• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Aber ich kann doch dann besser Abblenden und hab dann immer noch eine bessere Verschlusszeit. oder?

Nein, Blende 8 ist Blende 8, egal an welchem Objektiv.
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

ALSO:

- Den Monitor schließe ich komplett aus, da es sich hierbei um einen voll-
(und immer wieder kallibrierten Monitor ) handelt - welcher nicht so hell
eingestellt ist.
- Beim Rauschen geht es mir um die "Out-of-Cam" Bilder, sprich um die
unbearbeiteten Versionen ( JPG ).
- Wie bereits geschrieben habe ich schon im Forum gesucht, und den Tipp #
mit der Gradation ( AUTO ) gelesen, dieser ist bei mir auf "Normal"
eingestellt.
- Zum auftreten des rauschens, kommt es mir so vor, also würde das
Rauschen nur in den Dunkelen Bereichen auftreten: z.B.:
Ganzkörperaufnahme im Freien bei Sonnenschein - Person hat eine Hose an
( Schwarz ) da ist das Rauschen stark - das "Drum-Herum" ist Rauschfrei...

Gruß, Norbert
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Ja, dunkle Bildbereiche rauschen stärker als helle. bei wenig Licht rauscht es bei gleicher ISO-Zahl auch schon heftiger als bei viel Licht. Wenn du Bilder auf Forengrösse komprimierst und hier einstellst, wird auch das Rauschen reduziert und die Leute bekommen hier einen besseren Eindruck als du am Bildschirm beim Betrachten der Originale. Du müsstest jeweils einen 100%-Crop miteinstellen, sonst macht der Bildbeweis überhaupt keinen Sinn. Es lassen sich zudem kaum zwei Situationen vergleichen. Denn du kriegst deine Kamera auch schon bei 100ISO zum Rauschen, wenn du es "richtig" machst.
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

- Beim Rauschen geht es mir um die "Out-of-Cam" Bilder, sprich um die
unbearbeiteten Versionen ( JPG ).

Das unbearbeitete Bild ist das RAW. Das JPG von dem Du sprichst ist nur eine von der kamera-internen JPG-Engine unter Berücksichtigung der von Dir eingestellten Parameter (Gradation, Sättigung, Schärfung, Rauschunterdrückung ...) erzeugte Variante. Mit anderen Parametern würde es vermutlich auch ein wenig anders aussehen.

Welche Einstellungen hast Du denn für Schärfe, Kontrast und Rauschunterdrückung verwendet?
 
AW: Oly 420 Standby

Bei der E-510 (hab grade kein anderes Handbuch da) wäre es
Menü Schraubenschlüssel 2
4h Timer: Aus

Damit schaltet sich die kamera nicht aus, geht aber in den Ruhezustand. Von der Akkulaufzeit macht das nicht viel aus, ich vergesse meine Kameras manchmal angeschaltet in der Tasche und wenn ich sie 1 Woche später wieder raushole, hat der Akku immer noch Saft.
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Die Temperatur beeinflusst das rauschen auch ziemlich viel!
Da die Protonen von Grund aus eine gewisse Temperatur haben weisen sie eine Bewegung auf.... diese Bewegung der Protonen erzeugt ungewollte Spannung welche man auf dem Bild als das Rauschen sieht ... zB. 20°C mehr bedeutet doppeltes rauschen ...
ich habe einmal ein paar Bilder nachts bei cca. -5 °C gemacht und war wirklich erstaunt wie viel das ausmacht:eek:
Leider habe ich es nur mit ISO 100 aufgenommen ... mit höheren Werten wäre es interessanter :ugly:

(übrigens 100% crop)
 
AW: Olympus E-420 Weißabgleichs-Problem bei unter 3000K

Danke euch beiden für die Angworten
Wenn Du weisst das die Lampen 2700K haben, kann man den Wert nicht manuell einstellen?
Doch aber es ist immer noch sehr gelbstichig
Automatik heisst ja nicht, das alles funktioniert, sondern das die Kamera versucht, das es funktioniert :-)
ja ich weiß deshalb....
Ansonsten gabs doch da so eine Schnellweissabgleich Funktion, denke auch die 420er hat sowas.
....habe ich ja auch geschrieben ich habe auch die schnellabgleichstaste probiert und den manuellen WB mit den Schiebereglern im menü beides ohn erfolg.

unter 3000 K geht bei kaum einer Kamera noch was mit dem Weissabgleich ... meistens bringts auch nichts, wenn man den per Hand einstellt, weil ein Farbstich drin ist (grün-magenta)
bei mir ist es eher gelb

Ein manueller Abgleich ist so ziemlich das einzige was da noch hilft ... rauscht aber ziemlich, weil der kaum vorhandene Blauanteil extrem verstärkt wird....ist auch das nicht mehr möglich, dann muss man einfach akzeptieren, dass warmes Licht auch warme Bilder macht ;) ... bei so warmem Licht sieht ja auch das Auge kein reines Weiss mehr.
Alternative Schwarzweiss ;)
selbst der WB mit weißer wand hat nicht geklappt.:mad:

haha aber ich habe heute die Lösung gefunden:
aus der Analog Zeit KB-Filter = Korrektur Blau , am besten sind KB6 bis KB15 je nach gewünschter "restwärme" :-):top:
Minimaler "Nachteil" ist die je nach Filterstärke minimal längere Belichtung,
ABER dafür gibts kein perverses Meeresrausche in blau :lol:
und das Bild ist vernünftig.
Ich dachte eigentlich brauche ich die Analog Filter bei DSLR nicht mehr (hatten an meiner Bridge damals auch sehr gut geholfen) aber bei unter 3000K wohl doch.
Gut das ich das Zeugs noch aufgehoben habe.
von wegen analog zubehör is out :evil:
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

@ acahaya:

Ich meinte damit dass ich es nicht in PS bearbeitet habe etc. sondern dass es sich um das "unbearbeitete" JPG handelt :cool:
Bezüglich der süßen Regler habe ich es mal mit "0-0-0" als auch mit "+1+1+1" versucht, beim Rauschen jedoch nicht wirklich was gesehen...

Als Beispiel hier mal ein Be-Rauschendes-Bild :D

Gruß und Danke an euch :-)
 
AW: Oly 420 Standby

Bei der E-510 (hab grade kein anderes Handbuch da) wäre es
Menü Schraubenschlüssel 2
4h Timer: Aus

Damit schaltet sich die kamera nicht aus, geht aber in den Ruhezustand. Von der Akkulaufzeit macht das nicht viel aus, ich vergesse meine Kameras manchmal angeschaltet in der Tasche und wenn ich sie 1 Woche später wieder raushole, hat der Akku immer noch Saft.

Hi
Genau diesen Menüpunkt "4h Timer" hätte ich ja sooo gerne bei meiner E-420. :(
Danke jedenfalls für die Info. Mal sehen, ob Olympus das noch in einem FW-Update korrigiert. Bin aber nicht zuversichtlich.
Jens
 
AW: Oly 420 Standby

Hallo,

Hallo,
meine Olympus 420 begibt sich, wenn ich keine Tasten betätige, nach einiger Zeit (habe nicht geprüft, wie lange das dauert; einige Stunden?) automatisch in eine Art Standby Modus, aus dem sie nur mehr durch Aus- und erneutes Einschalten wieder aufgeweckt werden kann.
Gibt es da irgendeine Einstellung im Menü, die dies verhindern kann und ich bisher übersehen habe?
Danke!
Jens
Nach Handbuch Seite 90 "Ruhemodus" wird dieser durch den Druck auf den Auslöser ( und aller anderen Tasten) aufgehoben und die E420 ist wieder Betreibsbereit. Habs gerade noch probiert, es funtioniert. Wenn deine nur nach wilden Aus- u. Anschalten wieder geht, so hat sie wohl einen "Wasser"-Schaden.

Gruß Dirk
 
AW: Oly 420 Standby

Nee, ich denke was er meint kommt nach dem Ruhemodus. Kannst du ja gerne mal selbst testen, einfach Kamera An und am nächsten morgen den Auslöser drücken, dann passiert nämlich erstmal nichts bis am den ON/OFF-Schälter betätigt.
 
AW: Starkes Rauschen selbst bei ISO200? ( E-420 )

Ich sehe auch kein rauschen! Kannst Du das Bild nicht mal irgendwo in Originalgröße raufladen?
 
AW: Olympus E-420 Weißabgleichs-Problem bei unter 3000K

bei mir ist es eher gelb

:

äh das Gelb ist vom Kunstlicht, ich meinte den Farbstich, der oftmals drin bleibt, wenn man "Glühbirne" einstellt, das Spektrum Deiner Lampe aber nicht zum Preset passt ... für sowas gibts im RAW Konverter den magenta/grün Regler ... den man bei einem Preset in der Kamera nicht hat.

Ansonsten halte ich die Idee mit dem KB Filter nur für praktikabel, wenn man genug Licht hat ... denn die Verlängerung kann nicht nur minimal sein ... wenns nur minimal wäre, dann könnte der WB nicht so daneben liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten