• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Videos mit Olympus E-420?

Evtl. kommen dann noch bessere Antworten. Da ich es selber noch nie ausprobiert habe mal das Angelesene aus dem Kopf zitiert, was dann fehlerhaft sei kann.

Alle (bisherigen) E-Kameras stellen KEIN Live-Bild über USB zur Verfügung, da nützt dann Oly-Studio auch nichts. Oly-Studio kann aber die Kamera „live“ steuern, was dann erst mal nicht das selbe ist. Man kann einfach die Bedienung über einen PC machen, nützt dir aber für deine Anwendung, glaube ich, nicht wirklich :p.

Die E-Kameras (mit LiveView) können aber das Bild als F-Bas-Signal (?) über die Buchse ausgeben :top:. Dazu braucht man dann ein spezielles Y-Kabel, um gleichzeitig das Videosignal auf einen Monitor oder eben einen analogen Videoeingang an einem PC anzulegen und „gesplittet“ das USB-Signal an einen herkömmlichen USB-Stecker zur Verfügung zu stellen. Liegt eigentlich ein „normales“ („gerades“) Videokabel bei, welches das Videosignal auf einen F-Bas-Stecker führt :confused:?


Gruss Dani
 
AW: Videos mit Olympus E-420?

Okay, damit könnte man ja die Geschichte mit dem Studio streichen -
Aber es liegt ( zumindest bei meiner E-420 ) ein Kabel bei, welches via USB in die Cam kommt, und einen 1xCinch "ausspuckt" - diesen konnte ich übern Rechner ( da mac: S-Video zu Mini DVI ) leider auch nicht "auffangen"

:confused:
 
AW: Videos mit Olympus E-420?

Nur hat man dann auch die AF-Felder mit drauf, oder ?

Ich denke nicht, man würde ja das LiveView-Bild ab Sensor verwenden, da ist dann ja das ganze Phasen-AF-Spiegel-Zeugs ja aus dem Strahlengang weggekippt. Ohne LiveView, denke ich, steht überhaupt kein (analoges) Signal zur Verfügung.

Gruss Dani
 
AW: Videos mit Olympus E-420?

...
Aber es liegt ( zumindest bei meiner E-420 ) ein Kabel bei, welches via USB in die Cam kommt, und einen 1xCinch "ausspuckt" - diesen konnte ich übern Rechner ( da mac: S-Video zu Mini DVI ) leider auch nicht "auffangen"

:confused:

Könnte das mit meiner Antwort an Tobias zusammenhängen? Mindestens der LiveView müsste da schon eingeschaltet sein ;).

Oder aber da kommt noch jemand und erklärt uns, dass der Videoausgang nur beim „Abspielen“ der gespeicherten Bilder funktioniert :eek:?


Ergänzung
Erst jetzt richtig gelesen: Mit Mac kenne ich mich gar nicht aus. Aber am Cinch-Stecker dürfte maximal ein F-Bas-Signal anliegen, auf keinen Fall ein S-Video – Signal.

Ergänzung II:
Und dann hat es irgend wo in den Menüs die Einstellungen versteckt, ob das Videosignal PAL oder NTSC ausgeben soll.


Gruss Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Videos mit Olympus E-420?

Also ganz der "Profi" bin ich in der Videobranche nicht^^...
Von dem her kann ich jetzt nicht alles verstehen, aber zusammenfassen:

- Liveview geht nicht ( da via usb nix angezeigt wird )
- Ein anderes Programm geht ebenfalls via USB nicht
- und auch nicht über den Cinch...

Somit gibt es keine Möglichkeit, oder?
 
AW: Videos mit Olympus E-420?

Ja gut, habe das Kabel gerade nicht zur Hand und kann deshalb auch keine Tests machen :grumble:.

Geht wenigstens die „Wiedergabe auf einem Fernsehgerät“ (Bedienungsanleitung Seite 82) mit der Wiedergabetaste :confused:? Der LCD-Monitor müsste sich ausschalten. Bezüglich LiveView und Videoausgabe finde ich tatsächlich nichts in der Bedienungsanleitung :eek:

Ergänzung:
Ging das nur mit der E330?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1712799#post1712799

Gruss Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Videos mit Olympus E-420?

Bin leider noch in der Arbeit :D
Werde aber versuchen heute Abend noch dem "Mysterium" mit dem Kabel nachgehen, und Bericht erstatten...

Danke soweit...
Mfg, Norbert
 
AW: Videos mit Olympus E-420?

So, als brand-frischen Beweis, habe ich mal ein Buidl angehängt :-)
Liveview wird also auch auf dem Bildschirm übertragen, folglich gibt es ein Signal weiter, welches man doch dann am Rechner aufnehmen könnte, oder nicht? So zumindest meine Logik

Einen angenehmen Abend noch,

Norbert
 
AW: Videos mit Olympus E-420?

Ich habe mal etwas von "webcam" oder "lifecam" gehört :D.

Die sollen auch etwas günstiger sein als die E-420. Und sogar mit Ton :eek: !!

Aber das ist sicher zu einfach :top: 1
 
AW: Videos mit Olympus E-420?

Okay, dann haben wir das Problem jetzt geklärt :D
Aber zurück zum Thema, weiss trotzdem jemand weiter, wie man damit was aufnehmen kann ( da ich kein Ton haben möchte, und mir keine "Billigwebcam" kaufen werde :ugly: )

Danke soweit für's Mitmachen
Gruß, Norbert
 
AW: Videos mit Olympus E-420?

weiter oben wurde bewiesen, daß ein videosignal aus der kamera kommt. es ist egal ob es auf einem fernsehgerät, videorecorder oder festplattenrecorder eingespeist wird, solange das zielgerät einen sog. video-in-anschluss hat.

um es in den mac zu bekommen, würde ich mir mal dieses gerät zu gemüte führen:

Pinnacle Video Capture for Mac
 
E-420: Mitzieheffekt ?

hallo, habe vor kurzem das olympus e-420 kit mit 17,5 - 45 mm objektiv geschenkt bekommen und bin jetzt quasi begeisterter einsteiger. habe auch schon einiges ausprobiert, jedoch ist mir noch nie so ein bewegtes foto gelungen, wo z.B. ein vorbeirennendes kind scharf und der hintergrund im mitzieheffekt abgebildet ist. ist das mit diesem objektiv überhaupt möglich? und inwiefern hat die geschwindigkeit des kindes einfluss auf die wahl der verschlusszeit? wäre schön, wenn mir das einer erklären könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten