: Olympus E-420 Weißabgleichs-Problem bei unter 3000K

ich habe ja nicht gesagt das es nur extrem wenig Licht gibt, mir ging es um die Lichtfarbe, Wenn man den KB6 nimmt oder weniger sind es als Beispiel eine 30stel Sekunde ohne Filter und 25stel mit das ist doch brauchbar.
Da wo ich war, im restaurant war genug LIcht für mehr als eine 60stel Sekunde bei iso400. Da war der WB wichtiger als 15% weniger Belichtungszeit. :-)


Hmmm komisch .. aber umso besser für Dich :)
 
E-420: Anfängerfragen

Hallo Forum,

8 Tage nach meiner Anschaffung der Olympus E420 bin ich immer noch begeistert von dem Quantensprung Kompaktkamera – DSLR!

Langsam werde ich etwas vertrauter mit der ersten Spiegelreflex aber ich habe noch viel zu lernen und hoffe ihr helft mir etwas dabei! ;)

Ich habe nun mal die Motivprogramme alle ausprobiert und ein paar Schnappschüsse gemacht. Ich bin aber nicht unbedingt jemand der sich gerne auf Automatismen verlässt und möchte selber gestallten.

Schon zu meinen Zeiten als Videofilmer habe ich beispielsweise den Autofokus immer abgestellt und selbst scharf gestellt. Dies scheint aber bei einer DSLR nicht so leicht zu sein wie ich mir das vorgestellt habe.

Stellt man als Fortgeschrittener eher mit dem AF oder MF scharf?

Für Motive die sich schnell bewegen gibt es das Motivprogramm „Sport“ aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht! Wie kann ich das ganze manuell einstellen? Ich habe versucht die Belichtung runterzuschrauben und das hat auch funktioniert aber das Bild wird dann natürlich schnell dunkel. Was muss ich hierbei noch beachten?

Ich habe mal ein paar Beispielbilder von meinen ersten Versuchen hochgeladen.

http://www.rainer-guegel.de/skypo.jpg

http://www.rainer-guegel.de/welliol01.jpg

http://www.rainer-guegel.de/zwerg.jpg

Das erste Bild wurde im Landschaftsmodus gemacht.

Das zweite mit der Automatik.

Und das Dritte im Modus „Natur“.
 
AW: Anfängerfragen zur ersten DSLR Oly- E420

Was anderes als die Belichtungszeit möglichst kurz zu halten, macht ja die Automatik auch nicht, dreht die ISO noch hoch, wenns sonst zu dunkel wird, viel mehr Möglichkeiten hat sie ja auch nicht.
Motivprogramme würd ich am Anfang vielleicht mal austesten und dann gucken, was die Kamera in etwa bei welchen Situationen einstellt, damit du was draus lernst, aber dann brauchst du die nichtmehr.

Ich nutz immer den Autofokus außer bei Makros und wenn das Licht nicht reicht und der AF spinnt.
 
AW: Anfängerfragen zur ersten DSLR Oly- E420

erstmal herzlichen glückwunsch zur kleinen :)

wie muse schon sagt am anfang sind die motivprogramme gar nicht verkehrt! sie zeigen dir was die kamera macht :)
und wie man rangehen kann!

an der e-420 ist manuelles scharfstellen eine eigene sache da der sucher nicht sehr groß ist verfehlt man so recht leicht,vorallem bei lichtstarken objektiven, ohne übung das ziel.
ich benutze den manuellen fokus auch nur bei dunkelheit bei infrarot und bei bestimmten detailaufnahmen.

bei sport solltest du den autofokus benutzen. am besten die iso auf auto stellen im modus S und die zahl hochdrehen je nach geschwindigkeit


viel spaß mit der kleinen :)
 
AW: Anfängerfragen zur ersten DSLR Oly- E420

benutz den AF und stell auf Av (Zeitautomatik ..) anschliessend liesst Du Dich kurz durch www.fotolehrgang.de, dann sollte es kein Hindernis mehr zwischen Dir und guten Bildern geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten